Stille Post Testbericht

ab 26,09 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von Jakini
Hier ist Konzentratione gefragt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Stille Post, ebenfalls ein Spiel, welches in schon in meiner Kindheit gespielt habe.
Bei dem Spiel sitzt man in einer Runde und einer denkt sich einen Begriff aus, den er seinem Nachbarn in das Ohr flüstert. Dieser muß es nun dem nächsten Nachbarn in das Ohr flüstern, bis der letzte Mitspieler das Wort geflüstert bekommen hat und dieses dann laut sagen muß.
Die Spielregeln sind also ganz einfach, man braucht nichts weißter, als eine Runde, in die man setzen kann, das kann auf Stühlen sein, aber ebenso auf dem Fußboden. Vorberietungen braucht man für das Spiel eigentlich keine, wenn man es aber mit kleineren Kindern spielt, dann sollte man sich vielleicht vor dem Spiel schon so einige Wörter ausdenken, die altergerecht sind.
Gespielt werden kann dieses Spiel eigentlich in jeder Alterklasse, denn Spaß macht es doch immer wieder. Die Spieleranzahl ist unbegrenzt, es sollten jedoch min. 6 Kinder dabei sein, die Runde insgesamt aber nicht zu groß werden, denn sonst dauert es zu lange und die Kinder sind gelangweilt.
Das lustige daran ist, daß man oft den Nebenmann nicht so sehr versteht und am Ende ein ganz anderes Wort herauskommt, als das, was man ursprüglich auf die Reise geschickt hat. Schickt man z.B. das Wort Butter auf die Reise, muß man damit rechnen, das min. Mutter dabei rauskommt. Wobei dies noch eine harmlose Veränderung ist, manchmal kommen ganz andere Wortlaute am Ende an. Schickt man das Wort "Wetter" auf die Reise, sagt der letzte oftmals "Weihnachten", oder gar ein Wort, was es gar nicht gibt, weil man einen der Mitspieler überhaupt nicht verstanden hat.
Dieses Spiel kann ich für jede kleine Feier, besoners Kindergeburtstag für Kinder im Alter von 6 Jahren empfehlen, aber auch größeren macht das Spiel noch Spaß. Sind die Kinder jünger, dann kann man das Spiel zwar auch testen, doch ich denke, da sind die Kinder noch zu klein, um sich so konzentrieren zu können, daß sie sich die Worte merken.
Da dieses Spiel keine große Vorbereitung braucht, kann man es auch nach Lust und Laune vorschlagen und schnell auf einer Feier einsetzen. Auch entstehen durch dieses Spiel keine Kosten, und wer möchte einen Kindergeburtstag nicht so günstig wie möglich gestalten?
Aber nicht nur die Kinder haben bei diesem Spiel ihren Spaß, auch die Eltern, die dabei sind.
Bei dem Spiel sitzt man in einer Runde und einer denkt sich einen Begriff aus, den er seinem Nachbarn in das Ohr flüstert. Dieser muß es nun dem nächsten Nachbarn in das Ohr flüstern, bis der letzte Mitspieler das Wort geflüstert bekommen hat und dieses dann laut sagen muß.
Die Spielregeln sind also ganz einfach, man braucht nichts weißter, als eine Runde, in die man setzen kann, das kann auf Stühlen sein, aber ebenso auf dem Fußboden. Vorberietungen braucht man für das Spiel eigentlich keine, wenn man es aber mit kleineren Kindern spielt, dann sollte man sich vielleicht vor dem Spiel schon so einige Wörter ausdenken, die altergerecht sind.
Gespielt werden kann dieses Spiel eigentlich in jeder Alterklasse, denn Spaß macht es doch immer wieder. Die Spieleranzahl ist unbegrenzt, es sollten jedoch min. 6 Kinder dabei sein, die Runde insgesamt aber nicht zu groß werden, denn sonst dauert es zu lange und die Kinder sind gelangweilt.
Das lustige daran ist, daß man oft den Nebenmann nicht so sehr versteht und am Ende ein ganz anderes Wort herauskommt, als das, was man ursprüglich auf die Reise geschickt hat. Schickt man z.B. das Wort Butter auf die Reise, muß man damit rechnen, das min. Mutter dabei rauskommt. Wobei dies noch eine harmlose Veränderung ist, manchmal kommen ganz andere Wortlaute am Ende an. Schickt man das Wort "Wetter" auf die Reise, sagt der letzte oftmals "Weihnachten", oder gar ein Wort, was es gar nicht gibt, weil man einen der Mitspieler überhaupt nicht verstanden hat.
Dieses Spiel kann ich für jede kleine Feier, besoners Kindergeburtstag für Kinder im Alter von 6 Jahren empfehlen, aber auch größeren macht das Spiel noch Spaß. Sind die Kinder jünger, dann kann man das Spiel zwar auch testen, doch ich denke, da sind die Kinder noch zu klein, um sich so konzentrieren zu können, daß sie sich die Worte merken.
Da dieses Spiel keine große Vorbereitung braucht, kann man es auch nach Lust und Laune vorschlagen und schnell auf einer Feier einsetzen. Auch entstehen durch dieses Spiel keine Kosten, und wer möchte einen Kindergeburtstag nicht so günstig wie möglich gestalten?
Aber nicht nur die Kinder haben bei diesem Spiel ihren Spaß, auch die Eltern, die dabei sind.
19 Bewertungen, 3 Kommentare
-
16.03.2002, 23:12 Uhr von kundschafter
Bewertung: sehr hilfreichGenau, psssst und schon haben wir ein anderes Wort. Ist eigentlich ganz spannend, was dabei immer raus kommt. Gruß Gabi
-
16.03.2002, 20:33 Uhr von aroza
Bewertung: sehr hilfreichjaja, die guten alten kindheitserinnerungen...
-
16.03.2002, 20:32 Uhr von seehuhn
Bewertung: sehr hilfreichDas haben wir im Kindergarten auch immer gespielt.
Bewerten / Kommentar schreiben