Storck Riesen Karamell Testbericht

ab 8,17 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Quaggz
Kau, Kau...Ahh ein Riesen-Kaubonsel...:o)
Pro:
lecker
Kontra:
klebt so...
Empfehlung:
Ja
HalliHallo,
jetzt folgt mein 2. Bericht heute. Ich bin ja mal wieder im Prüfungsstress und da ich nicht einfach so dasitzen kann, brauch ich immer was zwischen meinen Zähnen. Was eignet sich da besser, als etwas Süßes und etwas, was richtig schlecht für die Beisserchen ist? Ich hab letztens bei Real meine früheren „Kaubonbons“ wiedergefunden und zwar die Karamell Riesen.
Ich weiß nicht, wer von euch sie kennt, aber ich weiß, dass sie saulecker sind und einen Kauspass ohne Ende bewirken.
Diese will ich euch nun ein wenig näher bringen…
Was sind Karamell Riesen?
Hierbei handelt es sich um viereckige Karamellbonbons von Storck, welche den Slogan „Unser Riesen Kauvergnügen“ tragen. Ein leckerlie für jeden, der gern ein bissel zubeisst.
Wie schaut die Verpackung aus?
Wer die Storck Riesen kaufen möchte wird feststellen, dass es diese nur in einem Viererpack gibt. Die 4 Stangen (jede ca. 8 cm groß) sind in eine durchsichtige Folie verpackt. Die einzelnen Stangen sind in ein karamellfarbiges, so hellbraun, Papier (ähnelt Folie) verpackt. Drauf steht riesengroß in roten Lettern Karamell und Riesen in weiß obendrüber.
Auf den anderen Seiten stehen die Inhaltsstoffe, der Hersteller und das Haltbarkeitsdatum.
Der grüne Punkt natürlich nicht zu vergessen :o)
Wer stellt die Kaubonbons her?
Hersteller ist die August Storck KG
Adresse: Postfach 510624
13366 Berlin
weiter Infos findet ihr im Internet auf www.Storck.de
Wie sehen die Bonbons aus?
Wenn man das ganze auspackt, fällt einem zunächst eine Stange mit diesen Bonbons in die Hand. Diese sind auch noch einmal in braunes Papier verpackt. Man öffnet sie und einem fallen 6 nocheinmal einzeln verpackte viereckige Bonbons in die Hand. Ich entferne das Papier und habe vor mir einen kleinen braunen Würfel, welcher im ersten Moment einem Karamell nicht besonders ähnelt. Die Flächen an sich sind glatt aber man erkennt schon, das das eine maschinelle Herstellung war, da manchmal das Papier noch ein wenig am eigentlich Produkt haften bleibt. Das find ich nicht so toll, weil ich dann jedes mal anfang, da rumzufummeln und die zarten weißen Papierreste entfernen muss. Mitunter kann es auch sein, dass man weiße Flecken im Karamellwürfel entdeckt, ich nehm an, das kommt von der Zuckerzufuhr.
Wie schmeckt denn nun das Ganze?
Also ich nehm des Bonsel in den Mund und merk zunächst nur eine unglaubliche Härte. Das ist leider auch nicht grad was für Leute, die schon so manchmal Probleme mit den Zähnen haben. Bei mir ist das kein Problem, aber ich denk, wenn grad ältere Leute mit vielleicht einem künstlichen Gebiss diese Bonbons kauen, dass kann ungeahnte Folgen haben. Ich kaue nun ein wenig auf meinem Bonsel rum und merk, dass es anfängt weich zu werden und die Kaukonsistenz wesentlich besser wird. Allerdings klebt es imemr noch sehr stark. Mit der Zeit schwindet dies ganz und ich schmecke nur noch einen herrlich zarten Karamellgeschmack, der ein wenig nach Zucker schmeckt. Ich bild mir auch ein, das der enthaltene Kakao auch zu schmecken ist.
Der Kauspass dauert bei mir nicht länger als 3 Minuten, aber das ist es mir wert, nur Achtung ist geboten, Schmatzgefahr!!
Was ist drin in den Bonbons?
