Strafrecht Testbericht

ab 18,12 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von kleinerSchwan
Ein Muss fürs Studium
Pro:
auch ohne großes Vorwissen verständlich
Kontra:
manchmal sind die Sätze zu verschachtelt, da muss man die Sätze dann schon öfter lesen
Empfehlung:
Nein
Auf Anraten meines Professors kaufte ich mir für Strafrecht den Studienkommentar StGB von Wolfgang Joecks gekauft.
Ist mit 29,65Euro nicht gerade billig, aber die Investition lohnt sich wirklich.
Das Buch ist nahezu perfekt.
Im Gegensatz zu normalen Gesetzeskommentaren ist dieses Buch eine Mischung aus Lehrbuch, Kommentar und Repititorium und durch seine Ausführlichkeit und recht gute Verständlichkeit auch ideal für jeden Anfänger geeignet.
Aufgeteil ist dieser Kommentar logischerweise erstmal in die einzelnen Paragraphen, wobei einige wenig ganz außer acht gelassen wurden.
Die Ausführlichkeit des Kommentars zu dem jeweiligen Paragraphen richtet sich nach der Relevanz. Unter jedem Gesetzestext ist angegeben in welchem Land, das Wissen über diesen Paragraphen Pflichtstoff ist und wie Prüfungsrelevant dieser dann ist.
Jeder einzelne Kommentar ist dann in unterschiedliche Abschnitte gegliedert.
In jeder Kommentierung befinden sich bei allen relevanten Paragraphen A. Überblick und B. Erläuterungen die anderen Unterkapitel sind von dem jeweiligen Paragraphen abhängig, so wird, z.B. bei § 223 die fragen des ATs und das Zusammentreffen mit anderen Delikten behandelt und bei §231 auch die Algemeinen Lehren behandelt.
Im Überblick wird im Allgemeinen das zu schützende Rechtsgut des jeweiligen Abschnitts genauer bestimmt und die Entwicklung im Laufe der Zeit kurz angeschnitten.
In den erläuterungen stehen die Definitionen für die einzelnen Tatbestandsmerkmale, die man im Strafrecht, nicht nur da, aber dort wohl am meisten, auswenig lernt. danach sind die einzelen Merkmale noch genauer beschrieben und auch mit den Theorien des Strafrechts in Verbingung gebracht und erläutert.
Was ich wirklich gut an diesem Kommentar finde ist, dass es nicht bloß ein trockener Kommentar ist, sondern auch alle wichitgen Theorien behandelt und in Streitfragen sowohl die herrschende Lehre, als auch die Mindermeinung sehr gut darstellt.
Alle fürs Examen wichtigen Streitfragen werden im Gutachtenstil so beschrieben, dass es auch wirklich verständlich und einleuchtend ist.
Manchmal triftt man beim Lesen auch auf ein Aufbauschema, aber das ist wirklich nicht sher häufig, aber die paar, die z.B. beim Betrug oder beim Diebstahl sind, sind dann auch verständlich und hilfreich.
Für Hausarbeiten ist dieses Buch ein nahezu unersätzlicher Begleiter und ich würde jedem raten, sich dieses Buch mal anzuschauen, denn es reicht von der ersten Vorlesung bis hin zum Examen.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-20 09:03:39 mit dem Titel Ein recht gut verständliches Lehrbuch
Am Anfang des Studiums war bei mir das Problem, dass ich absolut nicht wußte, welches Buch für mich geeignet ist. es gibt in jedem Fach so verdamt viele Lehrbücher, dass man da sehr schnell das falsche erwischen kann.
Ich habe von Freunden oder meine Anwältin gehört, was diese gekauft haben und mit welchen Büchern sie gelernt haben, aber ob dass dann das richtige ist, kann man auch nicht sagen. Also für ich zu Dussmann und nahm mir viel Zeit um in den Büchern auch immer etwas zu lesen. Dabei stieß ich dann auch auf "Strafrecht AT" von Wessels und Beulke und ich muss sagen, dass ich sehr freudig überrascht war, denn dieses Buch ist wirklich auch verständlich, wenn man noch überhaupt keine Kenntnisse in juristischer Hinsicht hat.
ich las also etwas in diesem Buch und stellte sehr schnell fest, dass dieses das richitge war.
