Sonderschulen Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Winchen
WALDORFSCHULE
Pro:
Förderung der Handwerklichen Fertigkeiten, anderer Umgang mit Materialien
Kontra:
Schulgeld, Materialgeld, keine Benotung
Empfehlung:
Nein
DER ANFANG - DIE SCHULSUCHE
*************************************************************************************************************************************************
Als die Wende um 1989 immer näher rückte wurde uns allen so langsam klar, dass aus unserer POS eine Grundschule werden sollte.So begannen meine Eltern und ich nach einer anderen Schule zu suchen und meine gesamte Familie landete in der Waldorfschule Chemnitz. Meine Mama als Lehrerin, mein Papa als Hausmeister, meine Oma als Bewirtschafterin und meine mittlere Schwester und ich als Schülerinnen.
--------------------------------------------------> Der bürokratische Aufwand und die langen Wartezeiten sind an einer staatlichen Schule im normalen Bildungssystem nicht ganz so lange. Schulgeld braucht man auch nicht jeden Monat zu zahlen - dafür dass es eigentlich nichts besonderes sein sollte, wenn man die Kreativität des eigenen Kindes fördern und unterstützen möchte.
*************************************************************************************************************************************************
SCHULGEBÄUDE
*************************************************************************************************************************************************
Das erste Gebäude wurde in der Sandstraße in einem schon vorhandenen Schulgebäude errichtet. Das Schulgelände umfasst einen Sportplatz, eine Turnhalle, ein kleines Nebengebäude und einen schönen Schulhof an dem noch 2 Baracken angrenzen.
--------------------------------------------------> Ich mag an staatlichen Schulen oft die lieblos ausgestatteten Räume nicht so gerne, aber sie scheinen auch seinen Zweck zu erfüllen, dass man sich durch Farben nicht so sehr beeinflussen lässt und sich mehr auf den Unterricht konzentriert. Dennoch sollten meiner Meinung nach wenigstens ein paar Grünpflanzen im Raum stehen, die das Raumklima erfrischen.
*************************************************************************************************************************************************
GOETHES FARBENLEHRE
*************************************************************************************************************************************************
Alle Räume wurden mit Hilfe der Grundlagen von Goethes Farbelehre - die sich später dann auch Rudolf Steiner zu eigen gemacht hat - farblich je nach Altersklassen angemalt. Wände und Schulbänke wurden in tolle bunte Farbnuancen getaucht. Natürlich in eigenarbeit der Schüler/innen und deren ach so begeisterten Eltern. Jeder Raum sieht seither eben anders aus. Die Farbenlehre soll unter anderm großen Einfluss auf die Psyche und Konzentration in der jeweiligen Kassenstufe haben.
Inzwischen wissen ja viele Menschen, dass man bei einem kräftigen Rot Appetit bekommt oder ein Raum in Gelb wärmer erscheint, als ein blauer Raum..
*************************************************************************************************************************************************
DER UNTERRICHT
*************************************************************************************************************************************************
Wir bekamen von einem einzigen Lehrer alle Hauptfächer (Mathe, Deutsch, Physik, Geschichte, Biologie, Chemie, ...) beigebracht - damals war ich in der 5. bis 7. Klasse. In Epochen, die alle 4 Wochen etwa wechselten hatten wir morgens die ersten 1 1/2 Stunden durchgängig eine dieser Hauptfächer. Lehrbücher gibt es keine für die Waldorfschulen und so wurden uns gegen Entgelt (zusätzlich zum Schulgeld) unlinierte Hefte zur Verfügung gestellt, in die wir dann alles hineinschreiben konnten und als Hausaufgabe galt es oft ein Bild dazu zu malen. Es wurde sehr penibel auf ordentliche Schrift und gute Heftführung geachtet.
----------------------------------------------------> Im normalfall haben nur wirklich ausgebildete Lehrkräfte etwas an einer Schule zu suchen und werden dort auch nicht mehr als 3 verschiedene Fächer unterrichten. Es ergibt zwar eine gute Bindung zwischen Schüler und Lehrer auf den Waldorfschulen, aber wer mit seinem Hauptlehrer dann nicht klar kommt, hat ein ziemliches Problem. Außerdem werden die Klassen ebenso vollgestopft wie an normalen Schulen, so dass von der Individuallität nicht viel übrig bleibt.
Die nächsten Stunden des Tages wurde Unterricht in Sport, Eurythmie (Bewegungslehre), Musik, Handarbeiten, Gartenbau, Handwerken, Englisch, Russisch, ... abgehalten. Dabei wurde wirklich sehr viel wert auf freie Entfaltung und handwerkliches Können gelegt. Wir nähten selber Sandaletten (die man auch hätte tragen können), Kuscheltiere, T-Shirts - aber nicht mit der Maschine: nein, alles HANDARBEIT. Wir schnitzten Kochlöffel und Schlüsselanhäger oder bauten Lehmhäuser im frisch gejähtetem Garten.
