Spider-Man (VHS) Testbericht

Spider-man-vhs-fantasyfilm
ab 10,88
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von Sephiroth

Gelungene Cartoonverfilmung

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Das kommt nur selten vor. Eine amerikanische Cartoonreihe von 1938 so gelungen zu verfilmen.
An Geld wurde hierbei nicht gespart, mit 140 Millionen Dollar ist es die teuerste Realverfilmung eines Zeichentrickfilms aller Zeiten. Und man kann hierbei nicht von Verschwendung reden.

Die Story:
Peter Parker, ein ganz gewöhnlicher Loser, nirgendwo sonderlich beliebt, hat eine Flamme. Seine hübsche Nachbarrin Mary Jane Watson. Bei einem Schulausflug geschieht es dann. Peter wird von einer entlaufenden genmanipulierten Spinne gebissen und von da an verändert sich sein Leben kommplett.
Am nächsten Morgen hat er seinen stählernen muskelbepackten Körper, riesen kräfte, scharfe Sinne, kann Spinnweben aus seinem Armgelenk schießen und an Fassaden klettern. Schnell begreift Peter seine Lage und besorgt sich ein original Superheldenkostüm, das jeder kennen sollte (es ist blau, rot mit zwei weißen Augenschlitzen, falls nicht). Mit seinen Fähigkeiten macht er sich auf und bekämpft das Böse von New York.
Doch das er seinem besten Freund die Flamme geklaut hat (Mary Jane) war ein Fehler. Harry Osborn\'s (sein freund) Vater Norman liebt seinen Sohn, auch wenn er es nicht gerne zu gibt und ihn als Niete beschimpft. Er will seinen Sohn rächen und da kommt es nur recht, das ein Selbstversuch misslingt. Seit diesem hört er die Stimme des Grünen Gnoms. Selten vereinigt Norman Ossborn sich mit einer grünen Maske und wird zum übermächtigem Grünen Gnom, der auf seinem fliegenden Skateboard (wenn man das so nennen kann...) die Stadt unsicher macht. Mit ihm hat Spider Man seine größte Herausforderung bekommen und kämpft verbittert gegen ihn. Dabei wird nicht nur seine geheime Identität vom gnom erkannt sondern auch Mary Jane entführt. Ein dramatischer Shosown, mit spektakulärem Kampf beginnt.


Diesen Film muss man einfach gesehen haben. Zudem glaube ich, dass dioe volle Pracht nur im kino-Breitbild rauskommt. Es ist großartig mit anzusehen, wenn Spider Man über die Dächer von NEw York springt, oder sich mit seinen Spinnenseilen durch die Gassen bewegt. Jeder \"Flug\" endet in einer Heldenpose, die sehr spinnenartig ist und so gut in den Film passt.

Die Schauspieler können sich gut sehen lassen:

Peter Parker - Toby Maguire
Mary Jane Watson - Kirsten Dunst
Harry Osborn - James Franco
Norman Ossborn - Willem Dafoe
Tante May - Rosemary Harris

Die Kameraführung ist einfach groartig, denn wenn man genau hinter der Spinne durch die Gassen von New York schwebt verliert man schnell den unterschied zwischen Realität und Fiktion.
Musik im Hintergrund ist selten, aber immer passend. Bei gedrückter Stimmung wird es langsam und bei hetzigen Jagten auf Verbrecher oder den grünen Gnom rasen die Musikstücke.

Freigegeben ist der Film ab zwölf und somit auch für jüngere geeignet. Auf Blutbäder und Massaker wurde so oder so verzichtet. Allein die Stunts und waghalsigen Kletteraktionen sind den Besuch im Kino ihrer Nähe wert.

13 Bewertungen, 1 Kommentar

  • sonic-warrior

    11.06.2002, 17:35 Uhr von sonic-warrior
    Bewertung: sehr hilfreich

    ja der Film is bestimmt supa goil in Berlin haben se da überall Werbung gemacht und sau viel Sachen im Sony Center gehabt!