TCM Radiowecker Testbericht

ab 16,88 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Ausstattung:
- Klangqualität:
- Bedienung:
- Akkulaufzeit:
- Design:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von Danczak
Er weckt mich immer
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ring ring - ring ring - ring ring Telefon...Danczak!!??...Hallo Thomas, na kommst du heute noch...wieso denn wohl nicht??...Na weil es schon 9 Uhr ist, nimmst du heute Zeitausgleich?...Oh verdammt, ne ich bin gleich im Büro, danke tschüß...He he, ok bis gleich *sfg*!
Peinlich peinlich, aber das passiert wohl jedem mal. Irgendwie tats der alte Wecker nicht mehr und nun mußte ein neuer her.
Gefunden hab ich ihn bei Tchibo, den TCM Radiowecker, und das bietet er mir und vielleicht auch bald Euch:
DESIGN
Von vorne draufgeschaut sieht er rechteckig aus. Die Grundfläche ist in Silber gehalten. Links und rechts neben der Frequenzskala und der LED Anzeige befinden sich die beiden Lautsprecher. Sie sind in einem schönen Blau gehalten. (Blau find ich sehr schön). Nach hinten hin ist er abgerundet, hat aber nur eine geringe Tiefe, so daß er auf schmalsten Raum Platz hat.
Die Bedienungsknöpfe, im gleichem Silber wie die Grundfläche, sind aus Metall. Dies garantier eine sehr lange Haltbarkeit, da nicht so schnell etwas abbrechen kann.
FUNKTIONEN
1.) Helligkeit der Anzeige
Das Grät besitzt einen Schalter mittels man die LED Anzeige auf "LOW" oder "HIGH" stellen kann. Das hat den Vorteil, daß man Nachts nicht von leuchtenden Zahlen geweckt wird, oder Probleme hat einzuschlafen. Selbst tagsüber sind die Zahlen bei "LOW" noch gut zu erkennen.
2.) UHRZEIT / WECKZEIT
Wie jeder anderer Wecker auch, stellt man die gewünschte Zeit ein, indem man den TIMER gedrückt hält und HOUR oder MIN so lange drückt, bis die gewünschte Zeit eingestellt ist.
Bei der Weckzeit macht man das gleiche, nur hält man nun nicht den TIMER sondern die Taste ALARM gedrückt.
3.) RADIOBETRIEB
Ganz einfach, nur den Schalter auf ON stellen, vielleicht noch die Lautstärke am Regler einstellen und dann mit dem Senderwahlregler den gewünschten Sender suchen und schließlich gut zuhören *g*. Damit ihr die Sender gut empfangen könnt, hat das Gerät natürlich wie andere auch eine Wurfantenne. Oh - eventuell müßt Ihr bevor Ihr Radio hören wollt noch den Netzstecker in die Netzdose stecken :-)
4.) WECKEN
Hier bieten sich 2 Möglichkeiten. Zum einen kann man sich mit ALARM Ton wecken lassen (bbrrr fürchterlich) aber hilfreich :-). Dazu wird der Lautstärkenregler bis zum Anschlag in Richtung BUZZER gedreht. Wenn der Regler hörbar eingerastet ist, ist er eingestellt.
Zum anderen bleibt noch der Radiowecker. Hierzu den richtigen Sender suchen, Lautstärke regeln - aber nicht zu leise, sonst wird das nämlich nichts - fertig.
ACHTUNG: Bei beiden Funktionen muß natürlich der Funktionsschalter auf AUTO gestellt werden. Eine Alarmkontrollleuchte zeigt dann die Bereitschaft an.
5.) WECKSIGNAL UNTERBRECHEN / AUSSCHALTEN
Um zu unterbrechen drückt Ihr die Taste SNOOZE (Schlummertaste), nach 9 Minuten setzt das Wecksignal dann wieder ein. Wollt Ihr es ganz ausschalten , dann ALARM drücken oder auf OFF schalten. Die Weckfunktion bleibt gespeichert.
