Spritpreise Testbericht

No-product-image
ab 65,17
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

Erfahrungsbericht von Haber

***Sieben Regeln für geringen Verbrauch***

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich selbst gehöre jetzt auch zu den glücklichen Autobesitzern in Deutschland. Vor zwei Wochen habe ich mir den neuen Peugeot 206 zugelegt, alle meine Ersparnisse aufgebraucht, nur um dieses Auto zu kaufen. Aber von den Vorteilen und der Ausstattung dieses Autos muss ich noch einen Erfahrungsbericht verfassen. Doch heute möchte ich davon sprechen, wie man beim Autofahren Benzin sparen kann, die Umwelt entlastet und seinen Geldbeutel nicht mehr so strapaziert.


Einleitung:
----------
Ein Auto ist wie eine Spardose, die keinen Boden besitzt. Mit diesem Satz könnte man einen fahrbaren Untersatz namens Auto beschreiben. Es fällt der Anschaffungspreis an, der jedoch zum Glück nur einmalig ist. Dann kommen die Fixkosten wie regelmäßige Wartungen und das Benzin hinzu. Nebenbei können noch zusätzliche Schäden, sei es von anderen Autofahrern bis hin zum Marder auftreten. Doch gegen den Spritverbrauch kann man etwas unternehmen. Im folgenden möchte ich einige wichtige Punkte oder Regeln für geringen Verbrauch aufzeigen, denn Sparen und Fahren müssen kein Widerspruch sein. Mit diesen einfachen Methoden kann man zumindest einen Teil der Preisrunden an der Zapfsäule entgehen, schließlich folgt ab 2002 eine neue Stufe der Ökosteuerreform.


Die Regeln:
-----------
- Motor an und los: Wer sein Auto nach dem Start warm laufen lässt und dabei auch noch mehrfach mit dem Gaspedal "pumpt", verschwendet den Sprit schon vor dem ersten gefahrenen Kilometer. Man kann dies häufig im Winter beobachten. Viele Autofahrer wollen in ein bereits vorgeheiztes Auto steigen, wenn sie zur Arbeit fahren. In der Zwischenzeit schaufeln sie die Hauseinfahrt von Schnee frei und lassen den Motor laufen.

- Vorausschauend fahren: Das ist die wichtigste Maxime für einen minimalen Verbrauch. Denn damit vermeidet man unnötige Beschleunigungsphasen und energiezehrende Bremsmanöver. Bei den sogenannten Rasern auf deutschen Straßen kann dies beobachtet werden. Sie hängen erstens ständig wie eine Klette hinter dem vorhergehenden Fahrzeug und bremsen ständig ab, wenn der Vordermann(frau) bremst. Bei einer roten Ampel 200m vor einem sollte man im niedrigen Drehzahlbereich hinfahren, weil man dort sowieso stehen muss. Sollte sie dennoch umschalten, braucht man vielleicht nicht mal abzubremsen, weil die Fahrzeuge vor einem erst beschleunigen müssen.

- Frühzeitig schalten: Je niedriger die Drehzahl, desto geringer der Verbrauch. Darum raten die Experten (und auch die Fahrschulen!!!), zügig die Gänge zu wechseln. Gerade die drehmomentstarken Motoren von neueren Fahrzeugen (wie bei meinem, da er erst 1,5 Jahre alt ist) haben kein Problem damit, wenn man schon knapp hinter der Ortschaft im fünften Gang fährt. Die Beschleunigung ist zwar schlechter und der Hintermann(frau) ärgert sich vielleicht etwas, doch das sollte einem egal sein.

- Rollen lassen: Wer die mühsam aufgebaute Bewegungsenergie (E=0,5*m*v²) durch Bremsen vernichtet, sorgt für Bewegung an der Tankuhr. Ich selbst mache dies auch, da man wieder im niedrigen Drehzahlbereich fährt und wiederum Sprit spart.

- Bei Stillstand Motor aus: Wenn der Motor läuft, ohne dass das Auto fährt, wird der Kraftstoff unnötig verheizt. Schon bei Stopps von 20 sec. lohnt es sich deshalb, das Aggregat einfach abzuschalten.

- Tempo runter: Bei hohen Geschwindigkeiten nimmt der Verbrauch überproportional zu (y=x² zum Beispiel). Wer nur mit zwei Dritteln der Höchstgeschwindigkeit fährt, braucht nur halb so viel Sprit.

- Ballast von Bord: Noch ein letzter Tipp. Jedes Kilo an Bord schlägt sich im Verbrauch nieder. Deshalb sollte zum Beispiel der Kofferraum regelmäßig entrümpelt werden. Und auch der Dachgepäckträger (oder Skiträger) hat am Wagen nichts zu suchen, wenn keine Lasten transportiert werden müssen.


Fazit:
------
Als Abschluss möchte ich klarstellen, dass ich kein Mitglied von Greenpeace bin. Sie setzen sich für den Umweltschutz ein.
Es geht mir lediglich um den Spritverbrauch, den jeder für sich senken kann, wenn er seine Fahrweise ändert.
Ich hoffe, durch diesen Bericht einen kleinen Beitrag gemacht zu haben und wünsche allen Autofahrern, besonders den Führerscheinneulingen, eine sichere und gute Fahrt!!!!

Haber :-)

22 Bewertungen, 5 Kommentare

  • Volker111

    07.04.2002, 22:36 Uhr von Volker111
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich unterstütze Greenpeace. ;-))

  • Mathias.Belka

    07.04.2002, 22:33 Uhr von Mathias.Belka
    Bewertung: sehr hilfreich

    klasse Tip

  • Maeuschen21

    22.03.2002, 12:04 Uhr von Maeuschen21
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich habe kein auto nur ein Motorrad und das bracuh gott sei dank nicht viel ;o) Aber trotzdem deine Tipps sind echt super!! ;o)

  • Gluehsternchen

    22.03.2002, 11:50 Uhr von Gluehsternchen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Da wir demnächst unsere noch nicht vorhandenen Ersparnisse auch für ein neues Auto ausgeben, werden wir uns natürlich an all das hier halten!!! *g* Gruß Gluehsternchen

  • fenikso

    22.03.2002, 11:50 Uhr von fenikso
    Bewertung: sehr hilfreich

    Irgendwie nicht ganz die richtige Kategorie - außerdem recht allgemeine Ratschläge... Grüße, fenikso