Star Wars Episode II - Angriff der Klonkrieger (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von Abana1
Begonnen der Klonkrieg hat
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nein, ich habe jetzt nicht meine letzten Deutschkenntnisse über Bord geworfen, sondern mit diesem Satz zitiere ich Yoda, der ja schon einen eigenartigen Satzbau sein eigen nennt.
Ich bin ja eher ein StarTrek-Fan, aber den StarWars-Film \"Episode II - Angriff der Klonkrieger\" habe ich mir natürlich auch im Kino angesehen. Vor einiger Zeit ist nun die DVD zum Film erschienen, die ich mir dann auch gleich mal von meinem Bruder ausgeliehen habe. Zum einen natürlich wegen dem Bonusmaterial, zum anderen wegen einem Audiokommentar zum Film.
HANDLUNG
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Der Film beginnt zehn Jahre nach dem ersten Teil \"Episode I\". Padme Amidala (Natalie Portman) ist inzwischen Senatorin geworden, und sie muß um ihr Leben fürchten, denn sie entgeht nur knapp einem Mordanschlag. Um ihr Leben zu schützen, werden ihr zwei Jedi-Ritter zugeteilt, Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) und sein Schüler Anakin (Hayden Christensen). Die beiden haben sich zuletzt vor zehn Jahren gesehen, aber Anakin hat sie nie vergessen. Er möchte nun die Attentäter ausfindig machen, was dadurch erleichtert wird, das ein erneuter Anschlag stattfindet. Bald steht fest, das dies alles auf eine Verschwörung zurückzuführen ist, die größere Ausmaße angenommen hat, als bisher gedacht. Padme und Anakin sollen nach Naboo gehen, wo sie in Sicherheit sind. Dort kommen sich die beiden näher, was Padme zuerst nicht wahrhaben will.
Obi-Wan Kenobi beschäftigt sich mit der Aufklärung des Falls, wobei er eine Löschung einer Datei im Jedi-Archiv bemerkt. Es wurde die Lage eines Planeten gelöscht, und um die Sache aufzuklären, fliegt er zu der vermuteten Lage dieses ungewöhnlichen Planeten. Tatsächlich findet er diesen Planeten dort, aber es warten noch mehr Überraschungen auf Obi-Wan Kenobi. Dort erklärt man ihm nämlich, das die in Auftrag gegebene Klonarmee kurz vor der Fertigstellung ist...
MEINE MEINUNG ZUM FILM
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Schon im Kino war ich eher enttäuscht von \"Episode II - Angriff der Klonkrieger\", und das hat sich natürlich bei der DVD nicht geändert. Es gibt auch nicht den entscheidenden Fehler, die mich zu einer durchschnittlichen Bewertung des Films bewegte - es sind eher viele Kleinigkeiten. Aber ich fange mal vor vorne an.
\"Episode II\" ist ja ein Film, der ein digital gedreht wurde. Außerdem wurde eigentlich fast jede Szene vor einem Bluescreen gedreht, was man beim Anschauen leider auch teilweise bemerkt. Da ich aber bei einem solchen Film mehr erwartet hatte, war ich regelrecht entsetzt über die lausigen Effekte. Im folgenden will ich mal zwei Beispiele anbringen, die aber durchgehend im Film auftreten. Als erstes wäre da das Picknick von Padme und Anakin auf der Wiese (später werde ich nochmals auf diese Szene zu sprechen kommen) - da rennen so komische Tiere rum, wo man eindeutig erkennt, das diese eine Animation sind. Zu allem Überfluss muß nun Anakin auch noch einen Ritt auf diesen Tieren wagen, und nun erkennt auch ein Blinder das dies eine Animation ist, übrigens eine sehr schlechte. Das zweite Beispiel wäre, als sich Yoda, Obi-Wan Kenobi und Mace in dem Gang der großen Halle unterhalten. Also diese Halle ist schon animiert, allerdings erkennt man es als Animation, und das ist nie ein gutes Zeichen. Und schließlich wären da noch Obi-Wan und Mace, wo man eindeutig erkennt, das diese nachträglich eingefügt wurden. Und so zieht sich das durch den ganzen Film, denn eigentlich erkennt man immer die eingefügten Schauspieler.
Und da ich schon gerade diese Wiesen-Szene angesprochen hatte, bringt mich das auch gleich zum nächsten Thema, und zwar zu der Liebesbeziehung zwischen Anakin und Padme. Diese ist ja an sich recht gut dargestellt, aber die Umgebung, in die man die beiden gesetzt hat, war echt die Härte. Ich dachte, ich bin in einem Sissi-Film gelandet. Das beginnt mit diesem Schloß auf Naboo, und dieses Picknick vor dem Wasserfall war doch echt der Oberhammer. Aber wahrscheinlich ist dies Geschmackssache, also ich persönlich fand es viel zu kitschig.
Und da ich gerade beim Rummeckern bin, komme ich gleich mal zu den Darstellern. Also dieser Hayden Christensen als Anakin hat mir nicht sonderlich gefallen. Er mußte sich so anstrengen, damit er einen bösen Gesichtsausdruck bekommt, und selbst dann sieht er noch wie ein Milchbubi aus. Und wenn er mit Natalie Portman nicht so eine guten Gegenpart gehabt hätte, hätte man als Zuschauer wohl nie etwas von einer Liebesbeziehung mitbekommen. Im Gegensatz zu Christensen verströmt sie eine Menge Charme, und auch wenn manche sie nur als Kleiderständer bezeichnen, zähle ich sie noch zu den positiven Aspekten des Films. Ansonsten muß ich noch Samuel L. Jackson und Ewan McGregor nennen, die eigentlich immer unter ihren Möglichkeiten blieben - aber mehr hatte das Drehbuch nicht für sie vorgesehen. Zu den positiven Eindrücken kann ich noch Christopher Lee zählen, der mal wieder gekonnt als Bösewicht auftrat.
Aber eine Szene hat mir unheimlich gut gefallen - und das wäre der Kampf zwischen Yoda und Dooku. Die war erstens gut anzusehen, und zweitens eigentlich zum Lachen. Vor allem weil Yoda gleich nach dem Kampf wieder am Krückstock geht :-) Was ansonsten noch toll ist, wäre die liebevolle Gestaltung der fremden Welten. Man hat sich hier einiges einfallen lassen, z.B. fand ich den Wasserplaneten richtig gut.
