Smart Fortwo Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 33,01 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von aleucht
Smart nein Danke
Pro:
Kosten
Kontra:
Verarbeitung, Service, Verbrauch
Empfehlung:
Nein
Seit mittlerweile 3 Jahren und 70.000 km fahren wir unseren Smart CDI Passion.
Nach einer solchen Zeit kann man, denke ich, ein objektives Urteil über dieses Auto abgeben
Warum haben wir uns einen Smart gekauft?
- Wir fuhren ca. 25.000 km im Jahr, das meiste davon über Landstrasse, also muß es ein Auto sein, das wenig verbraucht
- Wir hatten ein großes Auto, also reicht ein Kleinwagen
- Ein günstiges Finanzierungsangebot macht noch mal ein Argument mehr
- Die Werkstatt sollte gut zu erreichen sein ( Ist sie leider nicht mehr, jeder Besuch wäre jetzt ein Umweg von einer halben Stunde)
Da jetzt eigentlich nur noch Smart, Lupo und A2 für uns in Frage kamen, entschieden wir uns für den Smart.
Jetzt unsere Erfahrungen
Kosten
Gekostet hat uns dieses Auto 12.000 €, das heißt 6.000€ pro Fahrgastplatz. Na ja, so genau kann man das nicht umrechnen, schließlich ist ein Smart ja auch Ausdruck von Lebensgefühl und Freiheit
Die Versicherung macht pro Jahr bei 40% Beitrag 400€ für Vollkasko, weniger als mein alter Corsa in der Teilkasko gekostet hatte
Steuer: gute Frage, das Auto ist bis 31.12.2005 noch von der Steuer befreit, weil es ein 3-Liter- Auto ist ( dazu unten mehr bei Verbrauch)
Ausstattung
Was braucht man in einem solchen Auto?
- ABS und ESP serienmässig, alles o.k.
- Alufelgen
- Cassettenradio
- El. Fensterheber
- Tiptronic- Schaltung, d.h. Automatik oder Selberschalten ohne Kupplung
- Fussmatten gabs geschenkt
- ...
Verbrauch
Der größte Ärger: Nie haben wir die angegebenen 3,4l erreicht! Die Werkstatt bot uns auf unsere eigene Kosten eine Verbrauchsmessfahrt an, ha, ha. Man kann ja jetzt sagen, dass ein bisschen mehr normal sei, doch sind 25% mehr auch noch o.k.? Vor allem, da das Auto von der Steuer befreit ist. Doch: der Verbrauch konnte nie erreicht werden. Im Schnitt fahren wir jetzt mit 4,3l, was dem Geldbeutel nicht viel ausmacht, die Steuerbefreiung aber als Veräppelung des Gesetzgebers erscheinen lässt. Mein Fazit: Der Verbrauch ist für mich jetzt o.k., aber zuviel ist zuviel, die Spritkosten waren für uns das Hauptargument für den Kauf.
Zusätzlich wurde ein Verbrauch angegeben, der nur die Grenzwerte für die Steuerbefreiung erreicht, in der Praxis von uns aber nie erreicht werden kann.
Note: 6!
Die Aussage unseres Händlers: unsere CDIs verbrauchen zwischen 4,2 und 4,8 Liter, wir sollten also zufrieden sein.
Nebenkosten
Alle 12.500 km zum Kundendienst für 125€, alle 25.00 für 250€, erscheint mit zwar happig, doch bei anderen Auto ist dies wohl noch teurer. Seitdem die Garantie abgelaufen ist, machen wir das in der freien Werkstatt, kostet die Hälfte, wir vertrauen dieser auch mehr.
Die Reifen halten ca. 30.000 km, sind also o.k.
Zuverlässigkeit
Außer einmal einer schlappen Batterie und eines defekten Mischergehäuses war bisher noch nichts, man sollte aber den Akkuschrauber griffbereit haben, dann und wann fängt etwas an zu klappern ( Türgriffe, Türen), in den Sitzen sind hinten Abdeckungen, die lassen wir zwischenzeitlich ganz raus, halten schon lange nicht mehr
Aber: Er läuft
Alltagstauglichkeit
Für die tägliche Fahrt zur Arbeit voll ausreichend.
