Spider-Man (VHS) Testbericht

Spider-man-vhs-fantasyfilm
ab 10,88
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von PSXEliteForce

Ein Biss mit Folgen.

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich bin ja eher nicht so ein Fan von Comicverfilmungen, aber zum Glück schleifte mich ein Kumpel mit ins Kino zu „Spiderman“. Wir bezahlten beide 5€ in unseren UCI-Kino inklusive
Lasershow. Nach dem Film waren wir beide begeistert, gingen noch mit Freunden einen trinken, und schwangen uns von Haus zu Haus nach Hause.



Peter Parker, der Hauptdarsteller des Filmes, ist ein typischer Außenseiter der Highschool. Er ist schmächtig gebaut, trägt eine markante Brille und ist nicht gerade der Erfinder der Pünktlichkeit. Sein einziger Freund ist Harry Osborn, der Sohn von Norman Osborn. Peter selbst ist ein Musterschüler, mit Interesse zur Wissenschaft und zur Fotographie. Mary Jane, seine Nachbarin, himmelt Peter schon seit er sie zum ersten mal gesehen hat an. Er geht mit ihr in eine Klasse, aber er ist zu schüchtern sie anzusprechen, zumal sie ihn ignoriert. Peter hat schon früh seine Eltern verloren und wohnt im New Yorker Stadtteil Queens bei seiner Tante May und seinem Onkel Ben.
Bei einer Exkursion über Spinnen wurde Peter von einer genmanipulierten Spinne in die Hand gebissen. Er nahm den Biss war, ignorierte ihn aber. Zu Hause angekommen war im sehr schlecht und er schlief sofort ein. Am nächsten morgen stellte er die ersten Veränderungen an sich fest. Plötzlich sah er mit Brille unscharf und ohne Brille alles klar und deutlich. Außerdem war aus dem schmächtigen Kerl ein kleines Muskelpaket geworden. In der Schule entdeckte er neue Fähigkeiten die ihm sofort Ärger einbringen. Er entdeckte oberhalb seiner Handfläche eine kleine Öffnung mit der er spinnenähnliche Netze schießen konnte. Als ihn der Obermacho der Schule verprügeln wollte bemerkte er seine neuen, einmaligen Reflexe. Er konnte den Schlägen ohne Probleme ausweichen, er besaß eine Riesensprungkraft und einen mächtigen Schlag mit dem er ihn sofort ausknockte.
Parallel zu diesen Ereignissen erscheint dem Kinozuschauer Norman Osborn. Er ist ein größenwahnsinniger Geschäftsmann. Bei einem chemischen Experiment ereignet sich vor seinen Augen eine Explosion, durch die sich seine Intelligenz und körperliche Stärke vergrößern, er aber auch dem Wahnsinn näher rückt. Er wird zum Grünen Goblin und würde sich gerne mit Peter (Spiderman) verbünden um die Weltherrschaft anzustreben.
Doch Peters Onkel wurde von einem Verbrecher erschossen. Kurz vor seinem tot sagte er zu Peter: „Große Macht bringt große Verantwortung mit sich“. Peter nimmt sich diesen Satz zu Herzen und beschließt, seine außergewöhnlichen Fähigkeiten in Zukunft dazu zu benutzen, Verbrechen zu bekämpfen. ………….


Die Hauptdarsteller Tobey Maguire als Peter Parker, Kirsten Dunst als Mary Jane, Willem Dafoe als Norman Osborn und James Franco als Harry Osborn konnten durch ihre schauspielerischen Leistungen überzeugen.
Tobey Maguire könnte aus Filmen wie „Pleasentville“ sowie „Gottes Werk & Teufels Beitrag“ bekannt sein.
Willem Dafoe, ein altes Eisen im Filmgeschäft, spielte schon in Filmen wie zum Beispiel „Platoon“, „der englische Patient“, „Shadow of the Vampire“ und „Geboren am 4.Juli“.




Mich hat der Film überzeugt und auch gefesselt. Er hat eine sehr gute Mischung aus Witzigen, Action und Specialeffects, sowie Romantik zwischen Peter und Mary Jane.
Auch der Film wurde nach den Terroranschlägen in den USA überarbeitet und Szenen mit dem World Trade Center herausgeschnitten.
Als negativ zu bemerken ist der Patriotismus der USA der in kaum einer US- Verfilmung fehlt, als zum Ende des Filmes Spiderman neben der amerikanischen Flagge weit oben in den Höhen von New York sitzt.

11 Bewertungen