Da ich hier nur noch zwei Punkte für den Film vergebe, entscheide ich mich für den Abzug von einem Punkt, für die oben genannten \"Kleinigkeiten\". Ansonsten ist \"Episode II\" ein durchaus pasabler Film, der rein optisch viel zu bieten hat. Außerdem ist die Story auch ein wenig besser als bei \"Episode I\", und auf jeden Fall düsterer.
DIE DVD
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Wie zu erwarten war, ist auch die DVD zum zweiten StarWars Film \"Episode II - Angriff der Klonkrieger\" wieder dicht mit Bonusmaterial vollgepackt (allerdings nicht so viel wie bei Episode I). Und wieder kommt der Film auf einer Doppel-DVD daher, wobei das Bonusmaterial hauptsächlich auf der zweiten DVD zu finden ist. Auf der ersten DVD gibt es natürlich einen Audiokommentar zum Film, welche ich mir persönlich ziemlich gerne anhöre. Ansonsten ist das Bonusmaterial mit dem des ersten Films vergleichbar. Es gibt mehrere Clip im Stile eines Making Ofs, und die Webdokumentationen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Alles in allem ein recht abgerundetes Bonusmaterial-Paket. Es gibt auch einen DVD-ROM Part, den ich aber nicht getestet habe, da mein Computer meistens in den Streik geht, wenn ich diese Software nutze.
Für den Ton muß ich die Höchstbewertung an \"Epsiode II\" geben, denn es gibt rein gar nichts auszusetzen. Der Film strotzt nur so von Surroundeffekten, im Wohnzimmer fühlt man sich, als ob man mitten in den Schlachten ist. Dazu brauche ich jetzt eigentlich auch nicht mehr schreiben, kommen wir lieber zum Bild. Doch auch hier gibt es nichts zum Rummeckern. Das Bild ist einfach perfekt, zumindest habe ich keine Fehler entdeckt - es ist scharf, kontrastreich und die Farben stimmen.
Die Menüs sind animiert und mit Musik unterlegt (hat man was anderes erwartet?). Es gibt auch wieder verschiedene Menüwelten, welchen beim Start der DVD zufällig angewählt werden. Mit der Eingabe von Zahlen beim Start kann man wohl auch gezielt die Menüs auswählen. Trotz der Animationen geht die Navigation ohne Probleme, außer im Webdokumentionen-Menü auf der Bonusmaterial-DVD.
Zur DVD gibt es ein Booklet, welches natürlich die Kapitelliste enthält. Zusätzlich (und darübe rhabe ich mich gefreut), ist das gesamte Bonusmaterial aufgelistet und mit einer kurzen Beschreibung versehen.
Bonusmaterial
-------------
# Audiokommentar von Regisseur George Lucas, Produzent Rick McCallum, Editor und Sound-Designer Ben Burtt, Animation Supervisor Rob Coleman, Visual Effects Supervisors John Knoll, Pablo Helman und Ben Snow
Da ich den Film ja schon im Kino gesehen hatte, konnte ich mir den Film hier gleich mit einem Audiokommentar anschauen. Und da es auch nur einen Kommentar gibt, fiel die Auswahl leicht. Schon die Besetzung der Sprecher deutet auf einen sehr technischen Kommentar hin, und so ist es leider auch. Das \"leider\" bezieht sich auf mich, denn ich persönlich mag solche eher technischen Kommentare nicht so sehr. Wer aber auf genaue Erklärungen der Special Effects steht, ist hier genau richtig. Da sich aber schon das restliche Bonusmaterial auf die Special Effects konzentriert, hätte ich mir einen Kommentar zur Story und zu den Darstellern gewünscht, wenigstens teilweise. Aber ok, trotzdem ist der Kommentar sehr interessant, zumindest mangelt es nicht an Informationen.
# Trailer und TV-Spots (~11min)
Hier kann man sich die üblichen Trailer, Teaser und TV-Spots anschauen. Es gibt einen Trailer, drei Teaser und elf TV-Spots.
# Musikvideo - Across the Stars (~5min)
Dies ist nicht ein normales Musikvideo, sondern die typische Musik von \"Episode II\" wird hier zu Bildern vom Film und Bilder von den Musikaufnahmen gespielt. Dabei werden auch die Dialoge der Darsteller nicht ausgeblendet. Der Clip ist ganz pasabel, aber auch nichts wirklich was besonderes.
# Dokumentation - Von Puppen zu Pixeln - Digitale Figuren in Episode II (~52min)
Der Kommentar hat ja schon einen Vorgeschmack auf die resltiche DVD gegeben, denn auch hier dreht sich alles um die Special Effects. In dieser Dokumentation geht es um die Visualisierung der Special Effects, d.h. man sieht die Arbeit mit BlueScreens und Puppen. Witzig snid auch die Jedi mit bunten Stöcken, was im Film die Laserschwerter sind. Man kann einen Blick auf die Computermonitore werfen, wo die computergenerierten Figuren und Landschaften eingefügt werden. Mir hat diese Doku ziemlich gut gefallen, denn sie gibt einen interessanten Überblick zur Arbeit der Special Effect Crew. Außerdem sind diese Typen mit den Helmen und den Bildern mit Außerirdischen drauf, echt witzig anzusehen.
# Dokumentation - Neuester Stand der Technik - Die Prävisualisierung von Episode II (~23min)
Auch dieser Clip beschäftigt sich wieder mit den technischen Details des Films, eigentlich ist es eine Fortsetzung der ersten Dokumentation. Und zwar geht es hier um die Animationsfilme, die als Ersatz für Storyboards gemacht wurden, um damit eine Szene zu prävisualisieren. Dies wird an einigen Beispielen demonstriert, wie z.B. die Speeder-Verfolgunsjagd am Anfang des Films, natürlich die Klonschlacht am Ende und die Droidenfabrik. Mir hat dieses Making Of sehr gut gefallen, denn man erfährt viel über die Vorarbeit zu den diversen Special Effects Szenen. Und wenn man die Darsteller so vor dem Bluescreen rumspringen sieht, ist das auch echt witzig.
