Suunto Vyper Testbericht

ab 31,04 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Wasserdichtigkeit:
- Design:
Erfahrungsbericht von mibod
Für mich: "DER beste derzeitige Computer"
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Allgemeine Daten:
*****************
3 Tauchmodi (Luft, Nitrox und Apnoe)
9 Gewebearten
3 Speicherintervalle einstellbar
Beleuchtung
3 Speicherintervalle (10s, 20s, 30s)
Batteriewechsel im Fachhandel und selbstständig möglich
umfangreiche Beschreibung bei www.suunto.fi
Optischer Check:
****************
Die Vyper kommt im kompakten Design, und verfügt über drei Druckknöpfe. Das Armband ist lang genug um auch über ein Trocki zu passen. Es wird ein Ersatzkratzschutz mitgeliefert. Der Computer ist in grün und schwarz erhältlich.
Praxis Check:
*************
Die Vyper hat nach kurzer Eingewöhnung ein leichtverständliches Display. Handbuch lesen ist Pflicht! Nach einer längeren Tauchpause hatte ich erstmals Probleme wieder auf jede Aktion des Rechner zu reagieren. Die Druckknöpfe sind einfach zu bedienen, selbst mit 5mm Handschuhen. Die Logbuchmarkierung ist eine feine Sache, mit der optional verfügbaren Software kann eine spektakuläre Situation unter Wasser nachvollzogen werden. Auch wenn die Vyper ein relativ kleines Gehäuse hat, sollte sie trotzdem immer erst nach dem Jacket angebracht werden! Es kann sonst zu Behinderungen kommen. Durch sein hohes Gehäuse muss immer das gesamte Handgelenk gedreht werden, was aber nicht wirklich ein Problem darstellt. Die akustischen Signale sind akzeptabel.
Hier noch eine Anmerkung zum Computer-Interface und der dazugehörigen Software: Es ist zurzeit keine USB Version des Interface-Kabels verfügbar oder geplant. Der Anschluss muss über einen klassischen COM-Port erfolgen. Wer keinen freien Port besitzt, hat ein Problem...
Die Software wird z.Zt. in unregelmäßigen Abständen aktualisiert und verbessert. Derzeitige Version ist 1.2b. Ab jetzt ist eine deutsche Oberfläche verfügbar, an einer deutschsprachigen Hilfe wird noch gearbeitet. Die Menüs sind übersichtlich und leicht verständlich. Nahezu jeder Tauchwert ist korrigier- und erweiterbar. An sich ist die Software nur was für Freaks die ihren Urlaub naoch mal nachvollziehen wollen. Ich habe aber festgestellt, das es ein sehr gutes Fehleranalysegerät ist! Man kann nur ein besserer Taucher werden, wenn man weiß was man ändern muß! Das Interface mit Software schlägt noch mal mit 250,- DM zu Buche.
Größtes Problem bei Suunto ist die unzureichende E-Mail Bereitschaft. Bei mehreren Anfragen meinerseits, kamen teilweise verspätete bzw. gar keine Antworten. Der als Distributor (Zwischenhändler) für Suunto in Deutschland ist Aqualung. Auch deren Hilfsbereitschaft hält sich in Grenzen!
*****************
3 Tauchmodi (Luft, Nitrox und Apnoe)
9 Gewebearten
3 Speicherintervalle einstellbar
Beleuchtung
3 Speicherintervalle (10s, 20s, 30s)
Batteriewechsel im Fachhandel und selbstständig möglich
umfangreiche Beschreibung bei www.suunto.fi
Optischer Check:
****************
Die Vyper kommt im kompakten Design, und verfügt über drei Druckknöpfe. Das Armband ist lang genug um auch über ein Trocki zu passen. Es wird ein Ersatzkratzschutz mitgeliefert. Der Computer ist in grün und schwarz erhältlich.
Praxis Check:
*************
Die Vyper hat nach kurzer Eingewöhnung ein leichtverständliches Display. Handbuch lesen ist Pflicht! Nach einer längeren Tauchpause hatte ich erstmals Probleme wieder auf jede Aktion des Rechner zu reagieren. Die Druckknöpfe sind einfach zu bedienen, selbst mit 5mm Handschuhen. Die Logbuchmarkierung ist eine feine Sache, mit der optional verfügbaren Software kann eine spektakuläre Situation unter Wasser nachvollzogen werden. Auch wenn die Vyper ein relativ kleines Gehäuse hat, sollte sie trotzdem immer erst nach dem Jacket angebracht werden! Es kann sonst zu Behinderungen kommen. Durch sein hohes Gehäuse muss immer das gesamte Handgelenk gedreht werden, was aber nicht wirklich ein Problem darstellt. Die akustischen Signale sind akzeptabel.
Hier noch eine Anmerkung zum Computer-Interface und der dazugehörigen Software: Es ist zurzeit keine USB Version des Interface-Kabels verfügbar oder geplant. Der Anschluss muss über einen klassischen COM-Port erfolgen. Wer keinen freien Port besitzt, hat ein Problem...
Die Software wird z.Zt. in unregelmäßigen Abständen aktualisiert und verbessert. Derzeitige Version ist 1.2b. Ab jetzt ist eine deutsche Oberfläche verfügbar, an einer deutschsprachigen Hilfe wird noch gearbeitet. Die Menüs sind übersichtlich und leicht verständlich. Nahezu jeder Tauchwert ist korrigier- und erweiterbar. An sich ist die Software nur was für Freaks die ihren Urlaub naoch mal nachvollziehen wollen. Ich habe aber festgestellt, das es ein sehr gutes Fehleranalysegerät ist! Man kann nur ein besserer Taucher werden, wenn man weiß was man ändern muß! Das Interface mit Software schlägt noch mal mit 250,- DM zu Buche.
Größtes Problem bei Suunto ist die unzureichende E-Mail Bereitschaft. Bei mehreren Anfragen meinerseits, kamen teilweise verspätete bzw. gar keine Antworten. Der als Distributor (Zwischenhändler) für Suunto in Deutschland ist Aqualung. Auch deren Hilfsbereitschaft hält sich in Grenzen!
Bewerten / Kommentar schreiben