Jumbo Spiele Spiel des Wissens Testbericht

ab 24,28 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2007
Auf yopi.de gelistet seit 02/2007
Erfahrungsbericht von Lautlose_Steppdecke
ICH WEIS ES!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Jaaaaaa, wie hat klein Julia die Familienspielabende geliebt, auch wenn sie kaum zu Stande kamen. Ich weiß nicht mehr genau, wann ich zum 1. Mal "Spiel des Wissens" gespielt hab, aber ich konnte zu dieser Zeit noch nicht lesen, was sich bei diesem Spiel ja besonders gut macht ;o)
================ ==================
-------------------- Die Verpackung ----------------------
================ ==================
Guckt man erst mal auf den rechteckigen Karton-Deckel, so wird einem eine Familie ins Auge stechen, die gerade mit dem Spiel beschäftigt ist. Sie sehen ziemlich vergnügt aus und scheinen viel Spaß mit dem Spiel zu haben.
Im Hintergrund erkennt man die Weiten des Alls mit ihren Planeten und Galaxien. Der Schriftzug "Spiel des Wissens" ist mit großen goldenen Lettern versehen, die sich perfekt vom Hintergrund abtrennen und einem gleich ins Auge stechen.
An den Seiten sind je 6 Fragen verteilt, welche von Fragekärtchen aus dem Spiel entnommen sind.
Im Deckelinneren ist die Spielanweisung zu finden, was gerade für schludrige Leute wie mich, die diese kompakten Regeln immer wieder vermehren, ein Geschenk Gottes ist. Die Regeln sind so geschrieben, dass sie wirklich jeder verstehen kann, denn wenn ich sie schon verstanden hab, dann muß sie einfach jeder verstehen ;o)
=============== ==================
---------------------- Der Inhalt ---------------------------
=============== ==================
Die Packung enthält:
- 1 Spielbrett mit vielen Planeten
- 1 Würfel
- 1 Kartenspender, in den die Karten kommen
- 6 Spielfiguren (gelb, orange, rot, grün, hellblau, blau)
- insgesamt 36 Ringe, die auf die Spielfiguren gesteckt werden können (in gelb, orange, rot, grün, hellblau, blau)
Als erstes sollte man das Spielbrett auf einen ebenen Tisch legen. Jeder Spieler nimmt sich eine Spielfigur seiner gewünschten Farbe und stell sie auf das Feld "Erde", das ist die Ausgangsposition. Reihum wird 1x gewürfelt und der Spieler mit der höchsten Zahl darf beginnen. Dieser würfelt noch einmal und rückt seine Spielfigur um die erwürfelte Zahl nach vorne. Ist dieses Feld, auf das er kommt jedoch schon von einer anderen Spielfigur besetzt, so nimmt er einfach das nächste.
===============================
Landung auf einem Feld mit einem Dreieck
===============================
Diese Felder sind "Allgemeinwissen". Kommt ein Spieler auf dieses Feld, so muß ihm sein rechter Nachbar eine Karte aus dem Allgemeinwissenstapel vorlesen. (näheres zu den Karten gibt’s später)
Der Spieler darf sich nun zwischen 1A, 1B, 2A und 2B entscheiden und bekommt die jeweilige Frage gestellt. Gibt er die richtige Antwort darf er noch einmal würfeln (insgesamt 3x), gibt er jedoch eine falsche Antwort ist die Runde für ihn beendet und der nächste Spieler ist dran.
======================
Landung auf einem Meteorfeld
======================
Die Meteorfelder sind die Felder, die ausgemalt sind. Kommt hier ein Spieler drauf, bekommt er keine Allgemeinfrage, sondern eine Frage aus dem jeweiligen Spezialgebiet (näheres zu diesen Gebieten und Karten gibt’s später) gestellt.
Die Karte ist genauso aufgebaut, wie die Allgemeinwissenkarten, nur handeln sie vom jeweiligen Spezialgebiet, z.B. Märchen.
Hat er auch hier die richtige Antwort parat, darf er 2 Felder vorrücken und noch einmal würfeln (insgesamt 3x), hat er sie jedoch falsch beantwortet, so muß er 2 Straffelder zurück gehen und sein Durchgang endet hier wieder und der nächste Spieler ist an der Reihe.
=====================
Landung auf einem Planeten
=====================
Kommt ein Spieler auf ein Planetenfeld, so muß er hier stehen bleiben und darf nicht seine restlichen Augen weiterziehen. Es wird ihm eine Spezialfragenkarte gestellt, aus dem jeweiligen Themengebiet (näheres dazu später).
Beantwortet er die Frage richtig, so bekommt er einen Planetenring, den er auf seine Figur steckt.
- Mars = roter Ring
- Jupiter = gelber Ring
- Saturn = hellblauer Ring
- Uranus = grüner Ring
- Neptun = orangener Ring
- Pluto = blau
Er kann nun wieder rum seine insgesamt 3 Würfelzüge fortsetzen.
Wird die Frage jedoch falsch beantwortet, so muß der Spieler 7 Felder zurück. Ist dieses Feld besitzt muß er sich das nächste freie Feld nach hinten bewegen und sein Durchgang ist wieder zu Ende.
