Subaru Impreza Testbericht


Abbildung beispielhaft
ab 29,09 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von vaueff
Impreza WRX 2,0
Pro:
Wahnsinnsauto
Kontra:
Bei mir fehlt das W vorm RX
Empfehlung:
Ja
Intro:
******
Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, den WRX einmal kräftig Probe zu fahren. Mein eigener Impreza, leider \"nur\" der 2,0 Liter RX ohne W davor war im Service und da noch eine Klimaanlage reinkam dauerte das ganze etwas länger. Der Händler wollte mir dann dass das W schmackhaft machen und gab mir das Flaggschiff zum Testen mit.
1. Beschleunigung:
******************
Wahnsinn. Anders kann man das nicht ausdrücken. von 0 auf 100 in unter 4 Sekunden. Das ist Spitzenleistung. Allerdings sollte man davor einige Kilometer den Motor warm fahren. Dann aber entbindet sich ungezügelte Kraft, sobald man das Gaspedal gegen Bodenblech bewegt. Auf einer zweispurigen Bergstrecke kam dann auch gleich das erste \"Opfer\", ein Audi A4. Erfahrungsgemäß darf ich mir als Japan-Auto-Fan dann immer ansehen, wie mir die Deutschland-Auto-Fans zeigen wollen, dass man doch heimische Produkte kaufen soll. Nun, ehrlich gesagt normalerweise ignoriere ich das. Auch wenn\'s nicht so klingt bin ich ein eher besonnener Fahrer und lasse höchstens mal auf der ADAC-Teststrecke die Reifen Quietschen (sollte übrigens jeder regelmäßig machen).
Diesmal war\'s anders. So gemütlich schaue ich noch zu, wie sich der A4 langsam rechts wieder nach vorne schieben will. Dann eine Gerade Strecke. 4. Gang. Gas durchdrücken und es presst mich einfach nur in den Sitz. Der A4: Irgendwo im Rückspiegel. Ich glaube, an dem Tag hat er den Glauben in seinen Audi verloren.
Da ich den Allrad gewöhnt bin, schaffe ich es bei \"normalen\" Autos regelmäßig die Räder durchdrehen zu lassen. Kein Witz, fahrt mal einen Allrad. Aber dass ich es schaffen würde, eine mehrere Meter lange Kavaliers-Spur mit einem Allradwagen zu ziehen hätte ich nie gedacht. Der Arme Händler: Neue Reifen waren nach dem Test sicher nötig.
2. Fahrkomfort:
***************
Sehr gut. Sportsitze und Lenkrad. Alles lässt sich gut anpassen, wenn auch nicht elektronisch. Das Cockpitt: Ausreichend bis spartanisch. Aber es fehlt an nichts. Klimaanlage ist drinnen, der Wagen hatte ein Becker Navi-System, das ich mir später für meinen Wagen auch noch geleistet habe (siehe Bericht).
3. Fahrverhalten:
*****************
Die Kurven Mekt man nicht, denn die Schalensitze heben so gut, dass man locker Kurven mit 120 nehmen kann, bei denen eine handelsübliche Ente (2CV) schon mit 30 abhebt.
Wer\'s bis dahin noch nicht geglaubt hat: Das Auto wurde für die Rallye entwickelt und die Serienversion untzerscheidet sich nur unwesentlich vom Rallye-Fahrzeug, zumindest beim Fahren. Das Sportfahrwerk hebt wie Kaugummi an der Schuhsohle. Die Bremsen sind ein Hammer: Innenbelüftete Scheibenbremsen ringsrum. Die beißen sich um die Scheiben, dass man meinen könnte, jetzt ist alles zu spät. Dank ABS kommt\'s aber nicht zum blockieren. Dafür kann man das ABS viel öfter spüren wie beim \"normalen\" Auto.
4. Wirtschaftlichkeit:
**********************
Vergesst es! Dieses Auto wurde nicht gebaut, um möglichst viele Tankstellen und Reifenhändler links liegen zu lassen. Der Turbomotor braucht Sprit, die Reifen heben nicht ohne Grund so gut. Die Gummispur hält auch noch den nachfolgenden Wagen gut in der Kurve. Formel 1 lässt grüßen. 215er Reifen sind dazu alles andere als billig.
Die Vollkaskogibt\'s ab ca. 600 Mark im Monat, dazu kommen noch läppische 120 für die Haftpflicht. Eingestuft ist er auf 36 (oder 37).
Punkt 4 ist auch der Grund gewesen, warum ich den Wagen nicht gekauft habe.
