TCM Profi Haartrockner Testbericht

ab 27,87 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Lautstärke:
Erfahrungsbericht von Anonym113
Nichts als heiße Luft! *der Langzeittest*
Pro:
gute Trockenzeit
Kontra:
immer noch keins
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser
Beim Stöbern durch die Kategorien ist mir was ins Auge gestochen, das ich auch besitze. Es ist zwar nicht mehr krachneu und der Karton ist auch nicht mehr da. Trotzdem kann ich berichten wie zufrieden ich mit diesem Gerät und der Marke bin. Es geht um meinen Fön. Ich habe ihn vor knapp zwei Jahren bei Tchibo erstanden und seit dem leistet er mir treue Dienste. Was er kann und was er mitbrachte schildere ich nun im folgenden Bericht.
1.) Objekt
2.) Hersteller
3.) Bezugsquelle
4.) Aussehen
5.) Handhabung
6.) Meine Meinung
1.) Objekt
TCM Profi Haartrockner
mit Diffusor und Stylingdüse
1600 Watt
Preis damals: 39,95 DM
Preis heute: 14,95 Euro
Technische Daten:
Spannungsversorgung 230 V ~ 50 Hz
Leistung max. 1600 Watt
Die Garantie beträgt zwei Jahre und eine entsprechende Karte ist in der beiliegenden Bedienungsanleitung zu finden.
2.) Hersteller
Tchibo direct GmbH
Überseering 18
22297 Hamburg
Tel. 01805/8540
Fax 01805/8508
TMC Service-Center
Schäuble GmbH
Angelweg 3
79206 Breisach
01805/38 33 38
3.) Bezugsquelle
Tchibo Shop und Tchibo Versand
vielleicht auch in anderen Elektrogeschäften
4.) Aussehen
Der Fön ist 540 g schwer und vom Griff bis zum obersten Punkt, inklusive Aufhängvorrichtung 28 cm in der Höhe. Von der Düse bis zum Luftfilter misst er gerade mal 21 cm.
Die vorherrschende Farbe ist ein angenehmes Eisblau und die Schaltelemente, Zusatzteile und Luftfilter sind dunkelblau abgesetzt. Der Stutzen indessen ist aus glänzendem Edelstahl, worauf dann die anderen Aufsätze gesteckt werden. Alles was eisblau ist, ist gummiert und macht den Fön sehr griffig. Eingeschaltet wird er auf der Griffrückseite und auf deren Vorderseite befindet sich eine Kaltluft-Taste. Das reine Kabel ist 174 cm und mit dem Stecker kommt man auf 180 cm. Schaue ich auf die Schalter dann ist der linke Schalter für den Luftstrom und der rechte Schalter für die Temperatur. Beide Schalter haben drei Stufen. Der Luftstromschalter geht von 0-2 und der Temperaturschalter von 1-3.
Der Diffusor (Luftdusche) hat einen Durchmesser von 13 cm und seine Zähne sind zwischen 4 cm und 4,5 cm lang. Die mitgelieferte Stylingdüse ist 8,5 cm breit und 2 cm schmal.
5.) Handhabung
Nun ja, wie handhabt man einen Fön. Zuerst möchte ich darauf aufmerksam machen, dass ein Fön nichts in der Badewanne, oder im Waschbecken zu suchen hat. Auch sollte man diesen nicht mit nassen Händen benutzen, da die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
Wenn ich meine Haare gewaschen und frottiert habe, stecke ich den Stecker in die Steckdose und schalte meinen Fön auf jeweils die höchste Stufe. Also, Stufe 2 beim Luftstrom und Stufe 3 bei der Temperatur. Auf die Stylingdüse verzichte ich, aber je nach Laune nehme ich gerne mal den Diffusor. Dieser wird vorne auf den Stutzen aufgesteckt, wo die warme Luft rauskommt, aber das geht etwas schwer. Die Innenseite des aufzusteckenden Teils ist mit einem Gummiring ausgekleidet, wodurch es nicht so gut rutscht. Aber gerade das gibt dem Diffusor einen bombenfesten Halt und hindert ihn dann daran, dass er während der wilden Fönbewegungen, die ich so an mir habe, flöten geht.
Ich mache meine Haare mal glatt und mal wild. Beides ist kein Problem für den Profi Haartrockner. Ob ich sie einfach nur trocken föne, oder mit der Rundbüste style, immer liegt der Fön gut in der Hand und trocknet das Haar gleichmäßig.
Beim Ondulieren mit der Rundbürste kommt dann auch die Kaltluft-Taste ins Spiel. Sie ist mit dem Zeigefinger ganz leicht zu bedienen und kühlt die warme Luft des Föns in 2 Sekunden von 70°C runter auf 35°C. Dadurch erreicht man einen besseren Halt der gewünschten Welle.
Die drei Temperaturstufen reichen übrigens von 35°C in der niedrigsten über 50°C bis hin zu 70°C in der höchsten Stufe.
