Star Wars - Episode 2 - Der Angriff der Klonkrieger Testbericht

ab 18,19 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von HeBoS1982
Geniale DVD
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vor einigen Jahren habe ich zum ersten Mal Star Wars gesehen. Die Geschichte hat mich damals sofort in ihren Bann gezogen. Daher habe ich mir natürlich als Episode 1 in die Kinos kam den Film sofort angeschaut. Bei Episode 2 War das natürlich auch der Fall. Daher habe ich mir natürlich sofort Episode 1 auf Video geholt. Bei Episode 2 hab ich mir dann die DVD geholt und um diese DVD geht es in diesem Bericht. Ich hatte die DVD bei Amazon.de vorbestellt und daher hatte ich sie sofort beim Erscheinen in meinen Händen. Das erste was ich dann gemacht habe ist ja wohl logisch. Ich legte die DVD in mein DVD-Laufwerk da ich keinen DVD-Player habe und habe mir den Film natürlich sofort angeschaut. In der DVD-Hülle finden sich 2 DVDs. Die erste DVD enthält den Film und die 2. Ist voll von Extras. Jetzt aber erst einmal zum Inhalt des Films:
Story
Achtung! Wer den Film noch nicht gesehen hat sollte diesen Punkt überspringen. Ich verrate hier den größten Teil der Story. Und das bis zum Ende!
Seit Episode 1 sind 10 Jahre vergangen. Der junge Anakin Skywalker ist inzwischen schon fast erwachsen und er ist der Padawan Schüler von Obi Wan Kenobi. Obwohl er noch Schüler ist, ist er schon sehr mächtig. Padmé Amidala ist inzwischen nicht mehr die Königin von Naboo. Sie ist jetzt Senatorin von Naboo und der ehemalige Senator Palpatine ist wie schon am Ende von Episode 1 Kanzler der Republik.
Die Republik hat große Probleme. Einige Planeten wollen sich von der Republik lossagen. Der Anführer dieser Separatisten ist Count Dooku ein ehemaliger Jedi. Der Senat plant daher eine Armee aufzubauen. Zur finalen Abstimmung der Mobilmachung reist Senatorin Amidala nach Coroscant um den Aufbau einer Armee zu verhindern. Dabei wird ein Anschlag auf ihr Schiff verübt.
Aus Sicherheitsgründen Befand sich die Senatorin aber nicht an Bord des Schiffes. Um die Senatorin zu schützen schickt Kanzler Palpatine Obi Wan Kenobi zusammen mit seinem Padawan Schüler Anakin Skywalker. Anakin freut sich sehr auf die Begegnung mit Padmé Amidala da er sie seit 10 Jahren nicht mehr gesehen hat. Natürlich wird ein 2. Anschlag verübt. 2 hochgiftige Tiere werden in das Schlafzimmer von Amidala gebracht. Anakin spürt dies allerdings und rettet Amidala im letzten Augenblick. Daraufhin verfolgen die beiden Jedis den Attentäter.
Nach einer wilden Verfolgungsjagd stellen sie die Attentäterin. Doch bevor die Attentäterin irgendetwas verraten kann wird sie von einem Kopfgeldjäger durch einen vergifteten Pfeil getötet. Daraufhin befiehlt der Kanzler, dass die Senatorin aus Sicherheitsgründen nach Naboo zurückkehren soll. Zu ihrem Schutz entscheidet der Rat der Jedi, dass Anakin sie begleiten soll. Nachdem die Senatorin weg ist passiert das wohl schlimmste was möglich ist. Jar Jar Binks stellt im Senat den Antrag alle Befugnisse dem Kanzler Palpatine zu übertragen. Dieser beschließt danach die Aufstellung einer Armee.
Achtung jetzt besser nicht weiter lesen! Jetzt wird der Film richtig spannend!
Während Anakin und Padmé abreisen macht sich Obi Wan an die Arbeit. Er soll herausfinden wer die Senatorin töten will. Eine Spur führt in dann auf einen Planeten von Klonern. Dort erfährt er, dass ein Jedi der inzwischen tot ist angeblich im Auftrag des Rates eine Klonarmee bestellt hat. Obi Wan glaubt aber, dass der Jedi zum Zeitpunkt der Bestellung schon tot war.