5. Preis:
*********
Da kann man nicht meckern. Der Wagen kostet komplett ausgestattet neu rund 28.000 Euro. Das ist wirklich nicht viel. ZumVergleich: Mein \"kleiner\" Impreza hat vor 2 Jahren 18.000 € gekostet.
6. Optik:
*********
Hier scheiden sich die Gemüter. ich finde den neuen WRX wirklich geil, besonders nach dem Umbau der Scheinwerfer. Andere fahren das auto nur wegen der Motorleistung. Wieder andere finden ihn potthässlich. da ich noch keine Familienkutsche brauche kann ich gar nicht verstehen, warum es den Wagen auch als Kombi gibt. Das kommt aber vielleicht noch.
7. Stauraum und Platzangebot:
*****************************
Fahrer hat massig Platz (Ich bin 1,80) Beifahrer auch. Hinten wird\'s eng und Kofferaum reicht für einen Samsonite. Aber mal ehrlich: Den Kofferaum haben sie nur eingebaut, um das Reserverad irgendwo unter zu bringen. Reinlegen kann man da eh nix, zumindest nicht ohne drei Rutschmatten übereinander...
8. Fazit:
*********
Könnte ich es mir leisten, würde ich ihn fahren. Sicherlich lassen sich die 250 PS auch so einsetzten, dass man auf Verbrauchswerte um 8 Liter kommt. Bei meinem 2 Liter ohne Turbo komme ich auf bis zu 6,5 Liter runter.
Könnte ich es mir aber so richtig leisten würde ich meinen RX weiter Fahren und den WRX am Wochenende aus der Garage rollen.
9. Zu meiner Verteidigung:
**************************
Ich bin absolut für sparsame Autos. Ich glaube auch, dass meine 6,5 Liter wirklich sehr sparsam sind. Man kann Motorleistung auch einsetzen, um mit niedrigen drehzahlen gemütlich zu cruisen. Ich verurteile alle Fahrer, die sinnlos ihre Golf-Kisten auf der letzten Rille fahren und dabei vergessen, dass das Auto 4 Gänge hat, nur weil es sich im 3. besser anhört (?). Trotzdem meine ich, dass es auch solche Wagen (WRX) geben muss. Allerdings sollte man verantwortungsbewusst und vor allem weitsichtig damit umgehen. Dieses Auto in den Händen eines 18-jährigen mit Minderwertigkeitskomplex ist eine unkontrollierbare Waffe!
P.S. Die angegebenen Werte unten sind teilweise auf meinen jetztigen Impreza bezogen (Werkstatt und Service).
(c) vaueff
******
Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, den WRX einmal kräftig Probe zu fahren. Mein eigener Impreza, leider \"nur\" der 2,0 Liter RX ohne W davor war im Service und da noch eine Klimaanlage reinkam dauerte das ganze etwas länger. Der Händler wollte mir dann dass das W schmackhaft machen und gab mir das Flaggschiff zum Testen mit.
1. Beschleunigung:
******************
Wahnsinn. Anders kann man das nicht ausdrücken. von 0 auf 100 in unter 4 Sekunden. Das ist Spitzenleistung. Allerdings sollte man davor einige Kilometer den Motor warm fahren. Dann aber entbindet sich ungezügelte Kraft, sobald man das Gaspedal gegen Bodenblech bewegt. Auf einer zweispurigen Bergstrecke kam dann auch gleich das erste \"Opfer\", ein Audi A4. Erfahrungsgemäß darf ich mir als Japan-Auto-Fan dann immer ansehen, wie mir die Deutschland-Auto-Fans zeigen wollen, dass man doch heimische Produkte kaufen soll. Nun, ehrlich gesagt normalerweise ignoriere ich das. Auch wenn\'s nicht so klingt bin ich ein eher besonnener Fahrer und lasse höchstens mal auf der ADAC-Teststrecke die Reifen Quietschen (sollte übrigens jeder regelmäßig machen).
Diesmal war\'s anders. So gemütlich schaue ich noch zu, wie sich der A4 langsam rechts wieder nach vorne schieben will. Dann eine Gerade Strecke. 4. Gang. Gas durchdrücken und es presst mich einfach nur in den Sitz. Der A4: Irgendwo im Rückspiegel. Ich glaube, an dem Tag hat er den Glauben in seinen Audi verloren.
Da ich den Allrad gewöhnt bin, schaffe ich es bei \"normalen\" Autos regelmäßig die Räder durchdrehen zu lassen. Kein Witz, fahrt mal einen Allrad. Aber dass ich es schaffen würde, eine mehrere Meter lange Kavaliers-Spur mit einem Allradwagen zu ziehen hätte ich nie gedacht. Der Arme Händler: Neue Reifen waren nach dem Test sicher nötig.
