Ravensburger Stadt Land Fluß Testbericht



ab 15,74 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spielanleitung:
Erfahrungsbericht von Dorilys
XXX? Wer hat einen Fluss mit X????
Pro:
Eine Riesengaudi!
Kontra:
Nichts!
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser,
Hier mal ein bericht von mir über ein Spiel, das sicher auch viele schon kennen werden – Stadt, Land, Fluss. Es ist hier zwar unter der Kategorie Kind und Eltern, ich bin aber der Meinung, dieses Spiel ist auch sehr wohl etwas für Erwachsene und kann da genau so viel Spaß machen. Oft sitze ich im Sommer mit meiner Freundin draußen auf unserem 20 qm großen Balkon und liegen auf einer ausgezogenen Couch, die wir mit nach draußen genommen haben, und dann, Papier und Bleistift gezückt, und los geht’s! Für die Leute, die dieses bekannte Spiel nicht kennen sollten, hier kurz die Regeln, und die Variationen die meine Freundin und ich für uns selber ableiten ;) .
Was benötigt man?
Papier und ein Stift der schreibt. Und den Willen sein Gehirn ein bisschen anzustrengen. Man teilt das Blatt in verschiedene Spalten für die jeweiligen Kategorien und am Ende kommt eine Spalte für Punkte hin.
Und los geht’s!
Einer von uns beiden sagt laut A, und zählt dann in Gedanken weiter, und der Buchstabe wo derjenige dann am Zählen war, wird genommen. War der Buchstabe schon da, wird weiter gezählt, und auch bei Buchstaben wie X zählen wir weiter, da wir keinen Knoten in den Windungen haben wollen. Und man sucht dann entsprechende Wörter zu den einzelnen Kategorien die mit dem entsprechenden Buchstaben anfangen.
Die Kategorien!
Gemäß dem Namen ist meistens schon mal Stadt, Land und Fluss dabei. Ich weiß nicht wo euer Manko ist, aber gerade Fluss macht noch Probleme! Doch meistens bleibt es bei diesen drei Kategorien nicht, wäre auch viel zu langweilig und man wäre viel zu schnell fertig! Und das Suchen der Kategorie ist für uns oft genau so spaßig wie das Spiel selber. Man kann da nun seine Fantasie spielen lassen, was und wie viele Kategorien man noch gerne hätte. Tier, Name, Beruf, Schauspieler, historische Persönlichkeiten, berühmte Gebäude, Künstler, Kunstwerke, Markennamen, Essen und Getränke, Pflanzen, Schauspieler, Sänger, Autoren, französische Vokabeln – so könnte ich jetzt endlos weiter schreiben. Alles ist erlaubt wovon man denkt das man dazu Wörter findet. Und dann kann man noch diskutieren, was alles gilt. Zum Beispiel ob man bei Land auf Staaten und Bundesländer nehmen kann, oder bei historischen Persönlichkeiten, was wir gerne nehmen, zählen dann zum Beispiel Vor-und Nachname da es evtl. ein bisschen schwerer ist. Und oft genug führt das zu längeren Diskussionen. Einmal hatten wir auch die Kategorie Fremdwörter, was aber zu sehr intensiven Diskussionen geführt hat, ob dieses Wort als Fremdwort zählt oder nicht.
Punkteverteilung!
Man sucht solange nach Wörtern, bis der erste fertig ist und Stopp! ruft. Oder auch bis man sich einigt das beiden nichts mehr einfällt. Dann tauscht man die Begriffe die man gefunden hat, aus. Hat man denselben Begriff wie eine anderen Person, erhält man fünf Punkte. Hat man einen Begriff als einziger, bekommt man 10 Punkte. Und hat man in einer Kategorie als einziger einen (gültigen) Begriff gefunden, erhält man sogar 20 Punkte. Wobei ich gestehen muss, meine Freundin und ich schreiben zwar brav unsere Punkte in die letzte Spalte, aber eigentlich rechnen wir am Ende selten zusammen – es geht ja mehr um den Spaß als um das Gewinnen ;)Wir necken uns immer wieder, wenn einem ein toller Begriff eingefallen ist, oder sich an den Kopf greifen muss weil einem das naheliegendste und einfachste mal wieder nicht eingefallen ist. Das finde ich am Spiel das Schlimmste, man verknotet sich die Gehirnmasse wie sonst was das jeder Yoga-Anwender neidisch wäre und dann hat das Gegenüber ein total einfaches Begriff wo man eigentlich hätte drauf kommen können – viel Spaß am in den Hintern beißen!
