Streamripper Testbericht

No-product-image
ab 15,02
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  gut

Erfahrungsbericht von 0Laggy0

Streamripper - So hat Laggy immer Musik im Haus!

5
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  durchschnittlich

Pro:

kostenlos und einfach zu bedienenes Programm

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Hallo,
ich habe ja vor einiger Zeit schön über MP3s Tipps und Tricks berichtet. Heute wird es um eine Software gehen die sehr viel mit MP3s zu tun hat und auch in meinen früheren Bericht erwähnt wurde. Die Rede ist vom Streamripper für Winamp. Was er ist und wie und warum er benutzt wird möchte ich hier berichten.

====
Was ist ein Streamripper??
====

Ein Streamripper ist ein Addon zu dem Musikprogramm Winamp mit dem man die Möglichkeit hat Radiosender, die man im Internet Streams nennt, aufzeichnen kann. Dies hört sich für den Laien unverständlich an ist aber im Prinzip ganz einfach zu verstehen.

Ein Streamripper speichert die Daten die vom Radiosender an uns Zuhörer geschickt werden und wandelt diese in eine Datei um im Format MP3 welches man dann später wieder mit Winamp, dem Musikprogramm, abspielen kann. Den Vorteil von MP3s kann man in meinem anderen Bericht nachlesen.

====
Installation / Handhabung
====

Die Installation des Addon ist wirklich einfach da alles als eine Setup Datei gepackt ist und mit einem Klick alles geschieht. Das Installationsprogramm sucht automatisch nach dem Verzeichnis von Winamp, welches man dann nur noch bestätigen braucht. Allerdings sollte man den Pfad der Installation auf keinen Fall ändern, da es sonst zu Fehler beim Ausführen des Rippers kommen würde. Die komplette Installation dauert im maximalen Fall ca. 20 Sekunden. Somit ist es wirklich einfach das Programm richtig Installiert auf seinen PC zu bekommen.

Normalerweise sollte das Programm Streamripper beim nächsten Start von Winamp mit aufgerufen werden. Dies erkennt man an dem Symbol „SR“ welches sich neben der Windowsuhr befindet. Sollte es dort nicht sein so ist etwas schief gelaufen und man installiert es am besten erneut oder geht nach der anderen Methode vor die so geht.
Winamp aufrufen und STRG+P drücken und schaut bei Plug-ins unter dem Bereich Allgemeines ob sich dort der Punkt Streamripper befindet. Sollte das nicht der Fall sein wählt man Plugin installieren aus und sucht nach dem Streamripper. Danach sollte es funktionieren.

Sobald man auf einem Internetradio verbunden ist ruft man das Symbol neben der Windowsuhr auf. Dort findet man dann 3 Buttons mit Namen Start, Stop und Options. Zuerst sollte man mal bei den Options reinschauen und sich alles so einstellen wie man es gerne haben möchte. Auch kann man dort eine andere Benutzeroberfläche auswählen.
Nach den Einstellungen kann es dann auch losgehen. Ein Klick auf Start und schon legt das Programm los und speichert die Daten die vom Radio empfangen werden. Auf dem Desktop findet man dann einen Ordner mit dem Namen des Radios in dem sich dann die mitgerippten Lieder befinden.
Hat man genug Lieder mitgerippt so betätigt man einfach den Stop Button und schon endet das Programm. Auch erkennt es automatisch ob man auf einem Radiostream verbunden ist oder nicht.

Im Prinzip ist die Handhabung des Programms so einfach das jeder das kann. Da es sich um eine einfache Oberfläche handelt schafft es wirklich jeder. Auch die Installation sollte für niemanden ein Problem sein.

====
Systemvoraussetzungen
====

Der Streamripper braucht auf jeden Fall erst einmal das Musikprogramm Winamp welches man ja kostenlos herunterladen kann. Hier sollte man aber darauf achten das man dieses mindestens in der Version 2.0 hat, da der Streamripper sonst nicht funktioniert. Das wichtigste was man braucht ist allerdings Internet da man sonst mit dem Programm nichts anfangen kann.

Besondere Anforderungen an den eigenen Computer gibt es eigentlich nicht. Laut meiner Erfahrung sollte man allerdings mindestens 500MB freien Speicherplatz zur Verfügung haben sofern man über Nacht Lieder rippt. Einen PC ab 400MhZ sind vom Vorteil wenn man nebenbei noch etwas anderes machen möchte.

====
Meine Streamripper Erfahrungen
====

Auf das Programm wurde ich am Anfang meiner Moderatorenzeit aufmerksam gemacht. Ich habe es damals zugeschickt bekommen und installierte es kurzerhand auf eigene Faust, welches wirklich schnell und einfach ging. Auch die erste Bedienung des Programms viel mir total leicht da die Bedienoberfläche so simpel ist, dass jeder damit umgehen kann.

