Spider-Man 2 (VHS) Testbericht

Spider-man-2-vhs-fantasyfilm
ab 19,19
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von Krawuzikabuzi

Super Film !

Pro:

Schauspieler Handlung

Kontra:

Mir nichts aufgefallen

Empfehlung:

Ja

Der ideale Sommer-Mainstream-Action-Film. Aber auch: ziemlich intelligent. Und: Eine Fortsetzung, die irgendwie noch besser ist als der erste Teil (den man allerdings kennen sollte, ein \"Was bisher geschah\" gibt es hier nicht!).

Denn Regisseur Sam Raimi versucht nicht, all die Effekte und Tricks und Computerwunder des Vorgängerfilms zu wiederholen oder gar - wie üblich - zu steigern und zu übertrumpfen. Sondern er macht im Gegenteil viel weniger.

Nach wie vor schwingt sich Peter Parker alias Spiderman durch New York wie Tarzan, aber man hat den Eindruck, dass Raimi sich nicht wirklich dafür interessiert. Auch scheint er sich nicht wirklich für den obligaten Kampf des Superhelden gegen den Superbösen zu interessieren. Also wofür interessiert er sich dann?

Einerseits für die psychologischen Aspekte: Parker leidet unter seiner doppelten Identität als Held und Durchschnittsmensch, er hat es satt, anderen ständig helfen zu müssen, und er wirf seine Spiderman-Uniform schließlich auf den Müll. Für kurze Zeit scheint er dann glücklich zu sein, er stellt den Professor auf der Uni zufrieden, weil er jetzt immer pünktlich und gut vorbereitet ist, und er geht verträumt herum, während der Soundtrack \"Raindrops keep fallin\' on my head\" ertönen lässt. Träumerische Sixties-Idylle.

Solche Brüche sind übrigens typisch für Raimis Film: Man weiß erst ungefähr nach einer Stunde, worauf er wirklich hinaus will - nämlich zum Beispiel sich auf die Liebesgeschichte zwischen Parker und Mary Jane zu konzentrieren, die mittlerweile Schauspielerin ist. Sie tritt in \"The Importance of Being Earnest\" auf, und das ist kein Zufall - dass es wichtig ist, ernst zu sein, zeigt dieser Film, der eine durchaus düster-depressive Grundstimmung enthält. New York ist da nicht die glamouröse Stadt - wie etwa aus SEX AND THE CITY - sondern eine Stadt mit dunklen Seiten.

Da wird in einer Seitenstraße ein Mann zusammen geschlagen, ohne dass jemand etwas unternimmt, da gibt es noch Wohnungen mit Klo am Gang, da müssen alte Damen ihre Häuser verlassen, weil die Bank ihnen keinen Kredit gewährt, da haben die Menschen auch nichts von dem legendären arroganten Selbstbewusstsein der New Yorker. Man merkt: Wir befinden uns nach dem 11. September, das ist eine verwundete Stadt mit traumatisierten Menschen, die sich nach einem Super-Helden sehnen.

Der Bösewicht (grandios: Alfred Molina) ähnelt deshalb in seinem Auftreten der Struktur von El Kaida: ein Gehirn im Zentrum, und tentakelgleiche lange Arme, die sich durchaus verselbständigen können.
Die Liebe zwischen Peter Parker und Mary Jane erinnert mich an die zwischen Jesse und Celine in BEFORE SUNSET: Man kommt nur mühsam zusammen, man hat Angst, dem anderen zu sagen, wie sehr man ihn eigentlich mag, statt dessen lügt man lieber: Ich liebe dich nicht. Und vertraut aufs Schicksal, dass es doch anders kommen möge. So wie im Leben eben.
Mary Jane ist mit einem All-American-Hero verlobt, einem Astronauten. Was soll da der blasse Peter Parker ausrichten, der wenig Geld hat? Ja, er könnte sich natürlich mit dem magersüchtigen Mädchen aus seinem Haus einlassen, das ihn zu Milch und Kuchen lädt (übrigens nur eines der vielen präzisen Details in Raimis Film). Aber so wie die wunderbare Kirsten Dunst die Mary Jane spielt, kann man sie nicht durch eine andere ersetzen.

Parker kann seine gespaltene Identität in SPIDER-MAN 2 endlich heilen. Er trägt den Spiderman-Anzug, aber ohne Maske. Er kann von nun an Spiderman UND Peter Parker sein. Und dann braucht Mary Jane auch keinen Astro-Supermann mehr, denn sie hat einen originalen Spiderman: \"Go, get\' em, Tiger!\"

Am Ende ist New York keine glücklichere Stadt. Die Zeiten bleiben schwierig. Und Rache wird von Generation zu Generation weiter getragen wie in einer griechischen Tragödie - Harry Osborn (James Franco) will Parker sogar ermorden, und Willem Dafoe taucht plötzlich auf...
Und die grandiose Breitwand-Fotografie, der perfekte Schnitt und ...
Genug.

Strikte Empfehlung !!!!

1 Bewertung