# Nicht-verwendete Szenen
Solche nicht-verwendeten Szenen mag ich ja immer besonders gern, und die folgenden haben mir auch gut gefallen. Man hätte die Szenen ja auch in den Film einbauen können, und somit eine DVD-Fassung des Films schaffen können. Man kann die Szenen mit verschiedenen Optionen abspielen. Man kann sich gleich alle Szenen am Stück anschauen oder einzeln, außerdem gibt es jeweils ein kleines Intro zur Szene, wo erklärt wird, warum die Szene nicht im endgültigen Film zu finden ist.
- Padme spricht vor dem Senat (~3min): Diese Szene dauert für den Filmanfang wirklich etwas zu lang, wie auch schon im Intro angesprochen.
- Analyse-Raum im Jedi-Tempel (~2min): In dieser Szene läßt Obi-Wan Kenobi den Giftpfeil analysieren, aber da der Zuschauer durch diese Szene nichts neues erfährt, wurde sie weggelassen.
- Obi-Wan & Mace - Jedi-Landeplattform (~3min): Die beiden sprechen hier über den \"verschwundenen\" Planeten, und diese Szene kann man dann auch tatsächlich irgendwie im Film sehen, und zwar findet die Unterhaltung dann zwischen Obi-Wan, Mace und Yoda statt. Dazu hat man die Figuren einfach vor einen anderen Hintergrund gesetzt.
- Erweiterte Ankunft auf Naboo (~3min): Hier erfährt man etwas mehr zu dem Hintergrund von Padme und Anakin. Die Unterhaltung findet auch im Film statt, allerdings in einer verkürzten Fassung.
- Padmes Elternhaus (~3min): Diese Szene hat mir wirklich gut gefallen, denn hier sieht man Anakin und Padme bei Padmes Eltern. Man sieht, wie sich Padme doch langsam in Anakin verliebt.
- Padmes Schlafzimmer (~2min): In dieser Szene geht es um die Vergangenheit von Padme. Anakin schaut sich die Bilder in ihrem Zimmer an, und Padme kommentiert diese teilweise.
- Dooku verhört Padme (~2min): Diese Szene findet im Film eigentlich zwischen Obi-Wan und Dooku statt, hier macht Dooku Padme klar, das die einzige Option der Anschluß an die Rebellion ist.
- Anakin und Padme vor Gericht (~2min): Diese Szene ist ziemlich kurz, nur 30s. Prinzipiell wird hier gezeigt, wie Anakin und Padme zum Tode verurteilt werden.
# Web-Dokumentationen
Auch bei der zweiten Episode wurden im Internet kleinere Clips veröffentlicht, die sich mit den Dreharbeiten zu \"Angriff der Klonkrieger\" beschäftigen. Und natürlich habe diese Dokumentionen auch wieder den Weg auf die DVD geschafft. Schon bei dem ersten Teil fand ich diese Clips unheimlich interessant, da man hier kurz und knapp viel zu diversen Themen erfährt. Außerdem gibt es auch immer ein paar Bilder von den Dreharbeiten zu den ersten drei StarWars-Filmen zu sehen.
- Da haben wir\'s wieder: Die Revolution des digitalen Kinos beginnt (~6min): In diesem Clip werden die Visionen von George Lucas über ein digitales Kino besprochen. Man kommt dann aber schnell zu einem Beispiel, was natürlich der Klonkrieger-Film ist.
- Mach was keilförmiges draus: Der Entwurf des Jedi-Sternenkreuzers (~5min): Hier bekommt man einen Einblick in die Entwicklung des Jedi-Sternenkreuzers von den Entwürfen bis zum Einsatz im Film.
- Wir gingen nicht in die Wüste, um braun zu werden: Drehorte in aller Welt (~6min): Dieser Clip zeigt auch einiger der außergewöhnlichen Drehorte von den ursprünglichen drei StarWars-Filmen. Dann gibt es noch verschiedene Sets zu sehen, wo Episode II gedreht wurde.
- Sein eigenes Ding machen: Hayden Christensen als Anakin Skywalker (~4min): Naja, die Besetzung von anakin mit Hayden Christensen ist Geschmackssache, ich persönlich finde ihn nicht so toll. Aber ok, in diesem Clip wird er etwas näher beleuchtet.
- Ein Stern jenseits von Pluto: Statisten füllen die Star Wars-Galaxis (~6min): Dieser Clip erleutert ein wenig die Arbeit mit den Statisten, wovon es ja bei StarWars eine Menge gibt. Und meistens werden diese in eigenartige Kostüme gezwängt, damit man auch ein paar Außerirdische zu sehen bekommt.
- Es ist alles Zauberei: Die Zauberei mit visuellen Effekten beginnt auf dem Set (~5min): Dieser Clip bringt nicht viel neues, wenn man schon die beiden großen Dokumentationen gesehen hat.
- Auf die nächst höhere Ebene bringen: Klänge aus einer weit entfernten Galaxis (~5min): Hier dreht sich alles um die Soundeffekte, also wie z.B. ein Raumschiff klingt. Gezeigt wird u.a. auch die Aufnahme solcher Geräusche.
- Ein Puzzle: Das Bauen von Modellgemeinschaften (~5min): Da man noch nicht alles mit Computern machen kann, müssen auch noch Modelle gebaut werden. Hier wird die Arbeit an einigen Modellen gezeigt.
- Eimer als Kopf: Die Familie Fett (~5min): Hier gibt es natürlich zuerst eine Zusammenfassung zum Boba Fett Charakter, also auch Bilder von den ersten drei Filmen. Dann dreht sich eigentlich alles um das wohl recht unbequeme Kostüm.
- Gut zu G.O.: Die Jedi-Ritter in Action (~5min): In diesem Clip geht es ein bißchen um die Religion der Jedi-Ritter und ihrem Kampfstil. Man sieht natürlich auch Bilder von den Dreharbeiten.
- P-19: Padme Amidalas Garderobe (~5min): Während noch in den ersten drei Filmen keine aufsehenerregenden Kostüme verwendet wurden, sollten bei Episode I-III auch die Kostüme im Vordergrund stehen. Und da bietete der Charakter Padme natürlich ideale Vorraussetzungen. Der Clip zeigt die verschiedenen Kostüme, die im Film verwendet wurden.
- Spule 6: Die Action in der Arena auf Geonosis (~): In diesem Clip wird der Prozeß der Gestaltung der Arena gezeigt, z.B. wie zuerst die Arena auf Zeichnungen entstand, dann als Modell und schließlich als computergeneriertes Bild.
