Star Wars - Episode 2 - Der Angriff der Klonkrieger Testbericht

Star-wars-episode-2-der-angriff-der-klonkrieger
ab 18,19
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(12)
3 Sterne
(6)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  hoch
  • Humor:  durchschnittlich
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von dreamweb

Sissy meets Star Wars?!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

In der vorletzten Woche habe ich mir Star Wars Episode 2 - Angriff der Klonkrieger auf DVD gekauft und natürlich auch angesehen. Hier meine Meinung zu dem Film.

================
Filminhalt

Amidala, die junge Königin aus dem ersten Teil der Star Wars Saga, ist seit kurzem Senatorin. Bei einer politischen Reise wird sie beinahe Opfer eines Mordanschlages. Obi-Wan Kenobi und sein junger Schüler Anakin Skywalker sollen sie beschützen und herausbekommen, wer hinter dem Attentat steckt.

Da schon Jahre vergangen sind, ist auch Anakin kein kleiner Junge mehr sondern ein junger Mann. Leider ist er aber ziemlich trotzig und unausgeglichen.Zudem ist Anakin in Amidala verliebt, die ihm vor Jahren mal einen Kuss gab. Und so versucht der junge Jedi-Schüler die Aufmerksamkeit von Amida zu erringen.

Die Suche nach dem Attentäter trennt Obi-Wan von Anakin. Ersterer kommt dem geheimnisvollen Attentäter auf die Spur, der einen Stern verschwinden liess und macht sich auf eine gefährliche Reise. Währenddessen bekommt Anakin die Aufgabe übertragen, über Senatorin Amidala zu wachen und diese zu beschützen. Sie reisen zum Heimatplaneten von Amidala, um sich dort zu verstecken. Dort kommen sich die beiden näher, auch wenn Amidala anfangs nichts von dem jungen Mann wissen will. Aber das ändert sich während des romantischen Aufenthalts sehr schnell.

Währenddessen kommt Obi-Wan einem gefährlichen Komplott auf die Spur und gerät selbst in das Ziel desjenigen, der für alles verantwortlich ist. Denn hinter allem steckt wesentlich mehr als nur ein verwirrter Einzeltäter. Ein abtrünniger Jedi, der schlaue Graf Dooku, scheint irgendwie damit zu tun zu haben. Er gab vor Jahren den Aufbau einer Klonarmee im Namen des Jedirates in Auftrag, nur weiss davon keiner der Jedis etwas....


================
MEINUNG ZUM FILM

Ich bin ja mit meinem Jahrgang 1964 jemand, der mit den alten Star Wars Filmen aufgewachsen ist. Es gab damals nicht viel spannenderes und romantischeres als die neuen Filme. (Damals war so etwas neu und total trickreich). Und wenn ich dann diese Episode Zwei damit vergleiche, dann kommt der neue Film hier nicht sehr gut weg. Teilweise glaubte ich mich in einer neuen Sissy-Verfilmung. Nichts gegen Sissy, aber wenn ich Sissy oder einen romantischen Liebesfilm nach altem Schema sehen will, dann gehe ich auch in einen solchen Film. So viel Kitschromantik in einem Star Wars Film zu sehen, das war für mich wie ein Schock und hat mir vieles verleidet.

Ist doch toll, wenn die aufgeklärten Politikerinnen immer noch auf die alten Tricks der Männer reinfallen. Und erst wird sich geziert, dann natürlich mitgemacht, denn wie sollte es auch anders sein. Dieser wankelmütige Anakin, der nur noch das Ziel Amidala hat, muss ja ihr Herz gewinnen. Damit komme ich auch zu einer der Hauptfiguren des Filmes. Eigentlich ja die, denn es geht hier im Film um die Geschichte von Darth Vader, zu dem sich der im ersten Teil noch niedliche Anakin entwickeln soll. Und wirklich, dieser Film zeigte auch die ersten bösartigen Tendenzen des jungen Helden. Ich fand es unrealistisch, wie übertrieben Anakin hier dargestellt wurde. Dankbarkeit gegenüber Obi-Wan? Nur etwas am Rande, ansonsten war er der Meinung, er sei der Beste und natürlich auch besser als sein Lehrmeister und jener würde nur seine Karriere blockieren. Kindische Wutanfälle und einen total wechselhaften Charakter machten hier unseren \"Helden\" aus. Sorry, aber für mich war es die schlechteste Darstellung im Film. Da ist ja mein kleiner Neffe schon reifer und der ist wesentlich jünger. Wer auf romantische Kitschszenen steht, jedenfalls was die Amis so für romantisch halten, der wird vielleicht begeisterter als ich auf diesen Helden und Amidala reagieren. Aber wer eher wie ich etwas von Star Wars und dem, was es mal ausmachte, erwartet, der muss hier schon viele lange Szenen ertragen, bis endlich mal wieder etwas interessantes passiert. Dieses Turteltäubchengehabe hier war mir eindeutig zu viel. Der Film wäre insgesamt spannender und interessanter gewesen, wenn man diese Stellen nicht so in die Länge gezogen hätte. Nichts gegen kleine Liebesszenen, ich habe mich beispielsweise wehmütig an diese tollen Stellen mit Han Solo und Prinzessin Leia erinnert. Aber das hatte noch was, da es erfrischend und nicht kitschig war.

