WasserMaxx Maxx Testbericht




Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Handhabung & Komfort:
Erfahrungsbericht von HEIDIZ
Wasser marsch ...
Pro:
immer frisches sprudelndes Wasser im Haus - kein Kistenschleppen mehr
Kontra:
etwas teuer im Preis
Empfehlung:
Ja
Er ist für mich unverzichtbar geworden, ich nutze ihn täglich und kaufe kein Mineralwasser mehr im Kasten, weil ich die Herstellung mit dem Soda-Maxx halt viel praktischer finde.
Vorteile:
======
immer frisch zubereitetes Wasser zu Haus
Kohlensäuregehalt individuell dosierbar
kein Kistenschleppen mehr
Geschmacksvielfalt durch verschiedene Getränkesirupemöglich
Bedienung ohne Strom
Preis:
=====
59 DM (Angebot bei Aldi im Jahr 2000)
Größe und Gewicht:
================
2,5 kg mit Patrone
hoch 45 cm
breit 16 cm
tief 12 cm
Farbvarianten:
===========
ich besitze den Sprudler in der Farbe silber, es gibt ihn meines Wissens aber auch in Weiß und Dunkelblau.
Inhalt:
=====
eine CO 2 Patrone und 2 Wasserflaschen waren im Lieferumfang enthalten
Garantie:
=======
für den Käufer dieses Produktes ist zuständig in Garantiefällen:
Kauf Idee GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Tel.: 01805-672030
Es werden 36 Monate Garantie gegeben.
Natürlich gilt diese Leistun nur für das Gerät und nicht für die Wasserflaschen.
Gebrauchsanleitung:
================
15-seitig in Deutsch und einfach und übersichtlich gegliedert und leicht verständlich
Vorwort:
======
Es gibt viele Skeptiker, die meinen, dass das Wasser aus der Leitung halt schlechter zum Verzehr geeignet wäre als gekauftes Mineralwasser, dazu muss ich sagen, das in Deutschland das Trinkwasser strengen und umfassenden Gütevorschriften unterliegt. Kein anderes Lebensmittel wird so häufig kontrolliert wie das Trinkwasser aus der Leitung. Jährlich werden viele Analysen durchgeführt und Institute gewähreisten die gesundheitliche Verträglichkeit unserer Trinkwassers.
Natürlich nur dann, wenn keine Bleileitungen die Versorgung im Haus sicherstellen, dann sollte man doch beim altbwehrten Mineralwasser aus der Flasche bleiben.
Am besten man erkundigt sich vor dem Kauf eines Soda Maxx beim zuständigen Wasserwerk über die Trinkqualität in der Wohngegend, damit man ganz auf Nummer sicher geht.
Nach dem Kauf des Soda Maxx ist zu beachten:
=====================================
ab sofort kann man sprudelndes Wasser ganz einfach selber herstellen. per Knopfdruck wird wie durch Zauberhand *g* erfrischendes Mineralwasser.
Man sollte die Gebrauchsanleitung vor dem ersten Gebrauch des Gerätes aufmerksam durchlesen.
Sicherheitshinweise:
================
ACHTUNG. es ist verboten, das Gerät zu transportieren, wenn die Kohlensäurezylinder eingesetzt ist. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht bedienen.
Gerät nur betätigen, wenn eine Wasserflasche angeschlossen ist. niemals eine leere Flasche zu befüllen versuchen.
Kohelnsäurezylinder nur in Raumtemperatur verwenden, steht unter Druck, ist immer gefährlich,das sollte man nie vergessen.
Kohlensäurezylinder:
================
NACHFÜLLEN bzw. AUSTAUSCHEN
_____________________________
1 Kohlensäurezylinder ergibt ca 40 Liter besprudeltes Wasser, wenn man es "medium" herstellt, je mehr Kohlensäure pro Flasche um so kürzer ist die Zeit, die der CO2-Zylinder ausreicht.
Man merkt es, das der CO 2 Zylinder leer ist, das wenn trotz Drückens auf den Druckknopf keine Kohlensäure mehr in die mit Leitungswasser gefüllte Flasche gelangt.
ACHTUNG !!! Schutzkappe der Zylinders aufheben und beim
Tausch mit abgeben, somit kann man einen
Beitrag zur Entlastung der Umwelt leisten,
weil hierdurch V erpackungsmaterial gespart
werden kann.
meine Empfehlung:
_______________
ich habe mir einen zusätzlichen Kohlensäurezylinder zu diesem Gerät zugelegt, damit ich immer zu Wechseln habe, weil ich nicht immer sofort in ein Geschäft komme, um den Zylinder umzutauschen.
