Star Wars Episode II - Angriff der Klonkrieger (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von schalkman
Die Macht ist mit dem Film
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
1. Handlung
===============
Zehn Jahre sind vergangen seit der Belagerung des Planeten Naboo durch die Handelsföderation, inziwschen hat Königin Amidala (Wahlkönigtum!!) ihre beiden zulässigen Amtsperioden hinter sich, Anakin Skywalker, der Padawan-Schüler von Obi Wan Kenobi, ist inzwischen ein reifer, junger Mann und recht mächtiger Jedi geworden. Inzwischen ist Amidala die Senatorin des Planeten Naboo im intergalaktischen Senat der alten Republik. Als dort der Vorschlag aufkommt gegen die austretenden Systeme eine Armee aufzustellen, bildet sich eine Opposition gegen diesen Vorschlag, an ihrer Spitze Senatorin Amidala.
Durch Amidalas Tätigkeit als Oppositionsführerin ist sie sehr gefährdet, daher entschließt sich der Rat der Jedi Obi Wan und sein Padawan Anakin zum Schutz der Senatorin zu entsenden. Es kommt, wie es kommen muss und der Kopfgeldjäger Jango Fett begeht einen Anschlag auf Amidala. Obi Wan nimmt sofort seine Verfolgung auf, während Anakin Amidala auf ihrem Heimatplaneten Naboo in Sicherheit bringen will, daher übernimmt Senator Jar Jar Binks Amidalas Posten im Senat. Unterdessen entdeckt Obi Wan eine riesige Klonarmee, die alle aus den Genen von Jango Fett entstanden sind. Doch komischerweise ist die Klonarmee durch einen verstorbenen Jedi-Meister vor zehn Jahren geordert worden, im Namen der neuen Republik. Zwischen Amidala und Anakin bahnt sich eine Liebesgeschichte ab, in deren Verlauf die beiden sich aus Sicherheitsgründen nach Tattoine flüchten müssen, wo Anakin den Tod seiner Mutter rächt. Obi Wan gelingt es indes Jango Fett auf einen Planeten mit riesigen unterirdischen Fabriken, wo Millionen Roboter für die ausgetretenen Systeme, hergestellt werden. Anakin und Amidala kommen Obi Wan auf diesem Planeten zu Hilfe, wo sie vom bösen Lord Doku in die Hände fallen und hingerichtet werden sollen, doch während der Hinrichtung im Kolloseum kommen den drei dutzende Jedi mit Unterstützung der Klonarmee zu Hilfe. Es bahnt sich die größte Schlacht der Kinogeschichte zwischen Klonen mit Jedis (Meister Yoda läuft zu Hochform auf!) und Robotern an...
2. Schauspieler
===============
Obi Wan (Ewan McGregor): Zeigt sich dem alten Obi Wan aus Episode 4 viel näher, doch leider sind die Fussstapfen des altehrwürdigen Sir Alec Guiness etwas zu groß.
Anakin Skywalker (Hayden Christiansen): Spielt den arroganten und widerspenstigen Anakin, der langsam zu dunklen Seite wechselt fast perfekt.
Amidala (Natalie Portman): Zeigt sich als durchweg gute Besetzung in ihrer Rolle.
Lord Doku (Christopher Lee): Die beste Figur seit Darth Vader, sehr überzeugend gespielt. Er hat ja auch aus Herr der Ringe Erfahrung mit der Rolle.
Mace Windu (Samuel L. Jackson): Zeigt sich als weiser Jedi sehr überzeugend
Jango Fett (Temeura Morrison): Teilweise etwas unglücklich gespielt, aber ansonsten recht gut.
Kanzler Palpatine (Ian McDiarmid): Wird dem Imperator Palpatine immer ähnlicher, trotz nur einer kleinen Nebenrolle spielt er die Hinterlistigkeit der Sith verdammt gut.