Wenn er die Armee begutachtet wird jedem Star Wars Fan sofort klar, dass es sich hierbei um die Sturmtruppen aus Episode 4-6 handelt. Außerdem trifft er auf dem Planeten den Kopfgeldjäger Jango Fett der für die Klone die Vorlage war. Er hat selber einen Klon als seinen Sohn angenommen. Dieser heißt Boba Fett (Kopfgeldjäger aus Episode 5 und 6). Obi Wan glaubt in Jango Fett den Attentäter gefunden zu haben. Dieser entkommt aber nach einem kurzen Kampf.
Padmé und Anakin haben sich inzwischen auf Naboo ineinander verliebt und außerdem hat Anakin beschlossen wegen Alpträumen in denen seine Mutter vorkommt nach Tatooine zu fliegen und sie zu suchen. Auf Tatooine angekommen erfährt er, dass seiner Mutter die Freiheit geschenkt wurde und dass sie einen Farmer geheiratet hat. Als er dort ankommt erfährt er, dass seine Mutter von Taskenräubern entführt wurde. Daher macht er sich auf die Suche nach seiner Mutter und findet sie auch. Er kommt aber zu spät und sie stirbt in seinen Armen. Aufgrund dieses Ereignisses dreht Anakin durch und tötet alle die dem Stamm angehören einschließlich Frauen und Kinder.
Obi Wan hat während dieser Zeit Jango Fett verfolgt und befindet sich nun auf einem Planeten auf dem eine Druiden Armee aufgebaut wird. Da sein Schiff bei einem Kampf mit Jango Fett beschädigt wurde sendet er eine Nachricht an Anakin und dieser soll die Nachricht an den Rat der Jedi weiterleiten. Obi Wan wird gefangen und die Jedi wollen ihm Hilfe Schicken. Joda macht sich währenddessen auf den Weg um die Klonarmee zu begutachten. Anakin und Padmé machen sich gegen ihre Befehle auf den Weg um Obi Wan zu befreien. Dabei werden sie aber auch gefangen. Sie werden in eine Arena zur Exekution gebracht.
Obi Wan befindet sich schon in der Arena. Sie können allerdings so lange durchhalten bis die Unterstützung der Jedi da ist. Die Jedis haben aber keine Chance da die Druiden der Separatisten deutlich in der Überzahl sind. Im letzten Moment taucht allerdings Joda mit der Klonarmee auf. Diese sind natürlich deutlich überlegen und sie evakuieren die Jedis. Daraufhin flieht Count Dooku. Anakin und Obi Wan verfolgen ihn natürlich um ihn zu stoppen. Vorher nimmt Count Dooku allerdings noch die Pläne für eine Geheimwaffe mit die abermals Erinnerungen bei Star Wars Fans wecken. Es handelt sich dabei um den Todesstern.
Schließlich haben die beiden Jedis Count Dooku erreicht. Anakin kann aber nicht warten und greift Count Dooku alleine an. Das ist allerdings ein großer Fehler. Denn wie sich herausstellt ist Dooku inzwischen ein Sith Lord. Er greift Anakin mit den Blitzen die schon vom Imperator aus Episode 6 bekannt sind an. Dieser ist daher für kurze Zeit außer Gefecht gesetzt. Daher greift Obi Wan in den Kampf ein und hat auch keine große Chance gegen Dooku. Obi Wan wirft ihm noch sein Laserschwert zu und Anakin kämpft kurz mit 2 Waffen.
Kurz danach verliert er aber das eine Laserschwert und kämpft nur noch mit einem. Dies verliert er allerdings auch als Dooku ihm die Hand abschlägt. Dann kommt Joda und beschützt die beiden. Nach einem kurzen Kräftemessen kommt es zu einem sehr gut gelungenen Kampf zwischen Dooku und Joda in dem Joda wie ein Kreisel mit seinem Laserschwert herumwirbelt. Dooku startet aber ein kleines Ablenkungsmanöver und entkommt.