Interessant war übrigens auch, dass an allen Stellen, an denen Anakin unwirsch, beleidigt oder auf andere Weise nicht positiv reagierte, immer eine düstere Melodie ertönte. Vielleicht wollte George Lucas so darauf aufmerksam machen, dass jetzt ein böser Charakterzug gezeigt wird um so die Entwicklung zu Darth Vader besser zu zeigen. Ich fand es ein wenig zu auffällig. Man ist auch so schlau genug, um so etwas zu erkennen.


**DETAIL

Genug zu diesem Thema. Aber das Anakin Thema ist bei mir noch nicht abgeschlossen. Mein Leser stellt sich einfach einen unreifen von sich selbst überzeugten jungen Mann mit Teenie-Verhalten vor, dann kann er sich jetzt unseren Helden auch vorstellen. Es handelt sich jetzt um ein Detail, daher bitte nur lesen, sofern dir, meinem Leser, das nichts ausmacht. Interessant und gut gemacht fand ich es, dass Anakin von seiner Mutter träumte, und zwar in Alpträumen. Keine Ahnung ob jetzt Jedis übersinnliche Wahrnehmungen haben, ich persönlich glaube das nicht, aber unser Held hatte sie. Denn als er sich \"ganz pflichtbewußt\" auf die Suche nach seiner Mutter machte (eigentlich sollte er ja die Senatorin auf ihrem Heimatplaneten schützen) und Amidala ihm dann folgte (irgendwie muss man ja beschützt werden) da stellte sich heraus, dass die gute Mutter von einem bösartigen Volk entführt worden war. Niemand glaubte mehr an ihr Leben. Außer unser Held Anakin. Dieser findet sie innerhalb weniger Stunden, worauf sie verstirbt, als er ihre Fesseln löst. Und vor Wut (irgendwo muss doch endlich das Böse auftauchen) metztelt er nicht nur alle Männer sondern auch die Frauen und Kinder dieses Volkes nieder und taucht dann mit der Leiche seiner Mutter mit einem fast beleidigten Blick bei seinem Stiefvater auf. Und während unser \"Held\" da so mutig alle hingemetztelt hatte, versuchte leider Obi-Wan ihn vergeblich zu erreichen. Dieser befand sich tatsächlich in einer extremen Notlage. Aber mein Leser solle jetzt nicht glauben, dass das irgendwelche Konsequenzen für Anakin hatte. Niemand scheint sich bei den Jedis für das Gemetzel stärker zu interessieren und Pflichtverletzungen scheinen wohl auch normal zu sein. Das sind hier nur Beispiele für das ach so tolle Verhalten des jungen Anakin.

**DETAIL ENDE


Sehr gut gefielen mir dagegen in diesem Film Obi-Wan und die beiden Roboter. Gerade der kleine R2 entwickelt sich hier zu einem Helden. Denn er rettet nicht nur Amidala auf kühne und schnelle Weise das Leben sondern hilft auch seinem Freund 3P0. Wie immer war dieser kleine Roboter schlauer als manche Menschen, lockerte mit humorvollen Szenen den Film auf und machte einigen vor, was Mut und Verantwortung ist. Aber auch Obi-Wan wurde hier als eine Person gezeigt, die ihr Leben aufs Spiel setzt und sich (im Gegensatz zu anderen) nicht zum Bösen bzw. von der Bösen Seite verleiten lässt. Ihm verdankt man einige sehr spannende und actionreiche Szenen, die im Gegensatz zu Anakins tolldreisten Taten auch glaubwürdig wirkten.

