Star Trek: Der Film (1979) (DVD) Testbericht

Star-trek-der-film-1979-dvd-science-fiction-film
ab 11,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  wenig anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  durchschnittlich
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von DrDuke

Aller Anfang ist schwer

4
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  niedrig
  • Humor:  durchschnittlich
  • Spannung:  spannend
  • Altersgruppe:  ab 12 Jahren
  • Meinung bezieht sich auf:  DVD-Version

Pro:

Filmlänge DVD Extras

Kontra:

kommt nicht ganz an die Nachfolger heran

Empfehlung:

Ja

Oftmals ist es ja so, das der erste Teil einer Serie auch der beste ist. Allerdings gibt es auch ausnahmen wie z. B. Star Trek 1.

Star Trek ist mittlerweile ein sehr weitreichendes Thema. So gibt es Star Trek Voyager , Star Trek Deep Space Nine usw.... . Allerdings von den Original Star Trek Kinofilmen gibt es bisher 10 Stück. Der letzte ist der erschienen ist , ist Star Trek Nemesis .

Handlung :
Ein riesiges Unbekanntes Wesen ist auf der Reise zur Erde. Auf dem Weg dahin , zerstört dieses Wesen mal kurz 3 starke Kriegsschiffe der Klingonen. Um die Gefahr zu beseitigen wird Captain James T. Kirk beauftragt mit dem Raumschiff U.S.S. Enterprise auf den Weg zu dem Unbekannten Wesen geschickt.

Ein großes Problem ist allerdings, dass das Raumschiff noch nicht in optimalen Zustand ist. So funktionieren einige Funktionen noch nicht, die im Ernstfall zu einem problematischen Konflikt führen kann.

Mit Warp Geschwindigkeit erreichen sie schnell das Außerirdische Wesen. Um mehr darüber zu erfahren , fliegen sie in das Wolkenartige Wesen ohne Schutzschilde hinein. Das sie keine Schutzschilde aktiviert haben, liegt daran, das sie keinen Kriegerischen Akt vortäuschen möchten.

Nun beginnt eine schwier endlos lange Reise zum inneren der Wolke. Im Schiff selber herrscht unruhe darüber, das man Hilflos zum Mittelpunkt der Wolke vordringt. Im Mittelpunkt der Wolke wurde eine enorme Energiequelle geortet.

Nach einiger Zeit haben sie es auch geschafft Kontakt mit dem Wesen aufzunehmen. Sie treten in Kontakt mit ihm , indem sie ihm vorenthalten , wer sein Schöpfer ist.

Da die Story des ersten Teils nicht sonderlich viel hergibt, möchte ich auch keine weiteren Details des Filmes hier erwähnen. Die Spannung sollte schon erhalten bleiben.


Hauptdarsteller :
Captain James T. Kirk hat das sagen auf dem Schiff. Alles was in einer Kriegerischen Handlung etc.. ausgeführt wird, muss von ihm befohlen werden. Eigene Entscheidungen sind nicht möglich von der Crew.

Mr. Spock ist Vulkanier und hat keine Gefühlsregungen wie die Menschen. Sein Handeln geht rein nach logischen Erkenntnissen vor. Im Schiff hat er den Rang des ersten Offiziers. Er ist der Stellvertreter des Captain. Verlässt der Captain mal das Schiff, geht das Kommando automatisch an ihn über.

Mc Coy ist der Chefarzt auf dem Raumschiff der U.S.S. Enterprise und mit der beste Freund des Captains. Sein größtes Problem sind die klugen Vorschläge von Mr. Spock mit dem es einige Diskussionen im Freundschaftlichen Bereich gibt.

Scotty ist der Chefingenieur des Schiffes. Ob Antrieb oder Transporter er kann alles in einer gewissen Zeit wieder zustande bekommen.

Dies sind eigentlich die wichtigsten Hauptfiguren des Filmes. Denn sie sind am meisten zu sehen und um sie dreht sich auch die meiste Handlung.

Bildqualität :
Die DVD Fassung wurde nochmals überarbeitet im Gegensatz zur Kinofassung von 1979. Das Bild ist immer schon scharf und nicht verschwommen. Auch sind Bildfehler nicht zu finden oder ungewollte Slow Motion Effekte. Im ganzen also kann man nicht meckern.