Meine ersten Versuche Lieder zu rippen schlugen allerdings Fehl da ich den richtigen Umgang noch nicht wusste. Dazu lest bitte weiter unten meine Tipps und Tricks, da diese euch sehr weiterhelfen werden. Nach einigem rumprobiere klappte es dann aber schließlich und ich hatte die ersten Lieder auf meinem PC.

Natürlich fragte ich mich ob das Ganze den auch Legal ist, da das runterladen von MP3s schließlich verboten ist. Tja, hier hat man eine Gesetzeslücke erwischt. Man darf runterladen soviel man will mit dem Streamripper da dies gleich dem Aufnehmen von Fernsehsendungen und Radioshows gleichgesetzt ist. Noch ist es Legal, allerdings wird schon daran gearbeitet wie man diese Gesetzeslücke schließen kann. Bis dahin kann man allerdings weiter runterladen und auch Kopien auf CD anfertigen. Die einzige Bedingung dabei ist allerdings das man den Ordner in dem die MP3s gespeichert wurden mit auf CD brennt, damit man weiß von welchem Sender aufgenommen worden ist.

Ich habe meine MP3 Sammlung durch den Streamripper um ein vielfaches aufgestuft und bin durch die Einfache und sichere Bedienung sehr mit dem Programm zufrieden. Auch kommt man so „kostenlos“ an Musik da man lediglich seine Internetgebühren zahlen muss und da man sowieso irgendetwas im Internet machen muss kann man auch nebenher das Programm laufen lassen.

Besonders schön ist, das der Streamripper das Ganze als MP3 speichert so das man später nicht noch bearbeiten muss. Da MP3 Dateien von Hause aus schon sehr klein sind und die Qualität wirklich super ist kann man die Datei gleich so lassen. Profis bearbeiten die Lieder noch weiter mit spezieller Software auf die ich hier aber nicht eingehen möchte.

====
Tipps und Tricks zum Streamripper
====

Ich möchte euch einige wichtige Tipps im Umgang mit dem Streamripper mit auf den Weg geben. Zunächst einmal fragen sich viele wo man denn nun die Radiosender findet, diese gibt es auf www.Shoutcast.com in allen möglichen Richtungen. Bei der Auswahl des Radiosenders sollte man aber darauf achtet, dass dieser die Funktion der wechselbaren Titelanzeige je nach Lied unterstützt. Sollte das nämlich nicht der Fall sein, so rippt das Programm die Ganze Zeit an einem Stück und man muss später mit zusätzlichen Programmen die Lieder auseinander schneiden was sehr viel Zeit kostet.

Oftmals hat das Radio, welches man hört, auch Moderatoren die in den Lieder anfangen zu Reden. Dies wird leider auch mitgerippt und ist somit später mit im Lied zu hören. Deswegen sollte man irgendwie versuchen ein Radio zu finden welches am besten nachts ohne Moderator ist. So kann man schön den Streamripper in der Nacht laufen lassen und sich am nächsten Morgen über jede Menge Lieder freuen.

Auch sollte man versuchen ein Radio mit einer sehr hohen Bitrate zu bekommen, da sich dadurch die Qualität der Lieder entscheidet. Angemessen sind für Internetradios 128kbit – 196kbit. So hat man eine sehr gute Qualität der Lieder.

Unter den Optionen findet man jede Menge nützliche Sachen, wie zum Beispiel die Einstellung dass nur bis zu einer bestimmten Anzahl an MB mitgerippt wird. Oder aber das komplette Lieder mit gleichen Namen niemals überschrieben werden sollen.

====
Woher bekomm ich das?
====

Winamp sollte man mittlerweile immer auf seinem PC haben, da dieses Programm wirklich alle gängigen Musikfiles abspielen kann. Winamp bekommt man auf der Homepage von Nullsoft die unter www.winamp.com zu finden ist. Winamp gibt es in 3 Versionen wovon eine kostenlos ist und völlig ausreichend ist für den privaten Gebrauch.

Den Streamripper findet man dort leider nicht, und man muss in den weiten des WWW suchen. Allerdings habe ich die Seite für euch schon rausgesucht die Viren und Trojanerfrei ist. http://streamripper.sourceforge.net lautet diese. Dort kann man den Streamripper kostenlos herunterladen.

====
Fazit
====

Ich kann jedem Musikbegeistertem dieses Addon für Winamp ans Herz legen, da viele sicher nicht das Geld haben sich ständig neue CDs zu kaufen. Zwar kann man auf illegale Weise schneller an Lieder rankommen allerdings ist es so tausendmal sicherer. Ich nutze nurnoch den Streamripper, da zwar so nicht immer an ein bestimmtes Lied rankomme, allerdings immer eine schöne Auswahl besitze. Ich vergebe ganz klar 5 Sterne und das empfehlenswert für dieses Addon. Wer nicht wirklich Ahnung von MP3s hat dem lege ich zusätzlich meinen MP3 Bericht ans Herz damit er ein wenig Einblick darin bekommt.
Fröhliches Rippen!

Danke fürs Lesen und Bewerten
Euer 0Laggy0

23 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Baby1

    15.01.2006, 16:29 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter Bericht LG Anita