Sony Cyber-shot DSC-T1 Testbericht

Sony-cyber-shot-dsc-t1
ab 39,18
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Bildqualität:  sehr gut
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Akkulaufzeit:  sehr lang
  • Bedienkomfort:  sehr gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von delftblue_daybreak

Endlich digital! - mit der Sony DSC-T1

5
  • Bildqualität:  sehr gut
  • Ausstattung:  gut
  • Akkulaufzeit:  lang
  • Bedienkomfort:  sehr gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo!

Im Urlaub 2004 habe ich beschlossen, endlich in die Welt der Digitalfotografie einzusteigen. In Hongkong habe ich dann zum ersten Mal die Sony DSC-T1 "live" gesehen und war sofort absolut begeistert. Vor allem wegen des riesigen Displays und ebenso von der Qualität der Bilder auf Papier.
Ich bin dann sofort zu einem seriösen Händler, der internationale Garantie geboten hat, marschiert und habe die Kamera gekauft. Inkl. Tasche, 256-MB-Memory Stick Pro Duo, Trageschlaufe, USB-Station, Handbuch und Netzladegerät hat das Gerät ca. 420 EUR gekostet (im Vergleich: zum gleichen Zeitpunkt kostete sie in Deutschland 600 EUR).
Und dann ging's los :-)

*** AUSSEHEN ***
Die Kamera hat die Größe einer Kreditkarte (ich hab eine Karte draufgelegt *hihi*) und ist auch nur Fingerdick. Extrem handlich, muss ich sagen.
Auf der Rückseite befindet sich ein großes 2,5"-Display mit sehr guter Auflösung, die Menüführung, die Zoom-Wippe, das Mikrofon, ein Schieberegler, um Video / Foto / Wiedergabe auszuwählen und die Batteriekontrolllampe.
Auf der Unterseite ist der Batterie- / Speicherkartenschacht und der Steckplatz für das Netzladegerät zu finden.
Auf der Oberseite gibt es den Auslöseknopf, den Lautsprecher und den ON-/OFF-Schalter.
Auf der Vorderseite befindet sich ein Schiebeverschluss, der sowohl als Linsenschutz sowie zum Ein- und Ausschalten der Kamera dient.
Rechts am Gerät befindet sich die Öse für die Handschlaufe.

Die Kamera hat ein sehr robustes silbernes Metallgehäuse.

Breite (mm): 91.0
Höhe (mm): 60.0
Tiefe (mm): 21.0


*** TECHNIK ***
Ich möchte Euch nicht mit Einzelheiten langweilen, die der "Heimfotograf" gar nicht braucht. Für diese verweise ich auf www.sony.de. Ich werde hier einfach die Eigenschaften aufzählen, die ich für Heimanwender relevant halte:
- 5.0 Megapixel
- MPEG-Movie VX mit Ton
- Carl Zeiss® Vario-Tessar® Objektiv
- 6,35cm-Hybrid-LC-Display
- Optischer 3fach-Zoom, bis zu 12facher Smart Zoom, digitaler 6fach-Präzisionszoom
- Schnelle Reaktionszeiten (Einschaltzeit: 1,3 s, Verschlussverzögerung (inkl. AF): 0,24 s, Auslöseverzögerung: 0,009 s)
- Super Makro (Lupenfunktion): 1-20 cm
- Memory Stick Duo™ / Memory Stick PRO Duo™ Kompatibilität
- USB 2.0 Highspeed Anschluss
- Lithium Akku
- Zubehör: Akku, Netzteil, AV-Kabel, USB-Kabel, Memory Stick Duo™ (32 MB), Memory Stick Duo™ Adapter, Netzkabel, Handgelenkschlaufe, Docking Station, CD-Rom

Weitere Informationen: http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=DSC-T1&site=odw_de_DE&pageType=TechnicalSpecs&category=DPH+Digital+Still+Cameras.