3. Fakten
===============
USA 1999-2002
Regie: George Lucas
Länge: ca. 120 Minuten
Buch: George Lucas
4. Special Effects
===============
Was wäre Star Wars ohne Special Effects? NICHTS! Auch hier zeigen sich die Macher der Effekte in Hochform. Einzelne Charaktere wie Yoda und Jar Jar Binks sind komplett mit PC gemacht und zumindest bei Yoda merkt man keine Verschlechterung zu den Yoda-Puppen-Zeiten in den Episoden 4 - 6. Aber auch die Lichtschwerte leuchten wunderbar in den verschiedensten Farben und man sieht zum ersten mal nicht menschliche Jedi-Ritter mit ihren Waffen kämpfen. Absoluter Höhepunkt ist das Duell Lord Doku gegen Meister Yoda, bei dem die Effektzauberer ebensolchen Höchstleistungen wie bei der riesigen Klonschlacht gezeigt haben.
5. Fazit
===============
Allein schon wegen der Effekte sehenswert. Wer sich dann noch einigermaßen in die Episoden 4 - 6 reinversetzen kann, der wird mit der Handlung absolut zufrieden sein. Langsam wird die Geschichte immer mehr auf die schon seit 20 Jahren fertigen Teile hingeflochten. Der Film indes wird nie wirklich langweilig, auch ohne Kampf sind immer Verfolgungsjagden oder wunderliche Entdeckungen da, um die Spannung aufrecht zu erhalten. Gott sei dank ist George Lucas auch auf die Wünsche der Fans eingegangen und der Nachgeschmack nach Kinderfilm, der aus Episode 1 bekannt war, ist völlig verschwunden. Für mich der Film des Jahres (zumindest bis "Herr der Ringe: Die zwei Türme" kommt) und für ALLE absolut sehenswert.
===============
Zehn Jahre sind vergangen seit der Belagerung des Planeten Naboo durch die Handelsföderation, inziwschen hat Königin Amidala (Wahlkönigtum!!) ihre beiden zulässigen Amtsperioden hinter sich, Anakin Skywalker, der Padawan-Schüler von Obi Wan Kenobi, ist inzwischen ein reifer, junger Mann und recht mächtiger Jedi geworden. Inzwischen ist Amidala die Senatorin des Planeten Naboo im intergalaktischen Senat der alten Republik. Als dort der Vorschlag aufkommt gegen die austretenden Systeme eine Armee aufzustellen, bildet sich eine Opposition gegen diesen Vorschlag, an ihrer Spitze Senatorin Amidala.
Durch Amidalas Tätigkeit als Oppositionsführerin ist sie sehr gefährdet, daher entschließt sich der Rat der Jedi Obi Wan und sein Padawan Anakin zum Schutz der Senatorin zu entsenden. Es kommt, wie es kommen muss und der Kopfgeldjäger Jango Fett begeht einen Anschlag auf Amidala. Obi Wan nimmt sofort seine Verfolgung auf, während Anakin Amidala auf ihrem Heimatplaneten Naboo in Sicherheit bringen will, daher übernimmt Senator Jar Jar Binks Amidalas Posten im Senat. Unterdessen entdeckt Obi Wan eine riesige Klonarmee, die alle aus den Genen von Jango Fett entstanden sind. Doch komischerweise ist die Klonarmee durch einen verstorbenen Jedi-Meister vor zehn Jahren geordert worden, im Namen der neuen Republik. Zwischen Amidala und Anakin bahnt sich eine Liebesgeschichte ab, in deren Verlauf die beiden sich aus Sicherheitsgründen nach Tattoine flüchten müssen, wo Anakin den Tod seiner Mutter rächt. Obi Wan gelingt es indes Jango Fett auf einen Planeten mit riesigen unterirdischen Fabriken, wo Millionen Roboter für die ausgetretenen Systeme, hergestellt werden. Anakin und Amidala kommen Obi Wan auf diesem Planeten zu Hilfe, wo sie vom bösen Lord Doku in die Hände fallen und hingerichtet werden sollen, doch während der Hinrichtung im Kolloseum kommen den drei dutzende Jedi mit Unterstützung der Klonarmee zu Hilfe. Es bahnt sich die größte Schlacht der Kinogeschichte zwischen Klonen mit Jedis (Meister Yoda läuft zu Hochform auf!) und Robotern an...