================ ==================
----------------------- Die Karten --------------------------
================ ==================
Wie schon gesagt gibt es 2 Arten von Kartenstapeln: Allgemeinwissen und Spezialfragen. Auf beiden Kartenstapeln ist jedoch die Unterteilung in A und B und 1 und 2 Fragen. Die 1er Fragen sind meist leichte Fragen für jüngere Mitspieler, die noch nicht so viel Ahnung haben.
Die Spezialfragen handeln jedoch von den Themen der jeweiligen Planeten. Sie sind in 6 Gruppen à 42 Karten unterteilt:
- Mars: Märchen und Geschichten
- Jupiter: Helden und Schurken
- Saturn: Cartoons und Fernsehen
- Uranus: Wort- und Sprachspiele
- Neptun: Tiere
- Pluto: Sport und Spiel
================ ==================
------------ Ziel und Gewinner des Spieles -------------
================ ==================
Das Ziel des Spieles ist es, als 1. mit allen 6 Ringen auf dem Zielfeld "Galaxia" zu landen. Viel Glück :o)
================ ==================
----------------- Produktinformationen -------------------
================ ==================
- Hersteller: MB SPIELE
- Alter: ab 7 Jahre
- Anzahl der Spieler: 2 – 6 Spieler
- Preis: Schwierig ... ich besitze das Spiel schon seit mindestens 10 Jahren. Ich würde ca. 10 Euro schätzen.
================ ==================
----------------------- Mein Fazit --------------------------
================ ==================
Ich liebe das Spiel. Auch wenn wir früher öfters das Spiel gespielt haben als heute, so lese ich mir dennoch gerne die Fragen durch. Als kleiner Hering von gerade mal 5 Jahren hat mich das Spielprinzip total fasziniert. Es war nicht das übliche Brettspiel à la "Mensch ärgere dich nicht", sondern eine völlig neue Spielerfahrung mit Quizfragen. Die Spielregeln hab ich auch sehr schnell verstanden und war vom dem Tag an nicht mehr zu bremsen.
Heute spielen wir leider kaum noch Spiele, dennoch ist es für mich jedes Mal eine kleine Herausforderung, mir die Fragen durchzulesen und zu beantworten.
"Spiel des Wissens" ist auf alle Fälle eine prima Unterhaltung für jedermann und ich empfehle es wirklich!
Schönes Wochenende noch
Grüßle Steppy
================ ==================
-------------------- Die Verpackung ----------------------
================ ==================
Guckt man erst mal auf den rechteckigen Karton-Deckel, so wird einem eine Familie ins Auge stechen, die gerade mit dem Spiel beschäftigt ist. Sie sehen ziemlich vergnügt aus und scheinen viel Spaß mit dem Spiel zu haben.
Im Hintergrund erkennt man die Weiten des Alls mit ihren Planeten und Galaxien. Der Schriftzug "Spiel des Wissens" ist mit großen goldenen Lettern versehen, die sich perfekt vom Hintergrund abtrennen und einem gleich ins Auge stechen.
An den Seiten sind je 6 Fragen verteilt, welche von Fragekärtchen aus dem Spiel entnommen sind.
Im Deckelinneren ist die Spielanweisung zu finden, was gerade für schludrige Leute wie mich, die diese kompakten Regeln immer wieder vermehren, ein Geschenk Gottes ist. Die Regeln sind so geschrieben, dass sie wirklich jeder verstehen kann, denn wenn ich sie schon verstanden hab, dann muß sie einfach jeder verstehen ;o)
=============== ==================
---------------------- Der Inhalt ---------------------------
=============== ==================
Die Packung enthält:
- 1 Spielbrett mit vielen Planeten
- 1 Würfel
- 1 Kartenspender, in den die Karten kommen
- 6 Spielfiguren (gelb, orange, rot, grün, hellblau, blau)
- insgesamt 36 Ringe, die auf die Spielfiguren gesteckt werden können (in gelb, orange, rot, grün, hellblau, blau)
Als erstes sollte man das Spielbrett auf einen ebenen Tisch legen. Jeder Spieler nimmt sich eine Spielfigur seiner gewünschten Farbe und stell sie auf das Feld "Erde", das ist die Ausgangsposition. Reihum wird 1x gewürfelt und der Spieler mit der höchsten Zahl darf beginnen. Dieser würfelt noch einmal und rückt seine Spielfigur um die erwürfelte Zahl nach vorne. Ist dieses Feld, auf das er kommt jedoch schon von einer anderen Spielfigur besetzt, so nimmt er einfach das nächste.
===============================
Landung auf einem Feld mit einem Dreieck
===============================
Diese Felder sind "Allgemeinwissen". Kommt ein Spieler auf dieses Feld, so muß ihm sein rechter Nachbar eine Karte aus dem Allgemeinwissenstapel vorlesen. (näheres zu den Karten gibt’s später)
Der Spieler darf sich nun zwischen 1A, 1B, 2A und 2B entscheiden und bekommt die jeweilige Frage gestellt. Gibt er die richtige Antwort darf er noch einmal würfeln (insgesamt 3x), gibt er jedoch eine falsche Antwort ist die Runde für ihn beendet und der nächste Spieler ist dran.
