Stille Post Testbericht

ab 26,09 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von nickvonzoehner
Ideales Spiel für den Kindergarten
Pro:
Pädagogisch wertvoll, förderlich.
Kontra:
Man sollte viele Mitspieler haben, damit es richtig gut funktioniert.
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser und Leserinnen,
ich denke die Meisten von euch kennen dieses Spiel, wenn nicht, dann werdet ihr es durch das Lesen dieses Berichtes kennen lernen.
Ich denke die Meisten von euch haben es im Kindesalter zum letzen Mal gespielt.
Was benötigt man dazu?
Für das Spiel benötigt man lediglich ein paar Mitspieler, am Besten ist es, wenn man es in größeren Gruppen spielt, weil dadurch eine höhere Verzerrung des Originalwortes oder Satzes herbeigeführt wird.
Wie funktioniert das Spiel?
Das Spiel ist sehr einfach. In der Regel wird das Spiel meistens nur mit Kindern gespielt, aber auch unter Besoffenen wird dieses Spiel gespielt.
Also man spielt das Spiel am Besten folgendermaßen:
Man bildet einen Stuhlkreis. Die erste Person flüstert einen Satz (oder Begriff) in das Ohr der linken Person, die wiederum das was sie verstanden hat zu der nächsten Person die links von ihr sitzt. Das geht solange weiter, bis die letze Person erreicht wurde, diese Person posaunt dann das heraus, was sie verstanden hat.
Man kann es auch im Stehen machen, wenn man keine Stühle zur Verfügung hat.
Die Erzählrichtung kann auch verändert werden, aber die Richtung muss gleich bleiben (also man kann nicht mal links herum und dann wieder rechts herum es weiterposaunen, sondern entweder gibt man bei dem Spiel die Botschaft immer an die linke Person weiter oder immer an die rechte Person).
Meistens stellt man, dann eine Veränderung fest. Manchmal fehlen Bruchstücke oder die Betonung ist falsch. Durch viele Möglichkeiten können Fehler auftreten.
Das Spiel ist pädagogisch ziemlich wertvoll und macht auch Sinn. Also für Kinder ist es auf jedenfall geeignet.
Auch Erwachsene können es spielen, allerdings eher so vor und während dem Saufens um zu überprüfen, wie sehr einen der Alkohol doch herunterziehen kann.
Fazit
Das Spiel ist eher etwas für Kinder, aber unter gewissen Umständen ist es auch ein Zeitvertreib für Erwachsene.
Es ist für Kinder sicherlich besonders pädagogisch wertvoll und von daher sehr empfehlenswert.
Also ich gebe dem Spiel 5 von 5 Punkten.
Update 23.05.2005: Bearbeitung der Spielregeln
ich denke die Meisten von euch kennen dieses Spiel, wenn nicht, dann werdet ihr es durch das Lesen dieses Berichtes kennen lernen.
Ich denke die Meisten von euch haben es im Kindesalter zum letzen Mal gespielt.
Was benötigt man dazu?
Für das Spiel benötigt man lediglich ein paar Mitspieler, am Besten ist es, wenn man es in größeren Gruppen spielt, weil dadurch eine höhere Verzerrung des Originalwortes oder Satzes herbeigeführt wird.
Wie funktioniert das Spiel?
Das Spiel ist sehr einfach. In der Regel wird das Spiel meistens nur mit Kindern gespielt, aber auch unter Besoffenen wird dieses Spiel gespielt.
Also man spielt das Spiel am Besten folgendermaßen:
Man bildet einen Stuhlkreis. Die erste Person flüstert einen Satz (oder Begriff) in das Ohr der linken Person, die wiederum das was sie verstanden hat zu der nächsten Person die links von ihr sitzt. Das geht solange weiter, bis die letze Person erreicht wurde, diese Person posaunt dann das heraus, was sie verstanden hat.
Man kann es auch im Stehen machen, wenn man keine Stühle zur Verfügung hat.
Die Erzählrichtung kann auch verändert werden, aber die Richtung muss gleich bleiben (also man kann nicht mal links herum und dann wieder rechts herum es weiterposaunen, sondern entweder gibt man bei dem Spiel die Botschaft immer an die linke Person weiter oder immer an die rechte Person).
Meistens stellt man, dann eine Veränderung fest. Manchmal fehlen Bruchstücke oder die Betonung ist falsch. Durch viele Möglichkeiten können Fehler auftreten.
Das Spiel ist pädagogisch ziemlich wertvoll und macht auch Sinn. Also für Kinder ist es auf jedenfall geeignet.
Auch Erwachsene können es spielen, allerdings eher so vor und während dem Saufens um zu überprüfen, wie sehr einen der Alkohol doch herunterziehen kann.
Fazit
Das Spiel ist eher etwas für Kinder, aber unter gewissen Umständen ist es auch ein Zeitvertreib für Erwachsene.
Es ist für Kinder sicherlich besonders pädagogisch wertvoll und von daher sehr empfehlenswert.
Also ich gebe dem Spiel 5 von 5 Punkten.
Update 23.05.2005: Bearbeitung der Spielregeln
Bewerten / Kommentar schreiben