Aber auch Joda und einige andere Jedi-Ritter hatten hier eine größere Rolle als im ersten Teil. So konnte man Joda nicht nur als Lehrmeister sondern auch als guten Kämpfer erleben. Etwas irritierend empfand ich allerdings den Killer, den Obi-Wan jagte. Er wirkt auf mich wie ein beleidigtes Kind und hatte eher wenig Typisches von einem Killer an sich.

Vom Filmischen muss ich aber trotz dieser Schwachpunkte die Episode zwei auch loben. Denn wie in den anderen Star Wars Filmen wurden auch hier Menschen, andere intelligente Lebewesen und exotische Tiere als Bewohner der Planeten wieder hervorragend gezeigt. Alles wirkte irgendwie echt und lebendig. Aber auch an den Szenen mit den Raumschiffen oder Fluggleitern hatte ich meine Freude. Der Film ist in dieser Hinsicht sehr professionell gemacht und verdient ein dickes Lob.

Sehr schade fand ich hingegen, dass man auch in so einer Welt seine Feinde, die man eigentlich nur töten will, in einer art römischen Arena gegen Monster um sein Leben kämpfen lässt. Das ist für mich unglaubwürdig bzw. unlogisch aber natürlich lassen sich so viele spektakuläre Szenen zeigen.

Insgesamt war Episode Zwei ein gut gemachter Film, bei denen aber die Kitsch-Romantik eindeutig zu sehr betont wurde. Man sollte doch das Science Fiction Genre nicht zu einem Drittklassigen Liebesfilm verkommen lassen. Wenn ich nicht so ein starker Star Wars Freund wäre, dann würde ich die DVD ganz schnell wieder loswerden. Aber so tröste ich mich eben mit den guten Szenen und der Realisation des Filmes und hoffe auf einen Dritten Teil, der Star Wars wieder mehr nahe kommt, als diese zweite Episode.


===============
MEINUNG ZUR DVD

Ich selbst habe die zweier DVD. Auf der ersten DVD befindet sich der Film selbst auf der zweiten DVD dann sehr viele Extras. Die Bildqualität ist sehr gut, allerdings auch nichts so herausstechendes, wie George Lukas hier betonte. Wer genau aufpasst, bemerkt sogar manchmal ein leichtes Bildflimmern. Und das sollte heute nicht mehr vorkommen, besonders wenn man THX verwendet.

Lobenswert dagegen ist der Ton dieser DVD. Mit meiner Anlage erzielte ich hier ein sehr gutes Kino-Dolby-Feeling. Bei so manchem Donnergrollen musste man erst mal horchen, ob das jetzt nicht doch von draussen kommt, aber es kam dann doch von der DVD. Auch die Hintergrundmusik wurde hier sehr gut verwirklicht und unterstützte den Filmgenuss.

Special Features
Die meisten der Extras werden in sehr guter Qualität im 16:9 Format gezeigt. Leider wurden für Filmaufnahmen, die für die Dokumentation der alten Filme gezeigt wurden, das alte VHS-Bild genommen. Und das obwohl es hier schon gute 16:9 Vorlagen gibt.


Audio-Kommentar:
Der Audio Kommentar wird hier nicht nur von Regisseur George Lucas und Produzent Rick McCallum abgegeben, man hört sich auch noch einige andere Personen, die am Film beteiligt sind. Leider erfährt man zwar sehr viel zu den Effekten aber sehr wenig zum Inhalt des Filmes. Wars-Saga.


Dokumentation \"Von Puppen zu Pixeln - Digitale Figuren in Episode II\" (52:20 min.):
In einem Film mit 50 Minuten Laufzeit erfährt man hier alles mögliche zu den Special Effects. Obwohl ich so etwas generell mag, war mir das hier schon zu ausführlich und langweilend.

Dokumentation \"Neuester Stand der Technik - Die Prävisualisierung von Episode II\" (23:27 min.):
Hier geht es um die Ergänzung herkömmlicher Storyboards durch animierte Demo Sequenzen.


Nicht verwendete Szenen:
Dieses Extra hat mir dann wieder gefallen.Denn man kann sich hier acht Szenen ansehen, die nicht in der Kinofassung vorhanden waren. Sehr gut hat mir dabei gefallen, dass man sich im sogenannten Play All Modus alle Szenen auf einmal ansehen kann.

