Strandbad Viareggio Testbericht

ab 16,13 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Beatrix20
Mein Urlaub in Viareggio (Toskana Westküste)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit ein paar Tagen sind wir wieder aus Viareggio zurück. Viareggio liegt in der Nähe von Pisa an der toskanischen Westküste.
Es ist ein Strandbad, das man nicht im Hotelprospekt findet. Überhaupt ist es gar nicht so einfach, an die Westküste von Italien zu fahren. Geht man ins Reisebüro, dann bekommt man Infos zu Rimini, Jesolo, Venedig, aber nicht zu Strandorten an der Westküste. Möchte man aber gerne auch ein bißchen von der Toskana sehen, dann bietet sich im Sommer doch eine Strand und schöne-Städte-gucken-Kombination an. Ein Pauschalurlaub ist also nicht drin. Also kommt schon einiges zusammen, Flug nach Mailand, Umstieg in eine kleine Maschine bis Pisa (anders geht es nicht, hat mich auch überrascht), dann Hotelkosten, Strandkosten, Essenkosten, Taschengeld, und Mietwagen, wenn man ein paar Tagesausflüge macht, also zusammengerechnet, richtig heftig. Da ist man für 2 Personen bei ca. 3000 €, das war uns zu teuer.
Also setzte ich mich an den Computer und suchte, welche Orte es an der Westküste gibt. Und ziemlich schnell stieß ich auf den schönen Ort Viareggio, es gibt auch eine eigene Internetseite hierzu. Man sieht den schönen Strand, im Hintergrund die Berge, ein wunderschöner Anblick, im Karneval ist Viareggio in Italien sehr bekannt, es gibt hier tolle Umzüge mit wahnsinnig tollen Karnevalswagen, ich habe sie auf Postkarten gesehen, die sind wirklich umwerfend, wäre ich im Februar in der Nähe, würde ich mir den Umzug anschauen.
Da wir ziemlich spät dran waren, mit unserer Urlaubssuche, haben wir uns ein Prospekt zuschicken lassen, in dem alle Hotels aufgeführt waren. Auch im Internet findet man etliche Listen, kann auch online abfragen, was noch frei ist. Die meisten waren aber leider schon besetzt. Wir hatten dann aber noch Glück und bekamen ein Angebot vom Hotel Liberty (3 Sterne), 120 € die Nacht für ein klimatisiertes Doppelzimmer mit Frühstück. Ich weiß, nicht ganz billig, aber günstiger ging es fast nicht und wir waren froh, noch etwas gefunden zu haben.
Die Bestätigung kam erst per Email, und nach drei Wochen (!) per Post. Die Italiener glauben es wohl selbst nicht, daß ihre Post solange dauert, aber auf manchen Briefkästen konnte man lesen, daß sie in den Ferien nicht geleert werden, die Postkarten, die wir vor zwei Wochen im Hotel abgegeben haben, sind bis heute noch nicht da.
Von Krefeld fährt man bis Viareggio 12-14 Stunden, wenn man gut durchkommt, da ich nicht gerne durch einen langen Tunnel fahren wollte, haben wir den Weg durch Österreich, an Innsbruck vorbei über den Brenner gewählt, man durchfährt zwar 43 Tunnel, aber die sind nicht so lange, daß man Angst haben müßte, der längste war um die 5 km, das ist aber die Ausnahme.
Viareggio hat einen wunderschönen, gepflegten, sauberen und langen Strand, der so weit geht, daß ich ihn nicht abgelaufen bin, bei klarem Wetter hat man einen ganz tollemn Blick auf die Berge. Am Schönsten ist der Blick vom Wasser aus, man geht so 10-20 Meter ins Meer und schaut dann zurück, ich konnte vom Meer aus sogar unser Hotel sehen. Am ersten Tag haben wir uns aber über die Strandpreise ganz schön erschreckt, die wollen für einen Sonnenschirm und zwei Liegestühle für 14 Tage 140 € haben, damit hatten wir nicht gerechnet. Wir waren im Strandbad \"Paradiso\". Bucht man die Liegestühle und den Sonnenschirm nur für einzelne Tage, dann ist es noch teurer. Ist natürlich blöd, wenn man weiß, daß man auch Tagesausflüge machen möchte. Die Liegestühle liegen ziemlich nah beieinander, aber man kommt sich trotzdem von den anderen Leuten nicht bedrängt vor.
Es gibt eine saubere Toilette und einige Duschen, so daß man sich schon wohl fühlen kann.
Für Kinder finden täglich Spiele wie Tischtennis und Boccia etc. statt, es gibt eine kleine Bar, ein Bier kostet hier 3,10 €, nicht zu empfehlen, viel zu teuer.