# Featuretten
Hier handelt es sich um kurze Clips, in denen verschiedene Aspekte von Episode II behandelt werden. Von der Gestaltung her könnte man denken es sind Promo-Clips, denn wenn man den Film schon gesehen hat, bringen sie keine wirklich neuen Informationen. Prinzipiell wird Episode II in diesen drei Featuretten zusammengefaßt.
- Geschichte (~9min): Dieser Clip beschäftigt sich mit der Story des Films. In Wort und Bild wird hier die Geschichte zusammengefaßt, dazu gibt es Statements von Cast & Crew.
- Liebe (~10min): Wie der Titel auch schon verrät, dreht sich hier alles um die Liebesgeschichte zwischen Anakin und Padme. Und da diese Liebesbeziehung auch einen großen Anteil am Film hat, war es klar, das diesem Thema auch ein Clip gewidmet wird. Und diese Featurette fand ich auch ganz interessant, denn die Darsteller äußern sich zu den Charakteren im Film.
- Action (~8min): Und da Episode II ein Actionfilm ist, gibt es natürlich auch eine Featurette dazu. Diese ist wieder eher promohaft, aber sie bietet einen Überblick über die zahlreichen Actionszenen.
# Fotogalerien
- Exklusive Fotos vom Dreh: Diese haben mir besonders gefallen, denn solche Bilder sind immer interessant. Es werden auch nicht nur die Hauptdarsteller gezeigt, sondern man sieht auch die verschiedenen Außerirdischen. Außerdem gibt es zu jedem Bild eine kleine Texttafel mit Erklärungen.
- Plakate: Dieses Feature ist etwas sinnlos, denn es gibt eigentlich nur das eine Filmplakat zu sehen, welches dann aber in verschiedenen Sprachen gezeigt wird. Aber muß man sich das wirklich an die zwanzig Male anschauen? Und außerdem hat mir dieses Plakat sowieso nicht gefallen. Als erstes wird ein Teaser-Plakat gezeigt, was mir persönlich viel besser gefallen hat.
- Internationale Werbekampagne: Hier kann man sich diverse Plakate anschauen, die ein oder zwei der Episode II Charaktere zeigen.
# Dex´ Küche
Warum sich die folgenden drei Featuretten in dieses Extra-Menü gesteckt wurden, weiß ich nicht so genau, aber auf jeden Fall sollte man sich die Clips anschauen.
- Filme warten nicht auf die Veröffentlichung, die gehen ihren eigenen Weg - Die Entstehung eines Sound-Universums für Episode II (~26min): Hinter diesem etwas langen und eigenartigen Titel verbirgt sich eine recht interessante Featurette zum Sound-Universum von StarWars. Die Arbeit von solchen Sound-Designer fand ich schon immer interessant, so daß ich mich natürlich gefreut habe, das es hier eine ganze Featurette darüber gibt. Man sieht die Sound-Designer beim Aufnehmen von diversen Geräuschen und es wird die nachträgliche Dialogaufnahme gezeigt.
- Visuelle Effekte-Montage für Episode II (~3min): Deiser Clip ist auch echt sehenswert, obwohl er ziemlich kurz ist. Hier wird an vielen Beispielen gezeigt, wie die visuellen Effekte und die normal gedrehten Szenen zusammengefügt werden. Aber dies ist ein Clip zum Genießen, denn es gibt keinen Kommentar, sondern die Szenen sind zu einem großen Clip zusammengefaßt und musikalisch unterlegt.
- R2-D2 - Unter der Kuppel (~6min): Ein echt witziger Clip über R2-D2! Es wird die Lebensgeschichte von diesem \"Schauspieler\" gezeigt, es gibt Kommentare von Steven Spielberg, Richard Dreyfuss, Carrie Fisher etc., und viele Fotomontagen über die Karrierepunkte dieses \"Schauspielers\". Ich habe wirklich viel gelacht, den Clip muß man sich unbedingt anschauen.
# Easteregg 1 (~2min)
Das erste Easteregg befindet sich gleich auf der ersten DVD, und zwar muß man zur Sprachauswahl gehen. Dort befindet sich recht unten ein THX-Optimizer Logo, auf welches man den Cursor setzen muß. Dann muß man die Zahl 1138 eingeben, bei mir ging es mit der Kombination: 11 ENTER, 3 ENTER, 8 ENTER. War man erfolgreich, starten die DVD-Credits, die ja ansonsten recht langweilig sind, die hier aber mit Outtakes aufgepeppt sind. Der Clip dauert ungefahr 2,5 Minuten, was natürlich ziemlich kurz ist, aber es gibt wirklich lustige verpatzte Szenen zu sehen.
# Easteregg 2
Das zweite Easteregg befindet sich auf der Bonus-DVD. Man muß in das Menü \"Dex Küche und Fotogalerien\" gehen, dann ins Untermenü \"Zu Dex Küche\". Dort bewegt man den Cursor auf \"Hauptmenü\", und dann nach links. Es wird ein Zettel markiert, wo man nach Bestätigung eine Texttafel mit Infos über eine Aktion an diversen Colleges bekommt. Und zwar hat man Flyer an den Colleges ausgehangen, die für Werbezwecke auf Star Wars Internetseiten verweisen. Im Anschluß kann man sich diese Flyer anschauen. Als Easteregg ist dies zwar ein netter Gag, und die Flyer sehen auch echt kreativ aus, aber ansonsten ist dies natürlich nicht so interessant.
Weitere Daten
--------------
Sprachen : Deutsch, Englisch
Untertitel : Deutsch, Englisch
Bildformat : 2,35:1 (anamorph)
Audiokanäle : Dolby Digital 5.1 EX
Spielzeit : 137 min
FSK : ab 12 Jahre
FAZIT
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Zusammenfassend kann man sagen, daß \"Star Wars II - Angriff der Klonkrieger\" ein ganz pasabler Action-Film ist, der aber nicht ohne Fehler auskommt. Die Animationen sind zwar teilweise beeindruckend, aber häufig auch schlecht. Die DVD dagegen kommt ohne Fehler aus. Die Bild- und Tonqualität ist hervorragend, und das Bonusmaterial ist in eausreichendem Maß vorhanden.