Wohnt Ihr aber im Schneegebiet: F I N G E R W E G !!
Das Auto ist bei Glätte unfahrbar! Ständig rutscht das Hinterteil weg, liegt Schnee, bremst das ESP den Antrieb so ab, dass man nicht mehr wegfahren kann ( ist mir mehrfach passiert, ganz toll, wenn man mitten in einem 500m- Anstieg steht und alles wieder zurückfahren kann
Vorsicht an Kreuzungen: Fährt man zu schnell an eine ran, braucht das Getriebes bis zu3 Sekunden, vor ein Gang eingelegt ist, mir ist schon mal einer Im Kreisverkehr draufgefahren, weil ich stehenblieb.
Die Federung ist hart, für mcih o.k.
Service
Der Service ist Note 6-!
Die Gründe:
- Unverschämte Servicemitarbeiter
- Beanstandete Mängel ( Klappernde Türen, Fenster) wurden nicht gemacht
- Als das Mischergehäuse defekt war, musst ich 4 mal kommen, bis mir jemand half, obwohl ich 3x angemeldet war
- Nachdem ich mich beschwert hatte, wurde ich angepöbelt
- Smart ruft jedes Mal nach einem Service an und fragt nach der Zufriedenheit, auf unsere Beschwerde kam nie eine Antwort
Unser Fazit zum Smart:
- Gut als Zweit- oder Drittwagen, im Winter unbrauchbar
- Aus ökologischen Gründen lieber einen Lupo/ A2 kaufen
- Wahrscheinlich die billigste Möglichkeit, von A nach B zu kommen
- Die Werkstatt gut aussuchen! Wir haben jetzt schon erfolgreich 2 Kunden vom Kauf bei dieser Firma abgehalten ( vertreibt auch Jeep und Mercedes)
- Nie mehr Smart oder Mercedes
Nach einer solchen Zeit kann man, denke ich, ein objektives Urteil über dieses Auto abgeben
Warum haben wir uns einen Smart gekauft?
- Wir fuhren ca. 25.000 km im Jahr, das meiste davon über Landstrasse, also muß es ein Auto sein, das wenig verbraucht
- Wir hatten ein großes Auto, also reicht ein Kleinwagen
- Ein günstiges Finanzierungsangebot macht noch mal ein Argument mehr
- Die Werkstatt sollte gut zu erreichen sein ( Ist sie leider nicht mehr, jeder Besuch wäre jetzt ein Umweg von einer halben Stunde)
Da jetzt eigentlich nur noch Smart, Lupo und A2 für uns in Frage kamen, entschieden wir uns für den Smart.
Jetzt unsere Erfahrungen
Kosten
Gekostet hat uns dieses Auto 12.000 €, das heißt 6.000€ pro Fahrgastplatz. Na ja, so genau kann man das nicht umrechnen, schließlich ist ein Smart ja auch Ausdruck von Lebensgefühl und Freiheit
Die Versicherung macht pro Jahr bei 40% Beitrag 400€ für Vollkasko, weniger als mein alter Corsa in der Teilkasko gekostet hatte
Steuer: gute Frage, das Auto ist bis 31.12.2005 noch von der Steuer befreit, weil es ein 3-Liter- Auto ist ( dazu unten mehr bei Verbrauch)
Ausstattung
Was braucht man in einem solchen Auto?
- ABS und ESP serienmässig, alles o.k.
- Alufelgen
- Cassettenradio
- El. Fensterheber
- Tiptronic- Schaltung, d.h. Automatik oder Selberschalten ohne Kupplung
- Fussmatten gabs geschenkt
- ...
