Stille Post Testbericht

No-product-image
ab 26,09
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Wird langweilig:  nach wenigen Monaten

Erfahrungsbericht von Towelie

Verstehst du, was ich sage?

Pro:

Überall zu spielen, macht Kindern Spaß

Kontra:

Nichts

Empfehlung:

Ja

Nun möchte ich euch noch ein sehr bekanntes Spiel vorstellen, das wirklich eher Kinder spielen und im Alter weniger Spaß macht, dennoch hab ich es früher auf Geburtstagen sehr gerne gespielt und spiele es auch heute noch mit meinen jüngeren Verwandten aber lange nicht mehr mit dem Eifer wie früher :-)
Aber was tut man nicht alles für die lieben Kleinen und die haben eine Mene Spaß an dem Spiel, besonders wenn noch etwas falsches herauskommt als man am Anfang weitergegeben hat. Die Rede ist von dem Spiel: Stille Post.


Spiel

Für dieses Spiel sitzen die Teilnehmer im Kreis und warten auf das weiterzugebende Wort oder auch Satz. Um das ganze etwas komplizierer zu gestalten, sollte der Satz etwas verzwickter sein, jedoch dem Alter der Teilnehmer angemessen. Ich weiß nicht wie andere das Spiel handhaben, aber wir haben keinen unterschied zwischen gegen den Uhrzeigersinn und mit dem uhrzeigersinn gemacht, denn gerade kleine Kinder wollen immer mal die ersten sein und damit es fair bleibt, haben wir bei jeder neuen Runde mit der anderen Seite begonnen.

Nun wird ein Spieler bestimmt, der sich etwas ausdenken darf. Das Wort oder der Satz wird nun von ihm seinen Nachbarn ins Ohr geflüstert, wobei er den Satz nicht wiederholen darf. Derjenige, der das Gesagte ins Ohr geflüstert bekommen hat, flüstert das, was er verstanden hat wiederrum in seines Nachbarn Ohr und so weiter, bis es den letzten Spieler erreidht hat, der nun laut ausspricht, was er verstanden hat. Dadurch, dass das Gesagte geflüstert und nicht wiederholt wurde, kann die Ausgansbotschaft erheblich verfälscht werden und die Botschaft nicht mehr in Zusammenhang mit dem Endsatz gestellt werden, was die Kleinen natürlich sehr freut wenn man Kauderwelsch redet :-)


Fazit

Ich finde das Spiel mittlerweile nicht mehr so toll wie früher, aber ich glaube, da geht es vielen so (jedenfalls den Älteren). Den Kindern hat es unheimlich Spaß gemacht wenn etwas falsch herauskam. Wenn der Satz jedoch so einfach war, dass man ihn ohne großen Probleme und mit guter Ausprache zum Ende des Kreises flüstern konnte, wurde er oft von den Kindern verfälscht, damit doch noch etwas witziges am Ende herauskommt, denn darum geht es ihnen ja.

Ich könnte mir vorstellen, dass besonders kleinere Kinder so ihre Konzentration und Aussprache trainieren.
Früher haben wir es wirklich sehr oft gespielt und hatten eine Menge Spaß. Ich gebe dem Spiel mal 4 Sterne und empfehle es natürlich. Was ich auch noch positiv finde, ist, dass man für das Spiel keinerlei Untensilien brauch und einfach darauf loslegen kann. Je mehr Leute mitspielen, umso interessanter wird es am Ende, da das Gesagte eine Menge Hürden überwinden muss.

Ich danke fürs Lesen und Bewerten.

36 Bewertungen, 3 Kommentare

  • redwomen

    06.06.2005, 00:48 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    in der Schule lieben das Spiel und spielen es mit Begeisterung. Hier sieht man, dass solche Spiele NIE aussterben.

  • yerusha

    04.06.2005, 00:51 Uhr von yerusha
    Bewertung: sehr hilfreich

    und schon wieder ein stück nostalgie... danke *grins* ja, daran erinnere ich mich auch gern zurück. vor allem war's peinlich wenn man von demjenigen der einem ins ohr flüsterte NICHTS verstanden hat und dann selbst irgendienen kauderwel

  • dungeon

    04.06.2005, 00:46 Uhr von dungeon
    Bewertung: sehr hilfreich

    perfekter Bericht den du da geschrieben hast! Ich lese mir gleich alle deine anderen durch! Mein vertrauen hast du.