Sparkassen Testbericht

Sparkassen
ab 12,37
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Filialnetz:  groß
  • Support & Service:  schlecht
  • Online Banking:  gut
  • Fachliche Beratung:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von meridian_star

Visa Card - auch für Studenten

Pro:

Kreditlimit bei der Sparkasse recht hoch auch für Studenten, kleinere vierstellige Beträge sind drin

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Eigentlich bin ich nicht der Typ, der eine Kreditkarte zum Bezahlen braucht, für einen längeren USA-Aufenthalt war sie aber die einzige Alternative zu den Traveller-Schecks.
Also habe ich einen Termin mit der Beraterin bei der Sparkasse vereinbart und harrte der Dinge, die da auf mich zukamen - denn für Studenten ohne regelmäßiges Einkommen ist die Beantragung einer Kreditkarte ja nicht unbedingt einfach.
Doch die Beraterin zeigte sich sehr aufgeschlossen und bot mir die Visa-Card an (da sie im Gegensatz zur Eurocard häufiger akzeptiert wird).
Über den Kreditrahmen haben wir verhandelt, er ist sicherlich nicht so hoch angesetzt wie bei einem Berufstätigen, aber ich komme damit sehr gut zurecht (das unten angegebene Kreditlimit entspricht also meinem persönlichen Limit als Student, sonst ist es natürlich höher!)

Nun zur Karte selbst:

Kosten: Sie kostete (zur Zeit der Vereinbarung) 20DM pro Jahr, mit Bild waren es 25DM. Ich habe mich für die mit Foto entschieden, weil es für mich zunächst erst mal mehr Sicherheit implizierte. Die Kontrollen waren allerdings sehr unterschiedlich, so dass es eigentlich nicht unbedingt nötig war.
Abheben kostete ca. 10 DM Gebühren (im nichteuropäischen Ausland),diese werden aber mit dem Kurs verrechnet.Nach der Einführung des Euro muss man zur Zeit mit einem Betrag von 3,50 Euro in den Mitgliedsländern rechnen.
Außerhalb Deutschlands fallen für jede Zahlung mit der Karte 1% Gebühren zusätzlich an.

Akzeptanz: Im Ausland wird die fast überall akzeptiert, in den USA kann man damit selbst Minibeträge bezahlen. Auch in Deutschland kann man sie in vielen Geschäften zum Einkaufen nutzen.
PS: Entgegen der landläufigen Meinung kann man in den USA auch mit der EC-Karte abheben, die Gebühren sind aber die gleichen wie bei der Visa-Card.

Haftung: Die Haftung für die Kreditkarte übernimmt das Kreditinstitut, lediglich 100 DM beträgt der Eigenanteil, wenn man nicht gerade grob fahrlässig war.

Gültigkeit: Die Karte ist circa 6-9Jahre gültig, dann ist auch ein neues Foto fällig.

Fazit: Ich denke für einen Auslandsaufenthalt (insbesondere im \"Kartenland\" USA) ist die VISA-Card eine lohnende Investition. Hier in Deutschland nutze ich sie zwar nicht so oft, aber sie hat der ec-Karte gegenüber natürlich den Vorteil, dass die Beträge nicht sofort abgebucht werden.

8 Bewertungen