Stöckli Dörrgerät Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
- Funktionalität:
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Qualität des Endproduktes:
Erfahrungsbericht von Polarlicht1960
WARUM SIEHST DU SO RUNZLIG AUS, DU PFLAUME ;-)
Pro:
ausgezeichnetes Dörrgut
Kontra:
der Preis
Empfehlung:
Ja
Natürlich wird das Gemüse oder Obst sehr gern von uns sofort verspeist, aber meistens fällt die Ernte dann doch so gut aus, dass man nicht alles sofort verbrauchen kann.
Daher verarbeite ich auch einen großen Teil und mache ihn für später haltbar.
Ich koche z.B. viele Früchte ein, Gemüse friere ich größtenteils ein, aber ich nutze auch die wohl älteste und einfachste Art, nämlich das Dörren.
Auf diese Art kann ich Obst und Gemüse ohne jegliche Chemie trocknen, egal ob es sich um Pilze, Kräuter, Aprikosen oder Äpfel handelt, solche Sachen werden von mir getrocknet.
Da kann ich nämlich sicher sein, dass die Nährwerte und das Aroma tatsächlich erhalten bleiben und es ist eine tolle Bereicherung, egal ob ich das Dörrgut später als Knabberspass, oder als Belag auf Pizza und Co benutze, ob die Pilze meine Sossen verfeinert, oder in meinem Müsli landet, es ist wirklich klasse.
Leckere Apfelringe, getrocknete Pflaumen oder Aprikosen darauf möchte ich nicht mehr verzichten.
Früher habe ich das Dörren immer im Backofen gemacht, doch meine liebe Schwiegermutter hat mir ein Gerät geschenkt, mit dem es wesentlich einfacher geht.
Und zwar besitze ich idank ihr ein Dörrgerät und zwar das
Stöckli Dörrex
_/_/_/_/_/_/_/
Es wurde in der Schweiz hergestellt, was man auch an seinen Namen leicht erkennen kann.
Es besteht aus einem pflegefreundlichem grauen Kunststoffgehäuse, an dem sich 2 Drehregler befinden. Mit dem einen kann ich stufenlos die Trockentemperatur einstellen und zwar zwischen 30 und 70°C und mit dem anderen kann ich den Timer einstellen.
Ein motorgetriebenen Ventilator sorgt für die aktive Luftzirkulation im Gerät.
Doch die wichtigsten Teile sind die 3 mitgelieferten Edelstahlgitter, in denen das Obst bzw. Gemüse gelegt wird.
Verschlossen wird das Gerät mit einem transparenten Deckel, auf denen die verschiedenen Dörrzeiten für das jeweilige Dörrgut eingeprägt sind. Der dient natürlich auch dazu, die lästigen Insekten abzuhalten, die gern frisches Obst suchen.
Das tolle an dem Gerät ist, dass ich seine Kapazität erhöhen konnte, indem ich mir noch 7 weitere Dörrgitter dazugekauft habe.
Die Abmessungen des Gerätes betragen 28 cm Höhe und es hat einen Durchmesser von 33.5 cm
Die Leistung beträgt 600 Watt und es wiegt 3,1kg.
Das Dörren gestaltet sich denkbar einfach.
Als erstes habe ich die Gitter ersteinmal gründlich gespült, was ich bei jedem neuen Gerät so handhabe.
Nun hieß es erst einmal das Dörrgut vorzubereiten.
Dafür eignet sich natürlich nur frisches reifes und vorallem gewaschenes Obst und Gemüse.
Das Dörrgut wird dann entweder in gleichgroße Stücke geschnitten bzw, in Ringe und Kräuter hacke ich grob.
Um Apfelringe zu schneiden benutze ich die Aufschnittmaschine, denn mit der kann ich ohne Mühe gleichbreite Scheiben schneiden. Ich wähle immer so etwa 5mm.
Habe ich diese geschnitten, lege ich sie dann so dicht wie möglich nebeneinander in die Edelstahlgitter.
