Ravensburger Stadt Land Fluß Testbericht

ab 15,74
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(19)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spielanleitung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Sternchen75

Ein Wort mit X, dass war wohl nix

5
  • Präsentation:  sehr gut
  • Schwierigkeitsgrad:  durchschnittlich
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Das Spiel für:  Hobby-Spieler
  • Spielerzahl:  ab 2

Pro:

Spassfaktor, gutes Lernspiel für Kinder

Kontra:

--

Empfehlung:

Ja

Vir ein paar Wochen kamen die Kinder meiner Freundin ( 9 Jahre und 10 Jahre ) zu Besuch und die haben ihre Spielleidenschaft für Stadt Land Fluss entdeckt.
Mich hat dies erstaunt, denn dieses Spiel habe ich bereits zu meiner Schulzeit gespielt (Deutschunterricht letzte Reihe mit meinem Nebensitzer: entweder Stand Land Fluss oder Schiffe versenken, *g*)
Bisher war ich der Meinung dass viele Kinder in dem Alter nur noch Ihren Game Boy, PC oder Play Station im Kopf haben, und nicht mehr Stadt Land Fluss spielen.
Aber da habe ich mich wohl getäuscht.

Anzahl der Spieler:

Um Stadt Land Fluss spielen zu können sollte man mindestens zu zweit sein. Ich bin der Meinung, je mehr Spieler desto witziger.

Was braucht man zum Spielen

Zuerst mal braucht man gute Laune, denn dann ist man so richtig kreativ
Dann benötigt jeder Mitspieler ein Blatt Papier (am besten DIN A4) und einen Stift
Das Blatt nimmt man am besten im Querformat und teilt es in mehrere Spalten ein.

Die ersten 3 Spalten sollten gefüllt werden mit: Stadt Land Fluss
Und danach kann man dann in der Runde entscheiden, was man noch dazu nimmt.

Wir haben folgende Themen hinzugenommen: Name, Pflanze, Beruf; Tier und Farbe. Die letzte Spalte ist dann die „Punktespalte“


so und jetzt geht es los:

Naja es ging bei uns gleich richtig los. Jeder der beiden Kinder wollte anfangen. Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass derjenige anfängt, dessen ersten Buchstaben im Vornamen im Alphabet zuerst kommt.

Der erste Spieler sagt laut den ersten Buchstaben des Alphabetes und die anderen Buchstaben zählt er nacheinander in Gedanken auf. Der erste Buchstabe sollte laut gesagt werden, damit man weiss, jetzt geht es los
Ein anderer Mitspieler sagt dann irgendwann Stopp.
Der Buchstabe bei dem der erste Spieler angelangt ist, wird nun laut verkündigt
Mit diesem Buchstaben müssen nun alle Wörter /Begriffe beginnen. Wenn man mit Kindern spielt sollte man vielleicht die Buchstaben X und Y weglassen (selbst für uns Erwachsene sind die Buchstaben zu kompliziert, denn ein Wort mit X das war wohl nix :-)))

Beispiel Buchstabe L

Stadt: Leipzig; Land: Luxemburg; Fluss: Lech; Name Lisa; Pflanze: Lilie; Beruf: Lehrer; Tier: Laus und Farbe: lila

Die einzelnen Begriffe sind so schnell wie möglich aufzuschreiben
Der erste Spieler der alle begriffe notiert hat schreit ganz laut Stopp. Danach darf (eigentlich) nicht mehr weiter geschrieben werden. Aber da gibt es von den meisten Mitspielern die besten Ausreden nur um noch ein Wort schreiben zu dürfen (Ausrede Nr. 1 ich muss nur noch einen Buchstaben setzen, dann bin ich fertig. Meistens wird dann aber noch ein ganzes Wort geschrieben *g*)

Derjenige Spieler, der zuerst Stopp gerufen hat, fängt an die Begriffe vorzulesen, die er aufgeschrieben hat.
Nachdem der erste Spieler den Begriff vorgelesen hat (Bsp. zu Stadt: Leipzig), dann sagen die anderen Mitspieler, was für ein Stadt Sie aufgeschrieben haben
Punktvergabe


Ein Mitspieler als einziger ein Wort in einer Kategorie
20 Punkte

Ein Mitspieler hat ein Wort in einer Kategorie das kein anderer hat
10 Punkte

Ein Mitspieler hat das gleiche Wort in einer Kategorie, wie ein anderer Mitspieler
5 Punkte

hat jemand gar nichts in einer Kategorie stehen
0 Punkte :-(

Die Punkte werden zusammengezählt (nach jeder Spielrunde) und in die letzte Spalte eingetragen.

Ende des Spiels:

Das Spiel kann nach Lust und Laune unterschiedlich lang dauern. Es hört spätestens auf, wenn man alle Buchstaben des Alphabetes durchgespielt hat ;-)

Sieger ist derjenige mit den meisten Punkten
Als Siegprämie kann man sich so einiges überlegen (Schokolade kommt nicht nur bei Kindern gut an *g*)

Mein Fazit:

das Spiel kann immer und jederzeit gespielt werden. Vor allem für Kinder ist der Lerneffekt hoch.
Gespielt werden kann es von jedem ab 7 oder 8 Jahren (außer man ist in Geographie so schlecht und will sich nicht blamieren).

11 Bewertungen