Sony KV-32FQ75 Testbericht

ab 143,13 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Ausstattung:
- Bildqualität:
- Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von kulosa
Fernseher der Superlative
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vor einem Jahr haben sich meine Eltern einen neuen Ferseher gakauft. Damals fiel die Wahl auf den Sony KV-32FQ75 mit 80cm Bildröhre, über den mein heutiger Bericht handeln soll.
Austattung
Neben der schon erwähnten Bildröhre, mit über 80cm sichtbarem Bild und 100Hz-Technik, hat er noch viele weitere. Die Bildröhre ist eine von Sony entwickelte FD Trinitron Wide Mattscheibe. PIP (Picture in Picture), was bedeutet, daß man sich im laufenden Programm ein weiteres Programm als kleines Bild einblanden lassen kann. Ebenso ist es möglich in der Mitte den aktuellen Kanal zu sehen und darum 12 weitere Bilder von 12 anderen Sendern. Das ist aufgrund der zweiten Tuners möglich. Auch kann man im Splittscreen zwei Programme gleichzeitig sehen. Nur mit dem Ton muß man sich für eins entscheiden, wenn man keinen Kopfhörer hat.
Der Videotext hat einen 2000 Seitespeicher, was das lästige Warten auf die Folgeseite vergessen läßt.
Auch die Bildqualität, die schon gestochen ist, wird nochmal über eine Schärfe und Kontrastautomatik verbessert.
3 AV Anschlüsse machen es einfach, DVD,Video und Camm gleichzeitige an diesem Heimkino zu betreiben. Auch für den Anschluß an die Stereoanlage sind alle Anschlüsse vorhanden.
Inbetriebnahme und Handhabung
Leider wiegt er über 80 Kg, was der Trinitronröhre geschuldet ist, die bei Sony immer aus sehr dickem Glas besteht. Dadurch benötigt man beim Kauf fast einen Möbelträger, oder besser man läßt sich den Fernseher liefern. Was ich damit sagen will ist, daß man ihn nicht auf eine klappriges altes Regal stellen kann, sondern man muß schon einen tragfähigen Standort aussuchen. Steht er einmal, hat man schon die halbe Miete rein. Das Anschließen der Kabel gestaltet sich recht einfach, da die Buchsen gut beschriftet und im Handbuch gut beschrieben sind.
Die Handhabung beschränkt sich auf die Bedienung mit der Fernbedienung. Sie ist recht übersichtlich gestaltet und liegt gut in der Hand. Alle wichtigen Funktionen lassen sich einfach bedienen. Die Funktionen, die man seltener benötigt, sind allerdings schon etwas komplizierter zu bedienen. Aber durch das Bildschirmmenü kommt man da auch nach ein, zwei Blicken in die Anleitung, einigermaßen zurecht. Leider erinnert das Bildschirmmenü eher an einen C64 als an ein modernes high Tec Gerät. Hier sollte Sony in Zunkunft noch einiges tun. Lediglich das richtige Ein- und Ausschalten muß man noch selber am Gerät vornehmen, wenn man den Stand-By Strom sparen möchte, der hier aber nur noch ca 10 Watt beträgt.
Bild- und Tonqualität
Nun kommen wir zur absoluten Stärke von Sony, der Bildqualität. Bei gutem Empfang, wie es beim Kabelanschluß seien sollte, ist nicht die Spur eines Rauschens, Flimmerns oder der berühmten Fische zu sehen. Auch die Schärfe überzeugt in vollem Unfang. Selbst in der äußersten Ecke der Bildröhre, ist die Darstellung absolut scharf, was nicht bei allen Geräten anderer Hersteller selbstverständlich ist. Also braucht man auch kein Pfeffer, damit man ein scharfes Bild bekommt.
Die Tonqualität steht dem, dank 2x 40 Watt Breitbandlautsprecher, in nichts nach. Aufgrund des sehr großen Gehäuses braucht man schon relativ teure Lautsprecherboxen, um einen noch besseren Klang zu erzielen. Durch die Klangreglung und die Wide-Automatik kann er sogar noch den örtlichen Gegebenheiten angepaßt werden. Man hat den Eindruck, als stehen die Lautsprecher weit auseinander im Raum. Allerdings ist bei der Wiedergabe von DVD und vorhandener Sourroundanlage, diese vorzuziehen, da man dann wirklich fast wie im Kino einen Film genießen kann.