6.) ABSCHALTAUTOMATIK
Mit der Taste SLEEP könnt Ihr 59 Minuten Musik bzw Radio hören und anschließend schaltet sich das Radio selbst ab. Die Spielzeit kann mit den tasten HOUR und MIN auf 1 Stunde 59 Minuten verlängert bzw. bis auf 1 Minute verkürzt werden.
Das wars schon...Was mir besonders gefällt, ist, daß man außerdem noch eine 9-V-Blockbatterie einlegen kann, die dafür sorgt, daß bei Stromausfall Uhr- und Weckzeit gespeichert werden. Das heißt, man wird trotzdem rechtzeitig geweckt, sofern sich der Stomausfall bis zur Weckzeit wieder erledigt hat. Anzumerken ist jedoch, daß die Batterie beim Kauf nicht dabei ist - also extra besorgen.
TECHNISCHE DATEN
Wechselspannung 230 V - 50 Hz
Batterie 9-V-Blockbatterie LR 61
Frequenzbereich UKW (FM) 87,5 - 108 MHz
SICHERHEITSHINWEISE / GARANTIE
Natürlich darf das Gerät nur vorschriftsmäßig angeschlossen werden. Es sollte nicht geöffnet werden, und vorsichtshalber sollte bei Gewitter der Stecker gezogen werden. Na eben das übliche...
Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum, ist allerdings nicht bei Tchibo abzugeben, sondern direkt an das TCM Service Center (Adresse in der Bedienungsanleitung) zu sehen.
FAZIT
Der TCM Radiowecker von Tchibo ist ein gut aussehendes, leicht zu bedienendes und zuverlässiges Stück (bislang hab ich keine Anrufe mehr bekommen *gg*). Die beiliegende Bedienungsanleitung kann man, wenn meine hier nicht reichen sollte (glaub ich aber nicht), ganz einfach nachvollziehen. Einziger Nachteil ist, daß man bei dem Gerät nur eine Weckzeit einstellen kann, so sollte man ab und zu die eingestellte Weckzeit kontrollieren.
Bei einem Preis von damals 24,95 DM, also heute rund 12 € kann ich nicht klagen, denn das ist fast geschenkt, und Geschenke nimmt man doch gerne...
Peinlich peinlich, aber das passiert wohl jedem mal. Irgendwie tats der alte Wecker nicht mehr und nun mußte ein neuer her.
Gefunden hab ich ihn bei Tchibo, den TCM Radiowecker, und das bietet er mir und vielleicht auch bald Euch:
DESIGN
Von vorne draufgeschaut sieht er rechteckig aus. Die Grundfläche ist in Silber gehalten. Links und rechts neben der Frequenzskala und der LED Anzeige befinden sich die beiden Lautsprecher. Sie sind in einem schönen Blau gehalten. (Blau find ich sehr schön). Nach hinten hin ist er abgerundet, hat aber nur eine geringe Tiefe, so daß er auf schmalsten Raum Platz hat.
Die Bedienungsknöpfe, im gleichem Silber wie die Grundfläche, sind aus Metall. Dies garantier eine sehr lange Haltbarkeit, da nicht so schnell etwas abbrechen kann.
FUNKTIONEN
1.) Helligkeit der Anzeige
Das Grät besitzt einen Schalter mittels man die LED Anzeige auf "LOW" oder "HIGH" stellen kann. Das hat den Vorteil, daß man Nachts nicht von leuchtenden Zahlen geweckt wird, oder Probleme hat einzuschlafen. Selbst tagsüber sind die Zahlen bei "LOW" noch gut zu erkennen.
2.) UHRZEIT / WECKZEIT
Wie jeder anderer Wecker auch, stellt man die gewünschte Zeit ein, indem man den TIMER gedrückt hält und HOUR oder MIN so lange drückt, bis die gewünschte Zeit eingestellt ist.
Bei der Weckzeit macht man das gleiche, nur hält man nun nicht den TIMER sondern die Taste ALARM gedrückt.