Aber das Bier ist hier generell sehr teuer, unter 3 Euro bekommt man es nur im Supermarkt.
Muscheln gibt es nicht so viele am Strand von Viareggio, zumindest nicht in der Zeit, wo wir da waren.
In den Bergen sammeln sich immer die Wolken und das Wetter war meist sehr sonnig und klar, außer an drei Tagen, aber diese Unwetterfront gab es ja überall sogar in Mallorca. Einen Morgen hat es so geregnet, daß die Straßen leicht unter Wasser standen und das Hotel ein bißchen abgeschottet wurde, in Italien ist man es eben nicht gewohnt, daß es so doll regnet, dafür ist die Kanalisation nicht ausgerichtet.
Die Promenade ist ca. 2,5 km lang und man kann hier abends ganz toll spazieren gehen, die Geschäfte haben sehr lange auf, manche öffnen erst nach 22 Uhr.
Generell geht man zwischen 20 Uhr und 22 Uhr essen, das ist ziemlich spät, aber man hat ja Urlaub und möchte sich nicht hetzen.
Wir haben einige Restaurants ausprobiert und sind auch immer ein ganz schönes Stück gelaufen, um einen Geheimtip zu finden, ein paar Tage vor der Rückfahrt stellte sich dann heraus, daß das Restaurant an der Promenade genau gegenüber von unserem Hotel, die beste Auswahl hatte und auch noch am günstigsten war.
Ein besonders schönes Restaurant befindet sich eine Straße vor dem Hafen, hier kann ich Bruschetta empfehlen, die Pizza Marinara und die Gnocci Pesto, sehr lecker und schön.
Wer Wein trinken möchte, trinkt am Besten den Vino a la casa rossa (Rotwein des Hauses). Der schmeckt meistens sehr gut und man bekommt einen halben Liter für 4 €, den kann man sich dann zu zwei teilen.
Wenn man aufpaßt bei den Preisen, kann man für 15-20 € mit zwei Personen essen.
Immer dazu zahlen muß man \"Coperto\", wir haben erst gerätselt, was das ist. Das ist das Gedeck, das heißt, Besteck, Servietten, Tischdecken und Brot. Es kostet meist um die 1,50 € pro Person. An dem Restaurant gleich gegenüber dem Hotel nur 0,30 €, leider zu spät gemerkt, das muß man auf jeden Fall zahlen, darauf kann man nicht verzichten.
Der Hafen ist sehr schön und wer sich für Boote interesssiert, kann hier sehr schön spazieren gehen.
Nach Pisa fährt man ca. 1 Stunde, man sollte hier die Landstraße fahren, die nichts kostet, nach Florenz fährt man ca. 1 1/2 Stunde, hier empfehle ich aber die Autobahn, von Viareggio nach Florenz 5 €, also hin und zurück für 10 €.
Zu empfehlen ist auch das Städtchen Lucca, ein altes von einer Stadtmauer umgebenes Städtchen, das wirklich sehr niedlich ist. Wir sind hier auf einen 203 Stufen hohen Glockenturm gestiegen und haben uns das süße Städtchen von oben angeschaut.
Zu empfehlen ist auch das leckere Eis, man kann hier nicht nach Bällchenzahl bestellen, sondern nach Bechergröße, die kleinste fängt bei 1,30 € an, dann gehts weiter mit 1,50 € und so weiter. Die kleine Grüße reicht aber, besonders lecker fand ich Choccolata und Tiramisu.
Da wir beide kein Italienisch sprechen, hatte man hier und da schon seine sprachlichen Probleme, viele verstehen dort auch kein Englisch. Aber irgendwie kann man sich schon verständigen.
Da fällt mir noch etwas ein, am Strand und auf der Promenade gibt es sehr viele fliegende Händler, die einem manchmal ganz schön auf den Keks gehen, da ruft eine Asiation \"Massagio\" und das mind. 4 mal am Tag und stapft durch den Sand, irgendwelche Männer halten einem riesige Schmuckkisten vor die Nase und man muß ständig mit dem Kopf schütteln, das ist wirklich nervig. Am man gewöhnt sich auch daran, am letzten Tag habe ich mir dann mal eine Schmuckkiste zeigen lassen, aber als ich dann einen Ring haben wollte, wollte er gleich 15 Euro dafür haben, war viel zu teuer, ich sagte nein, und er guckt zu meinem Freund, ob der nicht bezahlt. Einmal war ich so genervt, daß ich sagte nein, nein, da äfft mich der Mann doch glatt nach. Nein, Nein, Nein! Na ja, gehört eben auch dazu!