Web-Dokumentationen:
Hier werden 12 Dokumentationen gezeigt, die ursprünglich einmal im Internet veröffentlicht wurden. Mir hat dieser Part sehr gut gefalle. Sehr interessant ist dabei auch, was man über die Arbeit mit einer digitalen Kamera erfährt. Hier aber alle Theman der Dokumentationen:
- Da haben wir\'s wieder - Die Revolution des digitalen Kinos beginnt
- Mach was keilförmiges draus - Der Entwurf des Jedi-Sternenkreuzers
- Wir gingen nicht in die Wüste, um braun zu werden - Drehorte in aller Welt
- Sein eigenes Ding machen - Hayden Christensen als Anakin Skywalker
- Ein Stern jenseits von Pluto - Statisten füllen die Star Wars-Galaxis
- Es ist alles Zauberei - Die Zauberei mit visuellen Effekten beginnt auf dem Set
- Auf die nächst höhere Ebene bringen - Klänge aus einer weit entfernten Galaxis
- Ein Puzzle - Das Bauen von Modellgemeinschaften
- Eimer als Kopf - Die Familie Fett
- Gut zu G.O. - Die Jedi-Ritter in Action
- P-19 - Padmé Amidalas Garderobe
- Spule 6 - Die Action in der Arena auf Geonosis


Featurettes:
Geschichte (08:59 min.)
Liebe (09:36 min.)
Action (08:09 min.)
Hier erfährt man etwas zur Geschichte also der Entwicklung der Serie, zur Liebesgeschichte zwischen Anakin und Amidala und kann sich noch eine Demonstration der Action-Szenen ansehen.



3 Fotogalerien
\"Exklusive Fotos vom Dreh\"
\"Plakate\"
\"Internationale Werbekampagne\"


Dex\' Küche:
Noch eine Dokumentation, in der man gute Informationen zu den Sound-Effekten bekommt.
- Filme warten nicht auf die Veröffentlichung - Sie gehen ihren eigenen Weg - Die Entstehung eines Sound-Universums für Episode II (25:38 min.)

- Visuelle Effekte-Montage für Episode II - Eine vorher/nachher-Montage der visuellen Effekte-Zauberei von ILM für Episode II (03:27 min.)

- R2-D2 - Unter der Kuppel - Was sich wirklich hinter dem größten Star der Galaxis verbirgt (06:01 min.)


Kinotrailer und TV-Spots: In dieser Rubrik findet man drei Teaser, einen Kino-Trailer, 11 TV-Spots sowie das Musikvideo \"John Williams - Across the Stars\". Die Trailer und Teaser sind zwar anamorph, aber nur in Dolby Digital 2.0. Mir persönlich waren es ein paar zu viele Trailer.


Starwars.com: Episode II ist wie der erste Teil mit einem DVD-ROM-Part ausgestattet, der im Zusammenspiel mit dem InterActual Player eine Art Schlüssel zu weiteren Features auf der offiziellen Star Wars-Website bildet, die dort exklusiv für Besitzer der DVD zur Verfügung gestellt werden.


Insgesamt gibt es sehr viele Extras, man sollte aber nicht davon ausgehen, dass einen persönlich alle dieser Extras interessieren. Das habe ich auch gedacht und war daher nach einer Zeit doch enttäuscht von einigen der Extras.


=====
DATEN

Titel: Star Wars Episode 2 - Angriff der Klonkrieger
Original: Star Wars Episode 2 - Attack Of the Clones
Studio: Lucasfilms (2002)
Verleih: 20th Century Fox Home Entertainment (2002)
Laufzeit: 136:40 min. (FSK 12)
Regie: George Lucas

Darsteller
Ewan McGregor, Hayden Christensen, Natalie Portman u.a.

DVD-Typ: 2 x DVD-9
Fernsehnorm: PAL
Bildformat: 2,35:1 (anamorph)

Audiokanäle
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 EX (448 kbps)
2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 EX
3. Audio-Kommentar

Untertitel: Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte (auch Bonus-Material)
Regionalcode: 2

Preis: 24,99 Euro im Promarkt


=====
FAZIT

Star Wars 2 - Angriff der Klonkrieger ist meiner Ansicht nach von der Handlung und Glaubwürdigkeit die schwächste Folge aller bisherigen Star Wars Filme. Technisch ist der Film sehr gut gemacht, es gibt auch viele Actionszenen. Zudem wurde die Hauptfigur Anakin meiner Meinung nach sehr unglaubwürdig dargestellt und längere Sissy-Romantik mit viel Kitsch gehört meiner Ansicht nach nicht in einen Star Wars Film. Wegen der guten technischen Realisation und den Extras bekommt Star Wars Episode 2 von mir noch ein knappes Gut.


Liebe Grüße an alle Leser - Miara

23 Bewertungen