Mercedes Benz World-Racing (PC Rennspiel) Testbericht

Mercedes-benz-world-racing-pc-rennspiel
ab 16,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von McSam

SLK gegen Leitplanke - wer wird gewinnen?

Pro:

Klasse Grafik, guter Sound, liebevolle Landschaften, bugfreies Programm

Kontra:

Durchfahrbare Kühe, hier und da seltsame \"Bestrafungslogik\"

Empfehlung:

Ja

Lange musste man warten, bis wieder ein ordentliches Autorennen auf dem PC-Bildschirm zu sehen war. EA mit N4SHPII hat es ja leider vergeigt (meiner Meinung nach) und daher setzte ich meine Hoffnung in „Mercedes-Benz World Racing“ (kurz MBWR).

Um was geht’s?
_________________

Die Frage ist einfach zu beantworten. Natürlich sollte man Rennen gewinnen und als erster durch das Ziel rasen.

--- Die Autos ---
Es steht dem geneigten Fahrer die komplette aktuelle Paletten (oder fehlen welche?) der Stuttgarter Blechschmiede zur Verfügung. Dazu gibt es noch ein paar Sondermodelle und Oldtimer. Auf der Packung steht, dass man mehr als 100 Originalwagen fahren kann (es sind 127). Dabei zählen Sie allerdings alle Motorenvarianten mit – heißt: SLK 200 Kompressor, SLK 230 Kompressor, SLK 32 AMG und SLK 320 sind schon 4 Wagen. Aber trotzdem gibt es eine gelungene Vielfalt von fahrbaren Untersätzen. Highlights sind auf jeden Fall der 300 SL Gullwing, der C111, die Pagode und der SLR. Aber selbst ein A190 Twin (2 Motoren) bringt Laune. Die Wagen selbst sind sehr nett anzusehen. Bis zu 17000 Polygone wurden verbaut (z.B. in der Gullwing) und das ist echt zu sehen. Angeblich sind pro Wagen 180 Parameter für die Fahreigenschaften verantwortlich und tatsächlich – die A-Klasse fährt sich anders als das G-Modell.

--- Die Strecken ---
Ähnlich wie bei N4SHPII gibt es wieder Hauptlandschaften, die durch verschiedene Streckenführung verändert werden. Bei MBWR gibt es acht Hauptlandschaften (Alpen, Australien, Japan, Mexiko, Nevada, The City, Testcenter und Hockenheimring). Hockenheimring ist übrigens nur für die PC-Version integriert worden. Jede Hauptlandschaft hat bis zu 18 Versionen, so dass man insgesamt auf 117 verschiedene Strecken kommt.
Die Strecken sind klasse! Enge Kurven, Höchstgeschwindigkeitskurven, lange Geraden, Gefälle etc. alles ist da. Und die Strecken unterscheiden sind wunderbar voneinander und jede Landschaft hat ihre Eigenheiten und Gefahren. Und es geht nicht nur über asphaltiertes, sondern auch über Geländestrecken oder quer über Wald und Wiesen.

--- Die Karriere ---
Klar – man soll die Nr. 1 werden. Das geht natürlich am einfachsten, in dem man immer gewinnt – was allerdings gar nicht so einfach ist. Aber bei MBWR darf bzw. sollte man nicht nur rasen, sondern fair die Rennen gewinnen. Es gibt nämlich Strafen für unfaires Verhalten, Abkürzen etc. und Boni für gute Drifts und geschicktes Fahren. Somit kann man auch aufsteigen, wenn man gut fährt und halt nur zweiter ist. Eigentlich keine schlechte Sache, wenn das Teil nicht so kleinlich wäre. Eine kleine Abkürzung und schon steht die Tatsache im Klassenbuch. Und wenn man die Gegner wirklich mal nicht sieht und ausschert, dann gibt Mecker. Hin und wieder wird man auch angepflaumt, wenn man nun wirklich nix dafür kann, sondern der Gegner schuppst - ärgert ein bißchen.
Zwischen den normalen Rennen gibt es auch Missionen, die das Geschehen auflockern: Testfahrten mit einem neuen Prototyp oder Slalomfahrt quer durch die Pampa. Solche Missionen kennt man ja von N4S Porsche, die da ja aber komplett getrennt von den Rennen sind.

Und was sieht man?
_________________

Echt viel! Die Grafik ist echt klasse. Unmengen von kleinen und großen liebevollen Details sind in den Landschaften versteckt. Und der Luftraum über den Landschaften ist fast voller als die Straße: Doppeldecker, Zeppeline, Ufos, Tarnkappenbomber, Hubschrauber etc. verdecken den Himmel. Das kann schon fast störend sein, denn die Luftgefährte lenken z.T. mächtig ab. Die Landschaft ist übrigens voll befahrbar, d.h. man kann durch die riesigen Gelände fahren wie man möchte.

Schlecht finde ich auf jeden Fall, dass man durch Zuschauer und Bäume z.B. durchfahren kann. Lasst Euch also auf dem Weg zum nächsten Tor nicht von einer Eiche aufhalten. Ein kleines Ortschild aber ist bombenfest (und stört manchmal mächtig!) – am besten erst einmal ausprobieren, wo man durchfahren kann und durch was man gestoppt wird.

Wie fährt es sich?
_________________

Nicht so schlecht. In den lahmen Gurken kommt nicht so recht die Freude auf, aber wenn es dann mal ein bisschen abgeht, dann bringt es echt Spaß. Die Geschwindigkeit und das Fahrgefühl kommt ziemlich gut rüber und man muss sich bei jedem Wagen auf das Fahrverhalten einstellen.