2. Fahrkomfort:
***************
Sehr gut. Sportsitze und Lenkrad. Alles lässt sich gut anpassen, wenn auch nicht elektronisch. Das Cockpitt: Ausreichend bis spartanisch. Aber es fehlt an nichts. Klimaanlage ist drinnen, der Wagen hatte ein Becker Navi-System, das ich mir später für meinen Wagen auch noch geleistet habe (siehe Bericht).
3. Fahrverhalten:
*****************
Die Kurven Mekt man nicht, denn die Schalensitze heben so gut, dass man locker Kurven mit 120 nehmen kann, bei denen eine handelsübliche Ente (2CV) schon mit 30 abhebt.
Wer\'s bis dahin noch nicht geglaubt hat: Das Auto wurde für die Rallye entwickelt und die Serienversion untzerscheidet sich nur unwesentlich vom Rallye-Fahrzeug, zumindest beim Fahren. Das Sportfahrwerk hebt wie Kaugummi an der Schuhsohle. Die Bremsen sind ein Hammer: Innenbelüftete Scheibenbremsen ringsrum. Die beißen sich um die Scheiben, dass man meinen könnte, jetzt ist alles zu spät. Dank ABS kommt\'s aber nicht zum blockieren. Dafür kann man das ABS viel öfter spüren wie beim \"normalen\" Auto.
4. Wirtschaftlichkeit:
**********************
Vergesst es! Dieses Auto wurde nicht gebaut, um möglichst viele Tankstellen und Reifenhändler links liegen zu lassen. Der Turbomotor braucht Sprit, die Reifen heben nicht ohne Grund so gut. Die Gummispur hält auch noch den nachfolgenden Wagen gut in der Kurve. Formel 1 lässt grüßen. 215er Reifen sind dazu alles andere als billig.
Die Vollkaskogibt\'s ab ca. 600 Mark im Monat, dazu kommen noch läppische 120 für die Haftpflicht. Eingestuft ist er auf 36 (oder 37).
Punkt 4 ist auch der Grund gewesen, warum ich den Wagen nicht gekauft habe.
5. Preis:
*********
Da kann man nicht meckern. Der Wagen kostet komplett ausgestattet neu rund 28.000 Euro. Das ist wirklich nicht viel. ZumVergleich: Mein \"kleiner\" Impreza hat vor 2 Jahren 18.000 € gekostet.
6. Optik:
*********
Hier scheiden sich die Gemüter. ich finde den neuen WRX wirklich geil, besonders nach dem Umbau der Scheinwerfer. Andere fahren das auto nur wegen der Motorleistung. Wieder andere finden ihn potthässlich. da ich noch keine Familienkutsche brauche kann ich gar nicht verstehen, warum es den Wagen auch als Kombi gibt. Das kommt aber vielleicht noch.
7. Stauraum und Platzangebot:
*****************************
Fahrer hat massig Platz (Ich bin 1,80) Beifahrer auch. Hinten wird\'s eng und Kofferaum reicht für einen Samsonite. Aber mal ehrlich: Den Kofferaum haben sie nur eingebaut, um das Reserverad irgendwo unter zu bringen. Reinlegen kann man da eh nix, zumindest nicht ohne drei Rutschmatten übereinander...
8. Fazit:
*********
Könnte ich es mir leisten, würde ich ihn fahren. Sicherlich lassen sich die 250 PS auch so einsetzten, dass man auf Verbrauchswerte um 8 Liter kommt. Bei meinem 2 Liter ohne Turbo komme ich auf bis zu 6,5 Liter runter.
Könnte ich es mir aber so richtig leisten würde ich meinen RX weiter Fahren und den WRX am Wochenende aus der Garage rollen.
9. Zu meiner Verteidigung:
**************************
Ich bin absolut für sparsame Autos. Ich glaube auch, dass meine 6,5 Liter wirklich sehr sparsam sind. Man kann Motorleistung auch einsetzen, um mit niedrigen drehzahlen gemütlich zu cruisen. Ich verurteile alle Fahrer, die sinnlos ihre Golf-Kisten auf der letzten Rille fahren und dabei vergessen, dass das Auto 4 Gänge hat, nur weil es sich im 3. besser anhört (?). Trotzdem meine ich, dass es auch solche Wagen (WRX) geben muss. Allerdings sollte man verantwortungsbewusst und vor allem weitsichtig damit umgehen. Dieses Auto in den Händen eines 18-jährigen mit Minderwertigkeitskomplex ist eine unkontrollierbare Waffe!
P.S. Die angegebenen Werte unten sind teilweise auf meinen jetztigen Impreza bezogen (Werkstatt und Service).
(c) vaueff
Bewerten / Kommentar schreiben