*** HANDHABUNG ***
Die Verwendung ist kinderleicht. Auf dem Display werden verschiedene Informationen (Batteriedauer, Anzahl gespeicherte Bilder, Anzahl noch zu speichernder Bilder, Bildauflösung) eingeblendet. Besonders gut finde ich den großen Bereich in der Mitte, bei dem durch halbes Durchdrücken des Auslösers die Schärfe durch grüne Markierungen eingestellt wird.
Es gibt folgende voreingestellte Programme:
- Auto
- Lupe
- Nachtmodus
- Nachtportrait
- Landschaft
- Schnee
- Wasser
- Sport
- Feuerwerk

Ebenso kann man wohl seine eigenen Programme erstellen, das habe ich aber bisher noch nicht ausprobiert. Serienbilder sind auch möglich, aber auch diese habe ich bisher noch nicht benutzt.

Bei Nacht- oder Feuerwerksaufnahmen ist es sehr schwierig, ein scharfes Bild zu erhalten, da ja mit zunehmender Dunkelheit die Verschlusszeit immer länger wird. Die Kamera muss hierzu auf einen stabilen Untergrund gestellt oder zumindest aufgestützt werden, weil man kaum "frei Hand" so ruhig bleiben kann; bei der Auflösung fallen selbst kleinste Bewegungen ins Gewicht. Ob man ein Stativ benutzen kann, weiß ich nicht, da ich keines besitze.

Da beim Auswählen eines voreingestellten Programms schon ein ungefährer Vorschaueffekt im Display sichtbar wird, empfehle ich, hier einfach mal durchzuprobieren. In der Dämmerung / bei Sonnenuntergang empfiehlt sich schon der Nachtmodus (da verwackelt dann auch nichts), man sollte im Automatikbetrieb zumindest den Blitz ausschalten.
Der Feuerwerksmodus funktioniert sehr gut, es entstehen wirklich interessante Bilder.
Auch die Lupenfunktion ist sensationell, man kann damit tolle extreme Nahaufnahmen machen!

Bei einem normalen Urlaub habe ich einmal nur den Automatikmodus verwendet, und die Bilder sind alle sehr gut geworden, keines war verwackelt. Man muss halt nur beachten, dass man immer erst den Auslöser halb durchdrückt, um das Motiv scharfzustellen.

Videos:
Ehrlich gesagt: Ich war platt, als ich die ersten selbstgedrehten Videos auf dem Fernseher (und der war nicht klein!) angesehen habe! In Standardauflösung (640 x 480) kann die Bildqualität durchaus mit einigen Camcordern und Fernsehprogrammen konkurrieren. Auch der Ton ist für so ein kleines Ding recht gut!
Es muss erwähnt werden, dass es keine Beschränkung für die Länge von Videos gibt (also keine 1-min-Clips). Die einzige Beschränkung ist die Speicherkapazität des Speicherchips. Bei 256 MB sind das ca. 10-11 min Video oder 100 Fotos.

Videos können in 3 verschiedenen Qualitäten (email, Standard, Fine) gespeichert werden, Fotos in 5 Megapixel, 3:2-Auflösung, 3 Megapixel, 1 Megapixel und VGA.

Man kann auf der Kamera verschiedene Ordner anlegen oder bereits aufgenommene Bilder bearbeiten. Das habe ich allerdings noch nicht gemacht.


*** BILDQUALITÄT ***
Sensationell. Die Farben sind klasse, Kontraste auch. Es verpixelt nichts und auch Poster sind kein Problem! :-)


*** MEINE TIPPS ***
Ist man länger unterwegs, ohne den Akku aufladen zu können, empfehle ich, einen Zweitakku mitzunehmen. Der Akku hält zwar locker 60 - 70 min, aber wenn man viel knipst, löscht, ansieht etc., dann kann das etwas knapp werden. Ein Zweitakku ist da schon sicherer. Es gibt gute kompatible Produkte für ca. 10 EUR bei eBay, ein Originalersatzakku kostet 40-60 EUR (sehr teuer!).