Tonqualität :
Die Tonqualität ist auf der DVD Dolby Digital Surround 5.1 . Die Darsteller sind immer prima zu verstehen und stottern auch nicht ungewollt. Somit kann man über die Synchronisierung nicht meckern.

Untertitel :
Für die Leute die sich für die Angabe der Untertitel in einem Bericht interessieren liste ich diese gerne noch einmal auf : Englisch für Hörgeschädigte, Englisch , Arabisch , Bulgarisch , Dänisch , Deutsch , Finnisch , Holländisch, Isländisch , Norwegisch , Polnisch , Rumänisch , Schwedisch , Tschechisch , Türkisch und Ungarisch

Audiokommentar und Untertitel Kommentar :
Englisch und Deutsch

DVD Extras :
Die Widescreen Collection beinhaltet 2 DVD´s . Auf der ersten DVD sind außer dem Film noch Massenhaft Kommentare von Regisseur Robert Wise und vielen anderen Leuten die am Film beteiligt waren wie z. B. dem Effekt Supervisor etc... .

Auf der 2ten DVD befinden sich z. B. 8 TV Spots die man sich ansehen kann. Auch gibt es noch 5 zusätzliche Szenen aus der Kinoversion von 1979 zu sehen, die nicht auf dem DVD Film eingebaut waren.

Auch kann man sich noch 11 entfernte Szenen aus der TV Version von 1983 ansehen.

Was natürlich auf keinen Fall fehlen darf, sind die Kinotrailer. Ist doch irgendwie auf den meisten DVD´s noch mit drauf.

Auch hier findet man wieder haufenweise Crew Interviews und Dokumentationen über verschiedene Themen wie z. B. Phase 2 : Die verschwundene Enterprise und Eine völlig neue Enterprise und Eine neue Zukunft.

Zu guter letzt kann man sich einen Promotion Spot zur neuen Star Trek Serie Enterprise anschauen. Die neue Star Trek Serie mag ich persönlich überhaupt nicht.

Mein Fazit :
Ich fand die Story zum Film etwas arg schwach, da es ziemlich an Handlung fehlte. Der grossteil der Handlung beim Unheimlichen Wesen flog das Schiff bloß durch die Wolke ohne was zu tun . Auch die ganzen Diskussionen von Mr. Spock und Mc Coy waren noch nicht das, was einen in den späteren Star Trek folgen erwartet. Im ganzen wirkte der Film noch sehr unausgereift und kann im vergleich mit den späteren Folgen wie z. B. Teil 4 auf keinen Fall mithalten.
Die Ton und Sound Effekte sind Fehlerfrei gelungen, so das dies kein Nachteil des Filmes ist. Ich werde den Film trotz der Schwachen Story weiterempfehlen, da es einen guten Einstieg bietet, um die Hauptfiguren im Film zu verstehen. Denn die Hauptdarsteller bleiben ja erst mal für die nächsten Star Trek folgen über die ich schreiben werde gleich.

Wer sich viel über die Meinung der Hauptdarsteller informieren möchte und sich auch für die ungezeigten Szenen interessiert wird bei den Extras schon seine Freude finden. Somit ein Pluspunkt für den Film.

Bewertungsbegründung :
1 Stern : Fehlerfreie Bildqualität
2 Stern : Fehlerfreie Tonqualität
3 Stern : Filmlänge 131min
4 Stern : einige DVD Extras


================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================

Oftmals ist es ja so, das der erste Teil einer Serie auch der beste ist. Allerdings gibt es auch ausnahmen wie z. B. Star Trek 1.

Star Trek ist mittlerweile ein sehr weitreichendes Thema. So gibt es Star Trek Voyager , Star Trek Deep Space Nine usw.... . Allerdings von den Original Star Trek Kinofilmen gibt es bisher 10 Stück. Der letzte ist der erschienen ist , ist Star Trek Nemesis .

Handlung :
Ein riesiges Unbekanntes Wesen ist auf der Reise zur Erde. Auf dem Weg dahin , zerstört dieses Wesen mal kurz 3 starke Kriegsschiffe der Klingonen. Um die Gefahr zu beseitigen wird Captain James T. Kirk beauftragt mit dem Raumschiff U.S.S. Enterprise auf den Weg zu dem Unbekannten Wesen geschickt.

Ein großes Problem ist allerdings, dass das Raumschiff noch nicht in optimalen Zustand ist. So funktionieren einige Funktionen noch nicht, die im Ernstfall zu einem problematischen Konflikt führen kann.

