Mercedes Benz World-Racing (PC Rennspiel) Testbericht

ab 16,36 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von Patrick0162
Der Supersportwagen Mercedes McLaren SLR dürfen Sie hier entlich auprobieren
Pro:
alles super
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Inhalt
Nicht nur das neueste Vorzeigeobjekt des renommierten Stuttgarter Automobilkonzerns ist mit von der Partie:Sage und schreibe 127 verschiedene Mercedes-Mo-dellvariationen vom legendären Silberpfeil bis zum topaktuellen CLK können im Lauf des Spiels gefahren werden, übrigens allesamt mit originalgetreu nachgebildeten Armaturen und Innenräumen. Anfangs steht Ihnen allerdings nur ein begrenzter FuhrparkzurVerfügung,denn als angehenden Testfahrer lässt man Sie natürlich nicht sofort an die teuersten Nobelkarossen.
Zunächst sollen Sie in A-Klas-se-Rennen Erfahrung sammeln und bei verschiedenen Fahraufgaben Ihr Können unter Beweis stellen. So lautet einer Ihrer ersten Aufträge, unter knapper Zeitvorgabe rechtzeitig einen Flughafen zu erreichen. Doch schon bald steigt der Schwierigkeitsgrad, die Prüfungen werden anspruchsvoller und die Rennen härter. Beispielsweise müssen Sie mit einem A-190Twin gegen einen CLK 55 AMG bestehen. Da bleibt kaum Zeit, die wunderbar gestalteten Landschaften abseits der Straße zu bewundern.
In Ihrer Karriere verschlägt es Sie unter anderem nach Mexiko, Japan, Australien und in die USA. Auch eine amerikanische Großstadt, die Alpen und der Hocken-heimring sind Rennschauplätze. Insgesamt gibt\'s 118 Streckenvarianten in sieben Landschaften. Sämtliche Umgebungen sind liebevoll und detailliert in Szene gesetzt. In dem besonders gut gelungenen Alpen-Szenario sausen Gleitschirmflieger durch die Lüfte, in der Wüste Nevadas können Sie Ufos dabei beobachten, wie sie perTractorstrahl Kühe an Bord „beamen\". Doch nicht nur die lupenreine Optik begeistert -insbesondere die grandiose Streckenführung überzeugt auf ganzer Linie. Insgesamt 50 Streckenkilometer wurden pro Szenario angelegt, und anders als in anderen Rennspielen können Sie die Straße jederzeit verlassen. Nahezu jede Ecke der Landschaft ist „erfahrbar\". Um eines der hier versammelten Areale komplett abzugrasen, sind Sie schon mal eine knappe Stunde unterwegs.
Bedienung
Als Vielfahrer sollten Sie sich unbedingt den Komfort eines Spiel-Lenkrades gönnen. Damit kommt wahrhaftiges Fahrgefühl rüber. Zur Not leisten aber auch eine Spieletastatur (Gamepad) oder ein Steuerknüppel gute Dienste. Selbst beim Einsatz der
Alle Cockpits mit Originalarmaturen. In aller Kürze: ein C-Klasse-Coupe nach dem Rennen.
PC-Tastatur gehorchen zumindest die gutmütigeren unter den Schwaben-Karossen brav Ihren Lenkbefehlen.
Urteil
Vom stufenlos regelbaren Fahrverhalten (realistisch bis einfach) über den großen Fuhrpark bis hin zu den riesigen Arealen, auf denen Sie sich nach Herzenslust austoben dürfen - hier wurde an alles gedacht. Besonders die Lichteffekte (Morgen-, Mittag-, Abendsonne) begeistern. Doch wo Licht ist, fällt auch Schatten: Ihre Computergegner fahren allzu „unmenschlich\". Größtenteils jagen sie, wie an einer Perlenschnur aufgezogen, stur über die Ideallinie - viel zu selten finden überraschende Überholmanöver oder gravierende Fahrfehler statt. Auch das Fahren im Windschatten hat keinen Einfluss auf den Rennverlauf. Und selbst einfachste Einstellungsmöglichkeiten am Fahrzeug vermisst die Redaktion. Trotz aller Kritik: (Nicht nur) Freunde des schwäbischen Automobilherstellers werden am motivierenden Karrieremodus und der grandiosen Optik ihre helle Freude haben. Ein richtig „gutes\" Rennspiel.
