Spiegel Testbericht

No-product-image
ab 70,67
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(15)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Informationsgehalt:  sehr gut
  • Qualität der Artikel & Reportagen:  sehr gut
  • Qualität der Bilder und Fotos:  gut
  • Unterhaltungswert:  gut

Erfahrungsbericht von Tomasso1

Spiegel Leser wissen mehr

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo,
heute habe ich Zeit gefunden meine erste Meinung für Yopi zu schreiben.. Meine Wahl fiel auf ein Nachrichtenmagazin. Meine Meinung handelt vom Spiegel.

Warum liest ein 18jähriger den Spiegel? Diese Frage ist recht leicht zu beantworten. Ich interessiere mich für Politik und da ich ja an einer Tankstelle arbeite kriege ich die Zeitschrift auch noch umsonst. Doch warum gerade Spiegel und nicht Focus oder den Stern?
Ich lese manchmal auch die 2 anderen Magazine, aber regelmäßig lese ich nur den Spiegel. Er ist meiner Meinung nach am seriösesten und ist auch meistens am besten informiert.
Nun möchte ich euch den Spiegel mal ein wenig näherbringen:
Geschichte:
Der Spiegel wurde vor über 50 Jahren gegründet. Auf der Homepage kann man sich immer die Ausgabe von vor 50 Jahren anschauen. Ist immer recht interessant. Mehr möchte ich zur Geschichte auch nicht sagen. Interessiert auch keinen so wirklich;o).

Design bzw. Cover:

Dies unterscheidet den Spiegel schon von anderen Nachrichtenmagazinen. Das Cover ist nicht so bunt aufgemacht, wie das zum Beispiel beim Focus der Fall ist. Die Titelseite umfasst einen orange- roten Rahmen. In der Mitte findet man dann ein Bild, welches das Titelthema darstellt. In diesem Bild steht dann auch noch eine Schlagzeile, die näher auf das Titelthema eingeht.
Oben links findet man dann noch einen Streifen( sieht aus wie ein Trauerflor), dieser setzt sich schon mal farblich vom Hintergrund ab. In diesem Streifen wird auf ein weiteres aktuelles Thema hingewiesen. In der rechten oberen Ecke findet man dann noch den Preis.

Jetzt schlägt man die Zeitschrift also auf und man landet auf der ersten Seite. Hier findet man jetzt keine einleitende Worte des Chefredakteurs ( wie bei anderen Zeitschriften), sondern hier stehen die sogenannten Hausmitteilungen. Hier wird oft ein kurzer Blick auf die aktuelle Situation geworfen, oder auch nur Werbung in eigene Sache gemacht( Special Ausgaben des Spiegels usw.).

Bevor ich jetzt auf den Inhalt des Spiegels eingehe , hier noch ein paar allgemeine Informationen:
Chefredakteur des Spiegels ist Stefan Aust.
In Deutschland gibt es 9 Redaktionsvertretungen des Magazins. Diese sind in Berlin, Bonn, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover, Karlsruhe, München und Stuttgart.
Im Ausland gibt es 24 Redaktionsvertretungen. Diese findet man in Belgrad, Brüssel, Istanbul, Jerusalem, Johannisburg, Kairo, London, Los Angeles , Madrid, Moskau, New Delhi, New York Paris, Peking, Prag, Rio de Janeiro, Rom, San Francisco, Singabur, Tokio, Warschau, Washington, Wien und Zürich.
Daran erkennt man sehr gut, dass die Spiegel Reporter weltweit im Einsatz sind. Dies sieht man auch sehr gut an der Themenauswahl im Heft selbst.
Jetzt aber wieder zurück zum Inhalt.
Eine Seite nach den Hausmitteilungen kommt das Inhaltsverzeichnis. In der linken Spalte findet man die verschiedene Rubriken mit allen Themen. In der Mitte der Seite werden einzelne Themen näher mit Bild und kurzer Erklärung erläutert. Die Inhaltsangabe geht über 2 Seiten. Einziger Unterschied ist, dass auf der 2 Seite die Spalte nicht mehr links sondern rechts ist. Aber das ist ja sehr logisch.