Spieldauer
Kann man variieren je nach Laune. Man spielt, solang man Lust hat, wenn man keine hat, hört man wieder auf, so einfach ist das ;) Und wenn alle Buchstaben durch sind und immer noch Lust da ist, dann macht man eben ein neues Spiel mit anderen Kategorien, und schon kanns wieder los gehen! Es eigent sich genau so gut für zwischendurch für ne Viertelstunde wie für ein Abendfüllendes Spiel, und natürlich hängt es auch von der Teilnehmerzahl ab....
Spielerzahl
Ab zwei Personen, nach oben hin ist das natürlich offen und je mehr Leute mitmachen, desto mehr Spaß macht es natürlich ;)
Fazit!
Ach, wie liebe ich dieses Spiel, ich habe es immer geliebt, als Kind und heute auch noch. Es ist genau so gut geeignet für einen Kindergeburtstag wie bei Fun zu zweit oder als Partyspiel wo dann alle schon etwas angeheitert sind ;) Dieses Spiel ist einfach von den Regeln her denkbar einfach, man kann es eigentlich zu jeder Gelegenheit spielen, und macht einen Riesenspaß. Sogar ohne Papier geht es mal theoretisch, als meine Freundin und ich geflogen sind haben wir uns die Zeit vertrieben in der einer die Kategorie fest legt, dann der Buchstabe ausgewählt wird, und jeder einen Begriff sagen muss, verloren hat dann der, dem als Erster kein Begriff mehr einfällt. Etwas abgewandelt, macht aber auch Spaß und hat den Vorteil man kann es auch ohne Stift und Papier zwischen durch mal spielen, wenn man z.B. warten muss oder so was...... Und natürlich erhält dieser Klassiker fünf Sterne und eine Empfehlung von mir!
So, ich hab grad wieder Lust bekommen – ich glaube ich gehe gleich mal ein Zimmer weiter und versuche meine Lieblingsmitbewohnerin mal zu überreden, mal wieder ein Spielchen mit mir zu wagen ;)
Danke fürs Lesen, Bewereten und Kommentieren.
Lieben Gruß
Dorilys
P.S. Wer in meinen Berichten 100 Schreibfehler findet, gewinnt von mir einen Fluss mit X
Hier mal ein bericht von mir über ein Spiel, das sicher auch viele schon kennen werden – Stadt, Land, Fluss. Es ist hier zwar unter der Kategorie Kind und Eltern, ich bin aber der Meinung, dieses Spiel ist auch sehr wohl etwas für Erwachsene und kann da genau so viel Spaß machen. Oft sitze ich im Sommer mit meiner Freundin draußen auf unserem 20 qm großen Balkon und liegen auf einer ausgezogenen Couch, die wir mit nach draußen genommen haben, und dann, Papier und Bleistift gezückt, und los geht’s! Für die Leute, die dieses bekannte Spiel nicht kennen sollten, hier kurz die Regeln, und die Variationen die meine Freundin und ich für uns selber ableiten ;) .
Was benötigt man?
Papier und ein Stift der schreibt. Und den Willen sein Gehirn ein bisschen anzustrengen. Man teilt das Blatt in verschiedene Spalten für die jeweiligen Kategorien und am Ende kommt eine Spalte für Punkte hin.
Und los geht’s!
Einer von uns beiden sagt laut A, und zählt dann in Gedanken weiter, und der Buchstabe wo derjenige dann am Zählen war, wird genommen. War der Buchstabe schon da, wird weiter gezählt, und auch bei Buchstaben wie X zählen wir weiter, da wir keinen Knoten in den Windungen haben wollen. Und man sucht dann entsprechende Wörter zu den einzelnen Kategorien die mit dem entsprechenden Buchstaben anfangen.
Die Kategorien!