Am Ende kommt eine Szene auf die sehr viele schon lange gewartet haben. Auf einem Balkon steht Kanzler Palpatine der sich wohl bald Imperator nennt. Unter ihm befinden sich Tausende von Klonen in ihren Kampfrüstungen (Sturmtuppen). Sie steigen in ihre Raumschiffe. Diese sind in Episode 4-6 als Sternenzerstörer bekannt. Dazu kommt zum ersten mal der Imperiale Marsch der auch aus Episode 4-6 bekannt ist und immer ertönt wenn das Imperium auftaucht. Ein paar Kleinigkeiten habe ich hier jetzt ausgelassen aber ich denke, dass das eigentlich alles Wichtige war.
Schauspieler
Nathalie Portman:
Nathalie Portman spielt wie auch in Episode 1 Padmé Amidala. Dabei hat sie mir besser gefallen als in Episode 1. Sie kommt viel besser und natürlicher rüber und überzeugt voll und ganz.
Ewan McGregor:
Wie auch in Episode 1 übernimmt er die Rolle des Obi Wan Kenobi. Diesmal allerdings mit Bart. Dadurch wirkt er natürlich auf erster Linie natürlich älter aber was noch viel wichtiger ist er wirkt dadurch eher wie ein Jedi. Man kann sich sehr gut vorstellen, dass er später wie in Episode 4 aussieht und auch seine Art wirkt wenn man Episode 4 gesehen hat sehr vertraut. Echt super gespielt. Genau so stellt man sich den jungen Obi Wan Kenobi vor. Gegenüber Episode 1 eine echte Verbesserung.
Hayden Christensen:
Er übernimmt die Rolle des Anakin Skywalker. Dabei überzeugte er mich nicht so ganz. Man kann aber doch schon ganz klar erkennen wie überheblich und Arrogant Anakin wegen seiner Macht sein muss. Sicher nicht die Ideale Besetzung. Solide Leistung aber es geht sicher noch besser.
Christopher Lee:
Ein sehr treffender Schauspieler. Er spielt den Count Dooku. Er ist zwar wie auch Darth Maul in Episode 1 nur sehr selten zu sehen aber er bringt seine Rolle sehr glaubhaft rüber. Ein guter Bösewicht der hoffentlich auch in Episode 3 auftauchen wird.
Alles in Allem eine sehr gute Besetzung. Die, die schon in Episode 1 aufgetaucht sind haben ganz klar eine bessere Figur gemacht. Wenn man für Episode 3 ähnliches erwarten kann dann gibt es zumindest in Sachen Schauspieler nicht viel zu bemängeln. Auch die Schauspieler die ich hier nicht aufgeführt habe konnten mich größtenteils überzeugen. Die neue Königin von Naboo war meiner Meinung nach aber eine schlechte Besetzung. Stört aber nicht weiter da sie nur einen kurzen Auftritt hat.
Effekte
Bisher waren alle Teile von Star Wars in Sachen Effekten ganz vorne dabei. Da macht auch Episode 2 keine Ausnahme. Besonders hervorzuheben ist, dass Joda erstmals keine Puppe mehr ist sondern komplett im Computer entstanden ist. Dadurch wirkt er aber nicht künstlich. Ganz im Gegenteil. Er wirkt deutlich realistischer und zudem sind seine Mimik und seine Bewegungen deutlich echter. Besonders gut gelungen ist der Laserschwertkampf zwischen Joda und Count Dooku. Eine ebenfalls sehr beeindruckende Szene ist der Kampf in der Arena oder auch die Schlussszene in der die Klonarme in die Raumschiffe steigt. Ich könnte mit dieser Aufzählung noch lange weitermachen aber es reicht wohl wenn ich sage, dass der Film momentan wohl zur absoluten Elite in Sachen Effekten gehört.
Bild und Ton
Was soll man da großartig sagen? Das Bild ist gestochen scharf und Ruckler habe ich keine gesehen. Sehr gute Bildqualität. Der Sound ist auch sehr gut. Es gab keine Aussetzer und außerdem ist der Ton immer klar. Natürlich gibt es Deutsche und Englische Sprache und auch die Untertitel sind Deutsch und Englisch enthalten. Echt sehr gute Qualität.
