Swiss-o-Par Nektar-Haarshampoo Testbericht

No-product-image
ab 3,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2005
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Geruch:  sehr angenehm
  • Wirkung:  gut
  • Verträglichkeit:  sehr schlecht
  • Auswaschbarkeit:  einfach

Erfahrungsbericht von Gozo-Bernie

Mir juckt der Kopf!

0
  • Geruch:  sehr angenehm
  • Wirkung:  gut
  • Verträglichkeit:  sehr schlecht
  • Auswaschbarkeit:  schwierig

Pro:

Wirklich guter Honig-Geruch

Kontra:

Moeglicherweise Kopfjucken? Bei mir und anderen aufgetreten!

Empfehlung:

Nein

Heute Morgen habe ich es also probiert, d.h. wieder benutzt zum Haare Waschen (was bei mir bedeutet inkl. Bart!) und ich rate ab, denn mir juckt der Kopf.

Swiss-o-par Nektar-Shampoo heisst das Produkt das in einer mehr oder weniger gaengigen Plastikflasche fuer Haarwaschmittel, Farbe weiss, durchscheinend, Deckel goldbraun, Inhalt 250 ml erhaeltlich ist. Wo in Deutschland weiss ich leider nicht, da mir die angebrochene Flasche von einer Besucherin hier gelassen wurde - ohne Warnhinweis - so dass ich dachte sie wollte einfach den Rest (immerhin fast die Haelfte der Flasche) nicht wieder zurueck transportieren.

Auf der Flasche steht oben der Name Swiss-o-par, unten dann Nektar-Shampoo und die Hinweise 'Mit natuerlichem Honig aus Bluetennektar - fuer schoenes und gepflegtes Haar - Jeden Tag'.

Dazwischen ist ein sehr schoenes Bildchen, ein Schmetterling der auf einer Bluete sitzt und wohl gerade Nektar zu sich nimmt.

Auf der Rueckseite 'die Werbung der Hersteller', die Anwendungshinweise, naja wie bei jedem Shampoo ' einschaeumen, durchwaschen, ausspuelen, Nachwaesche ...' Wichtig ist der Hinweis und vielleicht ist der auch fatal, dass man bei der Nachwaesche 'das Shampoo 2 - 3 Minuten auf dem Haar lassen (soll), UM DIE WIRKUNG DER PFLEGESTOFFE ZU VERSTAERKEN.

Die Zutatenliste tippe ich hier nicht ab, sie ist aehnlich wie bei allen derartigen Mitteln, nichts besonderes dabei bis auf

Mel.

Und dieses Mel ist eben Honig.

Er steht an dritter Stelle der Zutatenliste und muessste damit reichlich in dem Haarwaschmittel enthalten sein. Und das scheint er, denn wenn man die Flasche oeffnet wird bestaetigt was man erhofft (oder schon vermutet, denn man kann durch die durchscheinenede Flasche das Honiggelb des Produktes sehen?): Es riecht intensiv, aber gut , wirklich gut nach Honig! Fast als habe man eben ein Glas Honig geoeffnet.

Bei der Anwendung bleibt der Duft eine Weile erhalten, spaeter ist er kaum noch riechbar, und ich konnte auch, als ich aus dem Haus ging, nicht feststellen, dass mich etwa Bienen oder Schmetterlinge umschwaermt haetten, oder gar Fliegen und Muecken!

Mein Haar samt Bart schien mir sauber gewaschen, wie erwartet und mir fiel auch nichts besonderes auf. Aber irgendwann hatte ich ein Kopfjucken. Da es nun dieser Tag besonders schwuel-heiss hier ist (und auch unser Vulkan Aetna mal wieder gewaltig dampft - dampft, [noch] nicht raucht! -) und es einem schon mal am Kopf jucken kann dachte ich mir nichts dabei. Auch nach den weiteren Anwendungen: Kopfjucken, immer noch kein Zusammenhang erkannt.

Erst gestern abend, als ich den Bericht von Polin87 las, kam mir die Idee, und der Versuch heute morgen bestaetigte: ich glaube es liegt wirklich an diesem Haarwaschmittel! Natuerlich ist das kein wissenschaftlicher Versuch, aber immerhin, der Zusammenhang ist da: Haar gewaschen mit Swiss-o-par Nektar-Shampoo und dann juckt der Kopf, was er ja gerade nach dem Haarewaschen nicht tun sollte.

Ich kann das Mittel also in keinster Weise empfehlen, auch wenn der Duft (und laut Zutatenliste der Honiggehalt) wirklich gut ist. Ich werde es nicht mehr fuer mein Kopfhaar benutzen, sondern den Rest nur noch zur Bartwaesche. Da besteht dann keine Juckgefahr, denn das Jucken ist ja nicht auf oder in den Haaren, sondern in der Kopfhaut.

Angegeben wird auf der Flasche noch dass es sich um Art-Nr. 6115 handelt und dann sind da zwei Adressen (der Hersteller?):
Rufin cosmetic, 30834 Langenhagen/Germany und
Laboratoires Hauser, 8050 Zuerich/Schweiz.
(Dabei faellt mir auf, dass der Name Deutschland in englischer Sprache angegeben ist und auch ueber der Zutatenliste steht in englisch 'ingredients')

Vielleicht sollten die Hersteller/Vertreiber einen Hinweis erhalten - ich werde die entsprechende Moeglichkeit hier bei yopi ausfuellen.

Wer dieses Mittel hat: bitte macht eure Erfahrungen, vorsichtig, wer es noch nicht hat: besser nicht probieren oder weitere Erkundigungen einziehen.

Gruss aus Catania von einem sich am Kopf kratzenden
Gozo-Bernie

PS: Wrikung gut betrifft die Waschwirkung!

32 Bewertungen, 3 Kommentare

  • miro_la_luna

    01.07.2005, 11:52 Uhr von miro_la_luna
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein Swiss-o-Par Produkt das angenehm duftet ist ja schon alleine ein Wunder *g*. Aber naja nach dem Erfolg würde ich es auch nicht mehr anwenden wollen. lg miro

  • nicky82

    30.06.2005, 14:09 Uhr von nicky82
    Bewertung: sehr hilfreich

    toller bericht lg nicky

  • celes

    30.06.2005, 13:53 Uhr von celes
    Bewertung: sehr hilfreich

    vielleicht eine allergie?