Ravensburger Stadt Land Fluß Testbericht



ab 15,74 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spielanleitung:
Erfahrungsbericht von phoenix80
Nürnberger Niederländer am Nil !!!
Pro:
Macht Spaß, man lernt was
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser und natürlich auch Gäste!
Nachdem ich hier schon so viel über das Spiel Stadt, Land, Fluß gelesen habe und ich es eigentlich auch noch sehr gerne spiele, habe ich richtig Lust bekommen auch darüber einen Bericht zu schreiben. Was das Spiel genau ist, welche Varianten ich spiele und was genau den Spaß an diesem Spiel ausmacht, dass will ich in meinem heutigen Bericht zeigen, viel Spaß beim Lesen!
●○ Was ist das für ein Spiel? ●○
Ich würde sagen, man könnte es ein nicht sehr gerade aufwendiges Spiel nennen, das vor allem schnell für Zeitvertreib sorgt.
Es ist eine Art Ratespiel in dem mindestens zwei oder mehrere Personen gegeneinander spielen, dazu muss man in einer möglichst kurzen Zeit aus einem Buchstabe ein Wort bilden, aber dazu später mehr.
●○ Der Spielaufbau ●○
Von einem Aufbau kann man hier eigentlich gar nicht groß reden, denn man benötigt eigentlich nur einen Stift und ein Blatt pro Mitspieler. Danach einigen sich die Mitspieler auf die Oberkategorien, wobei die ersten drei Stadt, Land und Fluß schon genommen werden sollten.
Als Beispiel nehmen wir jetzt noch Name, Beruf und Tier dazu. Dann schreibt man die Kategorien nebeneinander auf die Oberseite des Blattes beginnend mit Stadt, Land, Fluß. Als letztes schreibt man noch Punkte auf die rechte Seite, danach werden die einzelnen Kategorien mit Strichen unterteilt, am besten zieht man diese bis ganz unten auf dem Blatt. Nun kann das Spiel beginnen!
●○ Stadt, Land, Fluß ●○
Wenn man das Spiel zu Zweit spielt, dann fängt einer der Beiden an und sagt laut A, danach zählt er leise im Alphabet weiter. Der andere Spieler sagt dann irgendwann stopp und der Buchstaben den der Zähler zu diesem Moment gezählt hatte wird genommen. Sagen wir mal es ist D, nun müssen Beide mit dem Anfangsbuchstaben D eine Stadt, ein Land, einen Fluß, einen Namen, einen Beruf und ein Tier aufschreiben, natürlich verdeckt vor dem anderen Spieler.
Das Ganze sieht dann ungefähr so aus:
Stadt Land Fluß Name Beruf Tier Punkte
Dortmund Dänemark Donau Dieter Dachdecker Dachs
Die Punkte:
- Wenn nur einer eine gültige Stadt hat bekommt er 20 Punkte
- Wenn Beide eine verschiedene Stadt haben bekommt jeder 10 Punkte
- Wenn Beide die gleiche Stadt haben bekommt jeder 5 Punkte
- Wenn ein Spieler keine Stadt hat bekommt er 0 Punkte
So werden also nach jedem Buchstaben die Punkte der einzelnen Kategorien zusammengezählt und unter Punkte geschrieben.
Die Runde ist zu Ende wenn entweder einer der beiden Spieler alle Kategorien ausgefüllt hat und stopp sagt oder wenn er stopp sagt und dann nach bis 10 zählt, danach darf nichts mehr hingeschrieben werden, man sollte aber vorher ausmachen welche Variante man nimmt, genauso ob nur deutsche Begriffe zählen oder auch internationale.
Das Spiel ist dann zu Ende wenn es beide wollen oder man macht aus 10 Buchstaben zu spielen oder bis zum Ende des Blattes, dies sollte man auch vorher ausmachen.
Natürlich gibt es noch viele andere Varianten dieses Spiel zu spielen, mit anderen Kategorien oder andere Punktverteilung, ich beschreibe nur die Variante die ich gerne spiele.
●○ Wer hat gewonnen? ●○
Ganz einfach, wenn das Spiel beendet ist zählen alle Spieler ihre gesammelten Punkte unter Punkte zusammen und der mit den meisten Punkten gewinnt.
