Sony Ericsson T28s Testbericht

Sony-ericsson-t28s
ab 9,34
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut
  • Ausstattung:  gut

Erfahrungsbericht von holsi

super Winzling

Pro:

super klein

Kontra:

ungünstiger Kartenwechsel

Empfehlung:

Ja

Einleitung

Eigentlich bin ich mit meinem Nokia 7110 voll und ganz zufrieden. Es gibt allerdings einen Punkt, der mich beim 7110 stört (nein, ich bin nicht in der falschen Kategorie, dies wird kein Bericht über das 7110!), es ist einfach zu groß, um es mal so Abends oder zur Freizeit ständig mit zu nehmen.

Also suchte ich mir ein kleines Handy, welches ich nur in der Freizeit nutzen möchte. Tja, der Trend geht also mittlerweile zum Zweithandy *grins*.

Was ich so aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis hörte war, das Ericsson ziemlich kleine Handys herstellt.

Als wurde sich einmal näher mit den Geräten dieses Herstellers beschäftigt. Dabei ging ich, im Gegensatz zu meiner normalen Vorgehensweise, komplett anders vor. Da dieses Handy, wie schon erwähnt, lediglich für die Freizeit gedacht ist, spielten Ausstattung und Features eine Untergeordnete Rolle. Das entscheidende war der Preis.

So kam die T-Reihe von Ericsson in die nähere Auswahl. Die Modelle T-18s und T20s waren dann aber von der Ausstattung doch recht mager, das T-29s noch viel zu teuer, so dass letztendlich nur noch das T-28s übrig blieb.

Diese habe ich mir dann ohne Vertrag bei ebay gebraucht für 35,00 Euro zugelegt. In einigen Shops gibt es das T-28s ohne Vertrag neu für 150,00 Euro, was ich für utopisch halte, da gibt es mittlerweile bessere! Mit Vertrag gibt es das T-28s bereits ab 1,00 Euro (ja, immer noch), das halte ich für fair. Nun gut, meins ist gebraucht, in der Grundausstattung (die werde ich hier auch Besprechen) und vier Monate alt. Und um es vorweg zu nehmen, ich bin von diesem Winzling begeistert.

Aber schauen wir uns des Handy doch einfach mal näher an:


Desing

Zuerst mal die Äußerlichkeiten, beginnend beim Akku. Es ist ein Lithium-Polymer-Akku mit 3,6 Volt und 500 mAh im Lieferumfang enthalten. Laut der Anzeige des Gerätes (Details hierzu kommen gleich) erlaubt dies eine Betriebsdauer von 75 Stunden Stand-By und 2 Stunden und 37 Minuten Gesprächszeit. In der Realität hält der Akku aber nur ca. 60 bis 65 Stunden. Was aber für meine Zwecke ausreicht, da er sowieso fast jeden zweiten Tag ans Strom kommt. Selbstverständlich hat der Akku keinen Memory-Effekt.

Selbstverständlich hat der Akku auch einen Vibrationsalrm, der allerdings sehr schwach ist.

Die Maße des Gerätes sind 95 X 49 X 15 mm. Es wiegt 83 g. Damit kommt es locker an die Daten des neuen Motorolla-Handys ran. Das ändert sich natürlich, wenn ein anderer Akku benutzt wird. auf jeden Fall passt es locker in die Hemd-, Jacke-, Sakko- und Hosentasche, ohne das es auffällt. Dies liegt an der sehr geringen dicke. So sollte es auch für Frauen eine Möglichkeit geben, dieses Gerät immer dabei zu haben und der Spruch ?kann jemand mein Handy einstecken, meine Taschen sind nicht groß genug? sollte der Vergangenheit angehöhren * grins *.

Das T-28s gibt es in verschiedenen Farben. Bei meiner Suche nach Informationen bin ich auf vier Farben gestolpert, Schwarz, Grau (hab ich), Blau und Beige. Da sollte für jeden Geschmack was dabei sein. die Farben sind nicht so kräftig und poppig wie man es von der T-18s-Serie her kennt, alles ein gutes Stück dezenter.