Gemäß dem Namen ist meistens schon mal Stadt, Land und Fluss dabei. Ich weiß nicht wo euer Manko ist, aber gerade Fluss macht noch Probleme! Doch meistens bleibt es bei diesen drei Kategorien nicht, wäre auch viel zu langweilig und man wäre viel zu schnell fertig! Und das Suchen der Kategorie ist für uns oft genau so spaßig wie das Spiel selber. Man kann da nun seine Fantasie spielen lassen, was und wie viele Kategorien man noch gerne hätte. Tier, Name, Beruf, Schauspieler, historische Persönlichkeiten, berühmte Gebäude, Künstler, Kunstwerke, Markennamen, Essen und Getränke, Pflanzen, Schauspieler, Sänger, Autoren, französische Vokabeln – so könnte ich jetzt endlos weiter schreiben. Alles ist erlaubt wovon man denkt das man dazu Wörter findet. Und dann kann man noch diskutieren, was alles gilt. Zum Beispiel ob man bei Land auf Staaten und Bundesländer nehmen kann, oder bei historischen Persönlichkeiten, was wir gerne nehmen, zählen dann zum Beispiel Vor-und Nachname da es evtl. ein bisschen schwerer ist. Und oft genug führt das zu längeren Diskussionen. Einmal hatten wir auch die Kategorie Fremdwörter, was aber zu sehr intensiven Diskussionen geführt hat, ob dieses Wort als Fremdwort zählt oder nicht.
Punkteverteilung!
Man sucht solange nach Wörtern, bis der erste fertig ist und Stopp! ruft. Oder auch bis man sich einigt das beiden nichts mehr einfällt. Dann tauscht man die Begriffe die man gefunden hat, aus. Hat man denselben Begriff wie eine anderen Person, erhält man fünf Punkte. Hat man einen Begriff als einziger, bekommt man 10 Punkte. Und hat man in einer Kategorie als einziger einen (gültigen) Begriff gefunden, erhält man sogar 20 Punkte. Wobei ich gestehen muss, meine Freundin und ich schreiben zwar brav unsere Punkte in die letzte Spalte, aber eigentlich rechnen wir am Ende selten zusammen – es geht ja mehr um den Spaß als um das Gewinnen ;)Wir necken uns immer wieder, wenn einem ein toller Begriff eingefallen ist, oder sich an den Kopf greifen muss weil einem das naheliegendste und einfachste mal wieder nicht eingefallen ist. Das finde ich am Spiel das Schlimmste, man verknotet sich die Gehirnmasse wie sonst was das jeder Yoga-Anwender neidisch wäre und dann hat das Gegenüber ein total einfaches Begriff wo man eigentlich hätte drauf kommen können – viel Spaß am in den Hintern beißen!
Spieldauer
Kann man variieren je nach Laune. Man spielt, solang man Lust hat, wenn man keine hat, hört man wieder auf, so einfach ist das ;) Und wenn alle Buchstaben durch sind und immer noch Lust da ist, dann macht man eben ein neues Spiel mit anderen Kategorien, und schon kanns wieder los gehen! Es eigent sich genau so gut für zwischendurch für ne Viertelstunde wie für ein Abendfüllendes Spiel, und natürlich hängt es auch von der Teilnehmerzahl ab....
Spielerzahl
Ab zwei Personen, nach oben hin ist das natürlich offen und je mehr Leute mitmachen, desto mehr Spaß macht es natürlich ;)
Fazit!
Ach, wie liebe ich dieses Spiel, ich habe es immer geliebt, als Kind und heute auch noch. Es ist genau so gut geeignet für einen Kindergeburtstag wie bei Fun zu zweit oder als Partyspiel wo dann alle schon etwas angeheitert sind ;) Dieses Spiel ist einfach von den Regeln her denkbar einfach, man kann es eigentlich zu jeder Gelegenheit spielen, und macht einen Riesenspaß. Sogar ohne Papier geht es mal theoretisch, als meine Freundin und ich geflogen sind haben wir uns die Zeit vertrieben in der einer die Kategorie fest legt, dann der Buchstabe ausgewählt wird, und jeder einen Begriff sagen muss, verloren hat dann der, dem als Erster kein Begriff mehr einfällt. Etwas abgewandelt, macht aber auch Spaß und hat den Vorteil man kann es auch ohne Stift und Papier zwischen durch mal spielen, wenn man z.B. warten muss oder so was...... Und natürlich erhält dieser Klassiker fünf Sterne und eine Empfehlung von mir!
So, ich hab grad wieder Lust bekommen – ich glaube ich gehe gleich mal ein Zimmer weiter und versuche meine Lieblingsmitbewohnerin mal zu überreden, mal wieder ein Spielchen mit mir zu wagen ;)
Danke fürs Lesen, Bewereten und Kommentieren.
Lieben Gruß
Dorilys
P.S. Wer in meinen Berichten 100 Schreibfehler findet, gewinnt von mir einen Fluss mit X
Bewerten / Kommentar schreiben