Erfahrungen
Seit einem Jahr läuft er nun fehlerfrei. Die Qualität in Bild und Ton ist noch genausogut, wie am ersten Tag. Auch die Batterien in der Fernbedienung halten nach einem Jahr noch, was den geringen Stromverbrauch unterstreicht, was man allerdings vom Fernseher selber nicht behaupten kann, da er mit über 150 Watt (selber gemessen) sehr zu Buche schlägt. Auch die Bedienung ist nach kleinen Anfangsschwierigkeiten in Fleisch und Blut übergagangen. Wenn man noch ältere Fersehfernbedienungen von Sony hat, funktionieren diese auch, da die Codes seit über 10 Jahren gleich geblieben sind. Nur funktionieren dann nur die wichtigsten Funktionen.
Lediglich das Brett unter dem Gerät in der Schrankwand hat sich etwas nach unten gebogen, was dem hohen Gewicht geschuldet ist, so daß die darunterliegenden Türen klemmen. Abhilfe schaffte da nur eine zusätzliche dicke Leiste, die dem Boden zusätzlichen Halt gibt.
Fazit
Der Sony ist mit fast 1700 Euro zwar nicht gerade Preiswert, aber angesichts der hohen Qualität und der Ausstattung geht er aber einigermaßen in Ordnung. Da man nicht jedes Jahr einen neuen Fernseher kauft, sondern er eher was für die nächsten 5-10 Jahre sein soll, ist es natürlich wichtig, daß er Zukunftssicher ist. Natürlich weiß man nicht, was in 5 Jahren im Medienbereich los ist, aber mit dem Gerät sollte es kein Problem darstellen.
Die hohe Qualität auch in der Verarbeitung garantiert, daß es auch solange hällt, zumindest wenn man kein sogenanntes Montagsgerät erwischt hat. Jedenfalls hällt mein alter Sony schon über 11 Jahre und läuft immer noch einwandfrei, was ich diesem Gerät auch zutraue.
Alles in allem kann ich diesen Fernsehr nur empfehlen, für alle, die etwas für die Zukunft haben wollen und die Ausstattung haben wollen. Über das Aussehen möchte ich nicht viel Worte verlieren, da es bekanntlich Geschmacksache ist.
Daten
Preis: ca 1700 Euro
Bild: ca 80cm 16:9 100Hz
Videotext mit 2000 Seitenspiecher
Zwei Tuner für Bild in Bild und Splittscreen, Kabeltauglich
Ton: Stereo 2x40 Watt
Anschlüsse: 3x AV, S-VHS, Audio, Kopfhörer
Gewicht: ca 80kg
Garantie: 1Jahr vom Herstaller
Viel Spaß beim ins Heimkinogehen wünscht Jan
Tipps und Tricks
Um den Stadby-Strom zu sparen, kann man den Fernseher auch an eine Steckerleiste anschließen, die einen Schalter hat. Daran können dann auch andere Geräte, wie Videorecorder oder DVD angeschlossen werden, die dann alle mit einmal vom Netz getrennt werden. Positiver Nebeneffekt ist, daß man bei Gewitter Schäden durch Überspannung ausschließt.
Wenn man einen älteren Sonyfernseher, der defekt sein sollte, entsorgen möchte, kann man die Fernbedienung aufheben, sofern diese noch funktioniert. Erstens hat man zumindest für die wichtigsten Funktionen Ersatz, und zweitens findet man eher eine, wenn zwei irgendwo Rumliegen. Außerdem muß man sich nicht ständig darum Streiten, da jeder eine hat, wenn man zu zweit ist.
Beim Neukauf eines Fernsehgerätes, sollte man Prüfen, ob man nicht gleich ein neues Antennenkabel mitkauft. Ältere Kabel haben meist, durch Korrosion an den Steckern, eine eheblich höhere Dämfung, was den Empfang negativ beeinflussen könnte. Bei teueren Geräten bekommt man es bei einem guten Händler manchmal auf Nachfrage gratis dazu. Außerdem würde man da an der falschen Stelle Sparen.
Diese Tipps sind übrigens für fast alle Fernsehgeräte und Videorecorder auch anderer Hersteller anwendbar.
