Sony TA-FE530R Testbericht

Sony-ta-fe530r
ab 44,59
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Ausstattung:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut
  • Bedienung:  sehr einfach
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Support & Service:  gut

Erfahrungsbericht von jan28

Wer nicht leiden will - Muss mich eben kaufen!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

~~~~~~~~~~~~
*EINFÜHRUNG*
~~~~~~~~~~~~
Leistung, Qualität und Klang sind wichtige Merkmale, wenn nicht sogar entscheidet Hervorhebungen, die mir als erstes in den Sinn kommen, wenn ich über das Herzstück einer HiFi-Anlage nachdenke!

So gesehen erging es mir beim Kauf unseres Vollverstärkers, dieser sollte damals nicht nur eine gute Produktausstattung vorweisen, sondern auch kraftvoll unter beweiß stellen, dass der Verstärker eine kleine Feier ohne Probleme meistern könne, ohne gleich heiß zu laufen (Leistung), oder schlimmer durchzuhauen (Qualität) und trotzdem unsere Wunschmusik gehör verschafft (Klang)!


Mit dem von mir heute beschriebenen Produkt, habe ich einen solchen Fang gemacht, und führe Ihnen damit mein vierten Baustein (Komponenten) nach dem Tuner, dem CD-Player und dem Kassetten-Tape vor!

Vorab Liste ich Ihnen wieder alle Technischen Merkmale und die genaue Typen Beschreibung auf, aus der auch hervorgeht, das es sich hierbei nicht um einen Dolby Pro Logic Surroundsystem handelt, warum das kommt etwas später.


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
*TECHNISCHE MERKMALE*
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

- Sony TA-FE 530 Vollverstärker
- 2. mal 110. Watt Sinus (DIN), 4 Ohm
- 2. mal 80 Watt Sinus (DIN), 8 Ohm
- STD-Netzteil
- Super-Legato-Lineartechnik
- 6. Audioeingänge
- Tape-Monitor- Funktion
- Loudness- Funktion
- Source-Direct-Schaltung
- Balance-, Bass- und Höheneinsteller
- 3. geschaltete Netzausgänge
- Standby- Leistungsaufnahme unter 1. Watt
- EON-Link- Funktion in Verbindung mit Sony RDS-Tunern
- Off-Center-Standfüße
- Systemfernbedienung (IR)
- Vergoldeter Kopfhöreranschluss
- 2. Jahre Garantie
- Farbe: Schwarz oder Silber
- Maße: Breite- 43cm, Höhe- 13cm, Tiefe- 31cm
- Gewicht: 6,5kg


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
*BESCHREIBUNG DES VOLLVERSTÄRKERS*
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie schon alle anderen HiFi- Komponenten, ist auch der Verstärke in Schwarz auf unserem Wohnzimmerschrank zu finden, und außer dem On/Off Schalter, sind alle anderen Knöpfe mit einem Drehschalter versehen worden, dass hinterlasst gleich ein ausgezeichnetes und leicht überblickendes Bedienfeld, welches dem Benutzer direkt ins Auge fällt.

Viel Komfort für einen Tüftler, bietet der Verstärker von Sony TA-FE 530 allerdings nicht gerade, besser ausgedrückt Stadion- oder Halleffekten ein Dolby Pro Logic Surroundsystem usw. mit verschiedensten Einstehlmöglichkeiten, bleiben dem Benutzer, also mir bei diesem Gerät verborgen, außer Balance-, Bass- und Höheneinsteller, lässt sich hier nicht viel am Klangbild verändern.
Das mag zwar den heutigen Musikliebhaber etwas enttäuschen, aber ich für mein Teil bin mit der Ausstattung des Verstärkers völlig zufrieden, aber auch nur, weil ich noch einen 2. mal 14. Band- Graphik- Equalizer dazwischen geschaltet habe :-)

Wir haben z.B. unseren Fernseher nicht im Wohnzimmer stehen, wo die HiFi-Anlage steht, sondern im Schlafraum, und daher erübrigte sich ein Verstärker oder Receiver mit einem Dolby Pro Logic Surroundsystem, mal ganz davon abgesehen, dass unser TV dies Funktionsvielfalt eh in sich führt, und nicht extern benötigt, benötigen wir auch keinen Kabelsalat für die Surroundboxen im Wohnzimmer. Ich weiß es gibt auch Sattelitenboxen, aber auch damit kann ich mich klanglich immer noch nicht anfreunden, und ließ bis heute von so einem Kauf ab. Im Schlafzimmer sind die Boxenkabel unterm Putz, und fallen nicht ins Auge (PS: Ich schlafe trotzdem sehr gut, auch wenn der TV im Schlafraum steht)


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
*DIE BEDIENUNG DES VOLLVERSTÄRKERS*
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nichts ist einfacher als das, nachdem Sie den Verstärker angeschlossen haben, und alle anderen Komponenten eingesteckt bzw. verbunden haben, kann es schon losgehen, vergessen Sie einfach die Bedienungsanleitung, den diese benötigen Sie nur noch um eventuell die Systemfernbedienung nutzen zu können, und da, dass verspreche ich Ihnen, brauchen Sie die Anleitung wirklich.

Stellen Sie einfach den Drehknopf auf das von Ihnen angewählte Gerät z.B. CD, TAPE oder auch Tuner usw. den weniger kann manchmal auch mehr sein, und der Sony TA-FE 530 Vollverstärker besticht gerade durch seine schlichte, übersichtliche und leicht zu bedienen Oberfläche!