Betrachtet man sich das Gerät, fallen einem drei Dinge sofort ins Auge. Erst einmal die recht mächtig wirkende Antenne. Diese macht etwa 33 % der gesamten Länge des Gerätes aus. Dafür hat man aber, für ein Gerät dieser Größe, einen sehr guten Empfang. Im direkten Vergleich mit meinem Nokia 7110 hat das T-28s sogar einen Ausschlag auf der Empfangsskala mehr. Da wo das 7110 keinen Empfang mehr hat, ist das T-28s noch zu benutzen. Dabei ist die Sprachqualität sehr gut, was unter auch an der Technik liegt. Es ist eine Software eingebaut, die die Sprachsignale nochmals Hochpusht und somit eine bessere Qualität erzeugt (es gibt dafür einen bestimmten Namen, glaube der heißt ?DSHP? oder so, bin mir aber wirklich nicht sicher).

Das nächst was Auffällt ist das Display. Es ist voll grafikfähig und besteht aus 3 Zeilen. Am Anfang dachte ich, dies wäre zu klein, da ich ja von meinem 7110 sehr verwöhnt bin in dieser Beziehung. Aber es ist sehr gut abzulesen und reicht vollkommen aus, da das T-28s ja keine WAP-Funktion besitzt (mal ehrlich, wer benötigt die eigentlich?) Auf der anderen Seite laufen Spiele wie Tetris und Solitär sehr gut auf diesem Display (zu den Menüfunktionen komme ich später noch). Sehr edel wirkt auch die grünliche Hintergrundbeleuchtung.

Als letztes Detail was ins Auge fällt, wäre da die Klappe zu nennen, die die Tastatur abdeckt und schützt. Die Klappe ist als Aktivklappe ausgelegt, das bedeutet, wenn jemand anruft, muss nur die Klappe geöffnet werden um das Gespräch anzunehmen. Ebenfalls kann man im Menü einstellen, das die Sprachwahl (kommt auch später noch mal) beim öffnen der Klappe aktiviert wird. Die Klappe selbst wird mittels eines Knopfes, der in der Mitte der rechten Seite des Gerätes angebracht ist, geöffnet.

Auf der linken Seite, direkt unterhalb der Antenne, ist auf der Seite ein weiterer, sehr wichtiger Schalter. Während eines Gespräches kann man mit diesem die Lautstärke verändern. Im Ruhezustand kann man die Grundinformationen der Einstellungen mit diesem Schalter abfragen. So erscheint, sofern man diese Funktionen im Menü aktiviert hat, zuerst die Zellinformationen, dann das Datum (Uhrzeit wird immer im Display eingeblendet), das gewählte Profil und die Alarmzeit. Zu guter Letzt kommen dann noch Akkuinformationen. Hier wird angezeigt, wie lange der Akku noch Stand-By und Gesprächszeit hat. Dazu muss ich sagen, die Anzeige wird erst nach dem der Akku etwa 20 Prozent seiner Ladung verbraucht hat, genau. Also nach 12 Stunden Stand-By wird die Anzeige genau und man kann sich wirklich darauf verlassen.

Die beste Funktion dieses Schalters ist aber, das man ihn auch zum eingben von Buchstaben verwenden kann. Dazu muss ich sagen, dass T-28s unterstützt nicht den T9-Standart (einfache Eingabe von SMS mittels Worterkennung) Dafür gibt es aber diesen Schalter. Er ermöglicht es Buchstaben sehr einfach, nach einer Eingewöhnungsphase, einzugeben. Wie funktioniert das? Nun, ich stelle das mal an den drei Buchstaben A, B und C vor. Um ein A einzugweben muss man einmal die Taste 2 drücken, um ein B einzugeben 2 mal die Taste 2 oder einmal die Taste 2 und den Schalter einmal nach oben. Bei einem C 3 mal die Taste 2 oder einmal Taste 2 und Schalter nach unten. Hört sich jetzt kompliziert an, ist aber sehr einfach, vor allem dadurch, weil man das Handy komplett mit einer Hand so bedienen kann.


Menü

Über die Menüs habe ich ja schon einige Andeutungen gemacht, kommen wir also jetzt zum Menü. Ich werde hier nicht alle Einstellungen durch gehen, da vieles wie bei anderen Handys auch ist und somit selbstverständlich sein sollte.