Nicht nur das neueste Vorzeigeobjekt des renommierten Stuttgarter Automobilkonzerns ist mit von der Partie:Sage und schreibe 127 verschiedene Mercedes-Mo-dellvariationen vom legendären Silberpfeil bis zum topaktuellen CLK können im Lauf des Spiels gefahren werden, übrigens allesamt mit originalgetreu nachgebildeten Armaturen und Innenräumen. Anfangs steht Ihnen allerdings nur ein begrenzter FuhrparkzurVerfügung,denn als angehenden Testfahrer lässt man Sie natürlich nicht sofort an die teuersten Nobelkarossen.
Zunächst sollen Sie in A-Klas-se-Rennen Erfahrung sammeln und bei verschiedenen Fahraufgaben Ihr Können unter Beweis stellen. So lautet einer Ihrer ersten Aufträge, unter knapper Zeitvorgabe rechtzeitig einen Flughafen zu erreichen. Doch schon bald steigt der Schwierigkeitsgrad, die Prüfungen werden anspruchsvoller und die Rennen härter. Beispielsweise müssen Sie mit einem A-190Twin gegen einen CLK 55 AMG bestehen. Da bleibt kaum Zeit, die wunderbar gestalteten Landschaften abseits der Straße zu bewundern.
In Ihrer Karriere verschlägt es Sie unter anderem nach Mexiko, Japan, Australien und in die USA. Auch eine amerikanische Großstadt, die Alpen und der Hocken-heimring sind Rennschauplätze. Insgesamt gibt\'s 118 Streckenvarianten in sieben Landschaften. Sämtliche Umgebungen sind liebevoll und detailliert in Szene gesetzt. In dem besonders gut gelungenen Alpen-Szenario sausen Gleitschirmflieger durch die Lüfte, in der Wüste Nevadas können Sie Ufos dabei beobachten, wie sie perTractorstrahl Kühe an Bord „beamen\". Doch nicht nur die lupenreine Optik begeistert -insbesondere die grandiose Streckenführung überzeugt auf ganzer Linie. Insgesamt 50 Streckenkilometer wurden pro Szenario angelegt, und anders als in anderen Rennspielen können Sie die Straße jederzeit verlassen. Nahezu jede Ecke der Landschaft ist „erfahrbar\". Um eines der hier versammelten Areale komplett abzugrasen, sind Sie schon mal eine knappe Stunde unterwegs.
Bedienung
Als Vielfahrer sollten Sie sich unbedingt den Komfort eines Spiel-Lenkrades gönnen. Damit kommt wahrhaftiges Fahrgefühl rüber. Zur Not leisten aber auch eine Spieletastatur (Gamepad) oder ein Steuerknüppel gute Dienste. Selbst beim Einsatz der
Alle Cockpits mit Originalarmaturen. In aller Kürze: ein C-Klasse-Coupe nach dem Rennen.
PC-Tastatur gehorchen zumindest die gutmütigeren unter den Schwaben-Karossen brav Ihren Lenkbefehlen.
Urteil
Vom stufenlos regelbaren Fahrverhalten (realistisch bis einfach) über den großen Fuhrpark bis hin zu den riesigen Arealen, auf denen Sie sich nach Herzenslust austoben dürfen - hier wurde an alles gedacht. Besonders die Lichteffekte (Morgen-, Mittag-, Abendsonne) begeistern. Doch wo Licht ist, fällt auch Schatten: Ihre Computergegner fahren allzu „unmenschlich\". Größtenteils jagen sie, wie an einer Perlenschnur aufgezogen, stur über die Ideallinie - viel zu selten finden überraschende Überholmanöver oder gravierende Fahrfehler statt. Auch das Fahren im Windschatten hat keinen Einfluss auf den Rennverlauf. Und selbst einfachste Einstellungsmöglichkeiten am Fahrzeug vermisst die Redaktion. Trotz aller Kritik: (Nicht nur) Freunde des schwäbischen Automobilherstellers werden am motivierenden Karrieremodus und der grandiosen Optik ihre helle Freude haben. Ein richtig „gutes\" Rennspiel.
Bewerten / Kommentar schreiben