Suzuki Swift Testbericht

Suzuki-swift
Abbildung beispielhaft
ab 30,69
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Platzangebot:  gering
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Potame

Mein Swift und ich

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hi Ihr!

Jetzt will ich euch mal von meinem Auto erzählen. Ich bin letztes Jahr im August 18 geworden und hatte das Glück, dass meinte Eltern (wohl hauptsächlich mein Vater) der Meinung waren, dass ich ein Auto zum Fahren haben sollte. Genau wie meine Schwester drei Jahre zuvor bekam ich dann auch ein, und ebenfalls wie bei ihr war es ein Suzuki Swift. Das kam für mich nicht überraschend, da mein Vater früher eine Suzuki-Werkstatt mitbetrieben hat und nochimmer größe Stücke auf diese Autos hält.
So kam es wie es kommen musste, ein paar Tage vor meinem Geburtstag bog ein neuer alter Swift auf den Hof und da außer mir jeder in unserer Familie ein Auto hatte war mir sofort klar, dass das mein Auto werden wird. Und bis jetzt bin ich nicht enttäuscht.

Mein Kleiner ist dunkelblau und besitzt als einzigen Luxusartikel ein nachträglich eingebautes Sonnendach, das dann und wann für ein wenig Belüftung sorgt. Faierweise muss man sagen, dass der Wagen Baujahr 1992 ist und daher keine, heute z.T. sogar Serienmäßige, Spielereien wie Elektrischefensterheber, Zentralverrigelung, Klimaanlage usw.. Das ist auf jeden Fall etwas, das etwas traurig stimmt. Denn gerade jetzt im Sommer schwitzt man sich leider ohne runtergerissene Scheiben kaputt (ein paar warme Tage gab es auch dieses Jahr schon!). Aber im Normalfall kommt man damit klar, die Scheiben per Hand runterzukurbeln oder beide Türen einzeln abzuschließen. Auch die nicht vorhandene Servolenkung stört nicht unbedingt. Generell ist die Lenkung sehr leichtgängig, nur beim Parken muss man schon mal ein wenig kurbeln.

Die Bedienelemente im Inneren sind recht einfach. In der Mitte vom Amaturenbrett stellt man sie Lüftung ein (nichts Besonderes, aber einfach zu bedienen), kann die Uhrzeit erfahren und findet Platz für ein Autoradio!
Am Lenkrad befinden sich zusätzlich zwei Hebel. Am rechten bedient man den Scheibenwischer und der linke ist für das Licht zuständig. Auch ein Heckscheibenwischer ist vorhanden den man mit einem eigenen Knopf ein- und ausschalten kann, genau wie die Heckscheibenheizung.

Der Platz für Fahrer und Beifahrer ist sicher mit mehr als ausreichend bewertbar, bekommt aber Abzüge wenn jemand im Font mitfährt der größer ist als 1,60m, denn unverständlichweise fordern diese Leute Platz, so dass man evtl. den Sitz nach vorne rücken muss.
Fahren die zugelassenen fünf Leute mit wird es besonders hinten sehr sehr eng; zwei Leute finde hingegen zumindest ausreichend Platz.

Ausreichenden Platz findet man allerdings nicht im Kofferraum. Dieser ist arg winzig und mit zwei Getränkekästen fast überladen. Da ich nicht oft etwas in Kofferraum mitnehme ist es mir aber eigentlich egal, und wenn man mal richtig viel Platz braucht kann man auch noch die Rückbank umklappen!
Ein Handschuhfach ist auch vorhanden, es ist abschließbar, weist aber ansonsten keine Besonerheiten auf. Passt auch etwas rein.

Jetzt kommen wir mal zum Fahrverhalten. Und ich kann nur sagen: Es ist richtig, richtig gut. Im einfachen Stadtverkehr zeigt der Kleine kaum Mängel. Er rollt ruhig vor sich hin, beschleunigt im unteren Bereich recht gut und lässt sich bei 50 problemlos im vierten Gang fahren, so dass kaum Motorgeräusche da sind.

Autobahnfahren hingegen ist etwas unangenehmer. Hier macht es sich bemerkbar, dass der Wagen nur 53 PS hat und so ist bei 140km/h Schluß. Bergab mit Rückenwind gehts auch schon mal bis 150km/h. Auch die Beschleunigung bei hoher Geschwindigkeit ist nicht so gut aber annehmbar, ist halt ein Stadtauto.
Auch ist der Lärmpegel auf der Autobahn recht hoch und Windböen können das Fliegengewicht (740 kg)auch schon ein mal ein wenig verschieben. Aber alles ist nicht so dramatisch, dass man gar nicht damit klarkäme.

Auch der Benzinverbrauch ist richtig, richtig gut. Mit einer Tankfüllung lassen sich ca. 400km überbrücken. Im Schnitt schluckt das Auto 7-8 Liter Normalbenzin auf 100km und somit wird auch der Gang zur Tankstelle nicht zum Schockerlebnis.


--- Fazit ---

Ich kann nur sagen ich bin zufrieden mit meinem Auto. Es überwältig mich zwar nicht mit Luxus und Komfort, aber ich komme solide von A nach B und andersrum.
Man merkt dem Wagen aber sein Alter an. Optisch wirkt er mit runden Formen zwar noch etwas jünger als er wirklich ist, aber fast 100.000 km mekt man dem Wagen einfach an. Obwohl mein Vater den Wagen in einen Zustand versetzt hat der diese Mängel kaum erkennen lässt.
Ein 1992er Swift ist generell sicherlich jedem zu empfehlen der für kleines Geld ein solides Auto will aber es ist sicher ratsam jemanden zu haben der sich um das Auto kümmern kann, wenn mal was dran ist. Mein Wagen brauchte bspw. direkt eine neue Kupplung. Ich hätte diese nicht einbauen können.
Aber wenn der Wagen läuft, dann läuft er auch und man hat kaum Grund zu klagen.
Natürlich ist es kein Neuwagen aber für einen 11 Jahre alten Wagen sicher sehr gut und in diesem Punkt (Haltbarkeit/Zuverlässigkeit) sticht er sicher den ein oder anderen Konkurrenten aus.

In diesem Sinne bedanke ich mich fürs lesen!!! Bewertet bitte und kommentiert wenn ihr wollt!

Bis dann dann

13 Bewertungen