Anno 1503 (Management PC Spiel) Testbericht

Anno-1503-management-pc-spiel
ab 20,61
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

Erfahrungsbericht von Givree

Ein Superspiel

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo Spielefans,

nachdem Anno 1602 einen überragenden Erfolg hatte, kam im letzten Jahr nach mehrjähriger Entwicklungszeit endlich Anno 1503 auf den Markt.
Viele Spielefreunde haben sehnsüchtig darauf gewartet genau wie ich.

** Verpackung**

Hier hat sich Sunflower etwas sehr schönes einfallen lassen.
Verpackt sind die CDs in einem Schuber auf dem vor einer Stadt mehrere Schiffe zu sehen sind. Im Schuber ist eine Art Buch welches die beiden CDs, das Handbuch und ein Poster enthalten sind. Auf der Rückseite des Posters sind die Produktionsketten abgebildet.

** Systemvoraussetzungen**

Minimalanforderungen Empfohlen:
Windows 98/2000/ME/XP CPU 1.0GHz(Intel oder AMD)
PentiumII 500MHz (oder vergleichbare CPU)
128 MB RAM, mindestens 930 MB Festplattenspeicher 256 MB RAM
12x CD-ROM Laufwerk ansonsten wie bei
DiretX7 kompatible 3D AGP Grafikkarte (16 MB) Mindestanforderung
DirektX 8.1 oder höher
DirektX kompatible Soundkarte

** Das Spiel**
Nach der Installation und dem starten des Spieles kommst du ins Startmenü.
Hier hast du die Möglichkeit dir ein eignes Profil anzulegen und zu entscheiden ob du im Einzelspieler – oder Mehrspielermodus spielen willst.
Der Einzelspielermodus beinhaltet das Einführungsspiel, verschieden Arten des Endlosspiels und Einzelspielerszenarien.
Im Einführungsspiel lernt man alles über das Besiedeln, Handeln, die Schiffe etc.
Alles wird Schritt für Schritt erklärt.
Hat man sich für eine Kampagne entschieden, werden die einzelnen Szenarien Freigeschalten, wenn man die Zielvorgabe des jeweils vorhergehenden Szenarios erfüllt hat.

Zu Anno 1602 hat sich einiges verändert, aber das Prinzip ist das gleiche geblieben.
Du beginnst mit einem Schiff, etwas Gold und einigen Rohstoffen.
Mit deinem Schiff segelst los und suchst Dir eine Insel auf der Du siedeln willst.
Hier schon die erste Neuerung. Du hast nicht nur ein paar Inseln, sondern die ganze Welt. Verschiedene Vegetationen und neue Völker.
Die Wahl der Insel ist sehr wichtig. Auf einigen Inseln leben die Eingeborenen das sind je nach Lage Eskimos, Indianer oder Mongolen. Aber auch Piraten.
Hat man sich für eine Insel entschieden, baut man als Erstes ein Kontor um seine Besitzansprüche geltend zu machen. Nun werden die mitgeführten Rohstoffe ausgeladen und die ersten Hütten gebaut.
Die ersten Produkte um die man sich kümmern muss, sind der Holzfäller, damit man weiteres Baumaterial hat, ein Fischer für die Nahrung und Schaaffarmen für Wolle.
Die Bevölkerung läuft verschiedene Zivilisationsstufen durch. Um in die nächste Stufe zu kommen musst du ihren Bedürfnissen nachkommen. Diese bestehen aus der Nachfrage
Von verschiedenen Bedarfsgüter und öffentlichen Gebäuden.
Am Anfang kannst du es mit den Mitteln auf deiner Insel erfüllen, aber die Ansprüche steigen und Du musst einen Weg finden die höheren Bedürfnisse weiter zu erfüllen.
Zum ersten kannst du dies durch Handel. Aber das reicht meistens nicht oder es fehlt an Handelspartnern.
Also auf zur nächsten Insel und schauen was dort produziert werden kann.
Durch die unterschiedlichen Klimazonen können je nach Insel unterschiedliche Rohstoffe genutzt werden.
Je höher die Zivilisationsstufe ist umso höher sind die Bedürfnisse, aber auch die Steuereinnahmen.
Die Steuern brauchst du um deine Siedlung auszubauen aber auch um Handel treiben zu können.
Der Handel ist in soweit wichtig, da du so überschüssige Produkte verkaufen und im Gegenzug benötigte Waren einkaufen kannst.
Dabei musst du deine Bilanz im Auge behalten, den bei einer zu hohen Verschuldung ist das Spiel vorbei *g*.
Um manche Szenarien zu gewinnen ist es nicht zu umgehen auch mal einen Krieg zu führen. Dafür baust du dir ein Heer auf mit verschieden Waffenfabriken, Kriegsschiffen und Burgen in denen die Einheiten ausgebildet werden.
Aber wer denkt hier blutige Schlachten schlagen zu müssen wird nicht auf seine Kosten kommen. Aber trotzdem hat man manchmal ganz schön zu knobeln, weil es doch mehr auf Taktik ankommt.
Aber nicht nur zum Krieg führen brauchst du ein funktionierendes Heer, sondern auch um deine Siedlung vor Angriffen zu schützen. Dazu hast du außer deiner Armee noch die Möglichkeit Mauern und Türme zu bauen.
Um bestimmte öffentliche Gebäude oder Fähigkeiten zu erlangen, hat sich zu Anno 1602 eines geändert. Du erlernst es nur wen du die Forschung in der Schule oder später in der Universität nutzt. Dazu wird Wissen und Gold benötigt. Wissen erlangt die Bevölkerung durch den Besuch der Schulen und die Menge des Wissens wird wiederum durch die Zivilisationsstufe bestimmt.
Zu seinem Vorgänger haben sich auch die Produkte erweitert.
In den Bergen findest du nicht nur Gold und Eisen, sondern auch Salz, Marmor und Edelsteine.
Bei der Nahrung sind Kartoffeln dazugekommen, die auch der Herstellung von Alkohol dienen.
Sowie vieles Andere aber alles aufzuzählen würde zu weit gehen und den Rahmen sprengen.
Ein revolutionäres Hilfesystem ermöglicht es jedem, sich problemlos zurecht zu finden.