Die KI ist meiner Meinung nach fast immer gelungen. Deine Gegner verfolgen Dich und wenn Du einen kleinen Fahrfehler machst, dann sind sie vorbei. Dabei geht das Ganze ohne großes Geramme von statten. Sie machen auch mal Fehler (ups, da war eine Leitplanke) und fahren wirklich ziemlich zügig.

Und was hört man?
_________________

Das Motorengeräusch ist ein bisschen föhnähnlich. Ne ordentliche Gruppe-N-Anlage währe besser gewesen! ;-) Aber die Begleitmusik ist eigentlich nicht schlecht. Ministry of Sound haben 18 Titel für die rasende Untermahlung beigesteuert. Wenn man Sound-Onboard hat, dann kann es zu leichten Soundproblemen kommen (so wie bei mir) – die Titel werden nicht vernünftig abgespielt und auch die Motorengeräusche haben leichte Aussetzer. Dagegen hilft aber der neuste Treiber.

Wenn einem Ministry of Sound nicht gefällt, dann kann man mit dem Musik-Manager auch Nena, Heino oder Mozart einbinden und zum Enzian durch die Alpen glühen. Fast alle Musikformate werden unterstützt. Wer’s braucht…

Multiplayer?
_________________

Fehlanzeige – gibt es noch nicht.


Gibt’s Gimmicks und Features?
_________________

Wenige – gut, man kann den Fahrer/Fahrerin ein wenig anpassen, sein Nummerschild designen und die Autos umlackieren. Das war’s. Tuning ist auf jeden Fall nicht drin und Fahrwerkseinstellungen sind auch nicht vorzunehmen. Das Schadensmodell ist sehr dezent ausgefallen – durch Morphing werden ein paar Beulen dargestellt, aber die Kiste fährt auch nach einem Frontalunfall (mit 200 gegen ne Mauer) recht gut weiter und es verunzieren auch keine Einzelteile die Landschaft (echte deutsche Wertarbeit *smile*).

Wenn man das Spiel installiert hat, so gibt es einen Link auf eine Update-Internet-Side. Dort werden einem vier Updates versprochen. Ein Surprise-Download und ein Big-Block-Download für Mitte Oktober, einen Multiplayer-Patch für November und World-Racing-Scenario.Maps für irgendwann. Mal sehen, was sich dahinter verstecken wird.

Die Bedienung & Handbuch?
_________________

Die Menüsteuerung ist sehr, sehr, sehr gewöhnungsbedürftig. Gut, man gewöhnt sich halbwegs dran, aber warum man plötzlich mit Einfügen & Entfernen arbeiten muss, bleibt mir ein Rätsel. Irgendwie wollte Synetic neue Wege gehen und hat sich ein wenig verlaufen. Aber nicht nur die Steuerung, dass gesamte Menü ist undurchsichtig und sehr gewöhnungsbedürftig. Nicht immer weiß man, wo man sich befindet und wo man etwas ändern kann. Tja …

Handbuch ist vorhanden und erzählt ein bisschen – aber brauchen tut man es nicht.

Ausnahmsweise sollte man mal das „LiesMich“ lesen, dass sich auf der Platte befindet. Die geben einem wirklich ganz gute Tipps.


Wer hat’s verbrochen?
_________________

Synetic, eine deutsche Softwareschmiede (www.synetic.de) hat das Spiel in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz entwickelt. Synetic hat schon ein paar Autorennen wie Mercedes-Benz Truck Racing und NICE hergestellt.

Installation
_________________

Einfach auf Setup klicken und es funktioniert! Und es funktioniert wirklich fehlerfrei! Ich hab nun schon bestimmt 70 Stunden und mehr vor der Kiste verbracht und keinen Absturz (außer Auto ins Wasser) bekommen. Kein Patch wird benötigt, keine besondere Kombi zwischen Grafikkartentreiber und DirectX-Variante - es geht! Kaum zu glauben, aber wahr!

Systemanforderungen
_________________

Angaben lt. Verpackung:
Betriebssystem: Windows 98, Me, 2000 SP4, XP SP1 (läuft auch ohne)
Festplatte: 1,5 GB

--- Minimum ---
Grafikkarte : AGP 3D mit mind. 32 MB RAM, mind. Geforce 2 GTS
CPU: 800 MHz
Arbeitsspeicher: 256 MB RAM

--- Empfohlen ---
Grafikkarte : Geforce 4 TI 4200/4600 / Radeon 9600
CPU: 1.6 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MB RAM

Bei mir läuft es mit einem Athlon 2400XP, einer Geforce 4 TI 4200 und 512 MB komplett ruckelfrei und flüssig.

Gute Internetseiten mit Reviews und Tipps
_________________

http://race-zone.justgamers.de/news/index.php
http://www.krawall.de/artikel.php?s=&artikel_id=7731
http://gamesweb.com/pc/previews/w/worldracing/

Fazit
_________________

Das Spiel bringt Laune. Der gute Eindruck wird etwas durch die seltsame Umfahrbar- bzw. Durchfahrbarkeiten von Objekten und durch das hässliche Menü getrübt. Drückt man da beide Augen zu, dann hat man ein klasse Autorennen mit viel Spielspaß.

Und trotzdem ist N4S Porsche für mich immer noch die Referenz.

14 Bewertungen