Extras
Natürlich kann ein solcher Film auch einiges an Extras aufweisen. So sind auf der 2. DVD 2 Making Ofs enthalten. Im ersten kann man die Entstehung von Joda am Computer bestaunen und das 2. Making Of beschäftigt sich mit der Entstehung von Fahrzeugen und Landschaften. Beide Teile sind für Technikinteressierte aber auch für alle anderen sehr interessant.
Es sind auch noch Internetdokumentationen vorhanden. Dabei sind diese in verschiedene Themen unterteilt. So erfährt man etwas über die Charaktere, die Dreharbeiten und alles was damit noch zu tun hat. Sehr interessant. Sollte man sich wirklich mal anschauen.
Sehr interessant für Star Wars Fans sind wohl die herausgeschnittenen Szenen. Dadurch kann man einige Zusammenhänge besser verstehen da es genauere Beschreibungen gibt. Fürs Kino waren diese Szenen aber eher nicht geeignet da sie die Handlung nicht wirklich gut vorantreiben. Besonders interessant sind dabei auch die Kommentare. Man kann sich die Szenen aber auch ohne diese Kommentare ansehen.
Natürlich darf auf der DVD nicht die Entstehung des Sound fehlen. Teilweise auch recht interessant. Natürlich gibt es wie wohl auf fast jeder DVD die Teaser, Kommentare und Trailer. Alles in allem kann die DVD auch durch ihre Extras überzeugen.
Daten
- USA 2002
- 142 Minuten
- 2 DVDs
- Regie: George Lucas
- FSK: ab 12 Jahren
-Schauspieler: Ewan McGregor, Hayden Christensen, Nathalie Portman, Christopher Lee, Samuel L. Jackson, Ian McDiarmid
- Musik: John Williams
- Produzent: Rick McCallum
- Drehbuch: George Lucas und Jonathan Hales
Fazit
Ein wirklich sehr guter Film der erstmals deutlich Richtung Episode 4-6 zeigt. Die Schauspieler und auch die Effekte überzeugen größtenteils. Auch die Extras überzeugen. Besonders gut ist meiner Meinung nach, dass Jar Jar Binks nicht mehr so viel auftaucht. Jetzt weiß ich auch wieso mir Jar Jar so unsympathisch war. Er sorgt im Prinzip dafür, dass das Imperium entstehen kann. Ich freue mich schon jetzt auf Episode 3. Den Film kann man eigentlich wirklich jedem empfehlen. Ich hoffe mal, dass Episode 3 mindestens genauso gut wird. George Lucas beeil dich mal etwas!
So das war’s mal wieder für heute. Ich wünsche allen noch einen schönen Tag. Danke, fürs Lesen und Bewerten und wie immer freue ich mich natürlich über jeden Kommentar.
© HeBoS1982
Story
Achtung! Wer den Film noch nicht gesehen hat sollte diesen Punkt überspringen. Ich verrate hier den größten Teil der Story. Und das bis zum Ende!
Seit Episode 1 sind 10 Jahre vergangen. Der junge Anakin Skywalker ist inzwischen schon fast erwachsen und er ist der Padawan Schüler von Obi Wan Kenobi. Obwohl er noch Schüler ist, ist er schon sehr mächtig. Padmé Amidala ist inzwischen nicht mehr die Königin von Naboo. Sie ist jetzt Senatorin von Naboo und der ehemalige Senator Palpatine ist wie schon am Ende von Episode 1 Kanzler der Republik.
Die Republik hat große Probleme. Einige Planeten wollen sich von der Republik lossagen. Der Anführer dieser Separatisten ist Count Dooku ein ehemaliger Jedi. Der Senat plant daher eine Armee aufzubauen. Zur finalen Abstimmung der Mobilmachung reist Senatorin Amidala nach Coroscant um den Aufbau einer Armee zu verhindern. Dabei wird ein Anschlag auf ihr Schiff verübt.
Aus Sicherheitsgründen Befand sich die Senatorin aber nicht an Bord des Schiffes. Um die Senatorin zu schützen schickt Kanzler Palpatine Obi Wan Kenobi zusammen mit seinem Padawan Schüler Anakin Skywalker. Anakin freut sich sehr auf die Begegnung mit Padmé Amidala da er sie seit 10 Jahren nicht mehr gesehen hat. Natürlich wird ein 2. Anschlag verübt. 2 hochgiftige Tiere werden in das Schlafzimmer von Amidala gebracht. Anakin spürt dies allerdings und rettet Amidala im letzten Augenblick. Daraufhin verfolgen die beiden Jedis den Attentäter.
