SodaStream Stream Testbericht

Soda-club-sodastream-stream
ab 35,08
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2010
5 Sterne
(12)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Design:  gut
  • Qualität des Endergebnisses:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Tobitobe

Sprudel dich reich!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

1. Einleitung
2. Was kann der SodaStream?
3. Was wird mitgeliefert und was kostet er?
4. Was kann man außer Sprudel sonst noch machen?
5. Pflege
6. Fazit


1. Einleitung
-------------

Warum eigentlich jede Woche zum Getränkemarkt rennen und viel Geld ausgeben, wenn es auch einfacher geht? Der SodaStream ermöglicht Ihnen günstige Preise und schnelle und einfache Herstellung von Getränken mit Kohlensäure.
Wir haben den SodaStream auch seit fast zwei Jahren zuhause und wir sind sehr zufrieden.

2. Was kann der SodaStream?
---------------------------

Der SodaStream kam mit viel Getöse auf den Markt. Selber Sprudelwasser herstellen, das war etwas neues. Und wir schlossen uns bald diesem praktischen Trend an. Für damals DM 129,- kauften wir das Gerät samt 3 Flaschen und CO2 – Patrone.
Und schon ging es los. Leitungswasser in eine der Flachen bis zur Markierung gefüllt und in den SodaStream geschraubt (halbe Umdrehung). Ein paar Mal kurz oben auf den Knopf gedrückt und schon hatten wir eine Flasche Sprudelwasser. Und da unser Leitungswasser recht gut ist und neutral schmeckt, kann man auch den Sprudel gut trinken.
Nun ist es aber auch möglich, nicht nur Sprudel zu machen. Durch Konzentrate lässt sich Cola, Fanta, Sprite und so weiter herstellen. Die schmecken je nach Konzentrat sogar ganz gut und fast (!) wie das Original.

3. Was wird mitgeliefert und was kostet er?
-------------------------------------------

Heute bekommt man den SodaStream schon für DM 80,- bei diversen Haushaltsläden oder bei großen Handelsketten (z.B. Real). Mitgeliefert werden noch immer 3 Flaschen á 1 Liter, 0,5 und 0,3 Liter. Eine CO2 – Patrone ist ebenfalls im Preis inbegriffen.

Eingepackt ist der SodaStream in einem schönen, großen Karton, mit gut gepolstertem Innenleben. Ist er ausgepackt, bleibt jedoch recht wenig Müll übrig. Lediglich etwas Pappe wandert in die blaue Tonne.

4. Was kann man außer Sprudel sonst noch machen?
------------------------------------------------

Ja. Nicht nur Sprudel können Sie mit dem SodaStream machen. Auf Basis des gesprudelten Wasser kann Konzentrat hinzugefügt werden. Wie viel, wird auf den Flaschen angezeigt.
Sie schauen auf die speziellen Konzentrat – Packungen nach dem Mischverhältnis und füllen sie entsprechend bis zur Füllmarke mit Konzentrat auf.
Es gibt zum Beispiel noch folgende Geschmacksrichtungen :

- Cola
- Fanta
- Orangenlimonade
- Sprite
- Uvm.

Es gibt mittlerweile eine riesige Latte an Geschmacksrichtungen. Am besten schauen Sie sich einmal um.

5. Pflege
---------

Groß zu pflegen brauchen Sie den SodaStream nun wirklich nicht. Die einzigen Pflegearbeiten sind, dass Sie ab und zu den Boden auswischen sollten, da das nach dem Wasserbereiten übrige, herabtropfende Wasser mit der Zeit Kalk auf dem Boden ablagert.
Zusätzlich sollten Sie regelmäßig die Flaschen mit 40°C warmem Wasser ausspülen, da sie schnell anfangen zu stinken.
Sie sind jedoch nicht spülmaschinentauglich. Sollte man das trotzdem probieren, wird sich die Plastikflasche mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit verbiegen (ich spreche aus Erfahrung :-)).

6. Fazit
--------

Ja. Sollten Sie sich jetzt einen SodaStream kaufen? Ich denke ja. Einschränkungen sehe ich lediglich in dem Punkt, wenn Ihr Trinkwasser nicht schmeckt. Ansonsten kann ich es für Wassertrinker nur empfehlen, zumal das Wasserkastenschleppen entfällt und das Sie die 80 Mark sehr schnell raus haben. KAUFEN !!!

8 Bewertungen