Die DVD bekommt die Höchstpunktzahl von drei Punkten, und der Film erhält nur einen Punkt (von zwei möglichen Punkten).
Ich bin ja eher ein StarTrek-Fan, aber den StarWars-Film \"Episode II - Angriff der Klonkrieger\" habe ich mir natürlich auch im Kino angesehen. Vor einiger Zeit ist nun die DVD zum Film erschienen, die ich mir dann auch gleich mal von meinem Bruder ausgeliehen habe. Zum einen natürlich wegen dem Bonusmaterial, zum anderen wegen einem Audiokommentar zum Film.
HANDLUNG
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Der Film beginnt zehn Jahre nach dem ersten Teil \"Episode I\". Padme Amidala (Natalie Portman) ist inzwischen Senatorin geworden, und sie muß um ihr Leben fürchten, denn sie entgeht nur knapp einem Mordanschlag. Um ihr Leben zu schützen, werden ihr zwei Jedi-Ritter zugeteilt, Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) und sein Schüler Anakin (Hayden Christensen). Die beiden haben sich zuletzt vor zehn Jahren gesehen, aber Anakin hat sie nie vergessen. Er möchte nun die Attentäter ausfindig machen, was dadurch erleichtert wird, das ein erneuter Anschlag stattfindet. Bald steht fest, das dies alles auf eine Verschwörung zurückzuführen ist, die größere Ausmaße angenommen hat, als bisher gedacht. Padme und Anakin sollen nach Naboo gehen, wo sie in Sicherheit sind. Dort kommen sich die beiden näher, was Padme zuerst nicht wahrhaben will.
Obi-Wan Kenobi beschäftigt sich mit der Aufklärung des Falls, wobei er eine Löschung einer Datei im Jedi-Archiv bemerkt. Es wurde die Lage eines Planeten gelöscht, und um die Sache aufzuklären, fliegt er zu der vermuteten Lage dieses ungewöhnlichen Planeten. Tatsächlich findet er diesen Planeten dort, aber es warten noch mehr Überraschungen auf Obi-Wan Kenobi. Dort erklärt man ihm nämlich, das die in Auftrag gegebene Klonarmee kurz vor der Fertigstellung ist...
MEINE MEINUNG ZUM FILM
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Schon im Kino war ich eher enttäuscht von \"Episode II - Angriff der Klonkrieger\", und das hat sich natürlich bei der DVD nicht geändert. Es gibt auch nicht den entscheidenden Fehler, die mich zu einer durchschnittlichen Bewertung des Films bewegte - es sind eher viele Kleinigkeiten. Aber ich fange mal vor vorne an.
\"Episode II\" ist ja ein Film, der ein digital gedreht wurde. Außerdem wurde eigentlich fast jede Szene vor einem Bluescreen gedreht, was man beim Anschauen leider auch teilweise bemerkt. Da ich aber bei einem solchen Film mehr erwartet hatte, war ich regelrecht entsetzt über die lausigen Effekte. Im folgenden will ich mal zwei Beispiele anbringen, die aber durchgehend im Film auftreten. Als erstes wäre da das Picknick von Padme und Anakin auf der Wiese (später werde ich nochmals auf diese Szene zu sprechen kommen) - da rennen so komische Tiere rum, wo man eindeutig erkennt, das diese eine Animation sind. Zu allem Überfluss muß nun Anakin auch noch einen Ritt auf diesen Tieren wagen, und nun erkennt auch ein Blinder das dies eine Animation ist, übrigens eine sehr schlechte. Das zweite Beispiel wäre, als sich Yoda, Obi-Wan Kenobi und Mace in dem Gang der großen Halle unterhalten. Also diese Halle ist schon animiert, allerdings erkennt man es als Animation, und das ist nie ein gutes Zeichen. Und schließlich wären da noch Obi-Wan und Mace, wo man eindeutig erkennt, das diese nachträglich eingefügt wurden. Und so zieht sich das durch den ganzen Film, denn eigentlich erkennt man immer die eingefügten Schauspieler.
Und da ich schon gerade diese Wiesen-Szene angesprochen hatte, bringt mich das auch gleich zum nächsten Thema, und zwar zu der Liebesbeziehung zwischen Anakin und Padme. Diese ist ja an sich recht gut dargestellt, aber die Umgebung, in die man die beiden gesetzt hat, war echt die Härte. Ich dachte, ich bin in einem Sissi-Film gelandet. Das beginnt mit diesem Schloß auf Naboo, und dieses Picknick vor dem Wasserfall war doch echt der Oberhammer. Aber wahrscheinlich ist dies Geschmackssache, also ich persönlich fand es viel zu kitschig.
Und da ich gerade beim Rummeckern bin, komme ich gleich mal zu den Darstellern. Also dieser Hayden Christensen als Anakin hat mir nicht sonderlich gefallen. Er mußte sich so anstrengen, damit er einen bösen Gesichtsausdruck bekommt, und selbst dann sieht er noch wie ein Milchbubi aus. Und wenn er mit Natalie Portman nicht so eine guten Gegenpart gehabt hätte, hätte man als Zuschauer wohl nie etwas von einer Liebesbeziehung mitbekommen. Im Gegensatz zu Christensen verströmt sie eine Menge Charme, und auch wenn manche sie nur als Kleiderständer bezeichnen, zähle ich sie noch zu den positiven Aspekten des Films. Ansonsten muß ich noch Samuel L. Jackson und Ewan McGregor nennen, die eigentlich immer unter ihren Möglichkeiten blieben - aber mehr hatte das Drehbuch nicht für sie vorgesehen. Zu den positiven Eindrücken kann ich noch Christopher Lee zählen, der mal wieder gekonnt als Bösewicht auftrat.
Aber eine Szene hat mir unheimlich gut gefallen - und das wäre der Kampf zwischen Yoda und Dooku. Die war erstens gut anzusehen, und zweitens eigentlich zum Lachen. Vor allem weil Yoda gleich nach dem Kampf wieder am Krückstock geht :-) Was ansonsten noch toll ist, wäre die liebevolle Gestaltung der fremden Welten. Man hat sich hier einiges einfallen lassen, z.B. fand ich den Wasserplaneten richtig gut.