Das Buch ist gegliedert in Hauptkapitel, die sich immer wieder in Unterkapiteln teilen. Aber so, dass jedes einzelne Kapitel abgeschlossen ist.
Die Kapitel sind so aufgeteilt, dass man mit wirklichen Grundlagen anfängt und am Ende gibt es noch ein Kapitel zur Fallbearbeitung, so dass man sich dann auch auf seine Klausuren wirklich optimal vorbereiten kann.
Hauptsächlich werden halt Theorien behandelt, so dass man, wenn man das Buch gründlich durchgearbeitet hat, ein fundiertes Grundlagen wissen hat.
Nach der Einteilung meines Porfessors umfasst das Buch komplett das erste Semester und reicht dann auch noch ein ganzes Stück in das zweite Semester hinen, so dass dort nicht gleich wieder eine Neuanschaffung auf einen wartet.
Alles wichtige fällt sofot ins Auge, da es durch Fett-Druck hervorgehoben wurde.
Die Fälle, die immer am Anfang eines Kapitels aufgeführt sind, stehen, genau wie ihre Lösungen immer in grauen Kästchen, so dass man sie schnell finden kann und die Lösungen sind ausreichend, aber meist nicht sehr ausführlich.
Am Anfang habe ich mir alles, was wichtig war markieren wollen, doch ich habe schnell festgestellt, dass das Wissen in diesem Buch so komprimiert, dass ich im Grunde das ganze Buch hätte anmalen müssen, wenn ich nur das Wichtige markieren wollte.
Ich hatte das Glück, das mein Professor an er universität Potsdam genau nach diesem Buch die Vorlesungen gestaltet hat, dass ich auch wenn ich mal nicht in die Vorlesung gehen konnte immer auf dem Laufenden war.
So, das wars aber ich rate jedem, der zu anfängt zu studieren, sich die Bücher anzuschauen, denn es ist immer sehr subjektiv ob ein Buch wirklich verständlich ist oder nicht!
Ist mit 29,65Euro nicht gerade billig, aber die Investition lohnt sich wirklich.
Das Buch ist nahezu perfekt.
Im Gegensatz zu normalen Gesetzeskommentaren ist dieses Buch eine Mischung aus Lehrbuch, Kommentar und Repititorium und durch seine Ausführlichkeit und recht gute Verständlichkeit auch ideal für jeden Anfänger geeignet.
Aufgeteil ist dieser Kommentar logischerweise erstmal in die einzelnen Paragraphen, wobei einige wenig ganz außer acht gelassen wurden.
Die Ausführlichkeit des Kommentars zu dem jeweiligen Paragraphen richtet sich nach der Relevanz. Unter jedem Gesetzestext ist angegeben in welchem Land, das Wissen über diesen Paragraphen Pflichtstoff ist und wie Prüfungsrelevant dieser dann ist.
Jeder einzelne Kommentar ist dann in unterschiedliche Abschnitte gegliedert.
In jeder Kommentierung befinden sich bei allen relevanten Paragraphen A. Überblick und B. Erläuterungen die anderen Unterkapitel sind von dem jeweiligen Paragraphen abhängig, so wird, z.B. bei § 223 die fragen des ATs und das Zusammentreffen mit anderen Delikten behandelt und bei §231 auch die Algemeinen Lehren behandelt.
Im Überblick wird im Allgemeinen das zu schützende Rechtsgut des jeweiligen Abschnitts genauer bestimmt und die Entwicklung im Laufe der Zeit kurz angeschnitten.
In den erläuterungen stehen die Definitionen für die einzelnen Tatbestandsmerkmale, die man im Strafrecht, nicht nur da, aber dort wohl am meisten, auswenig lernt. danach sind die einzelen Merkmale noch genauer beschrieben und auch mit den Theorien des Strafrechts in Verbingung gebracht und erläutert.