Wer sehr viele Fotos im Urlaub macht (so wie ich... 400 Stück auf 2 Wochen sind keine Seltenheit) und Angst hat, diese kleinen Speicherkarten zu verlieren, dem empfehle ich den Kauf einer mobilen Festplatte mit Kartenleser!
Ich selbst habe die Vosonic VP2160 mit 80 GB Speicherkapazität für 130 EUR (bei eBay) gekauft. Man steckt hier einfach den Memory Stick Pro Duo mit Adapter in den Kartenschacht und drückt auf KOPIEREN. Der Inhalt der Karte wird dann 1:1 auf die Festplatte kopiert. Anschließend muss man nur noch den Memory Stick in der Kamera formatieren, um ihn wieder zu löschen. Das geht mit einem Knopfdruck.
Außerdem kann man die Festplatte als externe Festplatte zuhause am Computer verwenden. Sie ist ungefähr so groß wie ein iPod.


*** SOFTWARE ***
Über die mitgelieferte Software kann ich leider nichts sagen, da ich sie nicht installiert habe. Die USB-Station funktioniert unter Windows XP ganz problemlos, einfach anstecken und los geht's! Hierzu steckt man einfach den USB-Stecker in den USB-Port am Computer und das andere Ende des Kabels in die Kamerahalterung. Dann steckt man die Kamera in die Halterung, so dass sie einrastet. Schaltet man die Kamera an, erscheint sie auf dem Computer als zusätzliches Laufwerk / Wechseldatenträger. So kann man einfach die Fotos auf die Festplatte ziehen.
Ich persönlich spiele meine Fotos immer über einen Kartenleser auf meinen Computer, so habe ich keinen Kabelsalat :-)

Zum Aufladen wird der Akku in der Kamera belassen und mit dem Netzstecker aufgeladen. Dabei ist drauf zu achten, dass man am Gerät den Stecker richtig einsteckt ("Pfeil auf Pfeil"), aber es gibt gute Markierungen hierfür und es kann absolut nichts schiefgehen!


*** FAZIT ***
Ich kann die Kamera jedem empfehlen. Allerdings glaube ich nicht, dass Sony sie noch verkauft, weil es ja schon viele Nachfolgermodelle aus der T-Serie gibt. Sony gibt den Preis auch immer noch mit 533 EUR an, das finde ich überholt. Ich denke, bei eBay kann man die Kamera viel günstiger bekommen. Seit über zwei Jahren funktioniert die Kamera jetzt äußerst zuverlässig, es gab bisher keine Fehler, Ausfälle oder sonstige "Aussetzer".

Die Nachfolgermodelle (ab T-3) haben auch noch einen "Akkustop" eingebaut. Das ist ein kleiner Clip, der beim Öffnen der Akku- / Speicherkartenabdeckung verhindert, dass der Akku rausfällt (die Speicherkarte rastet ja selbstständig ein). Das hat die T1 leider noch nicht.
Die T9 hat jetzt auch den Verwacklungsschutz, den finde ich schon sehr praktisch, wenn auch bei normalem Fotografieren nicht wirklich nötig.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Fotografieren!

Delftblue Daybreak

17 Bewertungen, 8 Kommentare

  • superlativ

    02.08.2006, 12:39 Uhr von superlativ
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe grüße!

  • talented

    02.08.2006, 01:13 Uhr von talented
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter Bericht, würde mich über Gegenlesungen freuen! LG, Marten

  • Vicky

    02.08.2006, 01:06 Uhr von Vicky
    Bewertung: sehr hilfreich

    * Sehr hilfreich - Vic *

  • anonym

    01.08.2006, 23:38 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • panico

    01.08.2006, 23:23 Uhr von panico
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg panico :-)

  • Madrianda

    01.08.2006, 22:49 Uhr von Madrianda
    Bewertung: sehr hilfreich

    +++sh+++ VG Beate

  • anonym

    01.08.2006, 22:25 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein sehr schöner Bericht.SH von Mir.LG Bernd

  • anonym

    01.08.2006, 22:11 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    ***SH und LG*** Meine Ma hat die T3, ist relativ zufrieden. Allerdings haben wir den Eindruck, dass die Qualität der Bilder mit der Zeit schlechter wird - als ob sich die Elektronik abnutzt. Sehr gut finde ich auf alle Fälle, dass die T3 handlich ist und e