3.) RADIOBETRIEB
Ganz einfach, nur den Schalter auf ON stellen, vielleicht noch die Lautstärke am Regler einstellen und dann mit dem Senderwahlregler den gewünschten Sender suchen und schließlich gut zuhören *g*. Damit ihr die Sender gut empfangen könnt, hat das Gerät natürlich wie andere auch eine Wurfantenne. Oh - eventuell müßt Ihr bevor Ihr Radio hören wollt noch den Netzstecker in die Netzdose stecken :-)
4.) WECKEN
Hier bieten sich 2 Möglichkeiten. Zum einen kann man sich mit ALARM Ton wecken lassen (bbrrr fürchterlich) aber hilfreich :-). Dazu wird der Lautstärkenregler bis zum Anschlag in Richtung BUZZER gedreht. Wenn der Regler hörbar eingerastet ist, ist er eingestellt.
Zum anderen bleibt noch der Radiowecker. Hierzu den richtigen Sender suchen, Lautstärke regeln - aber nicht zu leise, sonst wird das nämlich nichts - fertig.
ACHTUNG: Bei beiden Funktionen muß natürlich der Funktionsschalter auf AUTO gestellt werden. Eine Alarmkontrollleuchte zeigt dann die Bereitschaft an.
5.) WECKSIGNAL UNTERBRECHEN / AUSSCHALTEN
Um zu unterbrechen drückt Ihr die Taste SNOOZE (Schlummertaste), nach 9 Minuten setzt das Wecksignal dann wieder ein. Wollt Ihr es ganz ausschalten , dann ALARM drücken oder auf OFF schalten. Die Weckfunktion bleibt gespeichert.
6.) ABSCHALTAUTOMATIK
Mit der Taste SLEEP könnt Ihr 59 Minuten Musik bzw Radio hören und anschließend schaltet sich das Radio selbst ab. Die Spielzeit kann mit den tasten HOUR und MIN auf 1 Stunde 59 Minuten verlängert bzw. bis auf 1 Minute verkürzt werden.
Das wars schon...Was mir besonders gefällt, ist, daß man außerdem noch eine 9-V-Blockbatterie einlegen kann, die dafür sorgt, daß bei Stromausfall Uhr- und Weckzeit gespeichert werden. Das heißt, man wird trotzdem rechtzeitig geweckt, sofern sich der Stomausfall bis zur Weckzeit wieder erledigt hat. Anzumerken ist jedoch, daß die Batterie beim Kauf nicht dabei ist - also extra besorgen.
TECHNISCHE DATEN
Wechselspannung 230 V - 50 Hz
Batterie 9-V-Blockbatterie LR 61
Frequenzbereich UKW (FM) 87,5 - 108 MHz
SICHERHEITSHINWEISE / GARANTIE
Natürlich darf das Gerät nur vorschriftsmäßig angeschlossen werden. Es sollte nicht geöffnet werden, und vorsichtshalber sollte bei Gewitter der Stecker gezogen werden. Na eben das übliche...
Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum, ist allerdings nicht bei Tchibo abzugeben, sondern direkt an das TCM Service Center (Adresse in der Bedienungsanleitung) zu sehen.
FAZIT
Der TCM Radiowecker von Tchibo ist ein gut aussehendes, leicht zu bedienendes und zuverlässiges Stück (bislang hab ich keine Anrufe mehr bekommen *gg*). Die beiliegende Bedienungsanleitung kann man, wenn meine hier nicht reichen sollte (glaub ich aber nicht), ganz einfach nachvollziehen. Einziger Nachteil ist, daß man bei dem Gerät nur eine Weckzeit einstellen kann, so sollte man ab und zu die eingestellte Weckzeit kontrollieren.
Bei einem Preis von damals 24,95 DM, also heute rund 12 € kann ich nicht klagen, denn das ist fast geschenkt, und Geschenke nimmt man doch gerne...
46 Bewertungen, 1 Kommentar
-
10.05.2002, 09:50 Uhr von yopi-user
Bewertung: sehr hilfreichhaaaaaa, wenn der Einzelhamndel doch bloß deiner DM - Euro Umrechnung folgen würde ;-) Viele Grüße
Bewerten / Kommentar schreiben