Swiss-o-Par Kokos Haarwachs Testbericht



ab 4,13 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geruch:
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Auswaschbarkeit:
Erfahrungsbericht von schorschl
Kokos auf die Nuss
Pro:
sehr angenehmer Geruch, gute Verarbeitung, gutes Ergebniss
Kontra:
man sollte nicht zuviel verwenden
Empfehlung:
Ja
Seit über 10 Jahren nutze ich nun schon Haarwachs für mein kurzes Haar. Mein kurzes Haar ist relativ pflegeleicht, denn nach dem Waschen style ich dieses nur noch mit ein wenig Haarwachs, kein Föhnen oder dergleichen. Fast ausnahmslos habe ich in der Vergangenheit auf ein Produkt aus den Hause Schwarzkopf vertraut, dies ist/war eine rote kleine Dose aus der Produktline PolySwing und bezeichnet sich eben als Modellier Wax.
Vor etwa vier Wochen mußte mal wieder Nachschub organisiert werden und beim Besuch in der Drogerie DM bin ich mit meinen Blicken auf einer Dose Haarwachs aus dem Hause Swiss o.par hängengeblieben. Die Dose Haarwachs sah zwar nicht sehr innovativ aus, ja sogar recht altbacken designed und mit einer kleinen braunen Plastikdose und dazu gehörigem Alu-Schraubdeckel, sah die Dose aus, als hätte diese die Jahre nach den Siebzigern noch überlebt.
Aber es war nicht das Design der Dose, welches mein Blick am Produkt haften ließ, nein, es war das Bild einer Kokosnuss und eben der dazu gehörenden Aufschrift ‚Kokos-Haarwachs’. Bei mir wurden Erinnerungen wach, als ich bei einem Frisuerbesuch abschließend auch einmal Haarwachs mit Kokosgeruch genossen hatte, und mir dabei vorgenommen hatte, eben dieses Haarwachs auch einmal zu kaufen. Ich weiß nun nicht mehr, welches Produkt ich mit dem Friseurbesuch erleben durfte, aber ich griff hier bei dieser Dose, nach einem kurzem Blick auf den Inhalt, zu. Natürlich durfte auch ein kurzes Schnüffeln am Inhalt nicht fehlen.
Da beides nicht unangenehm war, kaufte ich die Haarwachsdose für knapp 3€. Im Vergleich zu den anderen Haarwachs-Produkten sogar recht günstig, wenn man vergleicht, daß diese Dose mit einem Inhalt von 100 ml glänzt. Andere Anbieter füllen lediglich mit 75 ml ihre Haarwachsdöschen ab.
Zu Hause probierte ich bei der nächsten Gelegenheit den Neuerwerb aus. Geruch und Aussehen hatten mich zum Kauf angeregt, als ich jedoch das Wachs erstmalig zwischen den Fingern spürte, kam bei mir der Vergleich zu Schweineschmalz auf, zumindest bezogen auf die Konsistenz, der Geruch darf differenzierter betrachtet werden. Die Farbe der Creme möchte ich als hellgelb bezeichnen, das Wachs ist nicht durchsichtig.
Zwischen den Fingern machte sich das Gefühl einer fettigen Masse breit. Weg war das klebige bekannte Gefühl des Poly Swing Modellier Wachses. Sollte diese fettige Creme wirklich für die Haare gedacht sein, Zweifel kamen in mir auf und ich las nochmals und wesentlich aufmerksamer die Produktbeschreibung auf der Dose. ‚In trockenes Haar sparsam eingearbeitet, ...’ O.k.! habe ich verstanden, also nicht zu viel, möchte ja keine Fettpölsterchen auf den Haaren haben. Also habe ich ganz wenig dieser Masse eingearbeitet und ersteinmal den sich verbreitenden Geruch von frisch geöffneten Kokosnüssen genossen. Eines möchte ich vorweg nehmen, ich wurde aufgrund des Geruches nicht durch Bienen oder anderen Insekten belästigt.
Das Haar ließ sich relativ gut in die richtige Form bringen. Wer längere Haare hat, sollte eher auf Haargel oder Haarspray zurückgreifen. Eigenwillige Haarsträhnen lassen sich mit dem Kokoshaarwachs von Swiss o.par nicht bändigen.
Auch nach einigen Stunden war ich vom verarbeiteten Produkt nicht enttäuscht, der Geruch der Kokosnuss hat wohl nachgelassen, aber dieser war immer noch vorhanden. Man sollte der Anweisung nur wenig Haarwachs zu nehmen wirklich Folge leisten, denn Erstens bemerkt nach dem Verarbeiten, dass sich das Haarwachs auf den Fingerspitzen schwer abwaschen lässt, nach muß mit dem Handtuch schon ordentlich nachrubbeln um den Kokosölfilm von den Fingern zu griegen, und Zweitens werdet Ihr genau den selben Effekt in den Haaren selbst entdecken und zwar mit dem folgenden Waschen (in der Hoffnung die Haare werden auch regelmäßig gewaschen), soweit Ihr zu viel Haarwachs verwendet hattet, so werdet Ihr auch dann einen verlängerten Waschvorgang antreten.
Fazit:
Ich werde wohl bei diesem Haarwachs bleiben und in Zukunft das Produkt von PolySwing im Regal stehen lassen. Der Geruch ist sehr angenehm und verwendet man nicht zu viel dieser Masse, dann wird man auch nicht enttäuscht sein.
