Sony Dual Shock Controller hellgrau Testbericht

Sony-dual-shock-controller-hellgrau
ab 94,87
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2005
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präzision:  sehr gut
  • Installation:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von t_durden

Können das nur Asiaten benutzen...

3
  • Präzision:  gut
  • Installation:  sehr schwierig

Pro:

Originalzubehör, sieht schick aus

Kontra:

zu klein und zu leicht

Empfehlung:

Ja

Irgendwie habe ich dein Eindruck nur Asiaten können mit den Sony Pads was anfangen (sie sind nun mal im Schnitt etwas kleiner gebaut als Europäer). Warum in Gottes Namen also hat Sony noch nicht an erwachsene westliche Spieler gedacht?


Inhalt
----------------

Verpackung / Design
Im Einsatz
Fazit


:: Verpackung / Design ::

Die Sony Pads kommen alle in einer durchsichtigen Plastikverpackung. Es sieht fast so aus als wären sie in das Plastik gegossen, so schön eng liegt die Hülle an. Die Rückseite ziert ein Pappinlay mit diversen Information zum Pad und der Anwendung (also das es sich für die Playstation Konsolen eignet).

Schafft man es dann zuhause das Pad wirklich aus seinem Plastikgefängnis zu befreien (und dabei kann mehr als eine Hausschere das zeitliche segnen) liegt ein hübsches, transparentes Pad vor einem mit den üblichen 12 Tasten und zwei Zwei-Wege-Sticks.

Mir persönlich gefällt das Transparente Design sehr gut. So etwas vermisse ich zum Beispiel noch für meine anderen Spielgeräte wie zum Beispiel die X-Box. Ich persönlich stehe allerdings nicht so auf zu knallige Farben, immerhin steht die Konsole unter dem Fernseher und so habe ich mich für dieses dezente grau entscheiden, was doch dem Original sehr nahe kommt.

Das Pad an sich besteht aus zwei kleinen Griffen für die Hände, die über eine Brücke verbunden sind. Auf der Oberseite lagern noch ein paar Schultertasten für zusätzliche Funktionen. Ansonsten könnten auch heute einige Spiele nicht mehr gespielt werden, da einfach zu viele Funktionen angewandt werden müssen.


:: Im Einsatz ::

Warum hat der bloß geschrieben „Vielleicht das schlechteste Pad der Welt“ wenn er bis jetzt doch nichts daran auszusetzen hatte? Na da kommt noch ;) Ich knüpfe am besten einfach bei meinem Ausgangssatz an. Die Playstation Pads sind klein, kleiner, am kleinsten und kinderleicht. Mein persönlicher Eindruck ist, dass sie entweder ganz klar auf die asiatische Bevölkerung zugeschnitten sind, dann wäre es aber anmaßend von Sony im Westen keine größeren Pads zu veröffentlichen oder aber sie sind für Kinder designt. Auch das ist für mich schwer vorstellbar, denn das Spieleangebot der Playstation richtet sich ja auch an Erwachsene. Jedenfalls habe ich nicht das Gefühl etwas in der Hand zu halten wenn ich mit dem Pad spiele. Da könnte ich eine Packung Tempos nehmen. Vom Gewicht tut sich da nichts und das ist nicht gerade förderlich für das Spielen.

Zweiter großer Kritikpunkt ist die zu- und abschaltbare Analog-Funktion (damit die zB. Analogsticks auch was zu tun haben). Heute sollte eigentlich jeder Programmierer die Möglichkeit haben diese Funktionen von alleine einzuschalten, leider nutzen das nicht alle und so muss man bei manchem Spiel noch selber diese kleine Taste zwischen den beiden Sticks eindrücken und etwas halten damit das Lämpchen rot auch leuchtet und die Analogfunktion eingeschaltet ist. Das ist absolut nervig und vollkommen unangebracht.

Dritter Kritikpunkt das viel zu kurze Kabel. Microsoft hat mit seiner XBox neue Standards gesetzt und gleich ein 3 Meter Kabel mitgeliefert. Bei Sony wird man für eine Verlängerung noch einmal extra zur Kasse gebeten und das Pad alleine ist ja mit rund 25 Euro auch schon nicht unbedingt günstig.
Ganz allgemein will mir sowieso nicht in den Kopf wieso sich alle bei den angeblich zu großen Pads für die XBox aufgeregt haben und die zu kleinen Sony Pads werden stillschweigend hingenommen…!? Einzig die asiataische Bevölkerung kann ich verstehen, wenn sie lieber den XBox S Controller benutzen - aber hierzulande ist mir das nie klar geworden.

Was das Spielen an sich angeht so nutzen gerade die Knöpfe bei intensivem Spielen doch recht schnell ab und sind mit der Zeit nur noch schwer zu drücken bzw. man muss sie feste drücken damit sie noch reagieren. Das widerspricht aber der Analogfunktion je nach Druckstärke bestimmte Aktionen im Spiel zu kontrollieren (also zB. stärker oder schwächer zu schlagen).
Auch verblasst doch recht schnell der Aufdruck auf den Tasten. Das hat die Konkurrenz (zum Beispiel Microsoft bei seiner XBox wesentlich besser gelöst bekommen).

Bevor ich zum Fazit komme, möchte ich noch kurz auf die Vibrationsfunktion näher eingehen. Bisher ist mir noch kein Pad begegnet bei dem diese wirklich perfekt umgesetzt ist und Sony ist da keine Ausnahme. Zwar schaltet sich die Vibration sehr schnell ein, aber leider habe ich den Eindruck, das nur ein Schwingkörper verbaut worden ist (in das kleine Teil passt auch nicht viel mehr rein) und so kommt kein synchrones Gefühl auf, sondern die Vibration überwiegt in einer Hand, während die andere etwas zu wenig zu spüren bekommt.

Das Pad funktioniert übrigens sowohl mit der Playstation 2, PSOne als auch mit der originalen Playstation.


:: Fazit ::

Man kommt ja fast nicht um ein Sony Pad drum herum wenn man die Playstation besitzt. Natürlich gibt es noch Drittanbieter, aber da habe ich immer bedenken was die Kompatibilität angeht und setzte dann lieber auf Originalzubehör. Aber das was Sony hier abliefert ist eigentlich das Geld nicht wert. Natürlich ist das Pad gut verarbeitet, keine Frage und da würde ich auch Sony nie einen Vorwurf machen, aber es ist de facto viel zu klein. Ich sehe schon meine Hände nur als durchschnittlich groß an, aber finde dennoch es liegt viel zu weit oben. Zumal das Gewicht auch unausbalanciert ist. Wenn es etwas schwerer in den beiden Griffen wäre, dann würde bei mir vielleicht nicht der Eindruck entstehen das es zu leicht sei und unhandlich ist.

Ich gebe dem Pad, weil es Originalzubehör ist und gut verarbeitet wurde, 3 Sterne, kann aber eine Empfehlung auf Grund der Kritikpunkte nur mit Vorbehalt aussprechen.

Copyright t_durden @ ciao / yopi 2004

11 Bewertungen