Verbrauch
Der größte Ärger: Nie haben wir die angegebenen 3,4l erreicht! Die Werkstatt bot uns auf unsere eigene Kosten eine Verbrauchsmessfahrt an, ha, ha. Man kann ja jetzt sagen, dass ein bisschen mehr normal sei, doch sind 25% mehr auch noch o.k.? Vor allem, da das Auto von der Steuer befreit ist. Doch: der Verbrauch konnte nie erreicht werden. Im Schnitt fahren wir jetzt mit 4,3l, was dem Geldbeutel nicht viel ausmacht, die Steuerbefreiung aber als Veräppelung des Gesetzgebers erscheinen lässt. Mein Fazit: Der Verbrauch ist für mich jetzt o.k., aber zuviel ist zuviel, die Spritkosten waren für uns das Hauptargument für den Kauf.
Zusätzlich wurde ein Verbrauch angegeben, der nur die Grenzwerte für die Steuerbefreiung erreicht, in der Praxis von uns aber nie erreicht werden kann.
Note: 6!
Die Aussage unseres Händlers: unsere CDIs verbrauchen zwischen 4,2 und 4,8 Liter, wir sollten also zufrieden sein.
Nebenkosten
Alle 12.500 km zum Kundendienst für 125€, alle 25.00 für 250€, erscheint mit zwar happig, doch bei anderen Auto ist dies wohl noch teurer. Seitdem die Garantie abgelaufen ist, machen wir das in der freien Werkstatt, kostet die Hälfte, wir vertrauen dieser auch mehr.
Die Reifen halten ca. 30.000 km, sind also o.k.
Zuverlässigkeit
Außer einmal einer schlappen Batterie und eines defekten Mischergehäuses war bisher noch nichts, man sollte aber den Akkuschrauber griffbereit haben, dann und wann fängt etwas an zu klappern ( Türgriffe, Türen), in den Sitzen sind hinten Abdeckungen, die lassen wir zwischenzeitlich ganz raus, halten schon lange nicht mehr
Aber: Er läuft
Alltagstauglichkeit
Für die tägliche Fahrt zur Arbeit voll ausreichend.
Wohnt Ihr aber im Schneegebiet: F I N G E R W E G !!
Das Auto ist bei Glätte unfahrbar! Ständig rutscht das Hinterteil weg, liegt Schnee, bremst das ESP den Antrieb so ab, dass man nicht mehr wegfahren kann ( ist mir mehrfach passiert, ganz toll, wenn man mitten in einem 500m- Anstieg steht und alles wieder zurückfahren kann
Vorsicht an Kreuzungen: Fährt man zu schnell an eine ran, braucht das Getriebes bis zu3 Sekunden, vor ein Gang eingelegt ist, mir ist schon mal einer Im Kreisverkehr draufgefahren, weil ich stehenblieb.
Die Federung ist hart, für mcih o.k.
Service
Der Service ist Note 6-!
Die Gründe:
- Unverschämte Servicemitarbeiter
- Beanstandete Mängel ( Klappernde Türen, Fenster) wurden nicht gemacht
- Als das Mischergehäuse defekt war, musst ich 4 mal kommen, bis mir jemand half, obwohl ich 3x angemeldet war
- Nachdem ich mich beschwert hatte, wurde ich angepöbelt
- Smart ruft jedes Mal nach einem Service an und fragt nach der Zufriedenheit, auf unsere Beschwerde kam nie eine Antwort
Unser Fazit zum Smart:
- Gut als Zweit- oder Drittwagen, im Winter unbrauchbar
- Aus ökologischen Gründen lieber einen Lupo/ A2 kaufen
- Wahrscheinlich die billigste Möglichkeit, von A nach B zu kommen
- Die Werkstatt gut aussuchen! Wir haben jetzt schon erfolgreich 2 Kunden vom Kauf bei dieser Firma abgehalten ( vertreibt auch Jeep und Mercedes)
- Nie mehr Smart oder Mercedes
12 Bewertungen, 1 Kommentar
-
15.02.2005, 09:24 Uhr von M_SPEED
Bewertung: sehr hilfreichMag den Smart vom Aussehen her schon nicht
Bewerten / Kommentar schreiben