2. Schauspieler
===============
Obi Wan (Ewan McGregor): Zeigt sich dem alten Obi Wan aus Episode 4 viel näher, doch leider sind die Fussstapfen des altehrwürdigen Sir Alec Guiness etwas zu groß.
Anakin Skywalker (Hayden Christiansen): Spielt den arroganten und widerspenstigen Anakin, der langsam zu dunklen Seite wechselt fast perfekt.
Amidala (Natalie Portman): Zeigt sich als durchweg gute Besetzung in ihrer Rolle.
Lord Doku (Christopher Lee): Die beste Figur seit Darth Vader, sehr überzeugend gespielt. Er hat ja auch aus Herr der Ringe Erfahrung mit der Rolle.
Mace Windu (Samuel L. Jackson): Zeigt sich als weiser Jedi sehr überzeugend
Jango Fett (Temeura Morrison): Teilweise etwas unglücklich gespielt, aber ansonsten recht gut.
Kanzler Palpatine (Ian McDiarmid): Wird dem Imperator Palpatine immer ähnlicher, trotz nur einer kleinen Nebenrolle spielt er die Hinterlistigkeit der Sith verdammt gut.
3. Fakten
===============
USA 1999-2002
Regie: George Lucas
Länge: ca. 120 Minuten
Buch: George Lucas
4. Special Effects
===============
Was wäre Star Wars ohne Special Effects? NICHTS! Auch hier zeigen sich die Macher der Effekte in Hochform. Einzelne Charaktere wie Yoda und Jar Jar Binks sind komplett mit PC gemacht und zumindest bei Yoda merkt man keine Verschlechterung zu den Yoda-Puppen-Zeiten in den Episoden 4 - 6. Aber auch die Lichtschwerte leuchten wunderbar in den verschiedensten Farben und man sieht zum ersten mal nicht menschliche Jedi-Ritter mit ihren Waffen kämpfen. Absoluter Höhepunkt ist das Duell Lord Doku gegen Meister Yoda, bei dem die Effektzauberer ebensolchen Höchstleistungen wie bei der riesigen Klonschlacht gezeigt haben.
5. Fazit
===============
Allein schon wegen der Effekte sehenswert. Wer sich dann noch einigermaßen in die Episoden 4 - 6 reinversetzen kann, der wird mit der Handlung absolut zufrieden sein. Langsam wird die Geschichte immer mehr auf die schon seit 20 Jahren fertigen Teile hingeflochten. Der Film indes wird nie wirklich langweilig, auch ohne Kampf sind immer Verfolgungsjagden oder wunderliche Entdeckungen da, um die Spannung aufrecht zu erhalten. Gott sei dank ist George Lucas auch auf die Wünsche der Fans eingegangen und der Nachgeschmack nach Kinderfilm, der aus Episode 1 bekannt war, ist völlig verschwunden. Für mich der Film des Jahres (zumindest bis "Herr der Ringe: Die zwei Türme" kommt) und für ALLE absolut sehenswert.
27 Bewertungen, 3 Kommentare
-
25.05.2002, 22:05 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichDer erste durchweg positive Bericht, den ich zu diesem Streifen lese:-) CU, mima007
-
25.05.2002, 14:27 Uhr von Avengelina
Bewertung: sehr hilfreichIch persönlich finde, dass die Rollen von Count Dooku und die Sarumans unterschiedlicher nicht hätten sein können, anbetracht der Tatsache das beide Böse sind!! Cu Avengelina P.S. Mir ist dein Fazit + eigener Meinung etwas zu kurz aus
-
25.05.2002, 13:25 Uhr von unauffaellig007
Bewertung: sehr hilfreichwie schon bei Ciao.com sehr gut
Bewerten / Kommentar schreiben