●○ Vorteile des Spiels ●○
- das Spiel ist gut wenn man nicht soviel Zeit hat
- es kostet nichts
- es ist schnell aufgebaut und abgebaut
- es macht großen Spaß
- es schärft das Wissen
- man lernt neue Wörter kennen
●○ Nachteile des Spiels ●○
- Spiel kann schnell langweilig werden
- Buchstaben können doppelt vorkommen
- Irgendwann kennt man es fast auswendig
- Man kann leicht bescheißen
- Keine große Spieltiefe
●○ Meine Meinung ●○
Also dieses Spiel ist wirklich eines meiner Lieblingsspiele, vor allem wenn es da drum geht mal auf die Schnelle was zu spielen. Es macht mir seit Jahren schon großen Spaß, ich könnte es zwar nicht jeden Tag spielen, aber so hin und wieder ist es einfach genial. Man kann dabei sehr gut sein eigenes Wissen testen, denn gerade die Fluß Kategorie ist bei manchen Buchstaben ganz schön schwer.
Man kann auch ganz schön lachen bei dem Spiel, weil die komischsten Wörter fallen können wenn ein Mitspieler nicht mehr weiter weiß und versucht mit einem Nonsens Wort weiterzukommen. Natürlich merkt man auch ganz schnell wie klug oder wie dumm die Spieler sind oder sagen wir mal besser ungebildet, denn bei diesem Spiel sollten man schon ein einigermaßen gutes Geografie Kenntnis besitzen.
Außerdem kann man das Spiel überall spielen, es ist schnell aufgebaut und man braucht auch keinen großen Platz dafür, gerade bei einer langen Reise mit dem Zug oder dem Flugzeug ist das Spiel eine gelungene Abwechslung.
Da es mir so gut gefällt und ich es schon seit Jahren spiele, kann ich es nur wärmstens empfehlen und vergebe somit auch alle fünf Sterne. Versucht es doch mal selber, es ist schnell gemacht und kostenlos!
So, das war’s mal wieder, ich hoffe ich konnte Euch ein wenig auf den Geschmack bringen, für konstruktive Kritik bin ich immer dankbar!
Vielen Dank fürs Lesen, Bewertung und Kommentieren!
Ich poste meine Berichte auch für andere Portale unter dem gleichen Usernamen.
Nachdem ich hier schon so viel über das Spiel Stadt, Land, Fluß gelesen habe und ich es eigentlich auch noch sehr gerne spiele, habe ich richtig Lust bekommen auch darüber einen Bericht zu schreiben. Was das Spiel genau ist, welche Varianten ich spiele und was genau den Spaß an diesem Spiel ausmacht, dass will ich in meinem heutigen Bericht zeigen, viel Spaß beim Lesen!
●○ Was ist das für ein Spiel? ●○
Ich würde sagen, man könnte es ein nicht sehr gerade aufwendiges Spiel nennen, das vor allem schnell für Zeitvertreib sorgt.
Es ist eine Art Ratespiel in dem mindestens zwei oder mehrere Personen gegeneinander spielen, dazu muss man in einer möglichst kurzen Zeit aus einem Buchstabe ein Wort bilden, aber dazu später mehr.
●○ Der Spielaufbau ●○
Von einem Aufbau kann man hier eigentlich gar nicht groß reden, denn man benötigt eigentlich nur einen Stift und ein Blatt pro Mitspieler. Danach einigen sich die Mitspieler auf die Oberkategorien, wobei die ersten drei Stadt, Land und Fluß schon genommen werden sollten.
Als Beispiel nehmen wir jetzt noch Name, Beruf und Tier dazu. Dann schreibt man die Kategorien nebeneinander auf die Oberseite des Blattes beginnend mit Stadt, Land, Fluß. Als letztes schreibt man noch Punkte auf die rechte Seite, danach werden die einzelnen Kategorien mit Strichen unterteilt, am besten zieht man diese bis ganz unten auf dem Blatt. Nun kann das Spiel beginnen!
●○ Stadt, Land, Fluß ●○
Wenn man das Spiel zu Zweit spielt, dann fängt einer der Beiden an und sagt laut A, danach zählt er leise im Alphabet weiter. Der andere Spieler sagt dann irgendwann stopp und der Buchstaben den der Zähler zu diesem Moment gezählt hatte wird genommen. Sagen wir mal es ist D, nun müssen Beide mit dem Anfangsbuchstaben D eine Stadt, ein Land, einen Fluß, einen Namen, einen Beruf und ein Tier aufschreiben, natürlich verdeckt vor dem anderen Spieler.