Nach einer wilden Verfolgungsjagd stellen sie die Attentäterin. Doch bevor die Attentäterin irgendetwas verraten kann wird sie von einem Kopfgeldjäger durch einen vergifteten Pfeil getötet. Daraufhin befiehlt der Kanzler, dass die Senatorin aus Sicherheitsgründen nach Naboo zurückkehren soll. Zu ihrem Schutz entscheidet der Rat der Jedi, dass Anakin sie begleiten soll. Nachdem die Senatorin weg ist passiert das wohl schlimmste was möglich ist. Jar Jar Binks stellt im Senat den Antrag alle Befugnisse dem Kanzler Palpatine zu übertragen. Dieser beschließt danach die Aufstellung einer Armee.
Achtung jetzt besser nicht weiter lesen! Jetzt wird der Film richtig spannend!
Während Anakin und Padmé abreisen macht sich Obi Wan an die Arbeit. Er soll herausfinden wer die Senatorin töten will. Eine Spur führt in dann auf einen Planeten von Klonern. Dort erfährt er, dass ein Jedi der inzwischen tot ist angeblich im Auftrag des Rates eine Klonarmee bestellt hat. Obi Wan glaubt aber, dass der Jedi zum Zeitpunkt der Bestellung schon tot war.
Wenn er die Armee begutachtet wird jedem Star Wars Fan sofort klar, dass es sich hierbei um die Sturmtruppen aus Episode 4-6 handelt. Außerdem trifft er auf dem Planeten den Kopfgeldjäger Jango Fett der für die Klone die Vorlage war. Er hat selber einen Klon als seinen Sohn angenommen. Dieser heißt Boba Fett (Kopfgeldjäger aus Episode 5 und 6). Obi Wan glaubt in Jango Fett den Attentäter gefunden zu haben. Dieser entkommt aber nach einem kurzen Kampf.
Padmé und Anakin haben sich inzwischen auf Naboo ineinander verliebt und außerdem hat Anakin beschlossen wegen Alpträumen in denen seine Mutter vorkommt nach Tatooine zu fliegen und sie zu suchen. Auf Tatooine angekommen erfährt er, dass seiner Mutter die Freiheit geschenkt wurde und dass sie einen Farmer geheiratet hat. Als er dort ankommt erfährt er, dass seine Mutter von Taskenräubern entführt wurde. Daher macht er sich auf die Suche nach seiner Mutter und findet sie auch. Er kommt aber zu spät und sie stirbt in seinen Armen. Aufgrund dieses Ereignisses dreht Anakin durch und tötet alle die dem Stamm angehören einschließlich Frauen und Kinder.
Obi Wan hat während dieser Zeit Jango Fett verfolgt und befindet sich nun auf einem Planeten auf dem eine Druiden Armee aufgebaut wird. Da sein Schiff bei einem Kampf mit Jango Fett beschädigt wurde sendet er eine Nachricht an Anakin und dieser soll die Nachricht an den Rat der Jedi weiterleiten. Obi Wan wird gefangen und die Jedi wollen ihm Hilfe Schicken. Joda macht sich währenddessen auf den Weg um die Klonarmee zu begutachten. Anakin und Padmé machen sich gegen ihre Befehle auf den Weg um Obi Wan zu befreien. Dabei werden sie aber auch gefangen. Sie werden in eine Arena zur Exekution gebracht.
Obi Wan befindet sich schon in der Arena. Sie können allerdings so lange durchhalten bis die Unterstützung der Jedi da ist. Die Jedis haben aber keine Chance da die Druiden der Separatisten deutlich in der Überzahl sind. Im letzten Moment taucht allerdings Joda mit der Klonarmee auf. Diese sind natürlich deutlich überlegen und sie evakuieren die Jedis. Daraufhin flieht Count Dooku. Anakin und Obi Wan verfolgen ihn natürlich um ihn zu stoppen. Vorher nimmt Count Dooku allerdings noch die Pläne für eine Geheimwaffe mit die abermals Erinnerungen bei Star Wars Fans wecken. Es handelt sich dabei um den Todesstern.