Umtauschmöglichkeiten:
____________________
an allen Shell Select Tankstellen ist das Umtauschen möglich, ich tausche meinen Zylinder z.b. immer bei Hawege am Zeitungsstand, jeder kann den für sich günstigsten und am einfachsten zu erreichenden Umtauschplatz gern unter
www.zylindertausch.de oder www.wassermaxx.de
oder Tel.: 01805/881288 (12 cent pro min)
erfragen.
Marken, die für das Gerät verwendet werden können:
_________________________________________
WasserMaxx, EuroMaxx, Sparkling-Zylinder
Umtauschpreis:
____________
4,95 € bei Hawege das ist für 40 Liter Wasser ein Preis, den man so super akzeptieren kann.
Wasserflasche:
============
strapazierfähige PET Flasche
Vor jedem Gebrauch sollte man die Wasserflasche spülen, damit sich kein Schmutz in der Flasche befindet. immer geöffnet aufbewahren damit sie nach dem Reinigen trocknen kann und keine Schimmelpilze entstehen
Man sollte nicht direkt aus der Wasserflasche trinken sondern in eine Glas oder Becher einschenken.
Die Befüllung mit Wasser bitte nur bis zur Markierung vornehmen
Tipp:
____
Auf das Verwendbarkeitsdatum achten, welches auf der Flasche abgedruckt ist. Nach Ablauf muss die Flasche durch eine neue ersetzt werden.
Falls jetzt jemand fragen sollte, warum das so ist, das kann ich euch leider auch nicht sagen, ob das nur der Fall ist, damit die Flaschen-Herstellungs-Industrie wieder was zu verdienen hat, aber ich denke, das die sich schon was dabei gedacht haben. das wird wohl damit zusammenhängen, das ständig in diesen Flaschen das CO2 hergestellt und eingelassen wird und irgendwann sind sie halt abgenutzt und das Material wird wohl porös werden und evtl. schädlich.
Flasche immer langsam öffnen, da sie unter Druck steht durch die Kohlensäure.
Wasserflasche ist bis 40 Grad hitzebeständig.
Bitte die Wasserfalsche nicht einfrieren und nicht in der Spülmaschine reinigen. einfach nur mit warmen Wasser abspülen.
so jetzt geht es los, wie setzen den Kohlensäurezylinder ein:
===============================================
ist alles ganz easy und einfach auch in der Anleitung erläutert auch mit einfach verständlichen Abbildungen.
auf der Rückseite die Abdeckung öffnen, dann die Schutzkappe vom Flaschenhals der Zylinders entfernen.
Jetzt legt man am besten das Gerät auf seine Vorderseite und dreht den Zylinder gerade und fest in das Gewinde ein.
Anschliessend Gerät wieder aufstellen und Rückenabdeckung wieder einrasten lassen. Zuerst unten einhängen und dann oben einrasten lassen.
wir füllen die Wasserflasche:
=======================
zuerst muss man die Wasserflasche bis zur Markierung mit Leitungswasser füllen.
Tipp:
====
am besten nimmt man gekühltes Wasser, weil sich dieses nach meiner Erfahrung am besten mit Kohlensäure anreichern lässt.
Die gefüllte Wasserflasche muss man nun in Pfeilrichtung in der Gerät eindrehen. Der Druckablassknopf oben auf dem Gerät befindlich springt automatisch nach oben. Bitte achtet darauf, das die Flasche fest sitzt.
BESPRUDELUNGSSTÄRKE
======================
Man hat die Möglichkeit, die Stärke des CO2-Gehaltes seines Wassers nach Belieben einzustellen. Das finde ich sehr wichtig, wobei ich stärker besprudeltes Wasser besser finde, aber das ist Ansichtssache.
es gibt die Möglichkeiten:
medíum:
hierbei muss man die Knopf 2-3 mal je ca. 1 Sekunde drücken, man drückt so lange, bis ein Pfeifen ertönt, welches mich etwas nervt, da ich mir in der Nacht kein Wasser bereiten kann, weil sonst meine Familie aus dem Bett fällt, aber das ist nebensächlich, das muss ja nicht sein.
stärker:
3-4 maliges Drücken
Anschliessend drückt man den Druckablassknopf bis zum Einrasten nach unten. Dieser Knopf ist rechts unterhalb der Schrift befindlich, das kann man gut auf meinen Bildern erkennen.
Nun entweicht der Druck. Man muss jetzt die Flasche erneut durch Drehung in Pfeilrichtung festdrehen, bis der Knopf nach oben einrastet. Dann erneut den Drucknopf zwei bis dreimal für ca 1 Sekunde drücken.
Tipp:
=====
Drückt immer nur in kurzen Abständen, da bei dauerhaftem Druck auf den Druckknopf eventuell Wasser aus dem Sicherheitsventil heraussprudeln kann
Es wird somit unnötig viel Kohlensäure verbraucht, ich habe anfangs die Erfahrung gemacht und hatte mich erst geärgert, das Teil gekauft zu haben, und ständig die Patronen wechseln zu müssen, aber man bekommt das mit der Zeit raus.