Wenn man die Stylingdüse benutzt, dann bringt diese den Luftstrom gezielt auf eine bestimmte Stelle. Das ist dann von Vorteil, wenn man nur einzelne Partien fönen möchte.
Der Diffusor trocknet das Haar sehr schonend, weil er es nicht so aufwirbelt. Das wird gerne bei Naturlocken, oder auch bei dauergewelltem Haar gemacht. Das ist so schonend, dass man sogar den Diffusor direkt auf dem Haar bzw. Kopf aufsetzten kann.
Die Kabellänge ist ausreichend und man ist nicht gezwungen mit der Nase direkt am Spiegel zu kleben. Hinten hat der Fön noch einen abnehmbaren Luftfilter, der sich durch eine viertel Linksdrehung abnehmen lässt. So kann man eventuell eingezogene Haare, oder Staubflusen entfernen und den Fön so vor Überhitzung schützen. Deshalb sollte man diesen Filter während des Fönvorgangs nicht zuhalten.
6.) Meine Meinung
Ich habe diesen Fön nun seit 22 Monaten und er hat bisher keine einzige Macke gezeigt. Er sieht auch noch wie neu aus, obwohl er täglich benutzt wird. Meine Haare sind schulterlang und mit diesem Fön in fünf Minuten komplett trocken. Der Fön ist nicht zu schwer und lässt sich gut mit Daumen und Zeigefinger bedienen. Das Umschalten während des Fönvorgangs ist ein Kinderspiel und die Temperaturen sind wohl dosiert. Die Gummierung des Föns war eine super Idee des Herstellers, denn dadurch kann er nicht von den glatten Armaturen im Bad rutschen, wenn man ihn mal eben kurz ablegen will. Den Luftfilter habe ich bisher einmal abgenommen, aber da gab es noch nichts zu reinigen. In eingeschaltetem Zustand ist der Fön nicht sehr laut und somit nicht störend für eventuell noch schlafende Familienmitglieder.
Die Aufhängevorrichtung lässt den Fön auch an der Wand gut aussehen und seine eisblaue Farbe ist wie für mein Bad gemacht.
Ich kann diesen Fön reinen Gewissens weiter empfehlen und wer ihn jetzt erst kauft, zahlt auch noch 5 Euro weniger, als ich es damals tat. Das ist das erste Produkt das ich kenne, welches seit der Euroumstellung billiger geworden ist.
Lieben Dank für euer Interesse, fürs Bewerten und Kommentieren
Beim Stöbern durch die Kategorien ist mir was ins Auge gestochen, das ich auch besitze. Es ist zwar nicht mehr krachneu und der Karton ist auch nicht mehr da. Trotzdem kann ich berichten wie zufrieden ich mit diesem Gerät und der Marke bin. Es geht um meinen Fön. Ich habe ihn vor knapp zwei Jahren bei Tchibo erstanden und seit dem leistet er mir treue Dienste. Was er kann und was er mitbrachte schildere ich nun im folgenden Bericht.
1.) Objekt
2.) Hersteller
3.) Bezugsquelle
4.) Aussehen
5.) Handhabung
6.) Meine Meinung
1.) Objekt
TCM Profi Haartrockner
mit Diffusor und Stylingdüse
1600 Watt
Preis damals: 39,95 DM
Preis heute: 14,95 Euro
Technische Daten:
Spannungsversorgung 230 V ~ 50 Hz
Leistung max. 1600 Watt
Die Garantie beträgt zwei Jahre und eine entsprechende Karte ist in der beiliegenden Bedienungsanleitung zu finden.
2.) Hersteller
Tchibo direct GmbH
Überseering 18
22297 Hamburg
Tel. 01805/8540
Fax 01805/8508
TMC Service-Center
Schäuble GmbH
Angelweg 3
79206 Breisach
01805/38 33 38
3.) Bezugsquelle
Tchibo Shop und Tchibo Versand
vielleicht auch in anderen Elektrogeschäften
4.) Aussehen
Der Fön ist 540 g schwer und vom Griff bis zum obersten Punkt, inklusive Aufhängvorrichtung 28 cm in der Höhe. Von der Düse bis zum Luftfilter misst er gerade mal 21 cm.
Die vorherrschende Farbe ist ein angenehmes Eisblau und die Schaltelemente, Zusatzteile und Luftfilter sind dunkelblau abgesetzt. Der Stutzen indessen ist aus glänzendem Edelstahl, worauf dann die anderen Aufsätze gesteckt werden. Alles was eisblau ist, ist gummiert und macht den Fön sehr griffig. Eingeschaltet wird er auf der Griffrückseite und auf deren Vorderseite befindet sich eine Kaltluft-Taste. Das reine Kabel ist 174 cm und mit dem Stecker kommt man auf 180 cm. Schaue ich auf die Schalter dann ist der linke Schalter für den Luftstrom und der rechte Schalter für die Temperatur. Beide Schalter haben drei Stufen. Der Luftstromschalter geht von 0-2 und der Temperaturschalter von 1-3.