Schließlich haben die beiden Jedis Count Dooku erreicht. Anakin kann aber nicht warten und greift Count Dooku alleine an. Das ist allerdings ein großer Fehler. Denn wie sich herausstellt ist Dooku inzwischen ein Sith Lord. Er greift Anakin mit den Blitzen die schon vom Imperator aus Episode 6 bekannt sind an. Dieser ist daher für kurze Zeit außer Gefecht gesetzt. Daher greift Obi Wan in den Kampf ein und hat auch keine große Chance gegen Dooku. Obi Wan wirft ihm noch sein Laserschwert zu und Anakin kämpft kurz mit 2 Waffen.
Kurz danach verliert er aber das eine Laserschwert und kämpft nur noch mit einem. Dies verliert er allerdings auch als Dooku ihm die Hand abschlägt. Dann kommt Joda und beschützt die beiden. Nach einem kurzen Kräftemessen kommt es zu einem sehr gut gelungenen Kampf zwischen Dooku und Joda in dem Joda wie ein Kreisel mit seinem Laserschwert herumwirbelt. Dooku startet aber ein kleines Ablenkungsmanöver und entkommt.
Am Ende kommt eine Szene auf die sehr viele schon lange gewartet haben. Auf einem Balkon steht Kanzler Palpatine der sich wohl bald Imperator nennt. Unter ihm befinden sich Tausende von Klonen in ihren Kampfrüstungen (Sturmtuppen). Sie steigen in ihre Raumschiffe. Diese sind in Episode 4-6 als Sternenzerstörer bekannt. Dazu kommt zum ersten mal der Imperiale Marsch der auch aus Episode 4-6 bekannt ist und immer ertönt wenn das Imperium auftaucht. Ein paar Kleinigkeiten habe ich hier jetzt ausgelassen aber ich denke, dass das eigentlich alles Wichtige war.
Schauspieler
Nathalie Portman:
Nathalie Portman spielt wie auch in Episode 1 Padmé Amidala. Dabei hat sie mir besser gefallen als in Episode 1. Sie kommt viel besser und natürlicher rüber und überzeugt voll und ganz.
Ewan McGregor:
Wie auch in Episode 1 übernimmt er die Rolle des Obi Wan Kenobi. Diesmal allerdings mit Bart. Dadurch wirkt er natürlich auf erster Linie natürlich älter aber was noch viel wichtiger ist er wirkt dadurch eher wie ein Jedi. Man kann sich sehr gut vorstellen, dass er später wie in Episode 4 aussieht und auch seine Art wirkt wenn man Episode 4 gesehen hat sehr vertraut. Echt super gespielt. Genau so stellt man sich den jungen Obi Wan Kenobi vor. Gegenüber Episode 1 eine echte Verbesserung.
Hayden Christensen:
Er übernimmt die Rolle des Anakin Skywalker. Dabei überzeugte er mich nicht so ganz. Man kann aber doch schon ganz klar erkennen wie überheblich und Arrogant Anakin wegen seiner Macht sein muss. Sicher nicht die Ideale Besetzung. Solide Leistung aber es geht sicher noch besser.
Christopher Lee:
Ein sehr treffender Schauspieler. Er spielt den Count Dooku. Er ist zwar wie auch Darth Maul in Episode 1 nur sehr selten zu sehen aber er bringt seine Rolle sehr glaubhaft rüber. Ein guter Bösewicht der hoffentlich auch in Episode 3 auftauchen wird.
Alles in Allem eine sehr gute Besetzung. Die, die schon in Episode 1 aufgetaucht sind haben ganz klar eine bessere Figur gemacht. Wenn man für Episode 3 ähnliches erwarten kann dann gibt es zumindest in Sachen Schauspieler nicht viel zu bemängeln. Auch die Schauspieler die ich hier nicht aufgeführt habe konnten mich größtenteils überzeugen. Die neue Königin von Naboo war meiner Meinung nach aber eine schlechte Besetzung. Stört aber nicht weiter da sie nur einen kurzen Auftritt hat.