-----------------------------------------------------> Man sollte wirklich schauen, ob das eigene Kind wirklich schon Interesse in einem der für Steiner wichtigen handwerklichen Dinge besitzt, die es dadurch ausbauen und andere neu erlernen kann. Es bringt wirklich nichts, wenn man mal auf einer sogenannten Monatsfeier (dort zeigen die Schüler einer jeden Klasse vor Eltern und Geschwistern, was sie Im Unterricht behandelt haben.) feststellen muss, dass irgendwo einer so schief singt, weil er nicht wirklich dort abgeholt wurde, wo er sich anhand seiner Stimme befindet. An einer staatlichen Schule bleiben solche regelmäßigen "Bloßstellungen" einfach außen vor und die Note wiegt in den Nebenfächern oftmals nicht ganz so viel - es sei denn, man bewirbt sich für einen solchen Arbeitsplatz.
Leistungskontrollen gab es natürlich auch, nur wurden die nicht benotet, sondern es gab nur eine schriftliche Beurteilung - ein heiden Aufwand für die Lehrer!!! Meine Mama saß beim Zeugnisse schreiben wirklich Tag und Nacht immer an den Beurteilungen. Sobald man die fast letzte Person auf dem Papier war und doch mal einen fehler gemacht hatte mussten alle Lehrer noch einmal ihre Texte verfassen. Ätzend!
---------------------------------------------------> Oft fand ich es einfacher die rot geschriebenen Noten von 1-6 unter einer Arbeit zu finden, als eine Beurteilung, wo man sich als Teenager oft selbst ganz anders sieht und beurteilen würde. Mein Lehrer hatte zum Glück sehr verständlich geschrieben, aber die Lehrerin meiner Schwester hatte ziemlich viel falsch gemacht, sie selbst war der deutschen Sprache nicht wirklich mächtig und brachte einer damals 3-5 Klässlerin jede Menge falscher Sachen bei. Bitte Teste vorher die fachliche Kompetenz des Lehrkörpers!!!
Der handwerkliche Unterrichtsteil ist für mich immer sehr schön gewesen, denn es füllte einen Teil, der in einer anderen Schule nicht ausgebaut werden konnte.
----------------------------------------------------> Also zu DDR-Zeiten hatte ich in der ersten Klasse Schulgartenunterricht gehabt und ich finde, das reicht auch vollkommen. Wenn sich ein Kind noch mehr für diesen Bereich interessiert, sollte man als Elternteil darauf achten und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen! Es ist nicht wichtig, dass man erst mit 15 lernt, wie man ein Beet anlegt oder wie man mit eigenen Kräften in einem Lehmtopf herumstampft um ein rundes Lehmhaus zu bauen. Fördern sie ihre Kinder individuell und bleiben Sie stets wachsam.
*************************************************************************************************************************************************
FEHLENDER LEISTUNGSDRUCK
*************************************************************************************************************************************************
Ich bin ein ehemaliges DDR-Kind und die Schule war zu DDR-Zeiten auch schon ziemlich streng. Es wurde ja sehr vom Staat auf Leistung getrimmt und nun auf der Waldorf-Schule war quasi nichts mehr. Man konnte tun und lassen, was man wollte und konnte auf Grund der immerwährenden Hoffnungsmacherei davon ausgehen, dass man gar nicht so schlecht ist. Mir fehlte die Benotung sehr und ich hatte das Gefühl, dass ich immermehr mir selbst entgleite.
---------------------------------------------------> heutzutage gibt es eh von der ersten bis zur dritten Klasse keine Benotung mehr und ich erachte es auch nicht für allzu wichtig. Aber wichtig ist, dass man als Elternteil nachvollziehen kann, was man grad im Unterricht macht und wie man ggf. helfen kann. Der Lehrplan (wenn es denn einen gibt) ist augenscheinlich auch sehr dehnbar ausgelegt, so dass ich anderen Stoff hatte als meine Schwester.
*************************************************************************************************************************************************
WIEDEREINSTIEG INS STAATLICHE SCHULSYSTEM
*************************************************************************************************************************************************
Ich musste dort wieder raus aus der Schule und all meine anderen Familienmitglieder auch - es bekam immer mehr den Anschein einer Sekte, die Ökoklamotten tragen und ....... Naja, ich habe mit sehr viel Mühe die 7. Klasse nicht wiederholen müssen. Es gab sehr große Differenzen zwischen den beiden Schulsystemen.
*************************************************************************************************************************************************
SCHLUSSWORT
*************************************************************************************************************************************************
Ich würde mir wirklich wünschen, dass die Lehre von Goethe und die Lehre von Steiner endlich den richtigen Weg einschlagen und beide auf das HIER une JETZT übertragen werden. Viele Sachen sind einfach falsch übermittelt worden und werden so weitergetragen. Anscheinend traut sich auch keiner so richtig dort mal eine Wendung vorzunehmen.
Ich kenne leider nicht so viele Waldorfschulen, aber ich kenne noch eine ähnliche Art, diese Schule besteht sowohl aus Elementen der Waldorfpädagogik als auch dem staatlichen Unterrichtsprofil und das läuft richtig gut. Leider gibt es diese Schule nur in UFA/Russland.
