Snickers Spread Testbericht

No-product-image
ab 18,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  durchschnittlich
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Streichfähigkeit:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von Paukenfrosch

Die Erdnuß als Geschmacks-Domina

0
  • Geschmack:  sehr schlecht
  • Geruch:  schlecht
  • Streichfähigkeit:  durchschnittlich
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

einzig und allein die Idee

Kontra:

einfach nur eklig und widerlich

Empfehlung:

Nein

Schokocremes für´s Brötchen gibt es ja zahlreich zu kaufen. Jeder hat da so seine Lieblingssorten, mein Favorit ist Nudossi. Doch da schlenderte ich neulich mal wieder durch die Regale bei Kaisers und entdeckte für mich etwas ganz Neues:

„Snickers Spread“.

Aha, dachte ich, dann schmier ich mir mal ´nen Snickers auf´s Brötchen…

* * * * *

Herstellerinfos
--------------------

Die Schokoriegel Snickers und Co. sind ja hinlänglich bekannt. Hergestellt werden sie von Masterfoods Deutschland in Viersen. Auf diesem Brotaufstrich-Etikett steht jedoch, daß dieses Produkt von

Masterfoods Polska Sp. Z.O.O.
Kozuski Parcel 42
96-500 Sochaczew

hergestellt wird.

Gleiche Firma also, nur ein anderer Produktionsstandort.

* * * * *

Produktinfos
-----------------

Bei Snickers Spread handelt es sich um einen Brotaufstrich aus drei Komponenten, die da wären: Choco, Peanuts, Caramell. Die drei Sorten sind bräunlich, aber dennoch farblich zu unterscheiden. Das erkennt man schon sehr gut durch das Glas hindurch.

Das Etikett ist dem vom Snickers-Schokoriegel nachempfunden, fällt also auf.

Der Preis für ein Glas mit 350 gr Inhalt hat mich 1,69 € gekostet.

Nährwertangaben für 100 gr:

7,9 gr Eiweiß
49 gr Kohlenhydrate
31,9 gr Fett

bei einem Brennwert von 2147 kJ bzw. 515 kcal.

Oh, nichts für Leute, die auf ihre Figur achten…

* * * * *

Test
------

Schraubt man den knallroten Deckel vom Glas, so muß man noch eine Folie entfernen, die das Glas luftdicht verschließt. So kann man den Inhalt betrachten und beschnuppern.

Hauptsächlich steigt der Erdnußgeruch in meine Nase. Ganz dezent im Hintergrund hält sich der Schokoladenduft. Schade eigentlich.

Schokoladigbraun ist die Schokocreme. Sie besitzt auch einen feinen schokoladigen Geschmack in Richtung Vollmilchschokolade. Doch in ihr befinden sich Stücken von Erdnüssen, so daß der Nußgeschmack hier viel zu streng durchkommt.

Ebenso verhält es sich beim Karamell. Die Färbung ist beigebraun, typisch für Karamell. Man erschmeckt auch den Karamellgeschmack heraus, jedoch wiederum mit einer viel zu hohen Intensität an Erdnüssen.

Die Erdnußcreme ist beige-krisselig und schmeckt natürlich nur nach Erdnüssen. Streng aromatisch und total fettig.

In allen drei Cremes befinden sich Erdnußstückchen. Das kommt natürlich geschmacklich voll heraus. Meiner Meinung nach viel zu sehr. Die Mischung hätte es ausgemacht, doch so habe ich das Gefühl, nur Erdnußcreme zu naschen. Der Süßegrad hält sich zwar in Grenzen, doch dieses dominante Erdnußaroma mit diesem extrem fettigen Beigeschmack empfinde ich als eklig. Dabei mag ich den Snickers-Schokoriegel eigentlich ganz gern.

Dieses Geschmacksempfinden bleibt auch erhalten, wenn man sich die Masse auf´s Brötchen schmiert. Vom Brötchen ist nichts mehr zu schmecken. Nur die Erdnüsse machen geschmacklich auf sich aufmerksam.

* * *

Ich habe das Glas aus dem Küchenschrank genommen. So war eine gute Streichfähigkeit gegeben, welche bei Lagerung im Kühlschrank kaum noch vorhanden ist. Die Schokoladenmasse wird dort einfach zu fest.

Außerdem geht das Glas oben am Verschluß hin zu. So bleibt am inneren Glasrand eine Menge der Creme haften, die sich schwerlich mit dem Messer herausnehmen läßt. Wer Geschmack an diesem Zeug gefunden hat, muß wohl für die letzten Reste einen Löffel benutzen.

* * * * *

Fazit
-------

Das Glas wandert in den Eimer. Geschmacklich bin ich wirklich sehr enttäuscht. Nichts als Erdnußgeschmack – das kann es doch nicht sein. Kein Schokoladengeschmack und auch kein Karamellgeschmack waren zusammen vernascht herauszuschmecken. An die vielen Kalorien mag ich gar nicht erst denken, da schüttelt es mich zusätzlich.

So habe ich mal wieder Geld zum Fenster rausgeworfen. Zur Strafe gibt es keinen Stern und keine Kaufempfehlung.


(28.04.2004)

20 Bewertungen