Ist das geschehen stelle ich die befüllten Gitter übereinander in das Gerät und setzte den Deckel drauf, der mein Obst vor lästigen Insekten schützt und versorge das Gerät nun noch mit Strom.
Nun kann ich die jeweilige Temperatur einstellen, das kommt natürlich immer auf das Dörrgut an, aber dank den Einprägungen auf den Deckel und der Gebrauchsanweisung findet man schnell die richtige Temperatur heraus.
Für Obst benötigt man die höchste Temperatur, ist ja logisch, da steckt ja auch am meisten Wasser darin.
Bei Kräuter reichen geringere Temperaturen aus,
Dann kann das Dörren auch schon beginnen.
Das sich was tut erkenne ich an der Betriebsanzeige und auch am leckeren Geruch, der sich in der Wohnung ausbreitet.
Praktisch ist natürlich auch der Timer.
Das Gerät läuft sehr leise.
Nun muss ich nur noch warten, um dann die getrockneten leckeren Apfelringe aus den Körben zu befreien. Sie lösen sich auch perfekt aus den Körben,
Anschließend kann ich das Obst ,Gemüse oder Kräuter in entsprechende Behälter füllen, oder ich vakuumiere sie und in meine Vorratskammer stellen, bis ich sie benötige.
Eine gute Erfindung ist so ein Dörrgerät schon, allerdings hätte ich mir selbst nicht so ein Gerät gekauft, der Preis war mir dann doch etwas zu hoch.
84 Bewertungen, 21 Kommentare
-
17.08.2010, 11:04 Uhr von Netha
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von Netha
-
20.07.2010, 18:57 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht. Danke für die zahlreichen Gegenlesungen, so macht Yopi Spass. LG cleo1
-
08.07.2010, 02:35 Uhr von Likelihood
Bewertung: sehr hilfreichKlasse! freue mich immer über gegenlesungen!
-
01.07.2010, 11:07 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüsse
-
30.06.2010, 15:45 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsh. lg
-
29.06.2010, 21:51 Uhr von Pumasun
Bewertung: sehr hilfreichklasse Bericht, schön geschrieben. Lg
-
29.06.2010, 19:09 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichUnd wiederum bereichern sich einige Leserlinge an Deiner Arbeit und Deinem Wissen, ohne Dir den Dir zustehenden Lohn, sprich Bewertungen, zu zahlen.
-
29.06.2010, 15:12 Uhr von kilimandciao
Bewertung: sehr hilfreichnicht schlecht, wenn man bedenkt wieviel trockenfrüchte kosten, ist das eine gute alternative.:-)
-
28.06.2010, 20:41 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Liebe Grüße vom STRIKER ;)
-
28.06.2010, 19:56 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreich* Allerbesten Gruß *
-
28.06.2010, 19:20 Uhr von NetHunter
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner bericht liebe grüße
-
28.06.2010, 15:48 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichund einen guten wochenstart
-
28.06.2010, 14:16 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwünsche dir einen guten wochentart lg. petra
-
28.06.2010, 13:23 Uhr von Eiswuerfel
Bewertung: sehr hilfreichmeins, wärs nicht ^^
-
28.06.2010, 12:22 Uhr von Cessie47
Bewertung: sehr hilfreichGut geschrieben, liebe Grüße
-
28.06.2010, 12:17 Uhr von Michaela2015
Bewertung: sehr hilfreichgut berichtet, heiße grüße aus österreich, Michi
-
28.06.2010, 11:43 Uhr von Shirty1980
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht. Über eine Gegenlesung würde ich mich sehr freuen. Lg Shirty
-
28.06.2010, 10:37 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße .... Tina
-
28.06.2010, 10:21 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichlg
-
28.06.2010, 09:33 Uhr von Dewin92
Bewertung: sehr hilfreichschöner bericht , würd mich über gegenlesung sehr freuen ;)
-
28.06.2010, 09:24 Uhr von 20mamacita88
Bewertung: sehr hilfreichsh:) sieht man sich denn mal wieder? würde mich zummindest freuen :)
Bewerten / Kommentar schreiben