Star Wars Episode II - Angriff der Klonkrieger (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von sam0815
Die Jedi Ritter schlagen zurück
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Halli Hallo ….
Sam möchte sich auch einreihen in die Star Wars besessenen, denn ich hab ihn jetzt im Kino gesehen.
Doch bevor ich richtig einsteige, möchte ich all denen einen kurzen Einblick geben, die sich wohl noch nicht (gibt es denn die überhaupt?) mit dieser Geschichte auseinander gesetzt haben.
Im Grunde geht es wie in vielen anderen Filmen auch um das Gute gegen das Böse, wobei die Guten in Star Wars die Jedi Ritter sind, ein Orden der Frieden und Gerechtigkeit in der Galaxis möchte, die mit der guten Seite der Macht leben, etwas was alles umgibt, durchdringt.
Diese verleiht den Jedi Rittern auch ihre mentalen Fähigkeiten.
Die bösen sind Anhänger der dunklen Seite der Macht. Sie wollen die alleinige Herrschaft im Univerum haben und gehen dafür auch in den Krieg.
Story line....
In der zweiten Episode wird nahtlos an die Erste angeschlossen. Es versichten sich immer mehr Zeichen zu Krieg, den die Separatisten und Teile der Handelsföderation gegen die Republik führen wollen.
Amidala, ehemals Königin des Planeten Naboo, ist nun Senatorin und möchte mit ihrer Stimme den Kanzler dazu ermächtigen eine Armee zum Schutz der Republik aufstellen zu lassen.
Einige wollen dies verindern und verüben Anschläge auf sie, was wiederum Anakin Skywalker (Hayden Christensen) und Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) auf den Plan ruft.
Da allerdings Obi-Wan eine andere Aufgabe erledigen muss, ist es Anakins Aufgabe, Amidala zu beschützen. Daraus entwickelt sich im Laufe des Films eine Liebesbeziehung, die sehr Problematisch für beide ist...
Soviel zur Einführung, kommen wir nun zu den einzelnen Characteren...
Obi_wan Kenobi...
Er ist Anakins Meister und ein treuer Kämpfer für das Recht und die Ordnung der Republik.
Obwohl schon im ersten Teil Bedenken seitens des Rates da waren Anakin auszubilden, glaubt er nach wie vor an ihn, obwohl auch er merkt, dass sich dieser immer weiter von ihm entfernt und nicht mehr zum Guten leiten lässt.
Amidala...
Die jetztige Senatorin hat eine wichtige Rolle in diesem Film. Zum einen wird Sie die Mutter werden von Luke und Leia, zum Anderen ist es ja ihr einwirken im Senat, das Palpatine dazu ermächtigt eine grosse Armee aufbauen zu dürfen.
Anakin Skywalker...
Anakin hat wohl die wichtigste Funktion im Film. Immer wieder werden in ihm die Zweifel und die Angst so stark, dass er sich nicht mehr beherrchen kann. Die Brüche in der Gemeinschaft zwischen ihm und Obi-Wan werden immer stärker, was ihn zunehmend auf die Dunkle Seite der Macht bringt und ihn am Ende zu Darth Vader werden lässt.
Kanzler Palpatine
Dieser spielt eine doppelte Rolle in diesem Film. Offiziell um die Sicherheit der Republik bedacht, strebt er selbst nach der absoluten Macht und möchte über die Galaxis alleine herrschen.
Er wird nachher zum Imperator, der Anakin auf seine Seite zieht und gegen die Rebellion kämpft.
Mace Windu
Dieser wird von Samuel L. Jackson gespielt. Er verkörpert mit Yoda eigentlich den Prototypen des Jedi Ritters, Ehrlich ein Kämpfer für das Gute und bei Entscheidungen im Hohen Rat immer mit weiser Stimme vertreten.
Yoda
Er ist wohl der mächtigeste Jedi Meister überhaupt. Durch sein jahrhunderte altes Wissen ist er in der Lage die Bedrohung durch die Dunkle Seite der Macht zu erkennen.