Aber jetzt wirklich zum Inhalt: Was findet man alles im Spiegel?
Der Aufbau des Magazins ist eigentlich immer gleich. Nach dem Inhaltsverzeichnis kommt eine Anzahl von Leserbriefen zu verschiedenen Themen aus den letzten Ausgaben. Hier sind auch immer einige kritische Stimmen dabei, was mir sehr gut gefällt.
Jetzt fängt das eigentliche Magazin erst an. Im ersten Teil dreht sich alles um Deutschland. Auf den einzelnen Seiten steht auch immer in welcher Sparte ihr gerade seit. Da sich hier alles um Deutschland dreht heißt die Sparte auch Deutschland.

Deutschland:
Um was geht es hier? Hier geht es zuerst mal um verschiedene Nachrichten aus der BRD. Diese sind recht kurz gefasst und werden nicht näher erläutert. Hier soll sich der Leser nur einen kurzen Überblick verschaffen. Die nächsten Themen werden dagegen sehr ausführlich behandelt. Hierbei handelt es sich meistens um aktuelle Themen aus der Politik. Dies ist aber nicht immer der Fall. Hier kommen auch Ereignisse aus dem Bereich der Justiz zu Sprache. Verschiedene Fälle werden erklärt oder es wird wieder an sie erinnert.
In diesem Bereich findet man auch noch des öfteren ein Interview mit einer mehr oder weniger bekannten Person.
Deutschland wird recht ausführlich im Spiegel behandelt. Aber so soll es ja auch sein.

Medien:
In diesem Sektor findet man Nachrichten über die Leute, die in der Medienbranche arbeiten. Dann findet man noch eine Vorschau auf Filme, die man sehen sollte. (kleine Kurzkritik und wann die Sendezeit ist). Ansonsten werden hier noch aktuelle Themen aus der Medienbranche behandelt. Wobei ein Teil aber nur Klatsch und Tratsch ist.

Gesellschaft:
Hier findet man Themen die sonst nirgends so richtig dazugehören oder einfach nicht spezifisch genug sind. Dieser Bereich gefällt mir sehr gut, da er meistens von Themen berichtet, die aus dem Leben gegriffen sind. Die Themenauswahl beschränkt sich aber nicht nur auf die BRD. Auch Themen aus dem Ausland werden aufgegriffen.

Sport:
Hier wird ein Blick hinter die Kulissen geworfen. Hier findet man keine Ergebnisse oder Tabellen. Hier werden die Hintergründe zu verschiedenen Sportarten erklärt. Hierbei handelt es sich nicht nur um Fußball oder Tennis. Diese spielen natürlich auch eine Rolle, aber hier findet man auch Sportarten bzw. Personen die nicht so bekannt sind.

Ausland:
Wie der Name schon vermuten läßt geht es hier ums Ausland. In diesem Sektor findet man Nachrichten und Themen aus aller Welt. Von Russland bis China ist hier jedes Land vertreten. In diesem Bereich findet man auch oft sehr interessante Themen, die von der Öffentlichkeit bisher noch nicht wahr genommen wurden.

Wissenschaft & Technik
Hier wird ein Blick in die Zukunft geworfen ( manchmal zumindest). Es wird über neue Heilungsmöglichkeiten von Krankheiten berichtet und vieles mehr.
Es werden aber auch aktuelle Probleme ( zum Beispiel aus dem Bereich der Medizin) behandelt.

Kultur:
In diesem Bereich findet man Interviews mit verschiedenen Künstlern aus Deutschland und auch aus dem Ausland. Verschiedene Filme werden auch vorgestellt( Bücher natürlich auch). In diesem Sektor findet man auch die Bestsellerliste, die für viele Leute ja maßgeblich entscheidend ist was für Bücher sie kaufen sollen. Der Bereich Kultur wird auf jeden Fall sehr ausführlich behandelt.