======================
Landung auf einem Meteorfeld
======================
Die Meteorfelder sind die Felder, die ausgemalt sind. Kommt hier ein Spieler drauf, bekommt er keine Allgemeinfrage, sondern eine Frage aus dem jeweiligen Spezialgebiet (näheres zu diesen Gebieten und Karten gibt’s später) gestellt.
Die Karte ist genauso aufgebaut, wie die Allgemeinwissenkarten, nur handeln sie vom jeweiligen Spezialgebiet, z.B. Märchen.
Hat er auch hier die richtige Antwort parat, darf er 2 Felder vorrücken und noch einmal würfeln (insgesamt 3x), hat er sie jedoch falsch beantwortet, so muß er 2 Straffelder zurück gehen und sein Durchgang endet hier wieder und der nächste Spieler ist an der Reihe.
=====================
Landung auf einem Planeten
=====================
Kommt ein Spieler auf ein Planetenfeld, so muß er hier stehen bleiben und darf nicht seine restlichen Augen weiterziehen. Es wird ihm eine Spezialfragenkarte gestellt, aus dem jeweiligen Themengebiet (näheres dazu später).
Beantwortet er die Frage richtig, so bekommt er einen Planetenring, den er auf seine Figur steckt.
- Mars = roter Ring
- Jupiter = gelber Ring
- Saturn = hellblauer Ring
- Uranus = grüner Ring
- Neptun = orangener Ring
- Pluto = blau
Er kann nun wieder rum seine insgesamt 3 Würfelzüge fortsetzen.
Wird die Frage jedoch falsch beantwortet, so muß der Spieler 7 Felder zurück. Ist dieses Feld besitzt muß er sich das nächste freie Feld nach hinten bewegen und sein Durchgang ist wieder zu Ende.
================ ==================
----------------------- Die Karten --------------------------
================ ==================
Wie schon gesagt gibt es 2 Arten von Kartenstapeln: Allgemeinwissen und Spezialfragen. Auf beiden Kartenstapeln ist jedoch die Unterteilung in A und B und 1 und 2 Fragen. Die 1er Fragen sind meist leichte Fragen für jüngere Mitspieler, die noch nicht so viel Ahnung haben.
Die Spezialfragen handeln jedoch von den Themen der jeweiligen Planeten. Sie sind in 6 Gruppen à 42 Karten unterteilt:
- Mars: Märchen und Geschichten
- Jupiter: Helden und Schurken
- Saturn: Cartoons und Fernsehen
- Uranus: Wort- und Sprachspiele
- Neptun: Tiere
- Pluto: Sport und Spiel
================ ==================
------------ Ziel und Gewinner des Spieles -------------
================ ==================
Das Ziel des Spieles ist es, als 1. mit allen 6 Ringen auf dem Zielfeld "Galaxia" zu landen. Viel Glück :o)
================ ==================
----------------- Produktinformationen -------------------
================ ==================
- Hersteller: MB SPIELE
- Alter: ab 7 Jahre
- Anzahl der Spieler: 2 – 6 Spieler
- Preis: Schwierig ... ich besitze das Spiel schon seit mindestens 10 Jahren. Ich würde ca. 10 Euro schätzen.
================ ==================
----------------------- Mein Fazit --------------------------
================ ==================
Ich liebe das Spiel. Auch wenn wir früher öfters das Spiel gespielt haben als heute, so lese ich mir dennoch gerne die Fragen durch. Als kleiner Hering von gerade mal 5 Jahren hat mich das Spielprinzip total fasziniert. Es war nicht das übliche Brettspiel à la "Mensch ärgere dich nicht", sondern eine völlig neue Spielerfahrung mit Quizfragen. Die Spielregeln hab ich auch sehr schnell verstanden und war vom dem Tag an nicht mehr zu bremsen.
Heute spielen wir leider kaum noch Spiele, dennoch ist es für mich jedes Mal eine kleine Herausforderung, mir die Fragen durchzulesen und zu beantworten.
"Spiel des Wissens" ist auf alle Fälle eine prima Unterhaltung für jedermann und ich empfehle es wirklich!
Schönes Wochenende noch
Grüßle Steppy
20 Bewertungen, 3 Kommentare
-
14.05.2003, 15:01 Uhr von Tris.
Bewertung: sehr hilfreichDas hört sich ja echt interessant an!
-
15.09.2002, 13:15 Uhr von DrDuke
Bewertung: sehr hilfreichDie 4 Zusatzkartensets sind super schwer, da hat man wirklich was zum knobeln. Den Preis würd ich auch auf ca. 10 Euro schätzen , zumindest liegt er bei ebay zwischen 5-10
-
10.08.2002, 14:13 Uhr von leser@tte
Bewertung: sehr hilfreichDiese Planetenvariante kannte ich noch nicht...
Bewerten / Kommentar schreiben