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
*DIE SYSTEMFERNBEDIENUNG*
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vielleicht können Sie sich ja noch an meinen Tuner erinnern, und das es mir wichtig war, dass alle Geräte von ein und der selben Fernbedienung (Systemfernbedienung) gesteuert werden können.
Durch die EON-Link-Funktion in Verbindung mit den Sony RDS-Tunern, kann ich problemlos meinen Sony ST-SE520 Tuner per Fernbedienung des Vollverstärkers bedienen. Auch die anderen Komponenten (Bausteinen) wie der Sony CDP-XB 630 QS CD-Player(© by jan28)und das Sony TC-KB 920 QS B Kassettendeck, können reibungslos mit ein paar geringfügigen Einschränkungen am Tape-Deck bedient werden.

Die kleine aber dennoch übersichtliche IR Systemfernbedienung, liegt gut in der Hand, und trotz sehr großer täglicher Beanspruchung, kann ich bis heute nur ein paar Schriftzüge nicht mehr ganz klar erkennen, alles andere funktioniert auch nach öfterem herunterfallen und nach gelegentlichem nutzen als Spielzeug von unserem Hund (Neufundländer) noch ohne Einschränkungen.
Wenn man von Qualität reden kann, dann drückt sich diese zu 100. Prozent in der Fernbedienung aus, in Schulnoten ausgerückt, eine glatte 1. oder 15. Punkte.

Die Knöpfe an der Fernbedienung lassen sich bereits durch leichten druck bedienen, bleiben nicht stecken, und durch die etwas enge Aufteilung, verstauben die Zwischenräume auch nicht.
Einen kleinen Nachteil, könnte man in der etwas engen Aufteilung sehen, aber das auch nur wenn Sie etwas zu dicke Finger haben :-)


~~~~~~~~~~~
*DER KLANG*
~~~~~~~~~~~
Das hab ich fast schon in den bisherigen Auflistung beschrieben, aber um es noch einmal kurz zu machen, genießen Sie einfach dieses Klangerlebnis, wenn Sie sich zum kauf des Sony TA-FE 530 Vollverstärker entscheiden sollten, aber billiger wäre es und auch erst einmal sicherer, wenn Sie sich dieses Gerät einmal in einem Fachspezifischen Elektroladen vorführen lassen, den dann wäre jetzt jedes weitere Wort von mir überflüssig, und Sie würden kaufen und nicht mehr leiden!


~~~~~~~~~~~~~~~~~~
*TECHNISCHE DATEN*
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- MOS-FET- Endstufe
- MOS-FET- Treiber
- Komplett MOS-FET Bestückung
- Torodial Transformator
- Netzteil
- SLL- Technik
- SACD optimiert
- Phono- Eingang: MM
- 5.1 Eingang
- Vorverstärkerausgänge: F/C/R/Sub#*1
- Audio Eingänge/Ausgänge: 6/2
- Lautsprecherausgänge: A
- Control A1 Schnittstelle
- Eingangswahlschalter: IC
- Rec-Out Schalter
- Tape Monitor Schalter: 1x
- Source Direct Taste
- Loudness Taste
- Muting Taste
- Subsonic Filter
- Stereo/Mono- Taste
- Analog Pureness Control/Analog Direct
- Spannungsversorgung: 230V; 50/60Hz
- Leistungsaufnahme On/Standby: 190 Watt


Diese Daten stammen direkt aus der Bedienungsanleitung, und sind für die Tüftler unter Ihnen gedacht, denn auch das darf ja schließlich nicht fehlen (Daten Ergänzung) den ich kann damit recht wenig anfangen!


~~~~~~~~~~~
*MEIN TIPP*
~~~~~~~~~~~
Damit ich endlich mal wieder zum Schluss komme, rate ich Ihnen, einmal eine Preisvergleichsagentur im Internet aufzusuchen, z.B. DealTime oder PriceContrast oder auch Quelle oder Otto bieten diesen hervorragenden Vorverstärker an, von 193,78 € (379,00 DM) bis zu 275,59 € (539,00 DM) UVP Empfehlung des Herstellers erhalten Sie hier ein Kaufangebot!

Meine Empfehlung zur Kaufentscheidung hatten Sie bereits in der Überschrift zum Sony TA-FE 530 Vollverstärker mit Systemfernbedienung, und ich würde mir selbst dieses Gerät wieder zulegen, wenn ich jetzt ein neuen Verstärker kaufen müsste, und das hat nichts mit Schleimen zu tun, und so viel ich weiß, hat sogar Stiftung Warentest, den Verstärker mit sehr gut ausgezeichnet, Heft 7/2000.
Der Klang, das Design und die Ausstattung und selbst die verständlich formulierte Bedienungsanleitung, rechtfertigen den Anschaffungspreis von ca. 234,68 € (459,00 DM) die ich im September 1999 dafür ausgegeben habe, und dies hab ich bis heute nicht bereut.


Tschüß Jan!

25 Bewertungen, 2 Kommentare

  • bodenseestern

    24.01.2007, 12:08 Uhr von bodenseestern
    Bewertung: sehr hilfreich

    +++liebe Grüße von Petra+++

  • owesen

    26.02.2002, 14:30 Uhr von owesen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gewohnt informative Beiträge ! Gruß, Sönke ( owi13 )