Anders als in den alten Teilen, sieht man ihn diesmal auch Kampflustiger. Er führt den Endkampf und ist auch was das Laserschwert angeht diesesmal kämpfend vertreten.
Count Dooku
Nein nein, nicht Graf Dracula, sondern Doocu, der von der legende Christopher Lee gespielt wird, bildet einen wichtigen Part im Film.
Als ein Jedi Ritter der zur dunklen Seite übergegangen ist, hat er sich mit dem Imperator verschworen um die Republik zu stürzen.
Er hat, auch wenn nicht oft zu sehen, die ganze Zeit die Fäden in der Hand.
Nun zum Gefallen und Nichtgefallen...
Kurz gesagt, es gibt eigentlich nichts was mich an diesem Film gestört hat. Die Handlung war schlüssig, die Effekte atemberaubend, die Spannung klasse und Humor und die Romantik kamen auch nicht zu kurz.
Im Gegensatz zu den alten Filmen wurde mehr auf die filmische Kulisse, wie die Stadt-Sequezen oder die Szenerie bei dem Endkampf geachtet.
Viele halten die Liebesszenen zwischen Anakin und Amidala für übertrieben, doch sind es gerade diese Teile die den jungen Skywalker langsam auf die Dunkle Seite ziehen weil er seine Gefühle nicht unter Kontrolle hält und dadurch immer agressiver wird.
Meine Meinung...
Wohl durchdachter und nicht mit soviel Fehlern behaftet wie der erste, wirkt dieser Teil flüssiger und besser wie der Erste.
War es dort noch mehr Humor, besticht dieser neue Teil mehr mit einer guten Handlung und noch besseren Effekten als damals.
Ich kann nur sagen, wer sich dies nicht gönnt ist selber schuld und wird bis zu Freigabe in der Videothek noch lange warten müssen.
Für mich (bis Matrix 2 kommt) wohl der Film des Jahres.
In diesem Sinne
Sam
Sam möchte sich auch einreihen in die Star Wars besessenen, denn ich hab ihn jetzt im Kino gesehen.
Doch bevor ich richtig einsteige, möchte ich all denen einen kurzen Einblick geben, die sich wohl noch nicht (gibt es denn die überhaupt?) mit dieser Geschichte auseinander gesetzt haben.
Im Grunde geht es wie in vielen anderen Filmen auch um das Gute gegen das Böse, wobei die Guten in Star Wars die Jedi Ritter sind, ein Orden der Frieden und Gerechtigkeit in der Galaxis möchte, die mit der guten Seite der Macht leben, etwas was alles umgibt, durchdringt.
Diese verleiht den Jedi Rittern auch ihre mentalen Fähigkeiten.
Die bösen sind Anhänger der dunklen Seite der Macht. Sie wollen die alleinige Herrschaft im Univerum haben und gehen dafür auch in den Krieg.
Story line....
In der zweiten Episode wird nahtlos an die Erste angeschlossen. Es versichten sich immer mehr Zeichen zu Krieg, den die Separatisten und Teile der Handelsföderation gegen die Republik führen wollen.
Amidala, ehemals Königin des Planeten Naboo, ist nun Senatorin und möchte mit ihrer Stimme den Kanzler dazu ermächtigen eine Armee zum Schutz der Republik aufstellen zu lassen.
Einige wollen dies verindern und verüben Anschläge auf sie, was wiederum Anakin Skywalker (Hayden Christensen) und Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) auf den Plan ruft.
Da allerdings Obi-Wan eine andere Aufgabe erledigen muss, ist es Anakins Aufgabe, Amidala zu beschützen. Daraus entwickelt sich im Laufe des Films eine Liebesbeziehung, die sehr Problematisch für beide ist...
Soviel zur Einführung, kommen wir nun zu den einzelnen Characteren...
Obi_wan Kenobi...
Er ist Anakins Meister und ein treuer Kämpfer für das Recht und die Ordnung der Republik.
Obwohl schon im ersten Teil Bedenken seitens des Rates da waren Anakin auszubilden, glaubt er nach wie vor an ihn, obwohl auch er merkt, dass sich dieser immer weiter von ihm entfernt und nicht mehr zum Guten leiten lässt.