MÖGLICHKEITEN
==============
ist für mich nicht relevant, weil wir keine süßen Getränke mögen aber ich möchte diese Möglichkeit trotzdem genannt haben, weil ja wie gesagt die Geschmäcker verschieden sind.
Es gibt im Handel verschiedene Sorten Getränkesirup. ich möchte hier nicht die einzelnen Sorten nennen, das kann man gesondert in Berichten über diese Produkte nachlesen, ich möchte nur die Möglichkeit nennen, das man halt aus Mineralwasser auch gern eine Limonade oder Brause herstellen kann.
Hierzu muss man das frisch hergestellte Mineralwasser in eine andere Flasche umfüllen und mit dem Sirup versetzen. Flasche gut verschliessen und ein- bis zweimal langsam und versichtig drehen oder umrühren um Wasser und Sirup gut zu vermischen.
Reinigung und Pflege:
=================
Das Gerät wische ich in der Regel mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel ab. Natürlich darf es nicht in Wasser eingetaucht werden.
Wasserflaschen wie gesagt nicht in Spülmaschine reinigen, das hatte ich schon angesprochen.
91 Bewertungen, 26 Kommentare
-
23.12.2006, 22:07 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg Sarah
-
22.06.2006, 12:47 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreich◄ SH ◄► LG ◄► ANJA ►
-
11.05.2006, 16:30 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht --- sh --- :-) ... lg susi
-
06.05.2006, 22:55 Uhr von Venezianerin_2005
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr nützliches Gerät. <br/>SH + LG <br/>Ina
-
27.04.2006, 17:18 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSH gibts für den Bericht ;) LG Stefanie :)
-
27.04.2006, 02:18 Uhr von topware2002
Bewertung: sehr hilfreich‹(•¿•)›~~~~~SH~~~~~‹(•¿•)›
-
19.04.2006, 17:44 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichSh…...‹(•¿•)›…..LG Ela
-
09.04.2006, 20:31 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichEinfach sh...LG Sandy :-)))
-
31.03.2006, 00:14 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich** sh & lg ** Christina :)
-
22.03.2006, 23:56 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :o))))
-
16.03.2006, 21:30 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreich=========== <br/>~~~~S H~~~~ <br/>=========== <br/> <br/>Ich bin nicht so der fan vom Soda Maxx. Aber Dein Bericht war sehr ausführlich und gut gegliedert... Gruss, Patrik
-
07.03.2006, 18:17 Uhr von Nathalie
Bewertung: sehr hilfreichsh und Vlg Nathalie
-
06.03.2006, 11:35 Uhr von huber19
Bewertung: sehr hilfreich- sh - lg Michael
-
03.03.2006, 21:32 Uhr von Sky112
Bewertung: sehr hilfreichSehr ausführlich
-
02.03.2006, 12:23 Uhr von fast_help
Bewertung: sehr hilfreichLG Andy
-
21.02.2006, 09:02 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich, Sehr hilfreich,Sehr hilfreich, Sehr hilfreich, Sehr hilfreich, Sehr hilfreich, Sehr hilfreich, Sehr hilfreich, Sehr hilfreich. LG Campimo
-
09.02.2006, 23:15 Uhr von Hoffi
Bewertung: sehr hilfreichsh gruß dominik
-
08.02.2006, 14:28 Uhr von skorbut
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
04.02.2006, 00:37 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichsh - den habe ich auch (in weiß). Bin damit gut zufrieden. LG, Nicole
-
01.02.2006, 21:23 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
01.02.2006, 15:23 Uhr von Connector
Bewertung: sehr hilfreichDanke für deine Lesung und zur Belohnung folgt auch gleich eine Gegenlesung. LG an Dich!
-
01.02.2006, 14:20 Uhr von mousebear
Bewertung: sehr hilfreichDen habe ich doch eben schon bei CIAO gelesen :-). Schade, daß es bei Yopi kein besonders hilfreich gibt. Den hättest Du dir hier auch verdient. LG Mousebear
-
01.02.2006, 14:20 Uhr von DerPrinz
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht !
-
01.02.2006, 14:19 Uhr von lemsi
Bewertung: sehr hilfreichSchön habe ich dich auch hier gefunden...ein sehr hilfreich von mir .-) lg lemsi
-
01.02.2006, 14:17 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
01.02.2006, 14:16 Uhr von weintraubensalat
Bewertung: sehr hilfreichbei uns fangen die Flaschen für das Gerät nach einiger Zet an zu riechen, aber sonst finde ich das auch echt praktisch =) lg, weintraube
Bewerten / Kommentar schreiben