Mercedes Benz World-Racing (PC Rennspiel) Testbericht

Mercedes-benz-world-racing-pc-rennspiel
ab 16,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Elchkopf

World Racing - Faszinierendes Rennspiel

Pro:

viele Fahrzeuge/Strecken, Grafik, Spielspass

Kontra:

sehr Arcade-lastig, kleinere Bugs, (noch) keine echte Multiplayer-Funktion

Empfehlung:

Ja

Vor einiger Zeit war es mal wieder soweit – nach reiflicher Überlegung und Spielen der Demoversion habe ich mir das Spiel „Mercedes Benz World Racing“ zugelegt. Eine gute Entscheidung im Endeffekt, wie ich Euch heute in meinem Bericht erzählen werde.

••• Infos •••

Der Preis für dieses Rennspiel beträgt etwa 40 €. Für die Entwicklung zeichnet sich Syntetic, als Publisher TDK verantwortlich. Veröffentlicht wurde „Mercedes Benz World Racing“ am 19.09.2003 und ist in deutscher oder englischer Sprache spielbar. Die Systemanforderungen sind recht ordentlich – aber in der heutigen Zeit eigentlich von den meisten PC-Besitzern zu erfüllen: ein Pentium-3-Prozessor mit wenigstens 800 MHz , 256 MB Arbeitsspeicher und etwa 1.6 GB freier Festplattenspeicher. Die Grafikkarte im Rechner sollte 32 MB Speicher besitzen, ansonsten sind natürlich CD/DVD-Laufwerk, Soundkarte mit wenigstens DirectX8.1-Unterstützung, Tastatur und Maus unverzichtbar. Wer optimal spielen möchte dem sei ein Lenkrad, wenigstens aber ein Joystick oder Gamepad empfohlen.

Die Verpackung ist anspruchsvoll gestaltet - das Cover gefällt mir schon sehr gut. Ausgeliefert wird das Spiel in einer DVD-Hülle und auf zwei CD’s. Natürlich gibt es auch eine offizielle Spiele-Website, welche man unter www.mercedes-benz.de/worldracing erreicht. Wer nach meinem Bericht erst einmal reinschauen möchte, der kann sich die bereits erwähnte Demoversion herunterladen. Die Größe dafür beträgt etwa 62 MB und es gibt sie unter anderem bei www.racingmag.de.

••• Das Spiel •••

Worum geht es? Man beginnt als kleiner Werksfahrer bei Mercedes mit einem Wagen der A-Klasse. Nun geht es darum, sich hochzuarbeiten –also Karriere zu machen. Rennen gewinnen, Missionen erfolgreich meistern – all das ist notwendig um die nächst-höhere Liga zu erklimmen. Die Namen der diversen Ligen sind nicht unbedingt glücklich gewählt: wer fährt schon gerne in einer „Grünschnabelliga“? Die Rennen selbst bestreitet man mit fünf Konkurrenten – die Länge eines solchen Wettbewerbs liegt zwischen zwei und fünf Runden, abhängig vom Kurs. Die Strecken sind grafisch sehr anspruchsvoll entworfen, dank der neuen 3D-Landscape-Engine. Allerdings gibt es hier einen schlimmen Fauxpas der den Entwicklern unterlaufen ist: Kommt man von der Straße ab so gibt es schlimme Unfälle und Schäden am Wagen – fährt man dagegen ins Wasser so passiert nichts bzw. man kann einfach unter Wasser weiterfahren – das ist nicht nur total unlogisch sondern sieht überdies hinaus auch noch mega-schlimm aus. Hier sollte unbedingt ein Patch Abhilfe schaffen.

Innovativ bzw. besonders gut gelungen ist, dass jede Bewegung mit dem Wagen aufgezeichnet wird und Einfluss auf die Bewertung nimmt. Jeder Drift, jede unfaire Fahrweise, jeder schwere Fahrfehler, jedes Abkürzen oder jedes tolle Überholmanöver – alles wird einem zu gute gehalten oder zur Last gelegt. Je besser die Einträge in der ‚persönlichen Akte’ desto schneller der Aufstieg im Mercedes-Konzern. Hier liegt eindeutig das größte Plus des Spiels. Negativ fällt auf, dass das Spiel doch mehr ‚Arcade’ (also für Anfänger/Einsteiger in den PC-Rennsport) als Simulation ist. Trotz der umfangreichen Einstellmöglichkeiten kommt auch mit dem Lenkrad nicht ganz das realistische Fahrgefühl auf. Das ist bei anderen Rennspielen wie Grand Prix 4 oder F1 2002 doch ganz anders. Und das hat nichts damit zu tun, dass es sich dabei um Formel 1-Abbildungen handelt.

Der Multiplayer-Modus ist momentan noch nicht viel wert. Zwar kann man mit Freunden am PC per Split-Screen spielen, über das Internet soll dies allerdings erst in den kommenden Wochen bzw. Monaten per Update freigeschaltet werden. Hoffentlich! Insgesamt gesehen ist das hier vorgestellte Spiel ein wirklich tolles wenn man mal zwischendurch ein paar Runden fahren und abschalten möchte. Mit über 100 Strecken und Fahrzeugen ist langanhaltende Spielfreude garantiert.

••• Fazit •••

„Mercedes Benz World Racing“ ist ein gelungenes und solides Rennspiel. Trotzdem gehört es für mich nicht in die Oberklasse der Rennsimulationen, dazu ist der Arcade-Anteil schlicht und einfach zu hoch. An der Grafik und dem Gameplay ist überhaupt nichts auszusetzen, der Spielspaß bleibt auch nach mehreren Wochen auf einem ordentlichen Level – dennoch: für die Bestnote fehlt einfach das gewisse Etwas und sind diverse Kleinigkeiten doch eher störend.

Tschüss, Elchkopf

Erschienen auch bei CIAO! am 13.10.2003.

16 Bewertungen