Amidala...
Die jetztige Senatorin hat eine wichtige Rolle in diesem Film. Zum einen wird Sie die Mutter werden von Luke und Leia, zum Anderen ist es ja ihr einwirken im Senat, das Palpatine dazu ermächtigt eine grosse Armee aufbauen zu dürfen.
Anakin Skywalker...
Anakin hat wohl die wichtigste Funktion im Film. Immer wieder werden in ihm die Zweifel und die Angst so stark, dass er sich nicht mehr beherrchen kann. Die Brüche in der Gemeinschaft zwischen ihm und Obi-Wan werden immer stärker, was ihn zunehmend auf die Dunkle Seite der Macht bringt und ihn am Ende zu Darth Vader werden lässt.
Kanzler Palpatine
Dieser spielt eine doppelte Rolle in diesem Film. Offiziell um die Sicherheit der Republik bedacht, strebt er selbst nach der absoluten Macht und möchte über die Galaxis alleine herrschen.
Er wird nachher zum Imperator, der Anakin auf seine Seite zieht und gegen die Rebellion kämpft.
Mace Windu
Dieser wird von Samuel L. Jackson gespielt. Er verkörpert mit Yoda eigentlich den Prototypen des Jedi Ritters, Ehrlich ein Kämpfer für das Gute und bei Entscheidungen im Hohen Rat immer mit weiser Stimme vertreten.
Yoda
Er ist wohl der mächtigeste Jedi Meister überhaupt. Durch sein jahrhunderte altes Wissen ist er in der Lage die Bedrohung durch die Dunkle Seite der Macht zu erkennen.
Anders als in den alten Teilen, sieht man ihn diesmal auch Kampflustiger. Er führt den Endkampf und ist auch was das Laserschwert angeht diesesmal kämpfend vertreten.
Count Dooku
Nein nein, nicht Graf Dracula, sondern Doocu, der von der legende Christopher Lee gespielt wird, bildet einen wichtigen Part im Film.
Als ein Jedi Ritter der zur dunklen Seite übergegangen ist, hat er sich mit dem Imperator verschworen um die Republik zu stürzen.
Er hat, auch wenn nicht oft zu sehen, die ganze Zeit die Fäden in der Hand.
Nun zum Gefallen und Nichtgefallen...
Kurz gesagt, es gibt eigentlich nichts was mich an diesem Film gestört hat. Die Handlung war schlüssig, die Effekte atemberaubend, die Spannung klasse und Humor und die Romantik kamen auch nicht zu kurz.
Im Gegensatz zu den alten Filmen wurde mehr auf die filmische Kulisse, wie die Stadt-Sequezen oder die Szenerie bei dem Endkampf geachtet.
Viele halten die Liebesszenen zwischen Anakin und Amidala für übertrieben, doch sind es gerade diese Teile die den jungen Skywalker langsam auf die Dunkle Seite ziehen weil er seine Gefühle nicht unter Kontrolle hält und dadurch immer agressiver wird.
Meine Meinung...
Wohl durchdachter und nicht mit soviel Fehlern behaftet wie der erste, wirkt dieser Teil flüssiger und besser wie der Erste.
War es dort noch mehr Humor, besticht dieser neue Teil mehr mit einer guten Handlung und noch besseren Effekten als damals.
Ich kann nur sagen, wer sich dies nicht gönnt ist selber schuld und wird bis zu Freigabe in der Videothek noch lange warten müssen.
Für mich (bis Matrix 2 kommt) wohl der Film des Jahres.
In diesem Sinne
Sam
13 Bewertungen, 2 Kommentare
-
31.05.2002, 14:56 Uhr von the_stranger
Bewertung: sehr hilfreichich finde den ersten Teil besser
-
31.05.2002, 12:01 Uhr von blauersafir
Bewertung: sehr hilfreichdie serien oder filme intressieren mich eigentlich nicht so...gruss blauersafir
Bewerten / Kommentar schreiben