** Grafik**

Hier kann ich sagen wunderschön. Die Macher von Anno 1503 haben sich hier viel Mühe gegeben und waren sehr Detailverliebt.
Es gibt mehr Gebäude als in Anno 1602 und diese sind sehr liebevoll gestaltet.
Es gibt z.B. verschiedene Verkaufsstände je nach Produkt. Aber auch die Menschen, egal ob sie beim Einkaufen oder beim Arbeiten auf den Feldern sind, sind wunderbar dargestellt. Wie in der realen Welt gibt es Höhenunterschiede in der Landschaft.
Ganz witzig finde ich wen man schon mal Krieg führt die kleinen Kanonen wo man sehr genau sieht wie die Kugeln abgeschossen werden.
Es macht richtig Spaß einfach nur zuzusehen wie sich alles entwickelt.
Es gibt insgesamt:
Mehr als 50 Tierarten, 150 verschiedene Einwohnerfiguren, 350 authentische Gebäude
9 Kulturen und 6 Klimazonen und das alles in echter 3D-Umgebung.

**Fazit/Meinung**

Anno 1503 ist um ein vielfaches größer und umfangreicher als sein Vorgänger.
Das einzigartige Spieleprinzip aus Aufbau- und Strategiespiel garantiert ein wochenlanges Spielvergnügen. Dazu die Supergrafik welche manche Erwartungen übertrifft. Das Einführungsspiel mit seinem Hilfesystem ermöglicht auch Anfängern sich in Ruhe mit dem Spiel vertraut zu machen. In ANNO 1503 ist strategisches Können, kaufmännisches Geschick und Kampfgeist gefragt. Die detailgetreuen Animationen lassen das 16. Jahrhundert lebendig werden. Die Macher haben meine höchsten Erwartungen übertroffen. Für mich ist es das Spiel überhaupt und eigentlich hätten wir zwei(für jeden Rechner eins) davon kaufen müssen da es jeder in unserer Familie spielen wollte.
Die lange Warterei hat sich wirklich gelohnt. Wer diese Art Spiel liebt wird hier voll auf seine Kosten kommen und der Preis von knapp 50 € ist hier nicht zu viel. Ich kann hier eine eindeutige Kaufempfehlung aussprechen und vergebe 5 Sterne.

Vielen Dank fürs lesen, kommentieren und bewerten.
Eure Givree

40 Bewertungen, 1 Kommentar

  • michi123321

    16.11.2005, 16:09 Uhr von michi123321
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich fide deinen Testbricht richtig gut! <br/>bewerte vielleicht auch mal meine!