Folgende Zutaten enthält dieses Produkt:
Glukosesirup, Süßmolke, Zucker, Öl, Magermilch (gezuckert), Kakao, Karamell, Salz, Aromastoffe, Emulgator und noch ein paar andere.
Wieviel sind denn nun drin?
Wie ich vorhin schon erwähnt hab, kann man die Riesen nur im 4er Pack erwerben. Pro Stange sind 6 Bonbons enthalten, dass gibt dann einen gesamten Packungsinhalt von 24 Bonsel und eine Stange enthält in Gramm ausgedrückt 30 g. Das ist eine gute Fülle meines Erachtens.
Wieviel kosten die Riesen und wo bekomm ich sie her?
Ich hab für meine Packung Kauvergnügen 0,49 € bei Real bezahlt. Ich denk mal, diese wird man überall günstig bekommen.
Kaufen könnt ihr sie auch überall, wo es Süßigkeit gibt.
Für wen sind das nun die richtigen Beiser?
Empfehlen würd ich es jedem, nur wegen dem klebhaften Karamell wiederum, würde ich es nur Leuten mit wirklich gesunden Zähnen empfehlen. Grad Leuten mit Blomben oder Füllungen kann ich nur abraten, da diese Bonsel Ihren Spitznamen „Blombenzieher“ nicht von ungefähr haben.
Meine persönlichen Erfahrungen?
Ich kenn sie schon seit Jahren und werd sie immer wieder kaufen, denn sie sind einfach superlecker und im Preis einfach top, da brauch ich mir auch keine teuren Haribos kaufen :o).
Karamell find ich sowieso klasse und von daher kann ich dieses Bonsel jedem empfehlen, der auf Karamell fliegt, denn damit sei ihm geholfen und seiner Karamellsucht :o)
Mein Fazit?
Ich vergeb insgesamt 4 Sterne und eine Empfehlung, da die Härte und das nicht loslassende Papier einen Abzug für mich sind. Auch die Verarbeitung ist manchmal nicht so toll, hat man nicht oft, aber kommt leider vor.
Hoff ich hab euch keine Zähne mit diesem Bericht gezogen…
Eure Sarah
jetzt folgt mein 2. Bericht heute. Ich bin ja mal wieder im Prüfungsstress und da ich nicht einfach so dasitzen kann, brauch ich immer was zwischen meinen Zähnen. Was eignet sich da besser, als etwas Süßes und etwas, was richtig schlecht für die Beisserchen ist? Ich hab letztens bei Real meine früheren „Kaubonbons“ wiedergefunden und zwar die Karamell Riesen.
Ich weiß nicht, wer von euch sie kennt, aber ich weiß, dass sie saulecker sind und einen Kauspass ohne Ende bewirken.
Diese will ich euch nun ein wenig näher bringen…
Was sind Karamell Riesen?
Hierbei handelt es sich um viereckige Karamellbonbons von Storck, welche den Slogan „Unser Riesen Kauvergnügen“ tragen. Ein leckerlie für jeden, der gern ein bissel zubeisst.
Wie schaut die Verpackung aus?
Wer die Storck Riesen kaufen möchte wird feststellen, dass es diese nur in einem Viererpack gibt. Die 4 Stangen (jede ca. 8 cm groß) sind in eine durchsichtige Folie verpackt. Die einzelnen Stangen sind in ein karamellfarbiges, so hellbraun, Papier (ähnelt Folie) verpackt. Drauf steht riesengroß in roten Lettern Karamell und Riesen in weiß obendrüber.
Auf den anderen Seiten stehen die Inhaltsstoffe, der Hersteller und das Haltbarkeitsdatum.
Der grüne Punkt natürlich nicht zu vergessen :o)
Wer stellt die Kaubonbons her?
Hersteller ist die August Storck KG
Adresse: Postfach 510624
13366 Berlin
weiter Infos findet ihr im Internet auf www.Storck.de
Wie sehen die Bonbons aus?
