Storck Mamba Testbericht

ab 6,98 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Dwisce
Mamba, eine Schlange zum Essen??
Pro:
Preis, für mich Gescmack
Kontra:
für manch andere der leicht chemische Geschmack
Empfehlung:
Ja
Hallo Ciao-Leser,
nein keine Angst, es handelt sich hierbei nur um eine längliche Stange von Süßigkeiten, die zwar längst nicht so interessant wie Schlangen sind, die aber im Gegensatz zu einer Schlange essbar sind.
-->Verpackung<--
Bei der Verpackung fange ich mal von innen an. Ganz innen sind die Kaubonbons. Nach außen folgt dann eine Papiereinwicklung jedes einzelnen Kaubonbons in der jeweiligen Farbe, z.B. die Zitronensorte gelb.. Diese Kaubonbons wiederum sind in Quadern zu 6 Stück mit einer Länge von ca. 6cm verpackt, wobei in jedem Quader eine der vier Kaubonbonsorten enthalten ist und auch wieder in der dem entsprechenden Farbe verpackt ist, z.B. Erdbeere rot. Diese 4 Quader sind dann aneinander gereiht und um die 4 herum ist eine verschweißte, teilweise durchsichtige Plastikhülle gemacht. Vorn auf der Plastikhülle findet man in der Mitte in großer, grüner Schrift den Produktnamen „Mamba“, links die Früchte der 4 Sorten Himbeere, Erdbeere, Orange und Zitrone auf orangenem Hintergrund und rechts einen Jungen mit einer Packung Mamba in der Hand, wobei der Junge auf dunkelpinkem Hintergrund ist. Die Rückseite ist auf der linken Hälfte vollkommen durchsichtig und rechts findet man dann die Zutatenliste sowie Haltbarkeitsdatum und de Anschrift des Herstellers.
-->Zutaten<--
Glukosesirup
Zucker
pflanzliches Öl
Feuchthaltemittel Sorbit
modifizierte Stärke
Säuerungsmittel Zitronensäure
Aroma
Frucht- und Pflanzenextrakte (Aronia, Curcuma, Holunder, Paprika, Trauben)
Emulgator E435
Antioxidationsmittel Alpha- Tocopherol
-->Inhalt + Geschmack<--
Zuerst kämpft man sich zum jeweiligen Kaubonbon durch die ganzen Verpackungsschikanen hindurch, bis man zum Bonbon gelangt ist, es gibt insgesamt 24 Stück pro Stange, also 6 von jeder Sorte. Riecht man nun an den „Mambas“, so steigt einem zwar ein ganz leicht chemischer Geruch in die Nase, aber zugleich auch noch ein ganz leckeres, fruchtiges, typisches Mamba- Aroma. Die Fruchtmasse hat eine einheitliche Färbung, bei Zitrone gelb, bei Orange orange, bei Erdbeere rot und bei Himbeere rosarot. Die Kaubonbons selbst lassen sich leicht kauen, längst nicht so schwer wie die MaoaMs, die zwar auch lecker sind, aber eben nicht so weich. Jede Sorte lässt sich herausschmecken und das gleich nach der ersten Berührung mit der Zunge.
-->Fazit<--
Die „Mambas“ sind eine für mich persönlich sehr gut schmeckende Süßigkeit. Punkte abziehen muss mancher ihnen aber für den leicht chemischen Geschmack, wobei andererseits dies genau den Geschmack von Storck Mambas ausmacht. Deshalb ist dies auch kein Defizit für mich. Aufgrund der zähnefreundlichen Weiche der Bonbons entsteht ein weiterer Vorteil. Der große Zuckeranteil hingegen ist nicht gerade zähnefreundlich, aber welche Süßigkeit ist das schon? Insgesamt ist zu sagen, dass Mamba eine leckere kleine Süßigkeit ist, die in fast jede Tasche passt und somit auf jedem Ausflug mit dabei sein kann, sofern man sie mitnehmen möchte. Auch der Preis von 59 Cent finde ich für eine Stange angemessen. Mir schmecken sie auf jeden Fall und ich würde sie auch öfters mal mitnehmen und empfehle sie euch deshalb einfach mal und vergebe 5 Sterne.
-->Fakten<--
Hersteller: August Storck KG, Postfach 510624, 13366 Berlin
Preis:0,59€
Kaufort: Edeka in Chemnitz
Haltbarkeit: ab Kaufdatum ca. 8 Monate, hält bei mir aber sowieso nicht so lange
Tschaui Fab
nein keine Angst, es handelt sich hierbei nur um eine längliche Stange von Süßigkeiten, die zwar längst nicht so interessant wie Schlangen sind, die aber im Gegensatz zu einer Schlange essbar sind.
