TCM Radiowecker Testbericht

No-product-image
ab 16,88
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Ausstattung:  gut
  • Klangqualität:  gut
  • Bedienung:  einfach
  • Akkulaufzeit:  durchschnittlich
  • Design:  sehr gut
  • Support & Service:  gut

Erfahrungsbericht von Daniel2k1

Mein morgendlicher Weckdienst

Pro:

guter radioempfang, verschiedene Weckzeiten, Uhrzeit per Funk, leichte Bedienung

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

So heute will ich über meinen Wecker schreiben, der mich jeden morgen in meinen süßen Träumen weckt. Er kann ja auch nichts dafür, da ich ihn am Tag zuvor ja selber gestellt habe. Hier nun mein Bericht:

Es handelt sich bei dem Produkt um einen Funk-Radiowecker von der Marke TCM. Funk-Radiowecker bedeutet, das die Uhrzeit durch Funk gestellt wird und man sich mit Radio wecken lassen kann, aber nur wenn man will ansonsten gibt es noch einen Peepton als Alternative.
Die genaue Uhrzeit wird von amtlichen Sender DCF77 ausgestrahlt. Dieser Sender befindet sich in Mainflingen, in der nähe von Frankfurt am Main. Er sendet über Langwelle 77,5 kHz in einem Umkreis von etwa 1.500 km.
Der Wecker empfängt die genaue Uhrzeit 1 mal pro Tag und läuft dann wieder quarzgesteuert weiter.

Der Lautsprecher des Radioweckers befindet sich auf der Oberseite des Weckers. Die Funktionsschalter ON, OFF, RADIO und BUZZER befinden sich auf der linken Seite des Weckers. Auf der Rechten Seite des Weckers befindet sich der Lautstärkeregler(Volumen) und der Senderregler(Tuning). Auf der Rückseite befinden sich die Wurfantenne und die Netzanschlussleitung. Ebenfalls auf der Oberseite des Weckers befinden sich die Knöpfe Hour(Stunde), Minute, Time(Zeit), Alarm, Sleep und Snozze Calendar. Mit dem Hour Knopf kann man die Stunden einstellen, mit dem Minute Knopf kann man die Minuten einstellen, aber immer nur wenn man dabei den Time Knopf gedrückt hält. Um den Alarm einzustellen muss man auf Alarm drücken und dann mit den Knöpfen Minute und Hour die Weckzeit einstellen. Mit der Taste Snooze Calendar muss man dann die gewünschte Weckzeit bestätigen, dort gibt es die Auswahl nur am Wochenende geweckt zu werden, nur unter der Woche geweckt zu werden und vieles mehr. Mit der Taste sleep kann man einstellen, das sich der Wecker nach einer gewünschten Zeit von selbst Ausstellt, falls man einschläft oder weg geht. Mit der Taste Snooze Calendar kann man die automatische Weckwiederholung aktivieren, dann schaltet sich der Wecker nach ca 9 Minuten wieder an. Sollte man die Weckfunktion ganz ausschalten wollen stellt man den Funktionsschalter auf der linken Seite des Wecker wieder auf OFF.
Um geweckt werden zu können muss der Funktionsschalter auf der linken Seite des Weckers immer auf Radio oder Buzzer stehen.
Sollte man einfach mal so Radio hören wollen kann man dies indem man den Funktionsschalter auf ON stellt. Außmachen kann man das Radio indem man den Funktionsschalter wieder auf OFF stellt.

Man sollte unter den Wecker am besten etwas unterlegen da heutzutage viele Möbel mit einer vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, die womöglich die Gummifüße des Weckers angreifen könnten, so beschreibt es der Hersteller.
Außerdem sollte man trotz des Netzanschlusses immer eine 9 Volt-Blockbatterie im Wecker haben, das bringt den Vorteil, das man bei einem Stromausfall trotzdem pünktlich geweckt wird.

Der Wecker hat auch eine Datums und Wochentagsanzeige. Diese kann man sehen, wenn man auf Time drück. Als erstes erscheint das Jahr. Drückt man dann auf Snooze erscheint das Datum und drückt man erneut auf Snooze erscheint der Wochentag, das wird aber in der Anleitung nochmal genauer beschreiben.

Pflegen sollte man den Wecker auch, in dem man ihn vor Feuchtigkeit, Staub, Stößen, extremen Temperaturen und direktem Sonnenlicht schützt. Außerdem sollte man ihn ab und zu mit einem trockenem Tuch abwischen.

Technische Daten:
-> Spannungsversorgung: 230V ~ 50Hz
-> Batterie für Netzausfall: eine 9-Volt Blockbatterie LR61 (liegt dem Gerät nicht bei).
-> Frequenzbereich: FM(UKW) 87,5 - 108 MHz
-> Integrierter Funkempfänger: DCF77 auf 77,5 kHz
-> Einstellzeit bei ungestörtem Empfang: 3-5 Min.
-> Zeitgleich mit Sender: einmal täglich.

Hersteller:
TCM Service-Center
Teknihall Elektronik GmbH
Jahnstraße 8-10 B
D-64859 Eppertshausen

Deutschland: 01805/383338 (24 Pf/Min (Tarif: stand Juni 1999)
Montag - Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr
Fax: 01805/383339

Österreich: 07114/200127 (zum Ortstarif)


Meine Meinung:
Ich bin total zufrieden mit dem Funk-Radiowecker, da er bei mir immer funktionier und einige nützliche Funktionen hat. Ich höre auch gerne ab und zu vor dem schlafen noch Musik, dann eignet sich der Wecker auch perfekt. Also wer einen neuen oder überheupt einen Funk-Radiowecker braucht ist beim Gerät von der Marke TCM an der richtigen stelle. arg teuer war er nämlich auch nicht.


P.S. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Diesen Bericht hab ich auch in Ciao reingestellt, dort heiße ich Daniel.l.

5 Bewertungen