Softlan Ultra Rosentau Testbericht

ab 15,12 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Summe aller Bewertungen
- Duft:
- Faserverträglichkeit:
- Hautverträglichkeit:
- Ergiebigkeit:
Erfahrungsbericht von Irias
Damals …
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Es gab eine Zeit, in der ich an keiner Flasche vorbei kam, auf der etwas von Rosenduft zu lesen war. Obwohl ich normalerweise keinen Weichspüler verwende, griff ich fast automatisch zu einer Flasche Softlan Ultra Rosentau. Grund war weniger der Wunsch nach weicherer Wäsche, sondern eher die Aussicht auf einen feinen Rosenduft in meinem Kleiderschrank.
Der Weichspüler …
… von Softlan wird von der Colgate-Palmolive GmbH, Hamburg/Wien hergestellt. Softlan Rosentau ist ein Weichspülmittelkonzentrat und soll es daher besonders ergiebig sein. Die handliche Flasche hat einen Inhalt von 750 ml und kostet je nach Markt zwischen 0,99 €uro und 1,29 €uro. Bekommen kann man es in allen gängigen Drogerie- und Supermärkten.
Die Herstellerangaben …
… besagen dass der Weichspüler die Wäsche traumhaft weich macht und den Duft von taufrischen Rosenblüten bekommt. Außerdem sollen die Fasern durch wertvolle Pflegesubstanzen geschont werden und sogar das Bügeln soll leichtern und schneller gehen. Ein Faserschutz soll dafür sorgen, dass die Wäsche länger wie neu aussehen lässt. Hergestellt wird der Weichspüler auf einer umweltverträglichen Formel, die besagt, dass die weichpflegenden Wirkstoffe gemäß OECD-Test 301 gut biologisch abbaubar sind. Als Inhaltstoff sind nur 5 – 15 % kationische Tenside genannt.
Die Flasche …
… ist mit nur 21 cm Höhe und ihrer schlanken Form sehr handlich. Das durchsichtige Plastikmaterial wird von der Firma als Öko-Leichtpack bezeichnet und ist recyclebar. Verschlossen ist sie mit einem Schraubverschluss, der gleichzeitig als Dosierhilfe dient. Auf der Flasche ist auch eine Dosieranleitung zu finden die hilft die richtige Menge für Maschinen- und auch Handwäsche nennt.
Vor dem Waschen …
… gibt man den Weichspüler in die Kammer für den Weichspüler in das Waschmittelfach der Maschine. Der Weichspüler ist relativ dünnflüssig und hat einen kräftigen schweinchenrosa Farbton. Nachdem ich die Flasche geöffnet hatte, kam mir sofort ein sehr kräftiger Duft entgegen, der mich aber kaum an frischen Rosenduft erinnerte. Der Softlan Weichspüler riecht erstmal fürchterlich künstlich und chemisch. Rosenduft kann man wirklich nur mit viel gutem Willen erkennen und dieser schrecklich parfümiert riechende Duft hielt mich fast davon ab, den Weichspüler überhaupt zur Wäsche zu geben. Allerdings hatte ich die Hoffnung, dass sich der Duft beim Waschen noch ein wenig vorteilhaft entwickelt. Ich gab also nur eine halbe Kappe Weichspüler zur Wäsche und wartete das Ergebnis ab.
Nach dem Waschen …
… bemerkte ich schon beim öffnen der Maschine, dass sich der chemische Geruch nicht wirklich verbessert hat. Die gesamte Wäsche riecht fürchterlich parfümiert und auch wenn sie getrocknet ist, kann mich der angebliche Rosenduft wirklich nicht begeistern. Wenn man ein paar Wäscheteile in den Trockner gibt wird er noch intensiver und es riecht fast wie nach einer chemischen Reinigung. Die Wäsche ist zwar schön weich nach dem Waschen, aber das bügeln viel einfach geht kann ich nicht behaupten. Einige Wäscheteile sind genauso verknittert wie immer und daher ist die Behauptung dass sich die Wäsche einfacher bügeln lässt wieder mal völlig aus der Luft gegriffen. Da der penetrante Geruch sehr lang anhaltend ist, habe ich den Weichspüler kaum noch benutzt und kann daher nicht beurteilen ob die Wäsche länger wie neu aussieht. Negative Auswirkung auf die Fasern oder die Farben hatte er bei seinem Kurzeinsatz bei mir aber nicht.
Juckreiz …
… oder Hautrötungen habe ich zum Glück nicht bekommen, wenn ich Kleidung getragen habe die mit dem Weichspüler gewaschen wurde. Der parfümiert wirkende Duft den die Kleidung aber recht lange an sich hat, führt aber nicht gerade dazu, dass ich mich besonders wohl in meiner Haut gefühlt habe. Immerhin ist er aber nach einer weiteren Wäsche ohne den Softlan Ultra Rosentau Weichspüler wieder beseitigt.
Die Flasche steht nun seit über einem halben Jahr noch fast voll in meinem Schrank herum und ich werde sie wohl bald entsorgen, da ich mich auch nach einem erneuten schnuppern am Weichspüler nicht überwinden kann nochmal damit zu waschen. Der Rosenduft von Softlan ist bestens dazu geeignet die Lust auf Rosenduft zu verlieren. Die Wäsche war zwar schön weich, aber besser bügeln ließ sie sich auch nicht. Seit diesem Erlebnis verwende ich gar keinen Weichspüler mehr und meine Wäsche ist mir auch so weich genug.