Effekte
Bisher waren alle Teile von Star Wars in Sachen Effekten ganz vorne dabei. Da macht auch Episode 2 keine Ausnahme. Besonders hervorzuheben ist, dass Joda erstmals keine Puppe mehr ist sondern komplett im Computer entstanden ist. Dadurch wirkt er aber nicht künstlich. Ganz im Gegenteil. Er wirkt deutlich realistischer und zudem sind seine Mimik und seine Bewegungen deutlich echter. Besonders gut gelungen ist der Laserschwertkampf zwischen Joda und Count Dooku. Eine ebenfalls sehr beeindruckende Szene ist der Kampf in der Arena oder auch die Schlussszene in der die Klonarme in die Raumschiffe steigt. Ich könnte mit dieser Aufzählung noch lange weitermachen aber es reicht wohl wenn ich sage, dass der Film momentan wohl zur absoluten Elite in Sachen Effekten gehört.
Bild und Ton
Was soll man da großartig sagen? Das Bild ist gestochen scharf und Ruckler habe ich keine gesehen. Sehr gute Bildqualität. Der Sound ist auch sehr gut. Es gab keine Aussetzer und außerdem ist der Ton immer klar. Natürlich gibt es Deutsche und Englische Sprache und auch die Untertitel sind Deutsch und Englisch enthalten. Echt sehr gute Qualität.
Extras
Natürlich kann ein solcher Film auch einiges an Extras aufweisen. So sind auf der 2. DVD 2 Making Ofs enthalten. Im ersten kann man die Entstehung von Joda am Computer bestaunen und das 2. Making Of beschäftigt sich mit der Entstehung von Fahrzeugen und Landschaften. Beide Teile sind für Technikinteressierte aber auch für alle anderen sehr interessant.
Es sind auch noch Internetdokumentationen vorhanden. Dabei sind diese in verschiedene Themen unterteilt. So erfährt man etwas über die Charaktere, die Dreharbeiten und alles was damit noch zu tun hat. Sehr interessant. Sollte man sich wirklich mal anschauen.
Sehr interessant für Star Wars Fans sind wohl die herausgeschnittenen Szenen. Dadurch kann man einige Zusammenhänge besser verstehen da es genauere Beschreibungen gibt. Fürs Kino waren diese Szenen aber eher nicht geeignet da sie die Handlung nicht wirklich gut vorantreiben. Besonders interessant sind dabei auch die Kommentare. Man kann sich die Szenen aber auch ohne diese Kommentare ansehen.
Natürlich darf auf der DVD nicht die Entstehung des Sound fehlen. Teilweise auch recht interessant. Natürlich gibt es wie wohl auf fast jeder DVD die Teaser, Kommentare und Trailer. Alles in allem kann die DVD auch durch ihre Extras überzeugen.
Daten
- USA 2002
- 142 Minuten
- 2 DVDs
- Regie: George Lucas
- FSK: ab 12 Jahren
-Schauspieler: Ewan McGregor, Hayden Christensen, Nathalie Portman, Christopher Lee, Samuel L. Jackson, Ian McDiarmid
- Musik: John Williams
- Produzent: Rick McCallum
- Drehbuch: George Lucas und Jonathan Hales
Fazit
Ein wirklich sehr guter Film der erstmals deutlich Richtung Episode 4-6 zeigt. Die Schauspieler und auch die Effekte überzeugen größtenteils. Auch die Extras überzeugen. Besonders gut ist meiner Meinung nach, dass Jar Jar Binks nicht mehr so viel auftaucht. Jetzt weiß ich auch wieso mir Jar Jar so unsympathisch war. Er sorgt im Prinzip dafür, dass das Imperium entstehen kann. Ich freue mich schon jetzt auf Episode 3. Den Film kann man eigentlich wirklich jedem empfehlen. Ich hoffe mal, dass Episode 3 mindestens genauso gut wird. George Lucas beeil dich mal etwas!
So das war’s mal wieder für heute. Ich wünsche allen noch einen schönen Tag. Danke, fürs Lesen und Bewerten und wie immer freue ich mich natürlich über jeden Kommentar.
© HeBoS1982
Bewerten / Kommentar schreiben