Was ich wirklich gut an diesem Kommentar finde ist, dass es nicht bloß ein trockener Kommentar ist, sondern auch alle wichitgen Theorien behandelt und in Streitfragen sowohl die herrschende Lehre, als auch die Mindermeinung sehr gut darstellt.
Alle fürs Examen wichtigen Streitfragen werden im Gutachtenstil so beschrieben, dass es auch wirklich verständlich und einleuchtend ist.
Manchmal triftt man beim Lesen auch auf ein Aufbauschema, aber das ist wirklich nicht sher häufig, aber die paar, die z.B. beim Betrug oder beim Diebstahl sind, sind dann auch verständlich und hilfreich.
Für Hausarbeiten ist dieses Buch ein nahezu unersätzlicher Begleiter und ich würde jedem raten, sich dieses Buch mal anzuschauen, denn es reicht von der ersten Vorlesung bis hin zum Examen.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-20 09:03:39 mit dem Titel Ein recht gut verständliches Lehrbuch
Am Anfang des Studiums war bei mir das Problem, dass ich absolut nicht wußte, welches Buch für mich geeignet ist. es gibt in jedem Fach so verdamt viele Lehrbücher, dass man da sehr schnell das falsche erwischen kann.
Ich habe von Freunden oder meine Anwältin gehört, was diese gekauft haben und mit welchen Büchern sie gelernt haben, aber ob dass dann das richtige ist, kann man auch nicht sagen. Also für ich zu Dussmann und nahm mir viel Zeit um in den Büchern auch immer etwas zu lesen. Dabei stieß ich dann auch auf "Strafrecht AT" von Wessels und Beulke und ich muss sagen, dass ich sehr freudig überrascht war, denn dieses Buch ist wirklich auch verständlich, wenn man noch überhaupt keine Kenntnisse in juristischer Hinsicht hat.
ich las also etwas in diesem Buch und stellte sehr schnell fest, dass dieses das richitge war.
Das Buch ist gegliedert in Hauptkapitel, die sich immer wieder in Unterkapiteln teilen. Aber so, dass jedes einzelne Kapitel abgeschlossen ist.
Die Kapitel sind so aufgeteilt, dass man mit wirklichen Grundlagen anfängt und am Ende gibt es noch ein Kapitel zur Fallbearbeitung, so dass man sich dann auch auf seine Klausuren wirklich optimal vorbereiten kann.
Hauptsächlich werden halt Theorien behandelt, so dass man, wenn man das Buch gründlich durchgearbeitet hat, ein fundiertes Grundlagen wissen hat.
Nach der Einteilung meines Porfessors umfasst das Buch komplett das erste Semester und reicht dann auch noch ein ganzes Stück in das zweite Semester hinen, so dass dort nicht gleich wieder eine Neuanschaffung auf einen wartet.
Alles wichtige fällt sofot ins Auge, da es durch Fett-Druck hervorgehoben wurde.
Die Fälle, die immer am Anfang eines Kapitels aufgeführt sind, stehen, genau wie ihre Lösungen immer in grauen Kästchen, so dass man sie schnell finden kann und die Lösungen sind ausreichend, aber meist nicht sehr ausführlich.
Am Anfang habe ich mir alles, was wichtig war markieren wollen, doch ich habe schnell festgestellt, dass das Wissen in diesem Buch so komprimiert, dass ich im Grunde das ganze Buch hätte anmalen müssen, wenn ich nur das Wichtige markieren wollte.
Ich hatte das Glück, das mein Professor an er universität Potsdam genau nach diesem Buch die Vorlesungen gestaltet hat, dass ich auch wenn ich mal nicht in die Vorlesung gehen konnte immer auf dem Laufenden war.
So, das wars aber ich rate jedem, der zu anfängt zu studieren, sich die Bücher anzuschauen, denn es ist immer sehr subjektiv ob ein Buch wirklich verständlich ist oder nicht!
Bewerten / Kommentar schreiben