Wenn man das ganze auspackt, fällt einem zunächst eine Stange mit diesen Bonbons in die Hand. Diese sind auch noch einmal in braunes Papier verpackt. Man öffnet sie und einem fallen 6 nocheinmal einzeln verpackte viereckige Bonbons in die Hand. Ich entferne das Papier und habe vor mir einen kleinen braunen Würfel, welcher im ersten Moment einem Karamell nicht besonders ähnelt. Die Flächen an sich sind glatt aber man erkennt schon, das das eine maschinelle Herstellung war, da manchmal das Papier noch ein wenig am eigentlich Produkt haften bleibt. Das find ich nicht so toll, weil ich dann jedes mal anfang, da rumzufummeln und die zarten weißen Papierreste entfernen muss. Mitunter kann es auch sein, dass man weiße Flecken im Karamellwürfel entdeckt, ich nehm an, das kommt von der Zuckerzufuhr.
Wie schmeckt denn nun das Ganze?
Also ich nehm des Bonsel in den Mund und merk zunächst nur eine unglaubliche Härte. Das ist leider auch nicht grad was für Leute, die schon so manchmal Probleme mit den Zähnen haben. Bei mir ist das kein Problem, aber ich denk, wenn grad ältere Leute mit vielleicht einem künstlichen Gebiss diese Bonbons kauen, dass kann ungeahnte Folgen haben. Ich kaue nun ein wenig auf meinem Bonsel rum und merk, dass es anfängt weich zu werden und die Kaukonsistenz wesentlich besser wird. Allerdings klebt es imemr noch sehr stark. Mit der Zeit schwindet dies ganz und ich schmecke nur noch einen herrlich zarten Karamellgeschmack, der ein wenig nach Zucker schmeckt. Ich bild mir auch ein, das der enthaltene Kakao auch zu schmecken ist.
Der Kauspass dauert bei mir nicht länger als 3 Minuten, aber das ist es mir wert, nur Achtung ist geboten, Schmatzgefahr!!
Was ist drin in den Bonbons?
Folgende Zutaten enthält dieses Produkt:
Glukosesirup, Süßmolke, Zucker, Öl, Magermilch (gezuckert), Kakao, Karamell, Salz, Aromastoffe, Emulgator und noch ein paar andere.
Wieviel sind denn nun drin?
Wie ich vorhin schon erwähnt hab, kann man die Riesen nur im 4er Pack erwerben. Pro Stange sind 6 Bonbons enthalten, dass gibt dann einen gesamten Packungsinhalt von 24 Bonsel und eine Stange enthält in Gramm ausgedrückt 30 g. Das ist eine gute Fülle meines Erachtens.
Wieviel kosten die Riesen und wo bekomm ich sie her?
Ich hab für meine Packung Kauvergnügen 0,49 € bei Real bezahlt. Ich denk mal, diese wird man überall günstig bekommen.
Kaufen könnt ihr sie auch überall, wo es Süßigkeit gibt.
Für wen sind das nun die richtigen Beiser?
Empfehlen würd ich es jedem, nur wegen dem klebhaften Karamell wiederum, würde ich es nur Leuten mit wirklich gesunden Zähnen empfehlen. Grad Leuten mit Blomben oder Füllungen kann ich nur abraten, da diese Bonsel Ihren Spitznamen „Blombenzieher“ nicht von ungefähr haben.
Meine persönlichen Erfahrungen?
Ich kenn sie schon seit Jahren und werd sie immer wieder kaufen, denn sie sind einfach superlecker und im Preis einfach top, da brauch ich mir auch keine teuren Haribos kaufen :o).
Karamell find ich sowieso klasse und von daher kann ich dieses Bonsel jedem empfehlen, der auf Karamell fliegt, denn damit sei ihm geholfen und seiner Karamellsucht :o)
Mein Fazit?
Ich vergeb insgesamt 4 Sterne und eine Empfehlung, da die Härte und das nicht loslassende Papier einen Abzug für mich sind. Auch die Verarbeitung ist manchmal nicht so toll, hat man nicht oft, aber kommt leider vor.
Hoff ich hab euch keine Zähne mit diesem Bericht gezogen…
Eure Sarah
Bewerten / Kommentar schreiben