Da ich hier nur noch zwei Punkte für den Film vergebe, entscheide ich mich für den Abzug von einem Punkt, für die oben genannten \"Kleinigkeiten\". Ansonsten ist \"Episode II\" ein durchaus pasabler Film, der rein optisch viel zu bieten hat. Außerdem ist die Story auch ein wenig besser als bei \"Episode I\", und auf jeden Fall düsterer.
DIE DVD
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Wie zu erwarten war, ist auch die DVD zum zweiten StarWars Film \"Episode II - Angriff der Klonkrieger\" wieder dicht mit Bonusmaterial vollgepackt (allerdings nicht so viel wie bei Episode I). Und wieder kommt der Film auf einer Doppel-DVD daher, wobei das Bonusmaterial hauptsächlich auf der zweiten DVD zu finden ist. Auf der ersten DVD gibt es natürlich einen Audiokommentar zum Film, welche ich mir persönlich ziemlich gerne anhöre. Ansonsten ist das Bonusmaterial mit dem des ersten Films vergleichbar. Es gibt mehrere Clip im Stile eines Making Ofs, und die Webdokumentationen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Alles in allem ein recht abgerundetes Bonusmaterial-Paket. Es gibt auch einen DVD-ROM Part, den ich aber nicht getestet habe, da mein Computer meistens in den Streik geht, wenn ich diese Software nutze.
Für den Ton muß ich die Höchstbewertung an \"Epsiode II\" geben, denn es gibt rein gar nichts auszusetzen. Der Film strotzt nur so von Surroundeffekten, im Wohnzimmer fühlt man sich, als ob man mitten in den Schlachten ist. Dazu brauche ich jetzt eigentlich auch nicht mehr schreiben, kommen wir lieber zum Bild. Doch auch hier gibt es nichts zum Rummeckern. Das Bild ist einfach perfekt, zumindest habe ich keine Fehler entdeckt - es ist scharf, kontrastreich und die Farben stimmen.
Die Menüs sind animiert und mit Musik unterlegt (hat man was anderes erwartet?). Es gibt auch wieder verschiedene Menüwelten, welchen beim Start der DVD zufällig angewählt werden. Mit der Eingabe von Zahlen beim Start kann man wohl auch gezielt die Menüs auswählen. Trotz der Animationen geht die Navigation ohne Probleme, außer im Webdokumentionen-Menü auf der Bonusmaterial-DVD.
Zur DVD gibt es ein Booklet, welches natürlich die Kapitelliste enthält. Zusätzlich (und darübe rhabe ich mich gefreut), ist das gesamte Bonusmaterial aufgelistet und mit einer kurzen Beschreibung versehen.
Bonusmaterial
-------------
# Audiokommentar von Regisseur George Lucas, Produzent Rick McCallum, Editor und Sound-Designer Ben Burtt, Animation Supervisor Rob Coleman, Visual Effects Supervisors John Knoll, Pablo Helman und Ben Snow
Da ich den Film ja schon im Kino gesehen hatte, konnte ich mir den Film hier gleich mit einem Audiokommentar anschauen. Und da es auch nur einen Kommentar gibt, fiel die Auswahl leicht. Schon die Besetzung der Sprecher deutet auf einen sehr technischen Kommentar hin, und so ist es leider auch. Das \"leider\" bezieht sich auf mich, denn ich persönlich mag solche eher technischen Kommentare nicht so sehr. Wer aber auf genaue Erklärungen der Special Effects steht, ist hier genau richtig. Da sich aber schon das restliche Bonusmaterial auf die Special Effects konzentriert, hätte ich mir einen Kommentar zur Story und zu den Darstellern gewünscht, wenigstens teilweise. Aber ok, trotzdem ist der Kommentar sehr interessant, zumindest mangelt es nicht an Informationen.
# Trailer und TV-Spots (~11min)
Hier kann man sich die üblichen Trailer, Teaser und TV-Spots anschauen. Es gibt einen Trailer, drei Teaser und elf TV-Spots.
# Musikvideo - Across the Stars (~5min)
Dies ist nicht ein normales Musikvideo, sondern die typische Musik von \"Episode II\" wird hier zu Bildern vom Film und Bilder von den Musikaufnahmen gespielt. Dabei werden auch die Dialoge der Darsteller nicht ausgeblendet. Der Clip ist ganz pasabel, aber auch nichts wirklich was besonderes.
# Dokumentation - Von Puppen zu Pixeln - Digitale Figuren in Episode II (~52min)
Der Kommentar hat ja schon einen Vorgeschmack auf die resltiche DVD gegeben, denn auch hier dreht sich alles um die Special Effects. In dieser Dokumentation geht es um die Visualisierung der Special Effects, d.h. man sieht die Arbeit mit BlueScreens und Puppen. Witzig snid auch die Jedi mit bunten Stöcken, was im Film die Laserschwerter sind. Man kann einen Blick auf die Computermonitore werfen, wo die computergenerierten Figuren und Landschaften eingefügt werden. Mir hat diese Doku ziemlich gut gefallen, denn sie gibt einen interessanten Überblick zur Arbeit der Special Effect Crew. Außerdem sind diese Typen mit den Helmen und den Bildern mit Außerirdischen drauf, echt witzig anzusehen.
# Dokumentation - Neuester Stand der Technik - Die Prävisualisierung von Episode II (~23min)
Auch dieser Clip beschäftigt sich wieder mit den technischen Details des Films, eigentlich ist es eine Fortsetzung der ersten Dokumentation. Und zwar geht es hier um die Animationsfilme, die als Ersatz für Storyboards gemacht wurden, um damit eine Szene zu prävisualisieren. Dies wird an einigen Beispielen demonstriert, wie z.B. die Speeder-Verfolgunsjagd am Anfang des Films, natürlich die Klonschlacht am Ende und die Droidenfabrik. Mir hat dieses Making Of sehr gut gefallen, denn man erfährt viel über die Vorarbeit zu den diversen Special Effects Szenen. Und wenn man die Darsteller so vor dem Bluescreen rumspringen sieht, ist das auch echt witzig.
# Nicht-verwendete Szenen
Solche nicht-verwendeten Szenen mag ich ja immer besonders gern, und die folgenden haben mir auch gut gefallen. Man hätte die Szenen ja auch in den Film einbauen können, und somit eine DVD-Fassung des Films schaffen können. Man kann die Szenen mit verschiedenen Optionen abspielen. Man kann sich gleich alle Szenen am Stück anschauen oder einzeln, außerdem gibt es jeweils ein kleines Intro zur Szene, wo erklärt wird, warum die Szene nicht im endgültigen Film zu finden ist.