Alles in allem hat es uns in Viareggio aber sehr gut gefallen, es hätte nur ein wenig günstiger sein können.
Danke für´s Lesen und Kommentieren
Bea
Es ist ein Strandbad, das man nicht im Hotelprospekt findet. Überhaupt ist es gar nicht so einfach, an die Westküste von Italien zu fahren. Geht man ins Reisebüro, dann bekommt man Infos zu Rimini, Jesolo, Venedig, aber nicht zu Strandorten an der Westküste. Möchte man aber gerne auch ein bißchen von der Toskana sehen, dann bietet sich im Sommer doch eine Strand und schöne-Städte-gucken-Kombination an. Ein Pauschalurlaub ist also nicht drin. Also kommt schon einiges zusammen, Flug nach Mailand, Umstieg in eine kleine Maschine bis Pisa (anders geht es nicht, hat mich auch überrascht), dann Hotelkosten, Strandkosten, Essenkosten, Taschengeld, und Mietwagen, wenn man ein paar Tagesausflüge macht, also zusammengerechnet, richtig heftig. Da ist man für 2 Personen bei ca. 3000 €, das war uns zu teuer.
Also setzte ich mich an den Computer und suchte, welche Orte es an der Westküste gibt. Und ziemlich schnell stieß ich auf den schönen Ort Viareggio, es gibt auch eine eigene Internetseite hierzu. Man sieht den schönen Strand, im Hintergrund die Berge, ein wunderschöner Anblick, im Karneval ist Viareggio in Italien sehr bekannt, es gibt hier tolle Umzüge mit wahnsinnig tollen Karnevalswagen, ich habe sie auf Postkarten gesehen, die sind wirklich umwerfend, wäre ich im Februar in der Nähe, würde ich mir den Umzug anschauen.
Da wir ziemlich spät dran waren, mit unserer Urlaubssuche, haben wir uns ein Prospekt zuschicken lassen, in dem alle Hotels aufgeführt waren. Auch im Internet findet man etliche Listen, kann auch online abfragen, was noch frei ist. Die meisten waren aber leider schon besetzt. Wir hatten dann aber noch Glück und bekamen ein Angebot vom Hotel Liberty (3 Sterne), 120 € die Nacht für ein klimatisiertes Doppelzimmer mit Frühstück. Ich weiß, nicht ganz billig, aber günstiger ging es fast nicht und wir waren froh, noch etwas gefunden zu haben.
Die Bestätigung kam erst per Email, und nach drei Wochen (!) per Post. Die Italiener glauben es wohl selbst nicht, daß ihre Post solange dauert, aber auf manchen Briefkästen konnte man lesen, daß sie in den Ferien nicht geleert werden, die Postkarten, die wir vor zwei Wochen im Hotel abgegeben haben, sind bis heute noch nicht da.
Von Krefeld fährt man bis Viareggio 12-14 Stunden, wenn man gut durchkommt, da ich nicht gerne durch einen langen Tunnel fahren wollte, haben wir den Weg durch Österreich, an Innsbruck vorbei über den Brenner gewählt, man durchfährt zwar 43 Tunnel, aber die sind nicht so lange, daß man Angst haben müßte, der längste war um die 5 km, das ist aber die Ausnahme.
Viareggio hat einen wunderschönen, gepflegten, sauberen und langen Strand, der so weit geht, daß ich ihn nicht abgelaufen bin, bei klarem Wetter hat man einen ganz tollemn Blick auf die Berge. Am Schönsten ist der Blick vom Wasser aus, man geht so 10-20 Meter ins Meer und schaut dann zurück, ich konnte vom Meer aus sogar unser Hotel sehen. Am ersten Tag haben wir uns aber über die Strandpreise ganz schön erschreckt, die wollen für einen Sonnenschirm und zwei Liegestühle für 14 Tage 140 € haben, damit hatten wir nicht gerechnet. Wir waren im Strandbad \"Paradiso\". Bucht man die Liegestühle und den Sonnenschirm nur für einzelne Tage, dann ist es noch teurer. Ist natürlich blöd, wenn man weiß, daß man auch Tagesausflüge machen möchte. Die Liegestühle liegen ziemlich nah beieinander, aber man kommt sich trotzdem von den anderen Leuten nicht bedrängt vor.
Es gibt eine saubere Toilette und einige Duschen, so daß man sich schon wohl fühlen kann.
Für Kinder finden täglich Spiele wie Tischtennis und Boccia etc. statt, es gibt eine kleine Bar, ein Bier kostet hier 3,10 €, nicht zu empfehlen, viel zu teuer.
Aber das Bier ist hier generell sehr teuer, unter 3 Euro bekommt man es nur im Supermarkt.