Austattung
Neben der schon erwähnten Bildröhre, mit über 80cm sichtbarem Bild und 100Hz-Technik, hat er noch viele weitere. Die Bildröhre ist eine von Sony entwickelte FD Trinitron Wide Mattscheibe. PIP (Picture in Picture), was bedeutet, daß man sich im laufenden Programm ein weiteres Programm als kleines Bild einblanden lassen kann. Ebenso ist es möglich in der Mitte den aktuellen Kanal zu sehen und darum 12 weitere Bilder von 12 anderen Sendern. Das ist aufgrund der zweiten Tuners möglich. Auch kann man im Splittscreen zwei Programme gleichzeitig sehen. Nur mit dem Ton muß man sich für eins entscheiden, wenn man keinen Kopfhörer hat.
Der Videotext hat einen 2000 Seitespeicher, was das lästige Warten auf die Folgeseite vergessen läßt.
Auch die Bildqualität, die schon gestochen ist, wird nochmal über eine Schärfe und Kontrastautomatik verbessert.
3 AV Anschlüsse machen es einfach, DVD,Video und Camm gleichzeitige an diesem Heimkino zu betreiben. Auch für den Anschluß an die Stereoanlage sind alle Anschlüsse vorhanden.
Inbetriebnahme und Handhabung
Leider wiegt er über 80 Kg, was der Trinitronröhre geschuldet ist, die bei Sony immer aus sehr dickem Glas besteht. Dadurch benötigt man beim Kauf fast einen Möbelträger, oder besser man läßt sich den Fernseher liefern. Was ich damit sagen will ist, daß man ihn nicht auf eine klappriges altes Regal stellen kann, sondern man muß schon einen tragfähigen Standort aussuchen. Steht er einmal, hat man schon die halbe Miete rein. Das Anschließen der Kabel gestaltet sich recht einfach, da die Buchsen gut beschriftet und im Handbuch gut beschrieben sind.
Die Handhabung beschränkt sich auf die Bedienung mit der Fernbedienung. Sie ist recht übersichtlich gestaltet und liegt gut in der Hand. Alle wichtigen Funktionen lassen sich einfach bedienen. Die Funktionen, die man seltener benötigt, sind allerdings schon etwas komplizierter zu bedienen. Aber durch das Bildschirmmenü kommt man da auch nach ein, zwei Blicken in die Anleitung, einigermaßen zurecht. Leider erinnert das Bildschirmmenü eher an einen C64 als an ein modernes high Tec Gerät. Hier sollte Sony in Zunkunft noch einiges tun. Lediglich das richtige Ein- und Ausschalten muß man noch selber am Gerät vornehmen, wenn man den Stand-By Strom sparen möchte, der hier aber nur noch ca 10 Watt beträgt.
Bild- und Tonqualität
Nun kommen wir zur absoluten Stärke von Sony, der Bildqualität. Bei gutem Empfang, wie es beim Kabelanschluß seien sollte, ist nicht die Spur eines Rauschens, Flimmerns oder der berühmten Fische zu sehen. Auch die Schärfe überzeugt in vollem Unfang. Selbst in der äußersten Ecke der Bildröhre, ist die Darstellung absolut scharf, was nicht bei allen Geräten anderer Hersteller selbstverständlich ist. Also braucht man auch kein Pfeffer, damit man ein scharfes Bild bekommt.
Die Tonqualität steht dem, dank 2x 40 Watt Breitbandlautsprecher, in nichts nach. Aufgrund des sehr großen Gehäuses braucht man schon relativ teure Lautsprecherboxen, um einen noch besseren Klang zu erzielen. Durch die Klangreglung und die Wide-Automatik kann er sogar noch den örtlichen Gegebenheiten angepaßt werden. Man hat den Eindruck, als stehen die Lautsprecher weit auseinander im Raum. Allerdings ist bei der Wiedergabe von DVD und vorhandener Sourroundanlage, diese vorzuziehen, da man dann wirklich fast wie im Kino einen Film genießen kann.