- Padme spricht vor dem Senat (~3min): Diese Szene dauert für den Filmanfang wirklich etwas zu lang, wie auch schon im Intro angesprochen.
- Analyse-Raum im Jedi-Tempel (~2min): In dieser Szene läßt Obi-Wan Kenobi den Giftpfeil analysieren, aber da der Zuschauer durch diese Szene nichts neues erfährt, wurde sie weggelassen.
- Obi-Wan & Mace - Jedi-Landeplattform (~3min): Die beiden sprechen hier über den \"verschwundenen\" Planeten, und diese Szene kann man dann auch tatsächlich irgendwie im Film sehen, und zwar findet die Unterhaltung dann zwischen Obi-Wan, Mace und Yoda statt. Dazu hat man die Figuren einfach vor einen anderen Hintergrund gesetzt.
- Erweiterte Ankunft auf Naboo (~3min): Hier erfährt man etwas mehr zu dem Hintergrund von Padme und Anakin. Die Unterhaltung findet auch im Film statt, allerdings in einer verkürzten Fassung.
- Padmes Elternhaus (~3min): Diese Szene hat mir wirklich gut gefallen, denn hier sieht man Anakin und Padme bei Padmes Eltern. Man sieht, wie sich Padme doch langsam in Anakin verliebt.
- Padmes Schlafzimmer (~2min): In dieser Szene geht es um die Vergangenheit von Padme. Anakin schaut sich die Bilder in ihrem Zimmer an, und Padme kommentiert diese teilweise.
- Dooku verhört Padme (~2min): Diese Szene findet im Film eigentlich zwischen Obi-Wan und Dooku statt, hier macht Dooku Padme klar, das die einzige Option der Anschluß an die Rebellion ist.
- Anakin und Padme vor Gericht (~2min): Diese Szene ist ziemlich kurz, nur 30s. Prinzipiell wird hier gezeigt, wie Anakin und Padme zum Tode verurteilt werden.
# Web-Dokumentationen
Auch bei der zweiten Episode wurden im Internet kleinere Clips veröffentlicht, die sich mit den Dreharbeiten zu \"Angriff der Klonkrieger\" beschäftigen. Und natürlich habe diese Dokumentionen auch wieder den Weg auf die DVD geschafft. Schon bei dem ersten Teil fand ich diese Clips unheimlich interessant, da man hier kurz und knapp viel zu diversen Themen erfährt. Außerdem gibt es auch immer ein paar Bilder von den Dreharbeiten zu den ersten drei StarWars-Filmen zu sehen.
- Da haben wir\'s wieder: Die Revolution des digitalen Kinos beginnt (~6min): In diesem Clip werden die Visionen von George Lucas über ein digitales Kino besprochen. Man kommt dann aber schnell zu einem Beispiel, was natürlich der Klonkrieger-Film ist.
- Mach was keilförmiges draus: Der Entwurf des Jedi-Sternenkreuzers (~5min): Hier bekommt man einen Einblick in die Entwicklung des Jedi-Sternenkreuzers von den Entwürfen bis zum Einsatz im Film.
- Wir gingen nicht in die Wüste, um braun zu werden: Drehorte in aller Welt (~6min): Dieser Clip zeigt auch einiger der außergewöhnlichen Drehorte von den ursprünglichen drei StarWars-Filmen. Dann gibt es noch verschiedene Sets zu sehen, wo Episode II gedreht wurde.
- Sein eigenes Ding machen: Hayden Christensen als Anakin Skywalker (~4min): Naja, die Besetzung von anakin mit Hayden Christensen ist Geschmackssache, ich persönlich finde ihn nicht so toll. Aber ok, in diesem Clip wird er etwas näher beleuchtet.
- Ein Stern jenseits von Pluto: Statisten füllen die Star Wars-Galaxis (~6min): Dieser Clip erleutert ein wenig die Arbeit mit den Statisten, wovon es ja bei StarWars eine Menge gibt. Und meistens werden diese in eigenartige Kostüme gezwängt, damit man auch ein paar Außerirdische zu sehen bekommt.
- Es ist alles Zauberei: Die Zauberei mit visuellen Effekten beginnt auf dem Set (~5min): Dieser Clip bringt nicht viel neues, wenn man schon die beiden großen Dokumentationen gesehen hat.
- Auf die nächst höhere Ebene bringen: Klänge aus einer weit entfernten Galaxis (~5min): Hier dreht sich alles um die Soundeffekte, also wie z.B. ein Raumschiff klingt. Gezeigt wird u.a. auch die Aufnahme solcher Geräusche.
- Ein Puzzle: Das Bauen von Modellgemeinschaften (~5min): Da man noch nicht alles mit Computern machen kann, müssen auch noch Modelle gebaut werden. Hier wird die Arbeit an einigen Modellen gezeigt.
- Eimer als Kopf: Die Familie Fett (~5min): Hier gibt es natürlich zuerst eine Zusammenfassung zum Boba Fett Charakter, also auch Bilder von den ersten drei Filmen. Dann dreht sich eigentlich alles um das wohl recht unbequeme Kostüm.
- Gut zu G.O.: Die Jedi-Ritter in Action (~5min): In diesem Clip geht es ein bißchen um die Religion der Jedi-Ritter und ihrem Kampfstil. Man sieht natürlich auch Bilder von den Dreharbeiten.
- P-19: Padme Amidalas Garderobe (~5min): Während noch in den ersten drei Filmen keine aufsehenerregenden Kostüme verwendet wurden, sollten bei Episode I-III auch die Kostüme im Vordergrund stehen. Und da bietete der Charakter Padme natürlich ideale Vorraussetzungen. Der Clip zeigt die verschiedenen Kostüme, die im Film verwendet wurden.
- Spule 6: Die Action in der Arena auf Geonosis (~): In diesem Clip wird der Prozeß der Gestaltung der Arena gezeigt, z.B. wie zuerst die Arena auf Zeichnungen entstand, dann als Modell und schließlich als computergeneriertes Bild.