*************************************************************************************************************************************************
Schaut einfach bitte genau hin, wohin ihr eure Kinder gebt!!! Schickt sie nicht einfach wahllos auf eine Schule, sondern redet mit Eltern, Lehrern und Schülern und vor allem mit dem baldigen Schulkind. Für die ersten 3-4 Jahre würde ich die Waldorfpädagogik wirklich emfehlen, wenn der Wiedereinstieg in den staatlichen Schulbetrieb nicht so schwierig wäre. Wer als Elternteil sich weder für die Lehre Steiners interessiert und auch nicht weiß, wie es alles an der Waldorfschule gehandhabt wird, der muss 10fach mehr aufmerksamkeit seinem Kind schenken!
51 Bewertungen, 31 Kommentare
-
30.05.2009, 13:59 Uhr von timecode001
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Testbericht! Liebe Grüsse. timecode001
-
01.09.2008, 22:36 Uhr von Striker1981
Bewertung: besonders wertvollBH und Liebe Grüße vom STRIKER
-
01.05.2007, 10:57 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreichSH--LG Sandra
-
30.12.2006, 11:57 Uhr von manyatta
Bewertung: sehr hilfreichDanke für die vielen Infos! Kann ich gut gebrauchen!
-
27.06.2006, 00:08 Uhr von schokofan
Bewertung: sehr hilfreichsh und schöne Grüsse Dagmar
-
24.06.2006, 19:01 Uhr von honeymaus
Bewertung: sehr hilfreichSH + LG, Manuela
-
04.06.2006, 20:08 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichschöner bericht...lg inspire
-
29.05.2006, 13:17 Uhr von Wegeno
Bewertung: sehr hilfreich...::: Sehr hilfreich :::...
-
28.05.2006, 22:44 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSH - Würde mich über Gegenbewertungen freuen. Mfg Stompy2k
-
07.05.2006, 23:52 Uhr von _knuddelmonster88_
Bewertung: sehr hilfreich>>> sehr hilfreich <<< <br/>und viele liebe Grüße von Sara
-
01.05.2006, 11:25 Uhr von larik
Bewertung: sehr hilfreichInteressant... Viel wusste ich noch nicht... SH!
-
29.04.2006, 19:45 Uhr von mona1281
Bewertung: sehr hilfreichsehr interessanter und vor allem sehr hilfreich. Dafür ein sh von mir
-
29.04.2006, 19:43 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSH ;) LG Stefanie :)
-
29.04.2006, 18:59 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichLG Dirk
-
29.04.2006, 18:52 Uhr von avdiuhova
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
29.04.2006, 17:17 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
29.04.2006, 17:06 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruss, <br/> Manuela :o)
-
29.04.2006, 16:46 Uhr von Volker111
Bewertung: sehr hilfreichJede Schule ist anders, auch die Waldorfschulen machen da keine Ausnahme. Dein Bericht gefällt mir sehr gut. ;-)
-
29.04.2006, 16:11 Uhr von sindimindi
Bewertung: sehr hilfreichDer fehlende Leistungsdruck ist allenfalls am Anfang sinnvoll für die Kinder...später wird den Schülern damit dann eine Art "heile Welt" vorgegaukelt, die es später im Berufsleben oder Studium nicht mehr gibt...;-) - Guter Einblick in den Alltag
-
29.04.2006, 16:00 Uhr von topware2002
Bewertung: sehr hilfreich............................///......................... <br/>.........................(o o)....................... <br/>SH-------oOO--(_)--OOo-----------
-
29.04.2006, 15:45 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß, sunnyburst
-
29.04.2006, 15:30 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
29.04.2006, 15:12 Uhr von Venezianerin_2005
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht <br/>SH + LG Ina <br/>:o)
-
29.04.2006, 15:11 Uhr von SeriousError
Bewertung: sehr hilfreich<b>Ein "sehr hilfreich" von mir für diesen tollen Beitrag. :o) Gruß SeriousError!</b>
-
29.04.2006, 14:50 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
29.04.2006, 14:50 Uhr von bugzz
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr guter Bericht! Äußerst gelungen! Sehr hilfreich! =)
-
29.04.2006, 14:43 Uhr von Sowan
Bewertung: sehr hilfreichWaldorfschulen haben wohl auch unterschiedliche Qualität, je nachdem welche Aspekte von der jeweiligen Schule besonders betont werden, ich habe schon viel gutes aber leider auch ebensoviel schlechtes gehört. Ein interessanter Bericht, lieber Gruß Sowan
-
29.04.2006, 14:33 Uhr von Fr33z3r
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner, interessanter und langer bericht, top !
-
29.04.2006, 14:29 Uhr von SuicideToday
Bewertung: sehr hilfreichWürde mich über Rückbewertung freuen... <br/>sh und lg Sui
-
29.04.2006, 14:28 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
29.04.2006, 14:22 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :>))))
Bewerten / Kommentar schreiben