Mit Warp Geschwindigkeit erreichen sie schnell das Außerirdische Wesen. Um mehr darüber zu erfahren , fliegen sie in das Wolkenartige Wesen ohne Schutzschilde hinein. Das sie keine Schutzschilde aktiviert haben, liegt daran, das sie keinen Kriegerischen Akt vortäuschen möchten.

Nun beginnt eine schwier endlos lange Reise zum inneren der Wolke. Im Schiff selber herrscht unruhe darüber, das man Hilflos zum Mittelpunkt der Wolke vordringt. Im Mittelpunkt der Wolke wurde eine enorme Energiequelle geortet. Die Spekulationen sind groß wie es sein kann, das ein so enormes Kraftfeld erzeugt werden kann. Ein Raumschiff wäre nach ihrem Stand der Dinge nicht in der Lage zu so etwas.

Nach einiger Zeit haben sie es auch geschafft Kontakt mit dem Wesen aufzunehmen. Sie treten in Kontakt mit ihm , indem sie ihm vorenthalten , wer sein Schöpfer ist. Mit der Zeit bemerken sie auch das ihr Problem etwas aus der Vergangenheit der Erde zu tun hat.

Da die Story des ersten Teils nicht sonderlich viel hergibt, möchte ich auch keine weiteren Details des Filmes hier erwähnen. Die Spannung sollte schon erhalten bleiben.


Hauptdarsteller :
Captain James T. Kirk hat das sagen auf dem Schiff. Alles was in einer Kriegerischen Handlung etc.. ausgeführt wird, muss von ihm befohlen werden. Eigene Entscheidungen sind nicht möglich von der Crew.

Mr. Spock ist Vulkanier und hat keine Gefühlsregungen wie die Menschen. Sein Handeln geht rein nach logischen Erkenntnissen vor. Im Schiff hat er den Rang des ersten Offiziers. Er ist der Stellvertreter des Captain. Verlässt der Captain mal das Schiff, geht das Kommando automatisch an ihn über.

Mc Coy ist der Chefarzt auf dem Raumschiff der U.S.S. Enterprise und mit der beste Freund des Captains. Sein größtes Problem sind die klugen Vorschläge von Mr. Spock mit dem es einige Diskussionen im Freundschaftlichen Bereich gibt.

Scotty ist der Chefingenieur des Schiffes. Ob Antrieb oder Transporter er kann alles in einer gewissen Zeit wieder zustande bekommen.

Dies sind eigentlich die wichtigsten Hauptfiguren des Filmes. Denn sie sind am meisten zu sehen und um sie dreht sich auch die meiste Handlung.

Bildqualität :
Die Bildqualität ist an sich Akzeptabel, besonderst wenn man bedenkt das der Film schon 1979 gedreht wurde. Allerdings sind für dieses Alter die Effekte mit der Wolke etc... gut gelungen. Auch gibt es keine Bildfehler oder ähnliches.

Tonqualität :
Die Darsteller sind immer prima zu verstehen und stottern auch nicht ungewollt. Somit kann man über die Synchronisierung nicht meckern. Da keine großen Effekte im Film vorhanden sind, ist ein herausragender Soundeffekt auch nicht erforderlich.

Mein Fazit :
Ich fand die Story zum Film etwas arg schwach, da es ziemlich an Handlung fehlte. Der grossteil der Handlung beim Unheimlichen Wesen flog das Schiff bloß durch die Wolke ohne was zu tun . Auch die ganzen Diskussionen von Mr. Spock und Mc Coy waren noch nicht das, was einen in den späteren Star Trek folgen erwartet. Im ganzen wirkte der Film noch sehr unausgereift und kann im vergleich mit den späteren Folgen wie z. B. Teil 4 auf keinen Fall mithalten.

Die Ton und Sound Effekte sind Fehlerfrei gelungen, so das dies kein Nachteil des Filmes ist. Ich werde den Film trotz der Schwachen Story weiterempfehlen, da es einen guten Einstieg bietet, um die Hauptfiguren im Film zu verstehen. Denn die Hauptdarsteller bleiben ja erst mal für die nächsten Star Trek folgen über die ich schreiben werde gleich.

Bewertungsbegründung :
1 Stern : Fehlerfreie Bildqualität
2 Stern : Fehlerfreie Tonqualität
3 Stern : Filmlänge 131min
4 Stern : Kult

14 Bewertungen