# Featuretten
Hier handelt es sich um kurze Clips, in denen verschiedene Aspekte von Episode II behandelt werden. Von der Gestaltung her könnte man denken es sind Promo-Clips, denn wenn man den Film schon gesehen hat, bringen sie keine wirklich neuen Informationen. Prinzipiell wird Episode II in diesen drei Featuretten zusammengefaßt.
- Geschichte (~9min): Dieser Clip beschäftigt sich mit der Story des Films. In Wort und Bild wird hier die Geschichte zusammengefaßt, dazu gibt es Statements von Cast & Crew.
- Liebe (~10min): Wie der Titel auch schon verrät, dreht sich hier alles um die Liebesgeschichte zwischen Anakin und Padme. Und da diese Liebesbeziehung auch einen großen Anteil am Film hat, war es klar, das diesem Thema auch ein Clip gewidmet wird. Und diese Featurette fand ich auch ganz interessant, denn die Darsteller äußern sich zu den Charakteren im Film.
- Action (~8min): Und da Episode II ein Actionfilm ist, gibt es natürlich auch eine Featurette dazu. Diese ist wieder eher promohaft, aber sie bietet einen Überblick über die zahlreichen Actionszenen.
# Fotogalerien
- Exklusive Fotos vom Dreh: Diese haben mir besonders gefallen, denn solche Bilder sind immer interessant. Es werden auch nicht nur die Hauptdarsteller gezeigt, sondern man sieht auch die verschiedenen Außerirdischen. Außerdem gibt es zu jedem Bild eine kleine Texttafel mit Erklärungen.
- Plakate: Dieses Feature ist etwas sinnlos, denn es gibt eigentlich nur das eine Filmplakat zu sehen, welches dann aber in verschiedenen Sprachen gezeigt wird. Aber muß man sich das wirklich an die zwanzig Male anschauen? Und außerdem hat mir dieses Plakat sowieso nicht gefallen. Als erstes wird ein Teaser-Plakat gezeigt, was mir persönlich viel besser gefallen hat.
- Internationale Werbekampagne: Hier kann man sich diverse Plakate anschauen, die ein oder zwei der Episode II Charaktere zeigen.
# Dex´ Küche
Warum sich die folgenden drei Featuretten in dieses Extra-Menü gesteckt wurden, weiß ich nicht so genau, aber auf jeden Fall sollte man sich die Clips anschauen.
- Filme warten nicht auf die Veröffentlichung, die gehen ihren eigenen Weg - Die Entstehung eines Sound-Universums für Episode II (~26min): Hinter diesem etwas langen und eigenartigen Titel verbirgt sich eine recht interessante Featurette zum Sound-Universum von StarWars. Die Arbeit von solchen Sound-Designer fand ich schon immer interessant, so daß ich mich natürlich gefreut habe, das es hier eine ganze Featurette darüber gibt. Man sieht die Sound-Designer beim Aufnehmen von diversen Geräuschen und es wird die nachträgliche Dialogaufnahme gezeigt.
- Visuelle Effekte-Montage für Episode II (~3min): Deiser Clip ist auch echt sehenswert, obwohl er ziemlich kurz ist. Hier wird an vielen Beispielen gezeigt, wie die visuellen Effekte und die normal gedrehten Szenen zusammengefügt werden. Aber dies ist ein Clip zum Genießen, denn es gibt keinen Kommentar, sondern die Szenen sind zu einem großen Clip zusammengefaßt und musikalisch unterlegt.
- R2-D2 - Unter der Kuppel (~6min): Ein echt witziger Clip über R2-D2! Es wird die Lebensgeschichte von diesem \"Schauspieler\" gezeigt, es gibt Kommentare von Steven Spielberg, Richard Dreyfuss, Carrie Fisher etc., und viele Fotomontagen über die Karrierepunkte dieses \"Schauspielers\". Ich habe wirklich viel gelacht, den Clip muß man sich unbedingt anschauen.
# Easteregg 1 (~2min)
Das erste Easteregg befindet sich gleich auf der ersten DVD, und zwar muß man zur Sprachauswahl gehen. Dort befindet sich recht unten ein THX-Optimizer Logo, auf welches man den Cursor setzen muß. Dann muß man die Zahl 1138 eingeben, bei mir ging es mit der Kombination: 11 ENTER, 3 ENTER, 8 ENTER. War man erfolgreich, starten die DVD-Credits, die ja ansonsten recht langweilig sind, die hier aber mit Outtakes aufgepeppt sind. Der Clip dauert ungefahr 2,5 Minuten, was natürlich ziemlich kurz ist, aber es gibt wirklich lustige verpatzte Szenen zu sehen.
# Easteregg 2
Das zweite Easteregg befindet sich auf der Bonus-DVD. Man muß in das Menü \"Dex Küche und Fotogalerien\" gehen, dann ins Untermenü \"Zu Dex Küche\". Dort bewegt man den Cursor auf \"Hauptmenü\", und dann nach links. Es wird ein Zettel markiert, wo man nach Bestätigung eine Texttafel mit Infos über eine Aktion an diversen Colleges bekommt. Und zwar hat man Flyer an den Colleges ausgehangen, die für Werbezwecke auf Star Wars Internetseiten verweisen. Im Anschluß kann man sich diese Flyer anschauen. Als Easteregg ist dies zwar ein netter Gag, und die Flyer sehen auch echt kreativ aus, aber ansonsten ist dies natürlich nicht so interessant.
Weitere Daten
--------------
Sprachen : Deutsch, Englisch
Untertitel : Deutsch, Englisch
Bildformat : 2,35:1 (anamorph)
Audiokanäle : Dolby Digital 5.1 EX
Spielzeit : 137 min
FSK : ab 12 Jahre
FAZIT
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Zusammenfassend kann man sagen, daß \"Star Wars II - Angriff der Klonkrieger\" ein ganz pasabler Action-Film ist, der aber nicht ohne Fehler auskommt. Die Animationen sind zwar teilweise beeindruckend, aber häufig auch schlecht. Die DVD dagegen kommt ohne Fehler aus. Die Bild- und Tonqualität ist hervorragend, und das Bonusmaterial ist in eausreichendem Maß vorhanden.
Die DVD bekommt die Höchstpunktzahl von drei Punkten, und der Film erhält nur einen Punkt (von zwei möglichen Punkten).
Bewerten / Kommentar schreiben