Das Ganze sieht dann ungefähr so aus:
Stadt Land Fluß Name Beruf Tier Punkte
Dortmund Dänemark Donau Dieter Dachdecker Dachs
Die Punkte:
- Wenn nur einer eine gültige Stadt hat bekommt er 20 Punkte
- Wenn Beide eine verschiedene Stadt haben bekommt jeder 10 Punkte
- Wenn Beide die gleiche Stadt haben bekommt jeder 5 Punkte
- Wenn ein Spieler keine Stadt hat bekommt er 0 Punkte
So werden also nach jedem Buchstaben die Punkte der einzelnen Kategorien zusammengezählt und unter Punkte geschrieben.
Die Runde ist zu Ende wenn entweder einer der beiden Spieler alle Kategorien ausgefüllt hat und stopp sagt oder wenn er stopp sagt und dann nach bis 10 zählt, danach darf nichts mehr hingeschrieben werden, man sollte aber vorher ausmachen welche Variante man nimmt, genauso ob nur deutsche Begriffe zählen oder auch internationale.
Das Spiel ist dann zu Ende wenn es beide wollen oder man macht aus 10 Buchstaben zu spielen oder bis zum Ende des Blattes, dies sollte man auch vorher ausmachen.
Natürlich gibt es noch viele andere Varianten dieses Spiel zu spielen, mit anderen Kategorien oder andere Punktverteilung, ich beschreibe nur die Variante die ich gerne spiele.
●○ Wer hat gewonnen? ●○
Ganz einfach, wenn das Spiel beendet ist zählen alle Spieler ihre gesammelten Punkte unter Punkte zusammen und der mit den meisten Punkten gewinnt.
●○ Vorteile des Spiels ●○
- das Spiel ist gut wenn man nicht soviel Zeit hat
- es kostet nichts
- es ist schnell aufgebaut und abgebaut
- es macht großen Spaß
- es schärft das Wissen
- man lernt neue Wörter kennen
●○ Nachteile des Spiels ●○
- Spiel kann schnell langweilig werden
- Buchstaben können doppelt vorkommen
- Irgendwann kennt man es fast auswendig
- Man kann leicht bescheißen
- Keine große Spieltiefe
●○ Meine Meinung ●○
Also dieses Spiel ist wirklich eines meiner Lieblingsspiele, vor allem wenn es da drum geht mal auf die Schnelle was zu spielen. Es macht mir seit Jahren schon großen Spaß, ich könnte es zwar nicht jeden Tag spielen, aber so hin und wieder ist es einfach genial. Man kann dabei sehr gut sein eigenes Wissen testen, denn gerade die Fluß Kategorie ist bei manchen Buchstaben ganz schön schwer.
Man kann auch ganz schön lachen bei dem Spiel, weil die komischsten Wörter fallen können wenn ein Mitspieler nicht mehr weiter weiß und versucht mit einem Nonsens Wort weiterzukommen. Natürlich merkt man auch ganz schnell wie klug oder wie dumm die Spieler sind oder sagen wir mal besser ungebildet, denn bei diesem Spiel sollten man schon ein einigermaßen gutes Geografie Kenntnis besitzen.
Außerdem kann man das Spiel überall spielen, es ist schnell aufgebaut und man braucht auch keinen großen Platz dafür, gerade bei einer langen Reise mit dem Zug oder dem Flugzeug ist das Spiel eine gelungene Abwechslung.
Da es mir so gut gefällt und ich es schon seit Jahren spiele, kann ich es nur wärmstens empfehlen und vergebe somit auch alle fünf Sterne. Versucht es doch mal selber, es ist schnell gemacht und kostenlos!
So, das war’s mal wieder, ich hoffe ich konnte Euch ein wenig auf den Geschmack bringen, für konstruktive Kritik bin ich immer dankbar!
Vielen Dank fürs Lesen, Bewertung und Kommentieren!
Ich poste meine Berichte auch für andere Portale unter dem gleichen Usernamen.
Bewerten / Kommentar schreiben