Hier noch die Inhaltsstoffe gemäß Verpackung:
Petrolatum, Cocos, Nucifera, Cera Alba, Parfum, Tocopherol, Ascoryl Palmitate, Acorbic Acid, Citric Acid – keine Ahnung was dies im Detail bedeutet, aber um Diskussionen über die Inhaltsstoffe zu vermeiden gebe ich diese einfach gem. Aufdruck an.
Gruß Michael
Vor etwa vier Wochen mußte mal wieder Nachschub organisiert werden und beim Besuch in der Drogerie DM bin ich mit meinen Blicken auf einer Dose Haarwachs aus dem Hause Swiss o.par hängengeblieben. Die Dose Haarwachs sah zwar nicht sehr innovativ aus, ja sogar recht altbacken designed und mit einer kleinen braunen Plastikdose und dazu gehörigem Alu-Schraubdeckel, sah die Dose aus, als hätte diese die Jahre nach den Siebzigern noch überlebt.
Aber es war nicht das Design der Dose, welches mein Blick am Produkt haften ließ, nein, es war das Bild einer Kokosnuss und eben der dazu gehörenden Aufschrift ‚Kokos-Haarwachs’. Bei mir wurden Erinnerungen wach, als ich bei einem Frisuerbesuch abschließend auch einmal Haarwachs mit Kokosgeruch genossen hatte, und mir dabei vorgenommen hatte, eben dieses Haarwachs auch einmal zu kaufen. Ich weiß nun nicht mehr, welches Produkt ich mit dem Friseurbesuch erleben durfte, aber ich griff hier bei dieser Dose, nach einem kurzem Blick auf den Inhalt, zu. Natürlich durfte auch ein kurzes Schnüffeln am Inhalt nicht fehlen.
Da beides nicht unangenehm war, kaufte ich die Haarwachsdose für knapp 3€. Im Vergleich zu den anderen Haarwachs-Produkten sogar recht günstig, wenn man vergleicht, daß diese Dose mit einem Inhalt von 100 ml glänzt. Andere Anbieter füllen lediglich mit 75 ml ihre Haarwachsdöschen ab.
Zu Hause probierte ich bei der nächsten Gelegenheit den Neuerwerb aus. Geruch und Aussehen hatten mich zum Kauf angeregt, als ich jedoch das Wachs erstmalig zwischen den Fingern spürte, kam bei mir der Vergleich zu Schweineschmalz auf, zumindest bezogen auf die Konsistenz, der Geruch darf differenzierter betrachtet werden. Die Farbe der Creme möchte ich als hellgelb bezeichnen, das Wachs ist nicht durchsichtig.
Zwischen den Fingern machte sich das Gefühl einer fettigen Masse breit. Weg war das klebige bekannte Gefühl des Poly Swing Modellier Wachses. Sollte diese fettige Creme wirklich für die Haare gedacht sein, Zweifel kamen in mir auf und ich las nochmals und wesentlich aufmerksamer die Produktbeschreibung auf der Dose. ‚In trockenes Haar sparsam eingearbeitet, ...’ O.k.! habe ich verstanden, also nicht zu viel, möchte ja keine Fettpölsterchen auf den Haaren haben. Also habe ich ganz wenig dieser Masse eingearbeitet und ersteinmal den sich verbreitenden Geruch von frisch geöffneten Kokosnüssen genossen. Eines möchte ich vorweg nehmen, ich wurde aufgrund des Geruches nicht durch Bienen oder anderen Insekten belästigt.
Das Haar ließ sich relativ gut in die richtige Form bringen. Wer längere Haare hat, sollte eher auf Haargel oder Haarspray zurückgreifen. Eigenwillige Haarsträhnen lassen sich mit dem Kokoshaarwachs von Swiss o.par nicht bändigen.
Auch nach einigen Stunden war ich vom verarbeiteten Produkt nicht enttäuscht, der Geruch der Kokosnuss hat wohl nachgelassen, aber dieser war immer noch vorhanden. Man sollte der Anweisung nur wenig Haarwachs zu nehmen wirklich Folge leisten, denn Erstens bemerkt nach dem Verarbeiten, dass sich das Haarwachs auf den Fingerspitzen schwer abwaschen lässt, nach muß mit dem Handtuch schon ordentlich nachrubbeln um den Kokosölfilm von den Fingern zu griegen, und Zweitens werdet Ihr genau den selben Effekt in den Haaren selbst entdecken und zwar mit dem folgenden Waschen (in der Hoffnung die Haare werden auch regelmäßig gewaschen), soweit Ihr zu viel Haarwachs verwendet hattet, so werdet Ihr auch dann einen verlängerten Waschvorgang antreten.
Fazit:
Ich werde wohl bei diesem Haarwachs bleiben und in Zukunft das Produkt von PolySwing im Regal stehen lassen. Der Geruch ist sehr angenehm und verwendet man nicht zu viel dieser Masse, dann wird man auch nicht enttäuscht sein.
Hier noch die Inhaltsstoffe gemäß Verpackung:
Petrolatum, Cocos, Nucifera, Cera Alba, Parfum, Tocopherol, Ascoryl Palmitate, Acorbic Acid, Citric Acid – keine Ahnung was dies im Detail bedeutet, aber um Diskussionen über die Inhaltsstoffe zu vermeiden gebe ich diese einfach gem. Aufdruck an.
Gruß Michael
Bewerten / Kommentar schreiben