Dies ist also die Gliederung des Spiegels. Das Titelthema ist aber auch noch da. Es steht meistens irgendwo in der Heftmitte. Dies ist meistens sehr unterschiedlich. Das Thema wird natürlich auch sehr gut und lange behandelt. Teile des Titelthemas können aber auch in anderen Bereichen stehen, kommt immer darauf an , ob sie dort hinpassen.

Die Themen sind meistens sehr gut aufgearbeitet und werden durch gute Bilder unterstützt.

Das war aber noch nicht der Schluß der Zeitschrift. Am Schluß der Zeitschrift findet der Leser dann immer noch eine Chronik der vergangenen Woche. Im Register stehen Nachrichten zu verschiedenen Personen. Gleiches gilt auch für den Bereich mit dem Namen „Personen“. Auf der letzten Seite ist dann noch der Hohlspiegel und der Rückspiegel. Im Hohlspiegel findet man Zeitungsüberschriften aus verschiedenen Zeitungen und Magazinen. Diese sind meistens besonders geistreich und regen immer zum schmunzeln an. Im Rückspiegel findet man Zitate ( oder auch nur ein Zitat) aus der TV Landschaft. Diese sind meistens auch immer sehr geistreich.

Und was kostet das ganze? Was kostet der Spiegel?
Die Einzelausgabe kostet 5.50 DM. Sie erscheint jeden Montag. Das Abonnement kostet 260 DM im Jahr. Studenten kriegen das Abo aber schon für 182 DM( auch 1 Jahr). Der Wohnort muß aber in der BRD sein.
Wer in der Schweiz wohnt muß 262 Franken bezahlen. Ein Jahresabo kostet für Resteuropa 369,20 DM.
Wer außerhalb von Europa wohnt muß mit 520 DM für das Jahresabo rechnen.
Wer ein Abo will muß einfach die Karte ausfüllen und abschicken.( die Karte findet man in jeder Ausgabe).
Es gibt auch noch ein Abonnement für Blinde: Informationen gibt es unter dieser Mailadd: info@blista.de !

Meine Meinung
Mir gefällt das Magazin aus Hamburg sehr gut. Ich lese es jetzt schon einige Zeit und bin bisher sehr zufrieden damit. Die Artikel sind immer sehr gut recherchiert und auch sehr ausführlich dargestellt. Meistens ist auch die Themenauswahl sehr vielfältig und daher auch sehr interessant. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Spiegel sehr viele Themen aufgreift, die man bei der Konkurrenz( Stern oder Focus) noch nicht findet. Auch scheinen die Spiegelreporter die besseren Informationsquellen zu haben als ihre Konkurrenten. Fällt mir öfters auf, aber muß jeder selbst entscheiden. Ein Nachteil gibt es allerdings noch. Dies stört mich auch: Die Werbung. Es ist schon recht viel Werbung in der Zeitschrift, aber irgendwie muß sich das Blatt ja finanzieren. Auch gefällt mir sehr gut, dass der Spiegel sehr neutral schreibt. Auch bei politischen Themen.

Der Spiegel ist natürlich auch noch im Internet: www.spiegel.de
Auch das Online Angebot des Magazins ist sehr gut und immer aktuell.

Wer ein seriöses Magazin mit guter Themenauswahl lesen will, der ist beim Spiegel genau richtig.

30 Bewertungen, 3 Kommentare

  • MattenRocker

    10.04.2002, 00:50 Uhr von MattenRocker
    Bewertung: sehr hilfreich

    Zeit gefunden, jaja ;-)

  • ss09876

    09.04.2002, 17:52 Uhr von ss09876
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wow, und das bei Deinem ersten Bericht! MfG Szilvia

  • jan28

    09.04.2002, 16:47 Uhr von jan28
    Bewertung: sehr hilfreich

    Euro - DM ist von Gestern!!!