Muscheln gibt es nicht so viele am Strand von Viareggio, zumindest nicht in der Zeit, wo wir da waren.
In den Bergen sammeln sich immer die Wolken und das Wetter war meist sehr sonnig und klar, außer an drei Tagen, aber diese Unwetterfront gab es ja überall sogar in Mallorca. Einen Morgen hat es so geregnet, daß die Straßen leicht unter Wasser standen und das Hotel ein bißchen abgeschottet wurde, in Italien ist man es eben nicht gewohnt, daß es so doll regnet, dafür ist die Kanalisation nicht ausgerichtet.
Die Promenade ist ca. 2,5 km lang und man kann hier abends ganz toll spazieren gehen, die Geschäfte haben sehr lange auf, manche öffnen erst nach 22 Uhr.
Generell geht man zwischen 20 Uhr und 22 Uhr essen, das ist ziemlich spät, aber man hat ja Urlaub und möchte sich nicht hetzen.
Wir haben einige Restaurants ausprobiert und sind auch immer ein ganz schönes Stück gelaufen, um einen Geheimtip zu finden, ein paar Tage vor der Rückfahrt stellte sich dann heraus, daß das Restaurant an der Promenade genau gegenüber von unserem Hotel, die beste Auswahl hatte und auch noch am günstigsten war.
Ein besonders schönes Restaurant befindet sich eine Straße vor dem Hafen, hier kann ich Bruschetta empfehlen, die Pizza Marinara und die Gnocci Pesto, sehr lecker und schön.
Wer Wein trinken möchte, trinkt am Besten den Vino a la casa rossa (Rotwein des Hauses). Der schmeckt meistens sehr gut und man bekommt einen halben Liter für 4 €, den kann man sich dann zu zwei teilen.
Wenn man aufpaßt bei den Preisen, kann man für 15-20 € mit zwei Personen essen.
Immer dazu zahlen muß man \"Coperto\", wir haben erst gerätselt, was das ist. Das ist das Gedeck, das heißt, Besteck, Servietten, Tischdecken und Brot. Es kostet meist um die 1,50 € pro Person. An dem Restaurant gleich gegenüber dem Hotel nur 0,30 €, leider zu spät gemerkt, das muß man auf jeden Fall zahlen, darauf kann man nicht verzichten.
Der Hafen ist sehr schön und wer sich für Boote interesssiert, kann hier sehr schön spazieren gehen.
Nach Pisa fährt man ca. 1 Stunde, man sollte hier die Landstraße fahren, die nichts kostet, nach Florenz fährt man ca. 1 1/2 Stunde, hier empfehle ich aber die Autobahn, von Viareggio nach Florenz 5 €, also hin und zurück für 10 €.
Zu empfehlen ist auch das Städtchen Lucca, ein altes von einer Stadtmauer umgebenes Städtchen, das wirklich sehr niedlich ist. Wir sind hier auf einen 203 Stufen hohen Glockenturm gestiegen und haben uns das süße Städtchen von oben angeschaut.
Zu empfehlen ist auch das leckere Eis, man kann hier nicht nach Bällchenzahl bestellen, sondern nach Bechergröße, die kleinste fängt bei 1,30 € an, dann gehts weiter mit 1,50 € und so weiter. Die kleine Grüße reicht aber, besonders lecker fand ich Choccolata und Tiramisu.
Da wir beide kein Italienisch sprechen, hatte man hier und da schon seine sprachlichen Probleme, viele verstehen dort auch kein Englisch. Aber irgendwie kann man sich schon verständigen.
Da fällt mir noch etwas ein, am Strand und auf der Promenade gibt es sehr viele fliegende Händler, die einem manchmal ganz schön auf den Keks gehen, da ruft eine Asiation \"Massagio\" und das mind. 4 mal am Tag und stapft durch den Sand, irgendwelche Männer halten einem riesige Schmuckkisten vor die Nase und man muß ständig mit dem Kopf schütteln, das ist wirklich nervig. Am man gewöhnt sich auch daran, am letzten Tag habe ich mir dann mal eine Schmuckkiste zeigen lassen, aber als ich dann einen Ring haben wollte, wollte er gleich 15 Euro dafür haben, war viel zu teuer, ich sagte nein, und er guckt zu meinem Freund, ob der nicht bezahlt. Einmal war ich so genervt, daß ich sagte nein, nein, da äfft mich der Mann doch glatt nach. Nein, Nein, Nein! Na ja, gehört eben auch dazu!
Alles in allem hat es uns in Viareggio aber sehr gut gefallen, es hätte nur ein wenig günstiger sein können.
Danke für´s Lesen und Kommentieren
Bea
Bewerten / Kommentar schreiben