Der Weichspüler …
… von Softlan wird von der Colgate-Palmolive GmbH, Hamburg/Wien hergestellt. Softlan Rosentau ist ein Weichspülmittelkonzentrat und soll es daher besonders ergiebig sein. Die handliche Flasche hat einen Inhalt von 750 ml und kostet je nach Markt zwischen 0,99 €uro und 1,29 €uro. Bekommen kann man es in allen gängigen Drogerie- und Supermärkten.
Die Herstellerangaben …
… besagen dass der Weichspüler die Wäsche traumhaft weich macht und den Duft von taufrischen Rosenblüten bekommt. Außerdem sollen die Fasern durch wertvolle Pflegesubstanzen geschont werden und sogar das Bügeln soll leichtern und schneller gehen. Ein Faserschutz soll dafür sorgen, dass die Wäsche länger wie neu aussehen lässt. Hergestellt wird der Weichspüler auf einer umweltverträglichen Formel, die besagt, dass die weichpflegenden Wirkstoffe gemäß OECD-Test 301 gut biologisch abbaubar sind. Als Inhaltstoff sind nur 5 – 15 % kationische Tenside genannt.
Die Flasche …
… ist mit nur 21 cm Höhe und ihrer schlanken Form sehr handlich. Das durchsichtige Plastikmaterial wird von der Firma als Öko-Leichtpack bezeichnet und ist recyclebar. Verschlossen ist sie mit einem Schraubverschluss, der gleichzeitig als Dosierhilfe dient. Auf der Flasche ist auch eine Dosieranleitung zu finden die hilft die richtige Menge für Maschinen- und auch Handwäsche nennt.
Vor dem Waschen …
… gibt man den Weichspüler in die Kammer für den Weichspüler in das Waschmittelfach der Maschine. Der Weichspüler ist relativ dünnflüssig und hat einen kräftigen schweinchenrosa Farbton. Nachdem ich die Flasche geöffnet hatte, kam mir sofort ein sehr kräftiger Duft entgegen, der mich aber kaum an frischen Rosenduft erinnerte. Der Softlan Weichspüler riecht erstmal fürchterlich künstlich und chemisch. Rosenduft kann man wirklich nur mit viel gutem Willen erkennen und dieser schrecklich parfümiert riechende Duft hielt mich fast davon ab, den Weichspüler überhaupt zur Wäsche zu geben. Allerdings hatte ich die Hoffnung, dass sich der Duft beim Waschen noch ein wenig vorteilhaft entwickelt. Ich gab also nur eine halbe Kappe Weichspüler zur Wäsche und wartete das Ergebnis ab.
Nach dem Waschen …
… bemerkte ich schon beim öffnen der Maschine, dass sich der chemische Geruch nicht wirklich verbessert hat. Die gesamte Wäsche riecht fürchterlich parfümiert und auch wenn sie getrocknet ist, kann mich der angebliche Rosenduft wirklich nicht begeistern. Wenn man ein paar Wäscheteile in den Trockner gibt wird er noch intensiver und es riecht fast wie nach einer chemischen Reinigung. Die Wäsche ist zwar schön weich nach dem Waschen, aber das bügeln viel einfach geht kann ich nicht behaupten. Einige Wäscheteile sind genauso verknittert wie immer und daher ist die Behauptung dass sich die Wäsche einfacher bügeln lässt wieder mal völlig aus der Luft gegriffen. Da der penetrante Geruch sehr lang anhaltend ist, habe ich den Weichspüler kaum noch benutzt und kann daher nicht beurteilen ob die Wäsche länger wie neu aussieht. Negative Auswirkung auf die Fasern oder die Farben hatte er bei seinem Kurzeinsatz bei mir aber nicht.
Juckreiz …
… oder Hautrötungen habe ich zum Glück nicht bekommen, wenn ich Kleidung getragen habe die mit dem Weichspüler gewaschen wurde. Der parfümiert wirkende Duft den die Kleidung aber recht lange an sich hat, führt aber nicht gerade dazu, dass ich mich besonders wohl in meiner Haut gefühlt habe. Immerhin ist er aber nach einer weiteren Wäsche ohne den Softlan Ultra Rosentau Weichspüler wieder beseitigt.
Die Flasche steht nun seit über einem halben Jahr noch fast voll in meinem Schrank herum und ich werde sie wohl bald entsorgen, da ich mich auch nach einem erneuten schnuppern am Weichspüler nicht überwinden kann nochmal damit zu waschen. Der Rosenduft von Softlan ist bestens dazu geeignet die Lust auf Rosenduft zu verlieren. Die Wäsche war zwar schön weich, aber besser bügeln ließ sie sich auch nicht. Seit diesem Erlebnis verwende ich gar keinen Weichspüler mehr und meine Wäsche ist mir auch so weich genug.
37 Bewertungen, 1 Kommentar
-
17.01.2006, 12:39 Uhr von mandymom
Bewertung: sehr hilfreichAlso ich finde den Weichspüler super.Aber ein Glück hat ja jeder nen anderen Geschmack.
Bewerten / Kommentar schreiben