Soundtracks & Musicals Testbericht

No-product-image
ab 4,24
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(7)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von eponnin

"Legend of the fall" - traumhafte Musik von J. Horner

Pro:

Musik zum Träumen

Kontra:

nix

Empfehlung:

Nein

Als ich „Legenden der Leidenschaften“ gesehen habe ist mir dabei sofort die Musik aufgefal-len, die diesen Film mit seinen beeindruckenden Bildern die unterstreichende Aussagekraft gab.
Ich habe mir die CD sofort gekauft und bin in dieser Musik versunken. Der Komponist James Horner hat hier ein einmaliges Meisterwerk geschaffen, der die Bilder dieses Filmes auch beim Anhören wieder zum Leben erweckt. Die Musik ist ausdrucksstark und sehr emotional.

Zum besseren Verständnis erst einmal eine kurze Zusammenfassung des Filmes:

Alles dreht sich um die Familie Ludlow. Das sind der Colonel, er ist das Familienoberhaupt. Dann sind noch die drei Brüder: Samuel ist der Jüngste und hat sich gerade mit der schönen Isabell verlobt. Alfred ist der große, ruhige und Tristan der wilde. („Legends of the fall“ und „The Ludlows“)
Als der erste Weltkrieg ausbricht, ziehen die drei los, um die Freiheit zu verteidigen. („Off the war“) Doch der Krieg ist grausamer, als sie es sich ausgemalt hatte. Alfred und Tristan versu-chen alles, um ihren kleinen Bruder zu beschützen. („To the boys“) Doch es gelingt ihnen nicht. Samuel wird von gegnerischen Soldaten erschossen. („Samuel’s death“)
Dies reißt ein tiefes Loch in die Familie. Tristan, der sich für den Tod seines Bruders verant-wortlich fühlt, findet Trost bei Isabell. Doch Alfred, der ebenfalls Gefühle für Isabell hegt, beschuldigt seinen Bruder, Samuel nicht genügend beschützt zu haben, weil er schon vorher mit Isabell angebandelt hat. Daraufhin kommt es zum Bruch zwischen den Brüdern. Alfred verlässt die Farm und geht in die Stadt. („Alfred moves to Helena“)
Aber auch Tristan kann sich den Tod von seinen Bruder nicht verzeihen. Und so sehr Isabell versucht, die Wunde durch ihre Liebe zu schließen, verschießt sich Tristan immer mehr vor ihr und geht eines Tages fort. („Farewell/Descent into madness“)
Doch Isabell hat ihm versprochen auf seine Rückkehr zu warten. Und die Jahre vergehen, ohne dass er heimkehrt. Schließlich heiratet sie Alfred und geht mit ihm nach Helena.
Dann kehr Tristan doch heim und entdeckt seine Liebe zu Isabel 2, die Tochter des Farmver-walters. Die beiden heiraten und bekommen zwei Kinder. („The changing seasons, wild horses, Tristan’s return“)
Mit illegalem Alkoholschmuggelt verschafft sich Tristan der gegnerischen Schmugglerbande Feinde, die in einer Auseinandersetzung aus Versehen seine Frau erschießen.
Wieder erwacht in ihn der Wilde, und seine Rache ist grausam. Er richtet die Schuldigen hin. Als die korrupten Sherrifs ihn dann auf der Farm abholen wollen, ist die Familie wieder ver-eint. Gemeinsam räumen der Vater und die beiden Brüder die Gegner aus den Weg. Da sie jedoch wissen, dass dafür andere kommen werden, geht Tristan – denn er ist der gesuchte – und kommt nie wieder.

Ich bin nun wirklich nicht der harte Klassik-Fan, aber James Horner hat es mit diesem Werk geschafft, bei mir die Begeisterung für die moderne Form der Klassik zu wecken.
Hier spielen zwar all die klassischen Instrumente eines Orchesters mit, doch sind die Stücke für meine ungeübten Ohren auf ihre Weise Modern. Die verschiedenen Themen des Werkes sind schön, und man findet sie in verschiedenen Varianten und Titeln immer wieder.
Auch als Nicht-Experte kann ich die Stimmungen nachempfinden, die die Musik ausdrücken möchte.

Erschienen ist die CD bei Sony Music Entertainment Inc. Gespielt wurde das Stück vom Lon-doner Symphonie Orchestra, wohl eines der bekanntesten und besten Orcherster der Welt.
Das Cover-Booklet der CD ist auch noch erwähnenswert. Es enthält einige schöne Moment-aufnahmen aus dem Film.
Auch kann ich jedem empfehlen, der diese Musik genauso berauschend empfindet wie ich, sich andere Werke von James Horner anzuhören. Sein Stil ist unverwechselbar.
Und hier noch einmal die Titel:

1. Legend of the Fall 4:17
2. The Ludlows 5:40
3. Off to war 5:55
4. To the boys 2:49
5. Samuel’s death 8:24
6. Alfred moves to Helena 3:01
7. Farewell / Descent into madness 8:13
8. The changing seasons, wild
horses, Tristan’s return 5:11
9. The wedding 3:06
10. Isabel’s murder, recollections
of Samuel 3:58
11. Revange 6:20
12. Goodbye 3:12
13. Alfred, Tristan, the Colonel
the legend 15:09

17 Bewertungen, 4 Kommentare

  • anonym

    04.08.2002, 23:43 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich höre im moment an klassischem fast nur John Williams ... wär vielleicht mal ne Möglichkeit einen zweiten Komponisten zu hören ..

  • FloVi

    21.05.2002, 00:27 Uhr von FloVi
    Bewertung: sehr hilfreich

    James Horner ist für seine klassisch anmustende, orchestrale Musik bekannt, nicht so wuchtig wie beispielsweise John Williams (Star Wars), der etwas wagnerhaft ist. Da hätte mehr kommen können. Insofern schließe ich mich eulenfan an. G

  • Einz75

    17.05.2002, 21:32 Uhr von Einz75
    Bewertung: sehr hilfreich

    fein :o)

  • eulenfan

    17.05.2002, 21:21 Uhr von eulenfan
    Bewertung: sehr hilfreich

    viel über Film, wenig über Musik