-->Verpackung<--
Bei der Verpackung fange ich mal von innen an. Ganz innen sind die Kaubonbons. Nach außen folgt dann eine Papiereinwicklung jedes einzelnen Kaubonbons in der jeweiligen Farbe, z.B. die Zitronensorte gelb.. Diese Kaubonbons wiederum sind in Quadern zu 6 Stück mit einer Länge von ca. 6cm verpackt, wobei in jedem Quader eine der vier Kaubonbonsorten enthalten ist und auch wieder in der dem entsprechenden Farbe verpackt ist, z.B. Erdbeere rot. Diese 4 Quader sind dann aneinander gereiht und um die 4 herum ist eine verschweißte, teilweise durchsichtige Plastikhülle gemacht. Vorn auf der Plastikhülle findet man in der Mitte in großer, grüner Schrift den Produktnamen „Mamba“, links die Früchte der 4 Sorten Himbeere, Erdbeere, Orange und Zitrone auf orangenem Hintergrund und rechts einen Jungen mit einer Packung Mamba in der Hand, wobei der Junge auf dunkelpinkem Hintergrund ist. Die Rückseite ist auf der linken Hälfte vollkommen durchsichtig und rechts findet man dann die Zutatenliste sowie Haltbarkeitsdatum und de Anschrift des Herstellers.
-->Zutaten<--
Glukosesirup
Zucker
pflanzliches Öl
Feuchthaltemittel Sorbit
modifizierte Stärke
Säuerungsmittel Zitronensäure
Aroma
Frucht- und Pflanzenextrakte (Aronia, Curcuma, Holunder, Paprika, Trauben)
Emulgator E435
Antioxidationsmittel Alpha- Tocopherol
-->Inhalt + Geschmack<--
Zuerst kämpft man sich zum jeweiligen Kaubonbon durch die ganzen Verpackungsschikanen hindurch, bis man zum Bonbon gelangt ist, es gibt insgesamt 24 Stück pro Stange, also 6 von jeder Sorte. Riecht man nun an den „Mambas“, so steigt einem zwar ein ganz leicht chemischer Geruch in die Nase, aber zugleich auch noch ein ganz leckeres, fruchtiges, typisches Mamba- Aroma. Die Fruchtmasse hat eine einheitliche Färbung, bei Zitrone gelb, bei Orange orange, bei Erdbeere rot und bei Himbeere rosarot. Die Kaubonbons selbst lassen sich leicht kauen, längst nicht so schwer wie die MaoaMs, die zwar auch lecker sind, aber eben nicht so weich. Jede Sorte lässt sich herausschmecken und das gleich nach der ersten Berührung mit der Zunge.
-->Fazit<--
Die „Mambas“ sind eine für mich persönlich sehr gut schmeckende Süßigkeit. Punkte abziehen muss mancher ihnen aber für den leicht chemischen Geschmack, wobei andererseits dies genau den Geschmack von Storck Mambas ausmacht. Deshalb ist dies auch kein Defizit für mich. Aufgrund der zähnefreundlichen Weiche der Bonbons entsteht ein weiterer Vorteil. Der große Zuckeranteil hingegen ist nicht gerade zähnefreundlich, aber welche Süßigkeit ist das schon? Insgesamt ist zu sagen, dass Mamba eine leckere kleine Süßigkeit ist, die in fast jede Tasche passt und somit auf jedem Ausflug mit dabei sein kann, sofern man sie mitnehmen möchte. Auch der Preis von 59 Cent finde ich für eine Stange angemessen. Mir schmecken sie auf jeden Fall und ich würde sie auch öfters mal mitnehmen und empfehle sie euch deshalb einfach mal und vergebe 5 Sterne.
-->Fakten<--
Hersteller: August Storck KG, Postfach 510624, 13366 Berlin
Preis:0,59€
Kaufort: Edeka in Chemnitz
Haltbarkeit: ab Kaufdatum ca. 8 Monate, hält bei mir aber sowieso nicht so lange
Tschaui Fab
20 Bewertungen, 5 Kommentare
-
14.03.2006, 00:31 Uhr von sascha6525
Bewertung: sehr hilfreichfreu mich über Gegenlesungen. <br/>sh, Sascha6525
-
26.01.2006, 13:31 Uhr von Lotosblüte
Bewertung: sehr hilfreichNein, die sind eklig. <br/>lg
-
11.11.2005, 23:20 Uhr von Cicila
Bewertung: sehr hilfreichMambas... Mag ich schon ganz gerne, aber ich finde, es gibt besseres. <br/>LG Cicila
-
10.11.2005, 08:50 Uhr von animaldream
Bewertung: sehr hilfreichlecker! Lg animaldream
-
09.11.2005, 17:04 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichSchlangen kann man auch essen
Bewerten / Kommentar schreiben