Der erste Menüpunkt (ins Menü kommt man übrigens mittels den Pfeiltasten, ausgewählt wird mit YES und zurück geht es mit NO) ist das Telefonbuch. Alles wie gehabt, Name suchen zum Anrufen, Name hinzufügen oder bearbeiten und so weiter. Weiter kann man sich nach den Staus der jeweiligen Speicher anzeigen lassen. In den Speicher des Handys passen allerdings nur 100 Namen, auf die Karte bei mir auch nur 100, aber das hängt vom Netzbetreiber ab.

Ein Schmankerl, welches auch in diesem Menü verwaltet wird, ist die Sprachwahl. Man kann 10 Nummern durch sprechen des Namens anwählen lassen. Sehr hilfreich, da die Tasten, bedingt durch die geringe Größe des Gerätes, sehr klein sind.

Der nächste Menüpunkt betrifft die Nachrichten. Hier kann man Optionen für die Mailbox eingeben, aber auch SMS versenden. Eigentlich auch wieder alles so wie bei jedem Gerät. Zusätzlich gibt es auch noch Vorlagen, die man aber selbst definieren und eingeben muss.

Der nächste Punkt sind die Anrufinfos. Hier kann man sehr genau alle Informationen zu geführten, erhaltenen und verpassten Anrufen einsehen, wie zum Beispiel Datum und Uhrzeit des Anrufes. Weiter ist hier ein Kostenkontrolle möglich, sofern das Netzt die Gebührenimpulse sendet.

Unter Einstellungen kann man dann unter 10 Ruftöne wählen oder selbst welche Komponieren. Na ja, ansonsten gibt es ach hier wieder die altbekannten Einstellungen zu tätigen.

Das Menü Extras ist da schon wieder ein wenig interessanter. Hier gibt es zum einen einen Wecker, der ziemlich Laut seinen dienst zum gewünschten Zeitpunkt verrichtet. Weiter gibt es einen Timer, eine Art Count-Down, der sich nach Ablauf der zeit meldet. wofür ich den benötige weis ich allerdings noch nicht. Auch ist eine Stoppuhr mit von der Partie, die ich auch nicht benötige. Der obligatorische Rechner darf natürlich nicht fehlen. An Spielen hat das T-28s leider nur zwei zu bieten, aber die sind der Hammer. Zum einen ist es Tetris. Um dies zu spielen muss das Handy dann aber um 90 Grad gedreht werden. Als zweites ist Solitär dabei, was jeder wohl von MS-Windows her kennt. In diesem Menü wird auch die zusätzliche Hardware wie Infrarotmodem oder Headset eingegeben und verwaltet.

Das nächste Menü ist wohl eher für die gedacht, die Dienstlich mit dem T-28s arbeiten. Das Handy kann nämlich mit zwei unterschiedlichen Nummer operieren. Ja es gibt solche Karten, die zwei Nummern vereinen! Die eine kann dann Privat und die andere Geschäftlich genutzt werden. Diese Einstellungen werden hier vorgenommen. Weiter kann man hier auch Konferenzen, Anrufe halten und so weiter angeben.

Der letzt Menüpunkt ist eigentlich kein eigenständiger Punkt, sonder die am häufigsten Funktionen sind hier nochmals kompakt zusammen gefasst.


Mein Fazit
Ich muss sagen, ich bin begeistert von diesem Winzling. Ein sehr guter Empfang in Verbindung mit einer passablen Akkulaufzeit zeichnen dieses Gerät aus. Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber das geht schnell. Das Display ist gut, das ganze Gerät wirkt edel. Super finde ich die zwei Spiele, da sie nicht der Einheitskram von Nokia sind (ich kann Snake nicht mehr sehen). So klein wie es ist, kann man es wirklich überall mit hinnehmen. Der einzigste Kritikpunkt, der allerdings wohl nur mich als Benutzer eines Zweithandys betrifft, ist, dass das Einlegen der Simkarte nicht so gut gelöst ist. Hier gibt es keinen Mechanismus, sondern die Karte muss eingeschoben werden, was das ständige Wechseln nicht gerade angenehm macht. Aber wer wechselt, außer mir, schon ständig die Karte?


Kurz gesagt, ein super Gerät, welches ich nur jedem empfehlen kann.


Was noch zu bemerken wäre ist, dass das T-28s auch die neue Bluetooth-Technik (Standart für drahtlose Datenübertragung mit Zubehör) unterstützt. Allerdings sind diese Geräte doch sehr teuer, noch jedefalls.

18 Bewertungen