Sygate Personal Firewall Testbericht

No-product-image
ab 48,83
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von computerfreak14

gute Firewall

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo



DOWNLOAD
-------------------------------------------
Bekommen kann man die Software zum Beispiel bei www.chip.de, die Seite die ich bei Software-Tests immer angebe! :) Einfach nach \"Sygate Firewall\" suchen und man wird findig. Die Installations-Datei ist gerade mal 3,75 MB groß und läßt sich mit einem Modem in höchstens 20 Minuten herunterladen. Mit DSL natürlich um einiges schneller! Daher empfehle ich eine Firewall auch nur denjenigen, die längere Zeit im Internet verbringen. Aber ansonsten ist es auch sehr nützlich für diejenigen, die sich um ihren PC sorgen.

Ist die Datei heruntergeladen muß diese installiert werden, was auch ein Kinderspiel ist. Einfach den Anweisungen des Setups folgen und schon ist die Firewall installiert. Obwohl kein Hinweis dasteht, empfehle ich danach den PC neu zu starten, da sonst nicht alles reibungslos ablaufen könnte.

BEDIENUNG
-------------------------------------------
Die Firewall wird automatisch beim Hochfahren des PC\'s mit geladen und versteckt sich dann praktischerweise in der Task-Leiste. Ist dort kein neues Logo zu sehen, muß man die Firewall ganz normal über das Start-Prinzip starten.
Wer auf das Symbol doppelklickt bekommt dann das eigentliche Programm zu sehen. Es ist insgesamt nicht sehr kompliziert und übersichttlich. So gibt es im Fenster nur den oberen gewöhnlichen Registerstreifen für Optionen, Help und so, in der Mitte sind grafische Balken, welche signalisieren ob gerade Daten ins Internet gehen oder kommen und unten sind die gerade geladenen Programme zu erkennen, die gerne mit dem Internet verbunden sein möchten. Das war auch schon mal alles.

In den Optionen brauch man nichts ändern, da ist schon alles gut voreingestellt. Ist eine Internetverbindung hergestellt und man öffnet zum Beispiel den Internet Explorer, so macht sich das Programm bemerkbar und fragt, ob es den Internet Explorer erlauben soll, ins Internet zu gehen. NAch einem Klick auf Yes geht es wie gewohnt weiter, nach einem Klick auf No, geht der IE auch nicht ins Internet und zeigt nichts an. Zudem gibt es auch ein Kästchen zum Ankreuzen, ob die Firewall sich das Programm merken soll und je nachdem wie man sich entschieden hat, das Programm entweder immer ins Internet läßt oder nicht. Bei solchen gängigen Programmen rate ich diese Option zu markieren, dem Komfort zu liebe.

In dem eben angesprochenem unteren Drittel des Programms, sind die gerade akiven Programme aufgelistet. Dort kann man mit einem Rechtsklick auf das Programm nachträglich einstellen, ob es ins Internet darf oder nicht. Also man trifft keine entgültige Entscheidung.

FUNKTIONEN
-------------------------------------------
Im oberen Drittel des Fenstern gibt es den Button \"Log\". Hier werden Ereignisse gespeichert. Zum Beispiel wann ein Programm ins Internet gegangen ist und wohin (IP-Adresse). Auch wird angezeigt, ob es womöglich einen geblockten Angriff auf ihren PC gab.
Ist soetwas geschehen gibt es eine sehr nützliche Funktion. Und zwar klickt man auf das gewünschte Ereigniss mit einem Rechtsklick und drückt dort auf \"BackTrace\". Dadurch kann der Verursacher dieser Aktion zurückverfolgt werden und man erfährt Informatioen, wie zum Beispiel sogar Ad ressen oder E-Mail-Adressen. Dies könnte ganz hilfreich sein, wenn man Opfer wurde und rechtlich dagegen vorgehen möchte. Allerdings gibt es auch Hacker, die eine anonyme IP-Adresse ahben und diese leider nciht zurückverfolgen können.
Sowieso meldet das Programm niemals ob es einen Hack-Versuch gab und dieser geblockt wurde. Dieses Programm ist also sehr muksch! :)

FAZIT
-------------------------------------------
Seit dem ich diese Firewall benutze ist bei mir noch nie etwas passiert und auch mein Internetzugang wird dadurch nicht eingeschränkt. Also die Geschwindigkeit wird keinesfalls gedrosselt. Dafür das die Firewall auch noch Freeware ist, bin ich doppelt glücklich. Die Funktion mit dem zurückverfolgen finde ich sehr interessant. So konnte ich feststellen und gleichzeitig appelieren, das die tollte deutsche Telekom irgendwie auf meinen PC zugreifen wollte. Das gleiche passierte auch meinen Freuden. Ist mir ein Rätsel, warum die Telekom jetzt auch noch ihre Kunden ausspionieren will




2004 Computerfreak