Der Diffusor (Luftdusche) hat einen Durchmesser von 13 cm und seine Zähne sind zwischen 4 cm und 4,5 cm lang. Die mitgelieferte Stylingdüse ist 8,5 cm breit und 2 cm schmal.
5.) Handhabung
Nun ja, wie handhabt man einen Fön. Zuerst möchte ich darauf aufmerksam machen, dass ein Fön nichts in der Badewanne, oder im Waschbecken zu suchen hat. Auch sollte man diesen nicht mit nassen Händen benutzen, da die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
Wenn ich meine Haare gewaschen und frottiert habe, stecke ich den Stecker in die Steckdose und schalte meinen Fön auf jeweils die höchste Stufe. Also, Stufe 2 beim Luftstrom und Stufe 3 bei der Temperatur. Auf die Stylingdüse verzichte ich, aber je nach Laune nehme ich gerne mal den Diffusor. Dieser wird vorne auf den Stutzen aufgesteckt, wo die warme Luft rauskommt, aber das geht etwas schwer. Die Innenseite des aufzusteckenden Teils ist mit einem Gummiring ausgekleidet, wodurch es nicht so gut rutscht. Aber gerade das gibt dem Diffusor einen bombenfesten Halt und hindert ihn dann daran, dass er während der wilden Fönbewegungen, die ich so an mir habe, flöten geht.
Ich mache meine Haare mal glatt und mal wild. Beides ist kein Problem für den Profi Haartrockner. Ob ich sie einfach nur trocken föne, oder mit der Rundbüste style, immer liegt der Fön gut in der Hand und trocknet das Haar gleichmäßig.
Beim Ondulieren mit der Rundbürste kommt dann auch die Kaltluft-Taste ins Spiel. Sie ist mit dem Zeigefinger ganz leicht zu bedienen und kühlt die warme Luft des Föns in 2 Sekunden von 70°C runter auf 35°C. Dadurch erreicht man einen besseren Halt der gewünschten Welle.
Die drei Temperaturstufen reichen übrigens von 35°C in der niedrigsten über 50°C bis hin zu 70°C in der höchsten Stufe.
Wenn man die Stylingdüse benutzt, dann bringt diese den Luftstrom gezielt auf eine bestimmte Stelle. Das ist dann von Vorteil, wenn man nur einzelne Partien fönen möchte.
Der Diffusor trocknet das Haar sehr schonend, weil er es nicht so aufwirbelt. Das wird gerne bei Naturlocken, oder auch bei dauergewelltem Haar gemacht. Das ist so schonend, dass man sogar den Diffusor direkt auf dem Haar bzw. Kopf aufsetzten kann.
Die Kabellänge ist ausreichend und man ist nicht gezwungen mit der Nase direkt am Spiegel zu kleben. Hinten hat der Fön noch einen abnehmbaren Luftfilter, der sich durch eine viertel Linksdrehung abnehmen lässt. So kann man eventuell eingezogene Haare, oder Staubflusen entfernen und den Fön so vor Überhitzung schützen. Deshalb sollte man diesen Filter während des Fönvorgangs nicht zuhalten.
6.) Meine Meinung
Ich habe diesen Fön nun seit 22 Monaten und er hat bisher keine einzige Macke gezeigt. Er sieht auch noch wie neu aus, obwohl er täglich benutzt wird. Meine Haare sind schulterlang und mit diesem Fön in fünf Minuten komplett trocken. Der Fön ist nicht zu schwer und lässt sich gut mit Daumen und Zeigefinger bedienen. Das Umschalten während des Fönvorgangs ist ein Kinderspiel und die Temperaturen sind wohl dosiert. Die Gummierung des Föns war eine super Idee des Herstellers, denn dadurch kann er nicht von den glatten Armaturen im Bad rutschen, wenn man ihn mal eben kurz ablegen will. Den Luftfilter habe ich bisher einmal abgenommen, aber da gab es noch nichts zu reinigen. In eingeschaltetem Zustand ist der Fön nicht sehr laut und somit nicht störend für eventuell noch schlafende Familienmitglieder.
Die Aufhängevorrichtung lässt den Fön auch an der Wand gut aussehen und seine eisblaue Farbe ist wie für mein Bad gemacht.
Ich kann diesen Fön reinen Gewissens weiter empfehlen und wer ihn jetzt erst kauft, zahlt auch noch 5 Euro weniger, als ich es damals tat. Das ist das erste Produkt das ich kenne, welches seit der Euroumstellung billiger geworden ist.
Lieben Dank für euer Interesse, fürs Bewerten und Kommentieren
15 Bewertungen, 2 Kommentare
-
10.12.2005, 21:01 Uhr von chapikra
Bewertung: sehr hilfreichLG sandra
-
10.12.2005, 16:56 Uhr von Lotosblüte
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht. Alles vorhanden <br/>lg
Bewerten / Kommentar schreiben