Erfahrungen
Seit einem Jahr läuft er nun fehlerfrei. Die Qualität in Bild und Ton ist noch genausogut, wie am ersten Tag. Auch die Batterien in der Fernbedienung halten nach einem Jahr noch, was den geringen Stromverbrauch unterstreicht, was man allerdings vom Fernseher selber nicht behaupten kann, da er mit über 150 Watt (selber gemessen) sehr zu Buche schlägt. Auch die Bedienung ist nach kleinen Anfangsschwierigkeiten in Fleisch und Blut übergagangen. Wenn man noch ältere Fersehfernbedienungen von Sony hat, funktionieren diese auch, da die Codes seit über 10 Jahren gleich geblieben sind. Nur funktionieren dann nur die wichtigsten Funktionen.
Lediglich das Brett unter dem Gerät in der Schrankwand hat sich etwas nach unten gebogen, was dem hohen Gewicht geschuldet ist, so daß die darunterliegenden Türen klemmen. Abhilfe schaffte da nur eine zusätzliche dicke Leiste, die dem Boden zusätzlichen Halt gibt.
Fazit
Der Sony ist mit fast 1700 Euro zwar nicht gerade Preiswert, aber angesichts der hohen Qualität und der Ausstattung geht er aber einigermaßen in Ordnung. Da man nicht jedes Jahr einen neuen Fernseher kauft, sondern er eher was für die nächsten 5-10 Jahre sein soll, ist es natürlich wichtig, daß er Zukunftssicher ist. Natürlich weiß man nicht, was in 5 Jahren im Medienbereich los ist, aber mit dem Gerät sollte es kein Problem darstellen.
Die hohe Qualität auch in der Verarbeitung garantiert, daß es auch solange hällt, zumindest wenn man kein sogenanntes Montagsgerät erwischt hat. Jedenfalls hällt mein alter Sony schon über 11 Jahre und läuft immer noch einwandfrei, was ich diesem Gerät auch zutraue.
Alles in allem kann ich diesen Fernsehr nur empfehlen, für alle, die etwas für die Zukunft haben wollen und die Ausstattung haben wollen. Über das Aussehen möchte ich nicht viel Worte verlieren, da es bekanntlich Geschmacksache ist.
Daten
Preis: ca 1700 Euro
Bild: ca 80cm 16:9 100Hz
Videotext mit 2000 Seitenspiecher
Zwei Tuner für Bild in Bild und Splittscreen, Kabeltauglich
Ton: Stereo 2x40 Watt
Anschlüsse: 3x AV, S-VHS, Audio, Kopfhörer
Gewicht: ca 80kg
Garantie: 1Jahr vom Herstaller
Viel Spaß beim ins Heimkinogehen wünscht Jan
Tipps und Tricks
Um den Stadby-Strom zu sparen, kann man den Fernseher auch an eine Steckerleiste anschließen, die einen Schalter hat. Daran können dann auch andere Geräte, wie Videorecorder oder DVD angeschlossen werden, die dann alle mit einmal vom Netz getrennt werden. Positiver Nebeneffekt ist, daß man bei Gewitter Schäden durch Überspannung ausschließt.
Wenn man einen älteren Sonyfernseher, der defekt sein sollte, entsorgen möchte, kann man die Fernbedienung aufheben, sofern diese noch funktioniert. Erstens hat man zumindest für die wichtigsten Funktionen Ersatz, und zweitens findet man eher eine, wenn zwei irgendwo Rumliegen. Außerdem muß man sich nicht ständig darum Streiten, da jeder eine hat, wenn man zu zweit ist.
Beim Neukauf eines Fernsehgerätes, sollte man Prüfen, ob man nicht gleich ein neues Antennenkabel mitkauft. Ältere Kabel haben meist, durch Korrosion an den Steckern, eine eheblich höhere Dämfung, was den Empfang negativ beeinflussen könnte. Bei teueren Geräten bekommt man es bei einem guten Händler manchmal auf Nachfrage gratis dazu. Außerdem würde man da an der falschen Stelle Sparen.
Diese Tipps sind übrigens für fast alle Fernsehgeräte und Videorecorder auch anderer Hersteller anwendbar.
34 Bewertungen, 1 Kommentar
-
13.07.2008, 21:16 Uhr von Volker111
Bewertung: sehr hilfreichVon der Entwicklung überrollt. Aber für damals durchaus eine gute Entscheidung ;-)
Bewerten / Kommentar schreiben